• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-210 alternativlos?

leichti

Themenersteller
Hallo,

Bin hoffentlich in kürze Besitzer einer Alpha 6000 und sehe mich gerade ein wenig um. Was mir aufgefallen ist, es gibt eigentlich "nur" zwei Teleobjektive. Ein sehr teures, großes und schweres 70-200 F4 und das 55-210er. Gibts sonst noch etwas einigermaßen kompaktes im Bereich ~100 mm? (bis 150 wären perfekt). Wenn nicht muss ich nicht lange nachdenken und kauf mir das 55-210er.

Dazu noch eine Frage: Wie schnell schätzt ihr den Autofokus des 55-210er an der Alpha 6000 bei gutem Licht ein? (Auf Fotografen zufahrender Skifahrer, zwischen Bäumen)

lg
 
Es sind zwar keine reinen Tele-Zooms aber es gibt noch das 18-200, das 18-200LE und das 18-105 G. Kompakter sind die allerdings nicht. Das G Zoom ist vermutlich ein ganzes Stück besser als das mittlelmäßige 55-210.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich gegen das 55-210 entschieden, und für das alte ! 18-200. das ist größer, teurer. Aber auch flexibeler und von besserer Bq.
 
Das 55-210er ist sicherlich die günstigste (native) Variante und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her top. AF bei gutem Licht ist ok, im Telebereich allerdings tendenziell langsamer und weniger treffsicher als im WW-Bereich. Ob's für schnelle Skifahrer reicht, kann ich nicht beurteilen. Ausschuss ist sicherlich zu erwarten.

Alternativen sind wie bereits genannt die diversen (mindestens vier) Varianten im Bereich 18-200 sowie das Motorzoom 18-105, alle deutlich teurer als das 55210er. Von der BQ her nehmen die sich alle nicht viel, wobei insgesamt das SEL-18200 (ohne LE, dh. alte silberne Version) sowie das SEL-18105G wohl ein wenig Vorsprung haben dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ Henning: Hast Du beide Objektive miteinander verglichen oder wie kommst Du zu der Aussage, dass das SEL 18200 eine bessere Bildqualität hat.
Laut dxomark ist das SEL 55210 im vergleichbaren Bereich ab 55mm mindestens gleich gut, eher etwas besser. Auch laut kurtmunger.com ist das SEL 55210 schärfer: http://kurtmunger.com/sony_nex_55_210mm_f_4_5_6_3id318.html
Ich habe nur das SEL 55210 und nach alldem was man liest und Fotos, die ich gesehen habe, schenken die beiden Objektive sich nicht viel.
Wenn es nur um den Bereich ab 55mm geht, würde ich das SEL 55210 nehmen, da es günstiger und leichter ist. Wenn man den kompletten Bereich von 18-200mm mit einem Objektiv erschlagen will und Größe und Gewicht egal ist, das SEL 18200.
Ich bin mit dem SEL 55210 zufrieden.

Gruß

Andy
 
Laut dxomark ist das SEL 55210 im vergleichbaren Bereich ab 55mm mindestens gleich gut, eher etwas besser. Auch laut kurtmunger.com ist das SEL 55210 schärfer

Man hört und liest beides (das eine oder das andere besser). Solche Testergebnisse sind immer auch vom Testverfahren und vom konkreten Testexemplar (Stichwort Serienstreuung) abhängig. Gesamthaft bewertet dxomark das 18200er minimal besser als das 55210er:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...ny-E-55-210mm-F45-63-OSS___274_0_1085_0_744_0

Ich habe aber schon mehrfach gehört, dass im Telebereich, vor allem ganz am langen Ende, das 55210er ein bisschen schärfer sein soll.

Insgesamt kann man glaube ich sagen, dass die Unterschiede in der Bildqualität derart minimal sind, dass sie nicht wesentlich zum Kaufentscheid beitragen sollten. Entscheidender sind Brennweite, Gewicht und Usability.
 
Ich hatte sowohl das alte 18200, als auch das 55210 und habe beide mal am langen Ende verglichen. In Sachen Bildqualität unterscheiden sie sich nicht, sofern man vom Maximum ausgeht, also abblendet. Ganz anders sieht es bei Offenblende aus. Das alte 18200 ist bereits bei f/6,3 sehr gut, während das 55210 bei Offenblende schon recht weich ist. Man muss das 55210 auf f/8 abblenden, um das Detailreichtum und den Kontrast des alten 18200 bei f/6,3 zu erreichen. Bei f/9 / f/10 sind beide an ihrem Maximum und gleich auf.

Gruß Willi
 
Ich hatte sowohl das alte 18200, als auch das 55210 und habe beide mal am langen Ende verglichen. In Sachen Bildqualität unterscheiden sie sich nicht, sofern man vom Maximum ausgeht, also abblendet. Ganz anders sieht es bei Offenblende aus. Das alte 18200 ist bereits bei f/6,3 sehr gut, während das 55210 bei Offenblende schon recht weich ist. Man muss das 55210 auf f/8 abblenden, um das Detailreichtum und den Kontrast des alten 18200 bei f/6,3 zu erreichen. Bei f/9 / f/10 sind beide an ihrem Maximum und gleich auf.

Gruß Willi
Diese Erfahrung hatte ich auch gemacht und das 18-200 behalten

Ich mache keine Tests und lese auch nicht um zu vergleichen, ich mache einfach nur Fotos...,
 
Ich betreibe das 55-210 an einer NEX-6. Finde das Preis/Leistungsverhältnis extrem gut. Für Action ist es zumindest in Verbindung mit der NEX-6 nicht geeignet, auch bei sehr gutem Licht nur mit Einschränkungen. Kann mit der A6000 natürlich schon wieder anders aussehen. Der OSS funktioniert ziemlich gut. Hier mal ein Bild das ich vorgestern im Zoo in Prag gemacht habe. Durch eine Glasscheibe. Bei f6.3, 168 mm Brennweite (entspricht 252 mm bei KB), einer 1/30 sec (aus der Hand) und ISO-3200 ist es für meine Ansprüche ok.

Link zur vollen 16 MP Auflösung: http://www.pauthi.de/Test/Gorilla-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Action ist es zumindest in Verbindung mit der NEX-6 nicht geeignet, auch bei sehr gutem Licht nur mit Einschränkungen. Kann mit der A6000 natürlich schon wieder anders aussehen.

Gemäss meinen bisherigen Erfahrungen kann man beim PDAF-Verhalten mit gewissen Einschränkungen von der NEX-6 auf die A6000 schliessen. Alles geht bei letzterer ein bisschen flotter und bei gutem Licht eventuell treffsicherer, eine komplette Verschiebung der Ergebnisse gibt es aber nicht. Will heissen, ein Objektiv, dass auf der NEX-6 deutlich sportuntauglich war, wird auch auf der A6000 nicht zur Sportskanone :evil:
 
Okay vielen Dank!
Ein 18-200 will ich mir eigentlich nicht kaufen! Erstens der Preis (für die gebotene BQ), zweitens das Gewicht und drittens hatte ich schon einmal das Sony SAL 18-250 und war damit einfach nicht wirklich happy.

Weis zufällig jemand ob in naher Zukunft etwas direkt im SAL Telebereich kommen wird? Ansonsten werde ich mir das 55-210 gebraucht holen und testen. Preis scheint ja fair zu sein.
 
Für den Preis machst Du nichts falsch (wenn es kein Montagsexemplar ist).
Das "alte" 18-200 ist der einzige Grund, weshalb ich noch APS-C-Emount verwende, es ist das Urlaubsobjektiv für mich.
 
Ist halt die Frage ob man das SEL-18200 als immerdrauf im Urlaub mit sich herum schleppen möchte.
Ich habe jetzt das SEL-1670 und das ist echt schon hart an der Grenze.. Und immernoch ein gutes Stück kleiner als das 18200..

Und wenn ein 18200 würde ich persönlich sowieso eher zum Tamron oder dem 18200LE greifen.

Diese vielgelobte "bessere" Bildqualität des alten SEL-18200 konnte nämlich in den letzten 3 Jahren noch niemand mit bildbeispielen belegen. Ich sage mal in der Praxis gibt es keinen sichtbaren Vorteil. Allerdings einen merkbaren bei der Größe für das LE/Tamron.. ;)
 
Ist halt die Frage ob man das SEL-18200 als immerdrauf im Urlaub mit sich herum schleppen möchte.
Ich habe jetzt das SEL-1670 und das ist echt schon hart an der Grenze..

...drum habe ich als Immerdrauf auch das SEL-P1650 - umso mehr als dass die vielgelobte "bessere" Bildqualität des SEL-1670Z bisher nämlich auch noch niemand mit bildbeispielen belegen konnte ;)

Und wenn ein 18200 würde ich persönlich sowieso eher zum Tamron oder dem 18200LE greifen.

...und dir sämtliche Chancen auf künftige Firmware-Updates für schnelleren, präziseren Autofokus und anderes schon im Vornherein verspielen...

Ich sage mal in der Praxis gibt es keinen sichtbaren Vorteil. Allerdings einen merkbaren bei der Größe für das LE/Tamron.. ;)

...allerdings auch nur im Umfang, nicht aber in der (für mich wesentlich entscheidenderen) Baulänge:

https://c1.staticflickr.com/9/8041/8048749027_3d11df1b3c_z.jpg
 
...drum habe ich als Immerdrauf auch das SEL-P1650 - umso mehr als dass die vielgelobte "bessere" Bildqualität des SEL-1670Z bisher nämlich auch noch niemand mit bildbeispielen belegen konnte ;)
Ein Immerdrauf gibts bei mir nicht. Je nach Anlass kommt bei mir auch das SELP-1650 drauf. Welches ich auch sehr gut finde wenn man Preis und Baugröße in Relation setzt.

Aber diese schönrederei es gäbe keinen unterschied zum SEL-1670Z, also ich weiß nicht.. Mir zumindest hat ein einziger Ausflug mit dem SEL-1670Z gereicht um zu erkennen das es eine erheblich bessere Offenblendleistung hat, vor allem im WW Bereich. Da nehme ich die größe (in den meisten fällen) gerne in Kauf.

Zudem hat es noch andere Vorzüge wie Verarbeitungsqualität und auch den Manuellen Zoom. Für mich passt das Paket. Habe es aber auch ziemlich günstig bekommen..

Das SELP-1650 bleibt natürlich trotzdem. Beim Biken z.B. wird das SEL-1670Z es nie ersetzen können ;)
...und dir sämtliche Chancen auf künftige Firmware-Updates für schnelleren, präziseren Autofokus und anderes schon im Vornherein verspielen...
Naja, AF ist ja Dein Haupt- Problempunkt.. Das LE unterstützt doch den Hybrid AF? Und das Tamron bekommt man wesentlich günstiger..

Da aus den Superzooms aber egal durch wieviel Updates nie ein Actiontaugliches Objektiv werden wird, halte ich diesen Punkt für vernachlässigbar..
 
Ein Immerdrauf gibts bei mir nicht.

Habe den Begriff nur aufgeschnappt weil du ihn in die Diskussion eingebracht hast :rolleyes:

Mir zumindest hat ein einziger Ausflug mit dem SEL-1670Z gereicht um zu erkennen das es eine erheblich bessere Offenblendleistung hat, vor allem im WW Bereich. Da nehme ich die größe (in den meisten fällen) gerne in Kauf.

Mag sein. Jedem das seine. Aber genau so ist es eben auch bei den hier diskutierten Tele- und Superzooms - offenblendig ist das SEL-18200 das beste, auch wenn andere abgeblendet genauso gut sein mögen.

Naja, AF ist ja Dein Haupt- Problempunkt..

Nein, nicht mehr wirklich. Aber es war ein langes Thema hier, als die NEX-6 mit PDAF bzw. Hybrid-AF rauskam, dass unter den Superzooms einzig für das SEL-18200 ein Update angeboten wurde.

Das LE unterstützt doch den Hybrid AF?

Mittlerweile ja. Musste man damals aber zu Sony einschicken und entsprechend eine Weile darauf verzichten, während das SEL-18200 innert 5 Minuten im eigenen Heim upgedatet werden konnte.

Und das Tamron bekommt man wesentlich günstiger..

Korrekt. Und für den Preis ist es auch wirklich toll. Ich habe nie behauptet, das SEL-18200 habe ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da aus den Superzooms aber egal durch wieviel Updates nie ein Actiontaugliches Objektiv werden wird, halte ich diesen Punkt für vernachlässigbar..

Das mag im Telebereich stimmen. Im WW- und Normalbereich ist mein SEL-18200 allerdings nicht langsamer als das SEL-P1650 - sofern man denn letzteres als actiontauglich bezeichnen möchte :evil:
 
Ist halt immer so eine Sache mit den "Tests" aus dem Internet. Im Grunde kann man jedes Produkt hervorheben oder schlechter dastehen lassen.
Es gibt immer zu viele "Testergebnisse" welche je nach Tester ein gänzlich anderes Ergebnis liefern. Warum auch immer..

Daher habe ich mir angewöhnt Kameras/Objektive selbst zu für mich und meine Bedürfnisse zu Testen.
Was dabei gut erscheint darf bleiben, was mir nicht liegt/passt fliegt wieder in den Markt. So einfach ist das..

Und klar ist das SEL-1670Z teuer. Die UVP halte ich auch für zu teuer und wäre es mir nicht wert. Ich habe allerdings deutlich weniger bezahlt, und dann passt es für mich wieder.
 
Daher habe ich mir angewöhnt Kameras/Objektive selbst zu für mich und meine Bedürfnisse zu Testen.
Was dabei gut erscheint darf bleiben, was mir nicht liegt/passt fliegt wieder in den Markt. So einfach ist das..

Und klar ist das SEL-1670Z teuer. Die UVP halte ich auch für zu teuer und wäre es mir nicht wert. Ich habe allerdings deutlich weniger bezahlt, und dann passt es für mich wieder.

Und genau so geht es wahrscheinlich den vielen Leuten hier und in anderen Foren, die immer wieder die herausragenden Qualitäten des SEL-18200 betonen ;)
 
Das Problem dabei ist nur das die "Aussagen" dazu dass das "alte" besser sei meistens von Leuten kommen die nur dieses eine der Superzooms jemals besessen haben. ;)

Mir gehts ja nur um diese Aussage.. Nicht darum ob es im allgemeinen ein brauchbares Objektiv ist..
 
Das Problem dabei ist nur das die "Aussagen" dazu dass das "alte" besser sei meistens von Leuten kommen die nur dieses eine der Superzooms jemals besessen haben. ;)

Ja, da hast du recht. Ist nämlich genau das gleiche mit den Aussagen der Leute, die irgendein teures Teil mit blauem Sticker am Tubus in den Himmel loben und das Kit-Zoom verteufeln - ohne die beiden jemals wirklich verglichen zu haben :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten