• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D: Gummi löst sich vom Handgriff

Lochkamera

Themenersteller
Bis zur 500D war der Handgriff mit einem festen Kunststoff bzw. Gummi beklebt. Ab der 550D ist plötzlich ein weicher Gummi auf dem Handgriff. Das war mir gleich am Anfang sehr suspekt. Ich bin das Problem schon von diversem Nikonschrott wie D1, D2X usw. gewöhnt.

Nach drei Monaten ist es soweit: Der Gummi hängt mit einer fetten Luftblase in der Mitte schlapp an der Kamera und steht an den Kanten über. Super. Toll gemacht Canon.

Ich habe den Gummi abgezogen, gereinigt und aufgeklebt. Ging nicht, da der Gummi plötzlich 3mm zu lang ist. :ugly: Gut, 3mm X 50mm Gummi abgeschnitten und jetzt geht es ...für weitere 3 Monate. :evil:

Erst der "tolle" entspiegelte Bildschirm, der eigentlich immer total verschmiert ausssieht und bei Sonnenlicht "blind wird". Jetzt der Gummi der nicht hält. Wenn das "Innovationstempo" so weiter geht, kann man die Kameras bald nicht gebrauchen.

Hauptsache der weiche Gummi wird für seine Weichheit und Griffigkeit in den Fachzeitschriften gelobt. Hallo!!! Ich will eine Kamera richtig benutzen -- nicht meine Fingerkuppen 5 Minuten streichelnd daran verwöhnen.
 
da die cam wohl erst 3 monate alt ist, hast ja eigentlich noch garantie darauf, oder?
blöd nur, dass du schon am gummi rumgeschnitten hast.
ich hätte die cam einfach auf garantie reparieren lassen, das ist in deinem fall wohl nicht mehr so einfach.
 
nö, bei anderen geht der gummi ja auch nicht alle drei monate runter.

aber ist e schon zu spät da der gummi ruiniert ist.
 
Hauptsache der weiche Gummi wird für seine Weichheit und Griffigkeit in den Fachzeitschriften gelobt. Hallo!!! Ich will eine Kamera richtig benutzen -- nicht meine Fingerkuppen 5 Minuten streichelnd daran verwöhnen.

:lol: :lol: :lol: Über solche Aussagen freut man sich doch ;)
Kann ich mir bildlich vorstellen, wie man da ein Foto machen will und 10 Minuten braucht, weil man erst die Kamera streichelt. :rolleyes:

Vielleicht liegt es ja daran wie du mit der Kamera umgehst?
Und übrigens, der Gummi macht die Bilder :lol:

Mhmmn.. Wie muss man eine Kamera behandeln, das der Kleber sich löst??
Wärme und Feuchtigkeit, richtig?
Vielleicht hat der TO ja so schwitzige Hände, dass sich das einfach auflöst..:p
Aber da muss man die auch schon 25 Stunden am Tag in der Hand haben..

Hättest du da nicht dran rumgeschnippelt, würde ich die zu Canon schicken und die könnten da eventuell was machen.
 
Dazu fällt mir auch nur 1 ein: selber Schuld :confused:

Einschicken, fertig. Warum sollte das jeden 3. Monat abgehen.. Und warum zieht man das ab und schnibbelt da an dem Gummi dran, obwohl man noch 2 Jahre Garantie hat...

Oh man.. :D
 
Und warum zieht man das ab und schnibbelt da an dem Gummi dran, obwohl man noch 2 Jahre Garantie hat...

Canon gibt nur ein Jahr Garantie.

Im Übrigen kann es dich durchaus um ein fehlerhaftes Exemplar handeln - vielleicht wurde die Fläche unter dem Gummi im Produktionsprozess verunreinigt und der Kleber haftet nicht mehr richtig.
Bei Canon taucht das, im Gegensatz zu Nikon, sehr selten auf.
Anstatt selber dran rumzufriemeln hättest du sie einschicken sollen.
 
Kameras & Werkstatt: Dazu habe ich eine einfache Regel. Niemals irgendwas einschicken, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Gerade bei SLRs ist es so, dass die Werkstatt die Kamera oft verkehrt kalibriert zurück schickt oder andere Fehler dazu baut.

Ein Kollege von mir macht es genauso. Mit Videokameras.

Der abgeschnittene Gummi juckt mich nicht. Dazu müsste man schon Experte sein, um das erkennen zu können. Und wenn doch, wäre es mir auch egal. Die nächste Maßnahme ist ein dickes schwarzes Klebeband, das den Gummi ersetzt. Wiederverkaufswert o.ä. interessiert mich nicht. Es ist und bleibt meine Kamera.
 
Im Übrigen kann es dich durchaus um ein fehlerhaftes Exemplar handeln - vielleicht wurde die Fläche unter dem Gummi im Produktionsprozess verunreinigt und der Kleber haftet nicht mehr richtig

Das liegt am weichen Gummi - ein Konstruktionsfehler. Dadurch wird die Zugbelastung nicht auf die ganze Fläche verteilt, sondern ein Teilgebiet vom Gummi lässt sich ziehen und ablösen. Zum Beispiel der Teil unter dem Zeigefinger.

Warme Hände und die Art, die Kamera festzuhalten können das Problem beschleunigen. Mit meiner 30D und 40D hatte ich ähliche Probleme - aber erst nach 12...18 Monaten.
 
Das Problem habe ich auch, der Gummi löst sich ganz oben. Und das erst nach zwei Monaten. Schwitzige Hände habe ich nicht, ich nehme deswegen Herstellungsfehler an.
 
Dito

Ich hab das gleiche Problem. Gummi hat sich nach drei Monaten gelöst.
Ich zeige allerdings auch alle Symptome. Kräftiger Griff mit warmfeuchten Händen :o
Neu ankleben wäre nicht das Problem wenn das Gummi nicht zu gross wäre. Dran rumschnippeln will ich nicht, falls noch Garantieansprüche fällig würden.
Und Einschicken bedeutet, für mehrere Wochen auf die Kamera zu verzichten.

Mal schauen, welche Option da bleibt
 
Hallo und guten Tag,

irgendwie verstehe ich nicht ganz warum hier (von Einigen) so auf dem TO rumgehackt wird.:confused:
Hat er doch gut gemacht!
Ich schicke meine Kamera auch nicht für jede Kleinigkeit ein..."hilfe ein Staubkorn im Sucher... Serienproblem bei Canon" ... "Flecken bei Blende 32, ist mein Sensor defekt?"... "Batterieklappe knarzt kann ich weiterhin Bilder damit machen?"... u.s.w.

Viele Threads dieser Art würden sich von alleine erledigen wenn manche Leute etwas selbstständiger wären und nicht gleich beim geringsten Problem alles nach Willich einschicken würden... am Besten dann gleich mit Justage aller Objektive und Grundreinigung der Kamera.

@TO
Dass sich die "Belederung" nach 3 Monaten löst ist allerdings wirklich ärgerlich, rein zur Info für ähnliche Fälle, welche Art Kleber hast Du zur Reparatur verwendet?
Bei meinen alten Pentacon(s) verwende ich dafür immer einen Kontaktkleber Metall/Gummi, was nimmt man denn (gefahrlos) bei Canon Plaste / Moosgummi??

euer Reigam
 
rumhacken tut auch niemand.
im gegenteil canon freut sich, wenn der besitzer an der cam rumschnippelt.
so ersparen sie sich in zukunft eventuelle garantieleistungen.
ich kann mir nicht vorstellen, sollte der verschluss hinüber sein oder ein elektronischer defekt sein, dass canon da noch irgendetwas übernimmt.

kann ja jeder machen was er will mit seinen geräten. ich würde es halt nicht machen, hab ja auch keinen geldbaum im garten.
 
Moin!

so ersparen sie sich in zukunft eventuelle garantieleistungen.
ich kann mir nicht vorstellen, sollte der verschluss hinüber sein oder ein elektronischer defekt sein, dass canon da noch irgendetwas übernimmt.

Und warum nicht? Sind doch zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass Canon sich freut, wenn mal jemand etwas Eigeninitiative zeigt und solche Kleinigkeiten selbst richtet. Schließlich muss nun kein Techniker das Gummi abziehen, die Kamera sauber machen und ein neues aufbringen. Dazu noch Versandkosten.

Aber warum sollte sich das auf andere Schäden auswirken? Die Garantie deckt doch immer genau den Schaden ab, der auch als Garantiefall angegeben wird.

Wäre ja so, als ob ich mir nen Kratzer in die Autotür fahre, diesen selber neu lackiere und wenn dann die Lichtmaschine in der Garantiezeit kaputt geht sagt der Händler "Also nee, da ist jetzt ein Kratzer in der Tür, den haben sie selber lackiert, da verfällt die Garantie durch".

Kann ich mir kaum vorstellen.

Ach ja, ich hab das gleiche Problem am BG meiner 350D. Der Gummi löst sich ab. Bischen Sekundenkleber hats gerichtet.

LG

Augenthaler
 
Hallo

Möchte hier nur kurz mal auf den Tipp mit dem Sekundenkleber eingehen:
Sekundenkleber halte ich persönlich für solch sensible Geräte wie Kameras als extrem gefährlich. Je nach Typ des Klebers sind die Dämpfe sehr agressiv und greifen verschiedene Materialien an, und / oder schlagen sich auch in der "Umgebung" nieder. Ob das die Vergütung der Optik, die Elektronik oder auch nur Kunststoffe sehr schätzen, wage ich zu bezweifeln ...
 
Kameras & Werkstatt: Dazu habe ich eine einfache Regel. Niemals irgendwas einschicken, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Gerade bei SLRs ist es so, dass die Werkstatt die Kamera oft verkehrt kalibriert zurück schickt oder andere Fehler dazu baut.

Denkst du auch mal darüber nach was du da schreibst?
Also, wenn du es schaffst, die Cam wegen Garantiefall und so nem rutschenden Gummi zurückzuschicken und dann nebenbei ne Sensorreinigung und ne Fokuskalibrierung dazu bekommst, dann kriegst du von mir:top::top::top:

Ganz im Ernst. Denkst du das die da Nasepopelnd dasitzen und genau darauf warten das du mit der Kamera kommst, das sie 8 Stunden daran sitzen können?

Da wird das getan was beanstandet wird und dann ruckzuck wieder zurückgeschickt.

Es ist und bleibt meine Kamera.

Dann mal sie doch Pink an :)

Ob das die Vergütung der Optik,

ganz sicher :) Was benutzt du für einen Sekundenkleber? Meine Tube hat 2ml.

Grüße David
 
Moin!

ganz sicher Was benutzt du für einen Sekundenkleber? Meine Tube hat 2ml.

Meine auch. Und heißt Sekundenkleber, weil er in Sekunden trocken ist. Ich glaube kaum, dass danach noch so viel ausdampft, dass irgendein Schaden entstehen könnte. Dann würde wohl auch auf der Tube stehen, dass man die Dämpfe nicht einatmen soll, wenn die so aggressiv wären.

Ist bei meinem BG auch schon im letzten Jahr der Fall gewesen und alles funktioniert noch einwandfrei.

LG

Augenthaler
 
Dass sich die "Belederung" nach 3 Monaten löst ist allerdings wirklich ärgerlich, rein zur Info für ähnliche Fälle, welche Art Kleber hast Du zur Reparatur verwendet?

Ich habe den Gummi abgezogen, mit Flüssigseife gewaschen und an der Luft getrocknet, da Lappen Fussel hinterlassen. Anschließend wurde abgeschnitten und wieder auf das vorhandene Klebeband gedrückt. Es ist kein neuer Kleber beteiligt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten