• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm1.4 runtergefallen

Limme

Themenersteller
Hallo!

Leider ist mir durch ein Missgeschick mein Nikkor 50mm 1.4 aus dem Regal gefallen und auf dem Objektivdeckel gelandet.
Auf den angehängten Fotos könnt ihr sehen, dass im vorderen Bereich (ich weiß nicht wie er heisst, Tubus?) ein wenig Plastik abgesplittert ist bzw. an 2 Stellen Risse entstanden sind.
Sind diese Schönheitsfehler unbeachtlich oder könnten sie sich auf die Mechanik auswirken, da der Teil, der die Risse enthält, beim Fokussieren ja mitdreht.
Ein Test mit einem Fokustestchart konnte wenigstens schonmal sicherstellen, dass das Objektiv noch scharfstellt.
 
Wenn bei der Scharfstellung im Ergebnis alles ok. ist,
nichts klappert oder ungleichmässig dreht,
würde ich einen guten Filter (B+H UV-MRC) vorne
als Stabilisierung aufschrauben. Fertig!

Wenn du mit dem Objektiv Geld verdienen musst,
würde ich es zu Nikon schicken, bzw. sofort ein neues holen.

SCH... - so etwas!
 
Blöd gelaufen, das...

Also, wenn Du handwerlich etwas geschickt bist, würde ich zunächst prüfen, ob zwischen Fokusring und diesem Tubus ein Spalt ist, in den leicht ein Blatt Papier hineinzuschieben ist.

Wenn ja UND wenn Du Übung hast, mit Epoxy und Glasmatte umzugehen, schneide ein Stück 50g/m^2 Glas zurecht und lege es mit Harz auf den Riss. Vorher das Plastik mit Schleifpapier anrauhen. Den Fokusring dabei nicht mit einharzen.:evil:

Damit vergrößert sich der Riss nicht.

Gruß, Wolfgang
 
Überprüf auch mal, ob es noch auf Unendlich scharfstellt. Mein altes AF hat vor Jahren einen ähnlichen Unfall erlitten und mag seit dem nicht mehr weiter als 50m. Ausser einem ausgebrochenen Filtergewinde ist ihm sonst nichts passiert und das Problem mit Unendlich habe ich erst sehr spät bemerkt, da ich das 50er eigentlich nur in Räumen benutze.
 
der Sprung selbst ist wahrscheinlich nicht so schlimm, Du musst nur sicherstellen, dass es immer noch scharfstellt und scharf darstellt.

Da kannst Du selbst zu testen versuchen, wahrscheinlich ist es aber sinnvoller
es einzuschicken.

Die können die mehr helfen, als die Tipps hier.
 
Ich danke euch für eure Antworten.
Einschicken wird wohl wirklich die beste Alternative sein. Schicke ich das ganze am Besten nach Düsseldorf, zum Service Center? Ich wohne momentan in Frankreich, französische Servicepoints habe ich noch nicht ausfindig machen können.
Könnt ihr aus Erfahrung sprechen, wie lange so eine Reparatur in etwa dauern wird?
Ich würe meine Cam am liebsten gleich mitschicken, sie hatte leider auch einen leichten Sturz aus 30cm höhe verbüßen müssen. :(
Ist nicht meine Woche gewesen :(
 
Tropfen Sekundenkleber in den Riss fliessen lassen und gut is. Obs Schaden bezüglich Mechanik oder Abbildleistung genommen hat, wird Dir hier wohl niemand sagen können.

Das abgebrochene Stück haste noch? Mit Tesa fixieren und Sekundenkleber drauf -

Gruß,
der bimbam


Achja: Also D300 aus 30cm... da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sich das objektiv noch genau wie vorher anfühlt(beim fokussieren), dann ist definitiv nichts kaputt..
Fehlfokus kann dadurch beim 50/1,4 nicht entstehen, weil es nur aus einem Element besteht, das beim Fokussieren nur im Bezug zum Sensor verschoben wird..das macht alles die Kamera. Die dreht bis es scharf ist:)
 
das Ding bekommt man gebracht für 180,-. Einschicken würde ich es nicht, es wird sich definitiv nicht lohnen, weil der Arbeitsaufwand( Kosten) so hoch sein werden, dass man fast auf ein gebrauchtes kommen wird, ich hatte den Fall damals selber bei einem Nikon 18-55. Der Tubus sollte gewechselt werden, kosten 134,-, dabei konnte man das Ding neu für 95,- kaufen. nen bisl Kleber drauf und gut iss,, es ist schade und sehr ärgerlich, aber ärgern bringt jetzt gar nichts
 
Ist ein Karosserieschaden - spachteln, schleifen und überlackieren. :)

Im Ernst: ob es im Getriebe irgendwo knirscht, merkst Du ja, ich denke aber nicht. Eine Festbrennweite mit Fokussierung durch Auszugsverlängerung ist relativ simpel im Aufbau und insofern härter im Nehmen. Auf Dezentrierung kannst Du ja mal testen (Stichwort: Kirchturm in Bildecke), wenn es da in Ordung ist, hätte ich optisch keine Bedenken.

Und bezüglich der äußeren Optik - s. o., je nach handwerklichem Geschick mit Kleber und Lack.
 
Hallo zusammen,
mein 50 1.4 ist mir auch schon auf den Boden gefallen. Ich war vor Schreck wie erstarrt. :eek: Seit dem habe ich den Eindruck, dass der Tubus etwas Spiel hat und das Objektiv insgesamt wackeliger wirkt als vorher.
Ich hatte es eingeschickt, aber Nikon konnte absolut keine Schäden, Dezentrierung oder sonstige Fehlfunktionen feststellen.

Fazit: Wenn die Bilder weiterhin scharf und störungsfrei sind, stört ein bisserl Wackeln am Tubus scheinbar nicht. Das 50 1.4 ist ein sehr robustes Objektiv.

Viele Grüße
Andreas
 
Einschicken wird wohl wirklich die beste Alternative sein. Schicke ich das ganze am Besten nach Düsseldorf, zum Service Center?
Könnt ihr aus Erfahrung sprechen, wie lange so eine Reparatur in etwa dauern wird?
Ich würe meine Cam am liebsten gleich mitschicken, sie hatte leider auch einen leichten Sturz aus 30cm höhe verbüßen müssen. :(
Ist nicht meine Woche gewesen :(

Sowas ist sehr ärgerlich , ist mir auch schon passiert. Die Problematik bei der Linse ist, das Du sie gebraucht für ca. 200€ kaufen kannst. ( Dann sogar die neuere Version mit breitem Focusring ).

Beim Service zahlst Du mindestens 40 € für den KV plus Versand und dann die Reparatur.
Da die Linse vermutlich komplett zerlegt werden muss, um den inneren Tubus zu wechseln würde ich mal befürchten , das Du bei mehr als 200 € landest selbst mit Anrechnung des KV.

Reparaturdauer hängt natürlich wesentlich von der Teileverfügbarkeit ab.

Insofern würde ich sie einfach weiternutzen wenn sie, wie Du sagst, nach wie vor einwandfrei scharfstellt. Vielleicht ist wirklich nur was vom Tubus abgeplatzt das wäre dann nur ärgerlich aber funktional nicht schlimm.
 
Falls doch was kaputt sein sollte, schau mal ob's vielleicht in deiner Hausratversicherung mit versichert sind. Eventuell ist ja auch gar nicht dir sondern jemandem mit einer Haftpflichtversicherung runtergefallen. Bist du dir da ganz sicher? ;)
 
Falls doch was kaputt sein sollte, schau mal ob's vielleicht in deiner Hausratversicherung mit versichert sind. Eventuell ist ja auch gar nicht dir sondern jemandem mit einer Haftpflichtversicherung runtergefallen. Bist du dir da ganz sicher? ;)

Also das finde ich jetzt mal richtig daneben, sowas nennt sich Versicherungsbetrug. Ich finde man sollt für solche Unachtsamkeiten gerade stehen.
 
Mir ist mal ein 50mm, das ich auf einer Kamera "parkiert hatte" (mangels Tasche) runter gefallen, weil es eben doch nicht richtig im Kamerabajonett drinnen war. Seither mache ich immer einen Probegriff in die Gegenrichtung, ob wirklich zu ist.
Das 50/1.4 fiel damals 1m auf Asphalt runter. Kleine Beule im Ring vorne (zum Glück der der Gummi Geli, nicht der des Objektives). Ich habe es rasch auf Funktion getestet, dann noch mit Probeaufnahmen auf Dezentrierung, alles im grünen Bereich. Die 50er sind halt nicht so sehr Mimosen wie manche aktuelle Linse.
 
Also das finde ich jetzt mal richtig daneben, sowas nennt sich Versicherungsbetrug. Ich finde man sollt für solche Unachtsamkeiten gerade stehen.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Post oben nicht schon den Tatbestand einer Anstiftung zu einer Straftat erfuellt. Und wegen solcher [zensiert] muss ich mehr fuer meine Haftpflichtversicherung bezahlen. Aber das scheint in die Koepfe solcher Menschen nicht hineinzugehen. Vielleicht ist es auch einfach nur Ignoranz - was noch schlimmer waere. Fuer mangelnde Intelligenz kann man ja nichts.

Zum Thema: Weiternutzen, gegebenenfalls kleben. Einschicken lohnt nicht.
 
Bezüglich der juristischen Bedenken: nein es ist keine Anstiftung. Und eventuell hat der gute Mann ja eine Hausratversicherung, die solche Schäden abdeckt. Das sollte er wirklich prüfen. Das mit der Haftpflichtversicherung war auch nicht ganz ernst gemeint, leicht am Smiley dahinter zu erkennen. Aber ich seh's ja ein - war kein Beitrag. Ich zahle im übrigen selbst jedes Jahr brav meine Beiträge für meine Haftpflichtversicherung und habe sie noch nie an Anspruch genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass noch einige den Thread bereichert haben. Geteiltes Leid ist halbes Leid ;)
Morgen werde ich erstmal einen Dezentrierungstest machen (Kirchturm in den 4 Ecken ablichten).
Wegen der Hausratversicherung bin ich mir momentan nicht sicher, ich habe nach dem Umzug für die Wohnung eine "Pflichtversicherung" abschliessen müssen (mir wurde gesagt, dieses sei in Frankreich zwingend), meine aber nur in Erinnerung zu haben, dass gegen Diebstahl mitversichert sei.
Muss ich bei Gelegenheit nochmal nachlesen bzw. erstmal übersetzen :ugly:
 
Achtung!

Vorsicht mit Sekundenkleber, das Zeug produziert Dämpfe die sich auf der Linse ablegen.

Einschicken würde ich es nicht unbedingt. Unter 120 wird es eher nicht kosten.

Viele Grüsse,
Julian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten