• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-300 zu kurz -> Wundertüte?! low Budget Supertele

amoki

Themenersteller
Hallo,

mein 55-300 ist mir des öfteren zu kurz nun frage ich mich wie ich möglichst günstig an mehr Brennweite kommen könnte. Nun bin ich auf die sog. Wundertüte gestoßen welche noch immer gebaut wird und heutzutage unter anderem unter dem Label Walimex vermarktet wird:

http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/12730

Welchen Abbildungsmaßstab erreicht man damit? Wie lässt sich günstig die Naheinstellgrenze verringern? Die Wundertüte ließe sich auch noch mit günstigen Telekonvertern kombinieren, gibt es hier Erfahrungen? Was für Zwischenringe bräuchte ich für ca 3m Naheinstellgrenze?

Was ist davon zu halten? Ist ein Gewinn an Bildqualität gegenüber Crops vom 55-300 zu erwarten? Oder sollte ich lieber einen TC anschaffen?

Über die extrem hohen Anforderungen ans Stativ bin ich mir bewusst, AF benötige ich nicht.

Vielen Dank,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen TK an diesen Objektiven kannst du vergessen. Der vergrößert nur die unscharfen Kanten, die das Objektiv sowieso schon produziert.

TK haben nur Sinn mit wirklich ertklassigen Objektiven. Insofern hast du mit einem DA300 + TK wesentlich mehr Brennweite und zusätzlich kannst du noch croppen, und kommst immer noch auf eine _Auflösung, die der vom 55-300@300 nicht nachsteht.

Du schreibst leider nicht, Welche Brennweite Du brauchst und was Du dafür ausgeben willst. Aber beachte: alles, was über das Bigma hinausgeht, wird richtig teuer.

Mit sehr viel Geduld und Toleranz mit Flares kannst Du nach einer alten manuellen FB + TK suchen.
 
Mir schwebt so etwas über 700mm KB Äquivalent vor. Das Bigma 50-500 werde ich mir vermutlich später irgendwann einmal gönnen, aber momentan will ich nicht soviel investieren und das tüfteln an sich macht mir auch Spaß. Ich muss zum Glück nicht von den Fotos leben.
 
Mit dem F 1,7x TK kannst du aus jedem guten manuellen Teleobjektiv ein brauchbares AF-Supertele machen. Eine Öffnung von f/4 ist für AF-Funktion hilfreich, f/5.6 soll bei viel Sonne auch klappen.

Der Haken an der Geschichte: Gute MF-Teleoptiken sind auch nicht billig, oft werden Liebhaberpreise aufgerufen. Von Tokina und Tamron gibt es auche alte, gut brauchbare Typen.

Vielleicht auch mal über ein Sigma 150-500 nachdenken. Die aktuelle Version sollen gar nicht so schlecht sein.

P.S.: Ein ordentliches Stativ und der richtige Umgang damit bekommen eine neue Bedeutung!

Das hier wäre vielleicht ein Schritt nach vorne: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=98683
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau das 400mm Sigma habe ich mir auch schon angeschaut. Damit hätte man sogar AF ;) Eg ist es mir halt immer noch zu kurz.
 
Mein Lieber, du wünschst dich da in Regionen, die es um kleines Geld einfach nicht (brauchbar) gibt und wo die äußeren Einflüsse (Luftunruhe, Dunst, Wind) oder Naheinstellgrenze (bei älteren Fernobjektiven tlw. ja über 5 m) ein Hindernis werden können.

Ich empfehle dir ein FA* 250-600, damit sind alle Probleme ultimativ gelöst!

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/long/FA250-600f5.6.html
 
Ja, ich bin mir dessen bewusst. Glaube die Wundertüte könnte mir schon Spaß machen, gibt es ja oft schon für 60 Euro. Nur wie kann ich mit möglichst geringem Qualitätsverlust die Naheinstellgrenze verkleinern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenringe? Balgenauszug?

Wenn Qualität nicht so wichtig ist und die Belichtungskontrolle nicht das Problem vielleicht auch mal nach einem gebrauchte Spiegeltele googlen. Da eh keine Blende ist der Anschluss ziemlich egal, solange es Adapter gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Spiegelteles gefällt mir leider das Bokeh nicht ;)
Balgen sind wohl bei der Länge eine schlechte Idee da zu instabil?
Bleiben Zwischenringe und Nahlinsen.. Wie lange sollten die sein? Vermutlich nicht unter 6cm bei dieser Brennweite, um wieviel verkleinert sich dann damit die Blende?
 
Jaaaa, das kann man ausrechnen. Habe ich doch mal gelernt.

Bildweite, Gegenstandsweite, Brennweite ... *grübel*. Ach was, das kann wer anderer sicher besser als ich. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildweite

6 cm werden aber bei einem langen Tele wahrscheinlich tatsächlich nicht allzuviel sein. Nahlinsen kannst du in diesem Durchmesser vergessen.
 
Bei Spiegelteles gefällt mir leider das Bokeh nicht ;)
Balgen sind wohl bei der Länge eine schlechte Idee da zu instabil?
Bleiben Zwischenringe und Nahlinsen.. Wie lange sollten die sein? Vermutlich nicht unter 6cm bei dieser Brennweite, um wieviel verkleinert sich dann damit die Blende?

Nahlinsen verkürzen die Brennweite, also wenn mann man ein möglicjst langbrennweitiges Objektiv sucht, um dann eine Nahlinse draufzuschrauben, ist das höchst widersinnig... Nur Zwischenringe sind sinnvoll!

Ein 4/300 mit 2xTC hat eine Nahgrenze von 1,5 m bei 600 mm Brennweite, wenn nur der SDM TC endlich käme...
 
Wie jetzt? Zwischenringe?
Ich dachte immer die sind nur dafür da um "näher ans Motiv" ran gehen zu können...
Für mehr Zoom bei vorhandenen Objektiv braucht man doch eigentlich einen Telekonverter?
 
... Was ist davon zu halten? Ist ein Gewinn an Bildqualität gegenüber Crops vom 55-300 zu erwarten?...

Niemals. Da kannst du auch zur Superzoomkompaktknipse greifen. Ich hatte mal das M42 Berolflex vom Kollegen aus Spass probiert. Echt gruselig, was da auf dem Sensor landet. Jeder Crop aus dem 55-300 ist da besser.

... Was für Zwischenringe bräuchte ich für ca 3m Naheinstellgrenze?...

Wozu brauchst du eine Naheinstellgrenze von 3m, wenn dir das 55-300 schon zu kurz ist? Da wäre die Anschaffung eines Macroobjektivs vielleicht besser?

Jedenfalls wirst du maximal nach 2 Wochen das Teil wieder verkaufen, falls sich einer findet, der es nimmt:ugly:
 
Ein 100 2.8 Makro habe ich schon. Mich reizt das 500er wegen der extrem kleinen Schärfeebene, mit der ich hoffentlich Motive gut freistellen könnte, dazu muss ich aber wiederum nah an das Motiv, nur manchen Motiven kann oder will man nicht so nahe kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennweite jenseits von 300 mm kostet leider ein paar Euro und man schleppt dann auch vergleichsweise viel Gewicht. Am günstigsten wird noch das Sigma 135-400mm APO DG, das gibt’s gebraucht schon für 300-350 Euro. Es hat den Vorteil, dass es eine sehr brauchbare Abbildungsleistung bietet und vor allem abgeblendet am langen Ende nicht abbaut. Man muss halt beim Gebrauchtkauf aufpassen, weil das Objektiv aus der Sigma-Lotto-Zeit stammt. :D

Wenn Dir die 400 mm am Ende noch nicht reichen, dann ansonsten das 50-500 oder das 150-500, aber da fangen die Gebrauchtpreise schon jenseits der 600 Euro Marke an.

Der genannte Pentax AF-Konverter mit einer guten manuellen 300 mm FB ist letztlich auch kaum unter 500 Euro zu bekommen.

Die originale Wundertüte (mit 72 mm Filterdurchmesser) ist nur selten zu bekommen und die später erschienenen Versionen mit 67 mm Filterdurchmesser sind grottig schlecht.

cv
 
Habe nun schon diverse Tests zwischen alter und neuer Wundertüte gesehen, die neue scheint der alten nicht nachzustehen sondern im Gegenteil sogar eine Vergütung zu bieten:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16570
http://www.bilderforum.de/t4985-ber...ete-der-test-72er-ausfuehrung-gegen-67er.html

Bisher ist mein Eindruck um ehrlich zu sein, dass es heute einfach viel mehr Leute gibt, die das Ding Freihand oder auf einem klapprigen Stativ benutzen. Verbunden mit dem Auflösungsvermögen heutiger Sensoren führt das dann regelmäßig zu Enttäuschungen. Natürlich darf man zu dem Preis keine Spitzenqualität erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es ja mal ausprobieren, manuelles Fokussieren ist gar nicht so schwer, wenn man ein wenig übt und manchmal sogar von Vorteil, weil ein AF - z.B. im dichten Geäst - ständig Dein Motiv aus dem Fokus verlieren würde.

Lohnt sich eine Wundertüte? Ich glaube es nicht - probiert habe ich sie mal - das war aber schon in den 1980igern, glücklich wurde ich damit genauso wenig wie mit dem eigentlich recht guten Sigma-Spiegeltele 600/8 (für rund 130 € in der Bucht schon mal zu kriegen) oder mit dem Sigma 400 ohne APO.

Gute Quali kostet und da kommt es wirklich drauf an, wieviel man anlegen will und kann. Ich nutze sehr viel die 300/2.8 von Sigma und Pentax, beide gebraucht gekauft für jeweils um die 1500€ - beide hervorragend mit Konverterns zu betreiben, wobei das A* mit 1,7 AF-Konverter praktisch wie eine FB 510/4,8 zu betreiben ist. Kostet aber halt, ist aber mit dem Beroflex absolut nicht zu vergleichen. Noch preiswerter kann ein 400/5.6 645 sein, mit Adapter habe ich für meins gebraucht etwa 800€ bezahlt und das Teil ist hammerscharf und dazu noch deutlich leichter als die obengenannte Kombi.

Hier mal ein Beispiel eines Crops des Sigma 300/2.8 mit 1.7 AF-Konverter:
IMGP6472n.jpg
 
Das ist ne Wundertüte mit nem 30mm Zwischenring. Vielleicht hilft dir da, die überragende Qualität :ugly: zu beurteilen.
Das 3. ist ein 100% crop


LG
Diego
 

Anhänge

Das Beroflex 500/8.0 ist bei prallem Sonnenschein kein schlechter Tipp, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Zum Probieren, ob einem eine solche Brennweite liegt, ist es allemal ausreichend. Sobald aber die Lichtverhältnisse schlechter werden wird es aber sehr poblematisch mit dieser Linse vernünftige Bilder hinzubekommen.


Gruß Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten