• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

55-210 alternativlos?

Deswegen bin ich ja froh das ich den vergleich habe. Und wäre es nicht besser hätte ich den Retour Aufkleber schon längst ausgedruckt, da bin ich schmerzfrei.. ;)

Von dem blauen Sticker kann ich mir nichts kaufen, mir wäre lieber es hätte keinen, denn dann wäre es vermutlich 200.- billiger..

Aber im vernünftigen Preisbereich gibt es ja nur noch das 18105 als alternative. Mir sind die 2mm unten aber wichtiger als die 35mm am oberen Ende. Außerdem ist mir das 18105 auch deutlich zu groß..

Oder das 1855, günstig, handliche größe, manueller zoom. Aber wieder nur 18mm.
Meines ist nun schon seit 2 Jahren als Dauerleihgabe bei meinem Vater, war drauf und dran noch eines zu kaufen weil mir das handling lieber ist als beim SELP-1650. Hat sich nun mit dem 1670 erledigt.

Da gibt es aber ja auch diese ultimativen "Test" Legenden zwischen dem SEL-1855 und SELP-1650.. :D
 
Ich weis, es ist Kaffeesudleserei, aber denkt ihr dass es für E-Mount früher oder später ein 2.8er Tele geben wird? Gerade in Verbindung mit der A6000 wär sowas ja sehr gut für Sport geeignet. Aber vermutlich kann man dann auch gleich einen großen Body nehmen... :(
 
Hallo,

ich habe/hatte sie alle :)

1) Das (silberne alte) SEL 18200 habe ich mir kürzlich zugelegt, weil es so oft, auch hier, als bestes Superzoom mit bester BQ beschrieben wird. Sicher, es ist groß und etwas schwer, aber es passt in ein Fototasche für eine Bridgekamera. Das Objektiv lohnt sich dann, wenn man nicht laufend Linsen wechseln möchte (Faulheit, Kälte, Staub, Familie drängelt...). Prima für den Urlaub wie Bloo immer schreibt.

2) Davor hatte ich ein (silbernes, älteres) SEL 55210, und habe mir jetzt wieder eines (ein neueres schwarzes) zugelegt (noch unterwegs). Ich benötige die 200mm Telebrennweite durchaus und häufig aus der Hand. Werde wohl wieder FB Linsen zusammen mit dem 55210 nutzen. Die Kombi mit SEL1018, SEL35 f1.8 und dem Sigma 60 f2.8 liefert (ist ja klar) bessere Bilder. Das nimmt mehr Platz in der Fototasche, die Frau wird ungeduldig und der Sensor bekommt mehr Staub ab. Es ist in Summe auch mehr Gewicht. Für mich lohnt es sich aber. Bilder mit dem 55210 (aus der Hand) sind zB der Kormoran, Hirsch und die Ringelnatter in meinen Alben:
https://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/

3) Dann habe ich noch ein Minolta MC f4 200mm, welches hier
http://artaphot.ch/minolta-sr/objektiv-vergleiche/338-nex-5n-und-minolta-200mm-teleobjektive
als "is one of the best 200mm lenses i know " am Sony EMount getestet wird. Habe dieses Objektiv über einen Tipp vom Phillip Reeve besorgt. Es ist so schwer wie etwa das 18200 deutlich schlanker aber etwas länger (18200 nicht ausgefahren). Leider ohne OSS, deshalb auch bei f4 nur bei guter Sonne aus der Hand zu gebrauchen.


Nun zum Vergleich der BQ dieser 3 im Telebereich:

Ich hatte nie alle Objektive gleichzeitig, konnte aber vergleichen:

a) Das 55210 mit dem 18200: Ehrlich, das vielgelobte 18200 könnte gerade im Telebereich besser sein! Beide Linsen werden wohl selten auf ein Stativ gesetzt, OSS und Fotos aus der Hand sind bei mir jedenfalls Standard. Und dann wird eben häufig mit Offenblende und ggf. ISO hoch fotografiert um Verwackler zu vermeiden. Bei 200mm und f6.3 (nicht wirklich schnell) ist die BQ in den Ecken des 18200 nicht gut! Ich habe es mit meinem (alten, silbernen) SEL 55210 intensiv verglichen und kann Kurt Munger
http://kurtmunger.com/sony_nex_55_210mm_f_4_5_6_3id318.html
zustimmen: Wer eher das lange Ende nutzt sollte das 55210 nehmen. Hier ein 100% Beispiel (links 55210, rechts 18200):
https://flic.kr/p/pZqqti
Allerdings: Bei 55 mm waren die Ecken des 55210 weicher als beim 18200. Bei welcher Brennweite das kippt kann ich nicht sagen.


b) Das 18200 mit dem Minolta MC 200mm f4: Das 18200 ist in der Mitte auch im Tele recht scharf. Das Minolta zieht da etwa gleich. In den Ecken ist das aber deutlich anderes. Das Minolta ist bei f4 sogar etwas besser als f6.3 beim SEL. Bei gleicher Blende sind das deutliche Unterschiede. Ich habe zwei Fotos zum Vergleich hier (links Minolta, rechts 18200):
https://flic.kr/p/qTUSmq
Wer auch die anderen Ecken sehen will, gesamtes Foto hier:
https://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157648148930393/

Das Minolta ist klar das beste Tele, sehr gut auf dem Stativ. Leider geht es nicht gut aus der Hand, deshalb gehe ich zurück zum SEL55210. Wenn die Randunschäfe in den gezeigten Bildern nicht auffällt oder stört, kann man sicher beim 18200 bleiben.

c) Randbemerkung: Das SEL1018 ist bekanntlich bei 10mm und bei 18mm nicht Top. Vergleiche ich 18mm beim 1018 und 18200, fällt das zugunsten des SEL1018 aus. IMHO ist das 18200 an beiden Enden nicht gut, aber brauchbar. Für ein Superzoom eigendlich nix neues...


Meine Empfehlung aus der ganzen Testerei zur Abdeckung des Bereiches über 100mm: Nehmt Euch das 55210!


PS: das SEL18210 und das Minolta MC 200 f4 werde ich wahrscheinlich bald verkaufen, falls jemand interesse hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den extrem ausführlichen Vergleich!
Das 55-210 besitze ich bereits, zusammen mit einem 16-50. Unterwegs ist auch das 35f18 und ein altes manuelles Canon 50mm f1.4.
Da ich aber eben auch viel Sport fotografiere(n möchte) wär ein Objektiv mit schnellerem AF als das 55210 interessant. So etwas scheint es aber auf absehbare Zeit für Sony E nicht zu geben :-(
 
Für mich war das 55-210 anfangs auch nur eine Notlösung, aber ich habe inzwischen schon so viele Bilder damit gemacht, die mir Spaß machen, dass ich es inzwischen uneingeschränkt empfehle (OK, das Freistellungspotential ist natürlich nicht vergleichlar zu einer lichtstarken Linse).

Hier ein paar Beispielbilder:

[url=https://flic.kr/p/qDJMDs]Herrenhäuser Gärten 6 by szipper66, on Flickr[/URL]

[url=https://flic.kr/p/qUbKxn]_DSC8367 by szipper66, on Flickr[/URL]

[url=https://flic.kr/p/kyYNBV]_DSC7176 by szipper66, on Flickr[/URL]

Gruß
Szipper
 
Was spricht eigentlich gegen das FE 70-200 f4? Also jetzt außer Preis, Größe und Gewicht. :D

Ich hatte mir das ursprünglich für die A7 geholt, nutz das aber auch gern an der A6000 z.B. um Sport zu fotografieren. Das ist selbst bei f4 sehr scharf. Wenn man mit den schon erwähnten Nachteilen klarkommt ist das denke ich eine echte Alternative.
 
Hallo,

Meine Empfehlung aus der ganzen Testerei zur Abdeckung des Bereiches über 100mm: Nehmt Euch das 55210!


Habe jetzt alle drei genannten Objekive gleichzeitig hier:

Im Wohnzimmertest gegen die Bücherwand hat das 18200 bei 55 und 70mm die Nase vorne also rand/eckenschärfer bei "Offenblende". Bei 135mm und 200mm ist das 55210 die Wahl. Bei 100mm tun sie sich nix. Die Mittenschärfe ist für mich gleich (gut), deshalb wird das alles eher den Freaks auffallen.

Brauche jetzt mal Tageslicht für einen Außentest...
 
Wäre interessant, welche Offenblende das 18-200 bei 55-70mm hat. Aber Superzoom kommt für mich sowieso eher nicht in Frage.

Danke für die ausführlichen Antworten. Das SEL 70200 f4 scheint mir überteuert.. Und im Vergleich zur Konkurenz auch nicht sonderlich leicht.
 
Jetzt mal weg vom Thema Bildqualität, da geben sich die Teile ja eh nicht viel.....wie schaut es denn mit dem für mich auch sehr wichtigen Punkt "Handling" aus?

SEL55210 / SEL18200 / SEL18200LE oder Tamron / SELP18105

http://camerasize.com/compact/#535.334,535.89,535.446,535.90,ha,t

Wie fassen sich die Teile denn im Alltag an, sind sie wirklich so groß und schwer und unbrauchbar als Immerdrauf (z.b. 18200 oder 18105) oder für den Urlaub?

Sorry hatte noch keines davon in der Hand....aber wenn ich mir Videos dazu anschaue finde ich die Kombis immer noch sehr angenehm von der Größe her....da mag mich mein Auge aber auch täuschen...

Bitte jetzt kein Kitzoom Vergleich!;)

VG
Sato
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne (im Sinn von mehr als einfach einmal kurz in der Hand gehalten) eigentlich nur das SEL-18200 (gute alte Version), und das ist schon ein echter Klopper an den man sich erst mal gewöhnen muss. Handling ist aber eigentlich sehr gut, schön weicher Zoom usw., nur hält man halt immer eine Hand am Objektiv und die andere an der Kamera (DSLR-Benutzer sind sich das sowieso gewohnt). Die Kombi ist auch recht gross und schwer für eine ansich so kompakte Systemkamera, aber auch das ist wieder reine Gewöhnungssache. Und der grosse Brennweitenbereich sowie die hervorragende Qualität (selbst bei Offenblende ziemlich gut) "trösten" schnell darüber hinweg :)

Wenn man bereit ist, soviel Ware mit sich rumzuschleppen, kann ich das 18200er uneingeschränkt empfehlen.
 
Wenn es in deiner nähe einen (Sony) Stammtisch geh, fahr mal hin. Das ist oft eine gute Möglichkeit um (Wunsch) Objektive bzw. Kombinationen zu testen ;)

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten