• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm AF oder AF-S

classiphil

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

hab mir heute die D7000 mit 18-105 gekauft und möchte eine 50mm Festbrennweite anschaffen

Nehme ich das AF 50er oder muss es das AF-S 50er sein, jeweils 1.8.

Bin Nikon Neuling. War bisher im Canon-Lager :)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es MUSS nicht das Af-S sein.

Allerdings ist das Af-S in der optischen Leistung um einiges besser. Das gilt für beide 50er.
 
Dein Body hat einen AF-Antrieb (Stangenantrieb) eingebaut. D.h. du kannst auf ältere Objektive zurückgreifen (AF / AF-D). Diese besitzen keinen eigenen Antrieb wie die AF-S Objektive. Was Schärfe und Co angeht findest du sicher genug Lesestoff hier im Forum.

P.S. Ich nutze das AF-D 50 1.4 und bin bestens zufrieden. (An der D7000)
 
Und das trotz Fehlen jeder Begründung?

Das AF 1.8 fühlt sich hochgradig kacke an und das AF 1,4 lässt Stopschilder grüßen vom feinsten. Der Aufpreis zu den AF-S Modellen ist nicht viel, daher kann ich nicht verstehen wenn man heute noch einen von den 50er Schraubern kauft.

edit: Ich hatte alle 4, gründe meine Meinung also nicht aus Forenmeinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte AF-D und AF-S 50er, jeweils die 1.8er.
Geblieben ist das AF-S. Das Bokeh ist gefälliger, der AF führt exakter nach und die Schärfe zum Rand hin ist schon bei f2.8 klasse und nicht erst bei f4 oder gar f5.6. Die schärfste Bildmitte aller meiner je besessenen Objektive lieferte aber das AF-D, bei f4 messerhammerscharf! Aber wie gesagt - über die Ecken reden wir lieber nicht.

Haptisch sind alles dürftige Billigbauten. Die neueren AF-Ds stammen ja auch schon aus Red China :D
 
Ich habe das AF-S gehabt und habe es wieder verkauft.
Irgendwie haben mir die Bilder nicht zugesagt.

Im Moment warte ich auf das AF-D (gestern bestellt) und hoffe, das mir dieses mehr Spaß macht.
Die Bilder im Beispiel- Thread sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache.

Mit einem ungünstigen Hintergrund hat jede Linse ein Sche... Bokeh.

Schau dir mal die Bilder im Beispiel-Thread an und entscheide dann!;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127129&page=62

Viele Bilder sind leider nicht mehr vorhanden, jedoch genug um zu überzeugen.
 
Ein Plus für das AF(-D) ist der dort vorhandene Blendenring.

An Nikon-DSLRs macht das in der Praxis zwar keinen Unterschied, aber falls in ein paar Jahren auf ein spiegelloses System umgestiegen wird (man weiß ja nie), dann lassen sich dort Objektive mit Blendenring besser adaptieren.
 
Mit einem ungünstigen Hintergrund hat jede Linse ein Sche... Bokeh.
Als jemand der beide bessesen hat, kann ich nur sagen: Das 50/1.8D liefert viel leichter ein 'Sche... Bokeh'. Ruhig/Cremig wird das AF-D-Bokeh nur in Situationen, in denen jedes Objektiv ein brauchbares Bokeh liefert.

Die neuen AF-S sind relativ dankbar. Anbei eine schwierige Szene, mit starken Kontrasten im Hintergrund, nur moderater Freistellung. Das AF-S (hier das 1.4er, aber das 1.8er ist nur unwesentlich unruhiger) bekommt das ganz gut hin (bei f2.8 an DX), beim af-d hätte das recht unruhig ausgehen (u.a. helle Ränder um die vielen Bokehscheiben).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S (hier das 1.4er,

Ja nee, is klar ... :rolleyes:

Habe heute mein AF-D bekommen und der erste Eindruck ist ganz gut.
Um den hinkenden Vergleich vom FLA5H mal ein bißchen gerade zu biegen,
hier ein Bild in einer ähnlichen Lichtsituation, bei Blende 4, was besseres habe ich gerade nicht gefunden.

DSLR_Forum-4505.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt das Problem?
Grad bgeblendet auf 2.8 nehmen sich das 1.4er und das 1.8er af-s nicht viel (bisschen rundere Bokehscheiben). Vom 1.8er af-s hatte ich gerade kein passendes Foto da, was ich zeigen konnte.

Siutuationen wie die gezeigte sind für mich der Hauptgrund, warum ich die af-s 50er gegenüber etwa dem af-d 50/1.8 als klares Upgrade betrachte.
 
Hier habe ich noch eins mit dem AF-D bei Blende 2,5.
Die Bilder sind heute auf die Schnelle bei einem Spaziergang entstanden.
Ich finde, die Linse hat Potential, auch beim Bokeh.


DSLR_Forum-4469.jpg
 
Das zweite Bild ist ein ganz gutes Beispiel.

Links unten sieht man angedeutet, wie durch die hellen Ringe um Bokehscheiben, wie man sie rechts oben (einziger Bereich mit größeren Helligkeitsunterschieden) sieht, Doppelkonturen entstehen können. Hier sieht es noch ganz gut aus, in kritischeren Siuationen kann das unschön werden.

Warum dir die Bilder mit einem af-s 50/1.8 'irgendwie nicht zugesagt' haben, das mit einem af-d 50/1.8 aber schon tun, kann ich wie gesagt aus eigenen Erfahrungen mit beiden af-s Linsen und dem af-d 50/1.8 nicht nachvollziehen. Der einzige Vorteil den ich (neben dem geringfügig niedrigeren Preis) beim af-d erlebt habe, war das ich es mit einem Zwischenring als passables Makro zweckentfremden konnte.
 
Warum dir die Bilder mit einem af-s 50/1.8 'irgendwie nicht zugesagt' haben, das mit einem af-d 50/1.8 aber schon tun, kann ich wie gesagt aus eigenen Erfahrungen mit beiden af-s Linsen und dem af-d 50/1.8 nicht nachvollziehen.
Das ist eine Geschmacksfrage, und über Geschmack sollte man nicht streiten geschweige denn versuchen, ihn zu verstehen.

Ich habe mich damals für das 50/1,2 AIS und gegen das 50/1,4 AFS-G entschieden, trotz des Verzichts auf AF, gerade weil mir das Bokeh vom AIS wesentlich besser gefallen hat. Und das AIS produziert auch klare Unschärfekreise und neigt im Unschärfebereich zu Doppelstruktueren. Das ist mehr mein Geschmack. Ein supercremiges Bokeh ist zwar modern, aber irgendwie weniger mein Ding.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten