• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-250 IS vs. 70-200 4L

sleimy79

Themenersteller
merkt man den qualitätsunterschied zwischen den beiden?
was sagt ihr ist bildstabi da besser?
 
Das 55-250 kann dem 70-200 4 L in keinster Weise das Wasser reichen.

- schneller AF
- super Abbildungsleistung selbst bei Offenblende
 
zur 1 Frage:
ja, das 70-200 ist wesentlich wertiger, hat innenfokussierung (ändert die länge nicht beim fokussieren), ist schwerer, da klappert nix, af ist sahne-schnell, lichtstärker im telebereich

wenn du die bildquali meinst: beim pixelpeepen vielleicht, auf einem 10*15-Abzug wohl weniger, unter 70 und über 200mm hat das billigere klare bildqualitätsvorteile :-)

zur 2.Frage:
die verstehe ich nicht :confused::confused::confused:
 
Das 55-250 kann dem 70-200 4 L in keinster Weise das Wasser reichen.
Hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet... aber gibt es Vergleichsfotos mit beiden Objektiven, die diese These stützen?
 
Das 55-250 kann dem 70-200 4 L in keinster Weise das Wasser reichen.

- schneller AF
- super Abbildungsleistung selbst bei Offenblende

ich überlege mein 55-250 zu verkaufen und mir das 70-200 4L zu holen.
hab aber ein problem mit dem verwackeln wegen meinem rollstuhl und das objektiv mit bildstabi wär dann nochmal 500 € teurer.

kann man bei dem 70-200 4L bei gutem licht sehr kurze verschlusszeiten nehmen?
 
Die verschlusszeiten sind wie beim 55-250er bei offenblende im unteren brennweitenbereich, da es dort auch f4 hat.
Im Telebereich ist das 70-200er eine blende lichtstärker, also halbe Verschlusszeit gegenüber dem 55-250.

Wenn du zum Verwackeln neigst (so wie ich), ist der Stabi da wohl hilfreicher (jedenfalls der Stabi beim 70-200 f4 is); er hilft dann aber nicht bei sich bewegenden motiven, da kommts auf die Verschlusszeit an.

Hier bei Bedarf eine Blende unterbelichten und per EBV heller ziehen oder iso hoch...

Wirklich lichtstark ist da das 70-200f4 aber auch nicht...
 
die verschlusszeiten haben nichts mit dem stabi zu tun,
sondern mit dem einfallenden licht.
ich würde dir hier mal www.fotolehrgang.de empfehlen, themengebiete wie belichtung usw

der stabi hilft nur, deine verwacklungen ein wenig auszugleichen, so dass du länger freihand belichten kannst ohne zu verwackeln...

was fotokarl meint, ist das du beim 70-200 bei blende 4 zu den gleichen verschlusszeiten kommst wie beim 55-250 bei Blende 4 (was zumindest in den unteren brennweitenbereichen ja möglich ist).
 
die verschlusszeiten haben nichts mit dem stabi zu tun,
sondern mit dem einfallenden licht.
ich würde dir hier mal www.fotolehrgang.de empfehlen, themengebiete wie belichtung usw

der stabi hilft nur, deine verwacklungen ein wenig auszugleichen, so dass du länger freihand belichten kannst ohne zu verwackeln...

was fotokarl meint, ist das du beim 70-200 bei blende 4 zu den gleichen verschlusszeiten kommst wie beim 55-250 bei Blende 4 (was zumindest in den unteren brennweitenbereichen ja möglich ist).
mein jetziges stativ ist an meinem rollstuhltisch befestigt.
beim auslösen auch mit einer fernbedienung wackelt das ganze leicht.
jetzt meine frage: bildstabi oder lieber kurze verschlusszeiten?
 
mein jetziges stativ ist an meinem rollstuhltisch befestigt.
beim auslösen auch mit einer fernbedienung wackelt das ganze leicht.
jetzt meine frage: bildstabi oder lieber kurze verschlusszeiten?

Kurze Verschlusszeiten sind (fast) nie falsch. Also wenn möglich versuche bei 200mm mindestens eine Verschlusszeit von 1/320sec zu erreichen. Falls das nicht geht, muss den Rest halt der Stabi (hilft hauptsächlich bei statischen Motiven) machen.
 
Kurze Verschlusszeiten sind (fast) nie falsch. Also wenn möglich versuche bei 200mm mindestens eine Verschlusszeit von 1/320sec zu erreichen. Falls das nicht geht, muss den Rest halt der Stabi (hilft hauptsächlich bei statischen Motiven) machen.

am besten ist lichtstärke und stabi.
der preis ist dann aber auch schön:ugly:
 
was fotokarl meint, ist das du beim 70-200 bei blende 4 zu den gleichen verschlusszeiten kommst wie beim 55-250 bei Blende 4 (was zumindest in den unteren brennweitenbereichen ja möglich ist).

oder wie mit seinem 60er Makro, dem Kit und jedem anderen Objektiv :D

Schau auf welche Verschlusszeiten du bei Blende 4 kommst (egal welches Objektiv und welche Brennweite) => wenn du Verschlusszeiten von unter 1/320sec erreichst, sollte es möglich sein mit dem Canon EF 70-200 4.0 verwacklungsfreie Bilder hinzubekommen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten