• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.8 II - ist das zu viel CA?

Glaube übrigens nicht, daß es da Serienstreuung gibt. CA resultieren aus der optischen Rechnung und was man da als Restfehler hinnimmt und nicht aus schlampiger Montage.

Wenn bei gleicher Optik Unterschiede sind, eher weil die Licht-/Motivsituation eine andere ist.

Gruß messi
 
Glaube übrigens nicht, daß es da Serienstreuung gibt. CA resultieren aus der optischen Rechnung und was man da als Restfehler hinnimmt und nicht aus schlampiger Montage.

Wenn bei gleicher Optik Unterschiede sind, eher weil die Licht-/Motivsituation eine andere ist.

Gruß messi

Hi !

Danke, wieder etwas aus dem Forum gelernt !

LG

Maik
 
Das sind übrigens "Longitudinal Chromatic Aberrations" auch bekannt als "Bokeh Fringing".
Genau, bei bestimmten Objektiven völlig normal, und dagegen hilft auch keine Objektivkorrektur der Welt (weil die nicht erkennen kann, wie weit jeder Bildpunkt von der Schärfeebene entfernt ist, es sei denn durch irgendeine Heuristik, aber das dürfte es noch nicht geben), deshalb bringen auch die Vorschläge nichts, eine Objektivkorrekt einzusetzen:
Hab ich eben mal kurz mit "automatischer Objektivkorrektur" (oder wie das heißt) probiert, hat sich irgendwie nichts geändert... :confused:
Da kann man nur händisch nachbessern wenn es unbedingt sein muss.

Im übrigen:
Hab so einen Sch**** noch nie gesehen !!
Na dann guck mal hier ganz unten auf der Seite. Völlig normal für das 50 1.8 II. Und es gibt da noch bösere Kandidaten, man beachte den Hinweis:
Unlike lateral lateral CAs, LoCAs cannot easily be fixed in post processing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, kommt mir aber trotzdem ziemlich stark vor. Aber wenn das bei lichtstarken Objektiven normal ist...

Und jetzt schau dir mal die vom 85mm an. Findest du dein Fringing immer noch stark? :rolleyes:

Man muss halt wissen, wann so etwas auftritt und dementsprechend damit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt schau dir mal die vom 85mm an. Findest du dein Fringing immer noch stark? :rolleyes:
In Deinen Bildern sieht man Purple Fringing. Im Bild des TOs sieht man Longitudinal Chromatic Aberrations, "Bokeh Fringing". Zwei verschiedene Paar Schuhe.

Ooops.. Kommando [halb] zurück... Im Hintergrund sieht man bei Dir doch LoCAs (dieses grüne Schimmern), aber das hell-pinke Schimmern bei den scharfen Ästen im Vordergrund sieht doch eher nach Purple Fringing aus, weil es ziemlich genau in der Schärfeebene zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten