DerLumixIgor
Themenersteller
Hallo zusammen,
im Laufe der Zeit hat sich in meiner Vitrine eine beachtliche Sammlung von 50mm-Objektiven angesammelt. Dies ist meine erklärte Lieblingsbrennweite an MFT. Jetzt kam der Wunsch in mir auf, diese Objektive mal objektiv gegeneinander verlgeichen zu können, um in der richtigen Situation auch das richtige zu nehmen. Angefanen habe ich mit einem simplen Schärfetest über mehrere Blenden hinweg.
Hier mein Vorgehen:
Alle Bilder mit der selben Kamera gemacht (Lumix G2)
Bilder wurden gemacht bei Offenblende, maximal geschlossener Blende und nach Möglichkeit bei 1.8, 2.8, 4, 7.1 und 11.
Alle Bilder sind hintereinander Weg mit dem selben Testaufbau, selber Beleuchtung und selber Kamera entstanden.
Es wurde in RAW aufgenommen und mit Lightroom 3 entwickelt.
Es wurden alle Entwicklungseinstellungen zurückgesetzt und der Mittelbereich des Bildes freigestellt.
Hier angezeigt werden 100%-Ansichten.
Es wurde immer die Zeitautomatik der Kamera verwendet.
Bei Objektiven mit Autofokus wurde dieser verwendet.
Manuelle Objekive wurden bei offenblende fukussiert und dann auf Arbeitsblende abgeblendet.
Alle Bilder sind mit Stativ und 10Sekunden Selbstauslöser entstanden.
Folgende Objektive wurden verwendet:
Lumix G 14-42mm
Lumix G 45-200mm
Olympus 45mm f/1.8
Canon FD 50mm f/1.4 S.S.C (1976)
Nikon Mikro NIKKOR 55mm f/2.8
Summicron 50mm f/2 (1973)
Hier gehts zu den Bildern:
http://knexe.de/50mm-schaerfetest/index.html
Ich würde mich freuen, wenn ihr mein Vorgehen und meine Ergebnisse betrachten kommentieren würdet.
Alles Gute,
Igor
im Laufe der Zeit hat sich in meiner Vitrine eine beachtliche Sammlung von 50mm-Objektiven angesammelt. Dies ist meine erklärte Lieblingsbrennweite an MFT. Jetzt kam der Wunsch in mir auf, diese Objektive mal objektiv gegeneinander verlgeichen zu können, um in der richtigen Situation auch das richtige zu nehmen. Angefanen habe ich mit einem simplen Schärfetest über mehrere Blenden hinweg.
Hier mein Vorgehen:
Alle Bilder mit der selben Kamera gemacht (Lumix G2)
Bilder wurden gemacht bei Offenblende, maximal geschlossener Blende und nach Möglichkeit bei 1.8, 2.8, 4, 7.1 und 11.
Alle Bilder sind hintereinander Weg mit dem selben Testaufbau, selber Beleuchtung und selber Kamera entstanden.
Es wurde in RAW aufgenommen und mit Lightroom 3 entwickelt.
Es wurden alle Entwicklungseinstellungen zurückgesetzt und der Mittelbereich des Bildes freigestellt.
Hier angezeigt werden 100%-Ansichten.
Es wurde immer die Zeitautomatik der Kamera verwendet.
Bei Objektiven mit Autofokus wurde dieser verwendet.
Manuelle Objekive wurden bei offenblende fukussiert und dann auf Arbeitsblende abgeblendet.
Alle Bilder sind mit Stativ und 10Sekunden Selbstauslöser entstanden.
Folgende Objektive wurden verwendet:
Lumix G 14-42mm
Lumix G 45-200mm
Olympus 45mm f/1.8
Canon FD 50mm f/1.4 S.S.C (1976)
Nikon Mikro NIKKOR 55mm f/2.8
Summicron 50mm f/2 (1973)
Hier gehts zu den Bildern:
http://knexe.de/50mm-schaerfetest/index.html
Ich würde mich freuen, wenn ihr mein Vorgehen und meine Ergebnisse betrachten kommentieren würdet.
Alles Gute,
Igor
