• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D Kabelauslöser abgebrochen

Staubsuager hat nicht funktioniert. :(

reduziert auf 3-5mm mit Aquarienschschlauch ? mit dem großen Rohr fehlt die Saugkraft

Das Teil hat sich mit der Nadel keinen mm bewegt, ich zweifle langsam daran, dass es mit Sekundenkleber klappt.
Trotzdem werde ich es versuchen!

evt. noch ein Tipp

Stopfnadel abbrechen, gibt eine Fläche an der Bruchstelle ! altenativ aus dem Bohrerkasten einen 1 - 1,5 mm Bohrer, hat auch Fläche ! dort etwas aus dem ausgedrückten Tropfen auf kleiner Schale, Kunststoffrest von Verpackung, vom Superkleber aufnehmen mit dieser Fläche und dann vorsichtig mittig einfügen mit Druck auf den abgebrochenen Rest (hoffentlich kann dieser Rest nicht in die Cam fallen)
 
Zum Service würde ich es nicht schicken, stört ja nicht! Warum also Geld dafür bezahlten.

Versuche es doch mal mit ner Pinzette, die du darin auseinander drückst.
Oder einer Flachzange evtl.

Ist das denn nur reingesteckt gerade oder ist das eine Kupplung mit wiederhaken seitlich gewesen? Danach solltest du dann entsprechend handeln.

Es kann die Kamera ja nicht stören, denn es hat keinen Kontakt, es ist nur die Halterung bzw die Masse...
 
So wie der Rest vom Stecker aussieht sollt innerhalb der Kamerabuchse der vordere Teil stecken.

Wer schon mal einen Klinkenstecker "zerlegt" hat, der weiss, dass der vorderste Kontakt mit einem dünnen Leiter (dünner Draht) mit den Anschlüssen im Stecker verbunden ist.

Wenn dieser dünne drahtähnliche Teil sichtbar ist, wovon ich eigentlich ausgehe, dann würde ich die Kanüle einer Einwegspritze, die auf den "Draht" passt, mit etwas Sek-Kleber auf das "Drahtstück" stecken, warten und dann ziehen.

Dass man alleine durch Schütteln, oder Saugen das Teil herausbekommt halte ich eigentlich für ausgeschlossen, denn schliesslich steckt der Teil in der Buchse fest, der alleinig für den Halt des Steckers bei normalem Betrieb sorgt.


Eigentlich gehört der Thread in die Bastelecke ;)
Denen, die meinen hier mit einer Zange, oder Pinzette ans Werk gehen zu können sein gesagt, dass die Buchse lediglich 2,5mm im Durchmesser hat ;)


Es kann die Kamera ja nicht stören, denn es hat keinen Kontakt, es ist nur die Halterung bzw die Masse...

Elektrisch gesehen sich die Kontakte an der Buchse parallel mit dem Auslösknopf verbunden.
Wenn die beiden verbliebenen Teile nun elektrisch Kontakt haben, dann würde bereits beim halben Durchdrücken des Auslösers ein Bild gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der dünne Draht ist nicht da, das ist eine plane Fläche.

Staubsauger + dünner Schlauch - kein Erfolg.

Sekundenkleber + Zahnstocher - auch nicht.

Sekundenkleber + das andere Teil des Steckers (um es quasi in der Buchse zusammen zu kleben) - keine Chance. Sitzt zu fest, als dass die Klebekraft stark genug wäre.

Dafür ist genau das

Wenn die beiden verbliebenen Teile nun elektrisch Kontakt haben, dann würde bereits beim halben Durchdrücken des Auslösers ein Bild gemacht werden.

passiert, als ich mit Zahnstocher und Kleber zu gange war :(. Durch den Druck, den ich ausüben musste, damit der Kleber wirken konnte (oder halt nicht), habe ich scheinbar den elektrischen Kontakt geschaffen. :grumble:

Beim letzten Versuch, mit Kleber und anderen Teil des Steckers, ist das Stück wieder nach oben gekommen, hängt jetzt aber bombig in der Buchse. Ich vermute mal, dass dann doch ein Hauch Kleber (ich war wirklich vorsichtig) in die Buchse geraten ist. :rolleyes:

Nach langer Suche im Web habe ich Fotos einer zerlegten 550D gefunden, selbst aufschrauben würde nix bringen, man käme nicht an das Stück heran, da müsste die ganze Einheit getauscht werden.

Es bleibt mir erst mal nur zu hoffen, dass der Auslöser unbeeinträchtigt bleibt und das Ding nicht mehr in der Buchse verrutscht, sonst geht der Ärger wieder los. Ich brauche die Buchse de facto nicht, benutze jetzt den IR-Auslöser.

Trotzdem danke für alle Tipps!
 
Schade dass es bei Dir mit dem Kleber und dem Zahnstocher nicht klappte.

Aber ein ham wa noch ;)

Besorg Dir einen 1,5mm und evtl. einen 2mm Bohrer.

Versuche damit in den Rest des Steckers zu kommen und dann leicht drehen ( mit der Hand!!!) bis er verkantet und dann herausziehen.

(Noch) Ein Versuch ist es wert.


Aber: Bei allen Versuchen = Kamera AUS!
 
Anstatt Sekundenkleber würde ich es mal hiermit versuchen:
Pattex Repair Express Powerknete (alternativ einen anderen Knetkleber).
Das Zeug klebt wie sau und wird richtig hart. Damit einen "Anfasser" in den Stummel einkleben, aushärten lassen und dann rausziehen.

Ich habe mit dem Zeug schon Metall-Gartenstühle und Heizungsaufhängungen repariert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach einen 1,5mm bohrer nehmen und ein loch reinbohren nur aufpassen das man nicht zuweit bohrt. danach mitm gewindebohrer ein gewinde reinschneiden. eine lange schraube nehmen reindrehen und rausziehn
 
Einfach einen 1,5mm bohrer nehmen und ein loch reinbohren nur aufpassen das man nicht zuweit bohrt. danach mitm gewindebohrer ein gewinde reinschneiden. eine lange schraube nehmen reindrehen und rausziehn

Ein Gewinde reinschneiden? Das Teil ist doch rund, das dreht sich doch mit Sicherheit mit. Rüdigers Vorschlag klingt für mich erfolgversprechender.
 
3 Seiten Reparaturtipps und noch nicht einmal ist der Name Nightshot gefallen?!?
Höchst ungewöhnlich hier.... ;)

Frag doch den mal, ob er nen Tipp hat oder was er dafür nimmt, dir den Stecker rauszupopeln.

Gruß Icke66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten