• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

Dann ist ja auch das Risiko eines falschen Fokus einiges grösser bei der geringen Tiefenschärfe... ;)

Eben. Diese Technik sollte man sich bei offenblendigem Arbeiten schnellstens abgewöhnen. Mit dem 50er hat man in aller Regel einen geringen Objektabstand, da führt das Verschwenken schnell zu Fehlfokus.
 
So hab jetzt meine d3100 :)

Da ja auch an der 700´er die af-justage nur so bei +5 lag, geht es ganz gut an der kleinen.

Mann kann aber auch sehen, dass es nicht´s schaden würde, den doch bemerkbaren Frontfokus abstellen zu können, ist aber um es als störend zu sehen zu gering bzw. hab ich nicht vor die Bilder der D3100 auf A1 aufzublasen.

Zum Liniensensor.

Die funktionieren hervvorragend auch an der d3100, also D90-Modul.
Fokkussieren und verschwenken würd ich nie unter f4.

Grüße

Klar funktionieren die. der einzige Unterschied ist, dass sie nur in eine Richtung arbeiten. Der Kreuzsensor horizontal und vertikal. Ist aber kein Grund, die Liniensensoren zu meiden. Notfalls dreht man die Kamera ein paar Grad. Die meisten Motive bieten sowieso genug Kontrast in beiden Richtungen
 
Wieso denn das?? Jetzt sag bloß nicht du fokussierst und verschwenkst dann.
Was ihr immer auf 1,4 gehen müsst, bei 1,8 o.ä. ist´s doch schärfer und ich hab ein paar mehr mm Tiefenschärfe;)
Ich fotografiere meist Menschen, die nicht extra für mich posieren. Da hat man nur Sekunden Zeit und ich entscheide den Bildausschnitt spontan. Dabei habe ich zumindest einen so geringen Ausschuss, dass mir die Lust nicht dabei vergeht. Klar hätte ich Zeit, würde ich die Messfelder wählen und für gutes Licht sorgen. Beides habe ich nicht immer.
Kleiner Nachtrag: Bei Blende 1,6 und 1m Abstand habe ich rund 3cm Schärfentiefe, ein nicht unüblicher Zustand. Da trifft man ganz gut. Klar bei 50cm geht es nur noch um mm, aber auch um große Nasen;) Deutlich näher als 1m wird mit jeder Brennweite kritisch, wenn die Person nicht gerade ne zierlich Stubsnase hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt mal alle Missfokus Serienstreuungs-Verschwörungstheorien aussen vor gelassen.
Eigentlich ist es recht einfach. Wenn man wirklich viel offenblendig arbeiten möchte und DX hat das Sigma. Bei FX würd ich evtl. eher zum Nikkor tendieren.
Bei dpreview und einigen anderen Tests siehts so aus, dass das AF-s an DX offenblendig einfach nicht der Brüller ist. Da ist das Sigma sichtbar schärfer. Ausserdem ist das Bokeh viel angenehmer. Zeig mir Fotos mit ausgeprägter Unschärfe und ich erkenne sofort das Sigma. Beim Autofokus hab ich keine Probleme weder mit den Kreuz noch Liniensensoren. Ausschuss gibts bei Blende >2 immer mal egal bei welchem Objektiv. Wichtig ist m.E dass man immer mit AF-C arbeitet. Bei Blende 1.4 führt die kleinste Bewegung ansonsten zu zu Unschärfe.

Die Tests sind nicht so aussagekräftig. Das beste ist wirklich sich beide Linsen besorgen und selber vergleichen und entscheiden.
Die Unterschiede sind wirklich sehr gering an FX! aber sie sind vorhanden.
An DX kann ich es nicht beurteilen aber es kann durchaus sein, dass hier das Sigma seine Stärken hat.
Und natürlich nur mit AF-C an Offbleden. Alles andere bringt nur Unschärfe die aber nichts mit dem Objektiv zu tun hat.;)
 
Hallo,

ich habe mir jetzt das Sigma mal geholt.....mit der Option des Wechels auf das Nikon.
Das Teil ist schon sehr sexy....:D

Da ich meinen Augen nicht immer zu 100% vertraue aber euch schon wollte ich euch ein paar Testaufnahmen zeigen und fragen ob denn hier alles ok ist.

Gemacht mit Stativ, auf A und mit meinen lieben Eneloop's. (1,4 - 1,8 - 2,8 - 4,5 - 8 )

Danke euch,

LiGrü
Seba
 
Hallo,

ich habe mir jetzt das Sigma mal geholt.....mit der Option des Wechels auf das Nikon.
Das Teil ist schon sehr sexy....:D

Da ich meinen Augen nicht immer zu 100% vertraue aber euch schon wollte ich euch ein paar Testaufnahmen zeigen und fragen ob denn hier alles ok ist.

Gemacht mit Stativ, auf A und mit meinen lieben Eneloop's. (1,4 - 1,8 - 2,8 - 4,5 - 8 )

Danke euch,

LiGrü
Seba

hi seba,

die schärfe lässt sich ja bei der auflösung nicht so gut beurteilen, aber rein vom sitzen des fokus würde ich mal sagen: passt!

grüße,
sam
 
Stell die Eneloops mal so hin, dass sie sich vom Abstand zur Kamera nur 0,5...1cm unterscheiden, sie sollen aber nicht näher zusammenrücken (von der Cam aus gesehen), damit der Sensor wirklich die mittlere erwischt. Bei so großen Abständen ist immer die mittlere die schärfste. Wenn sie es bei 0,5cm Abstandsdifferenz immer noch ist, dann passt alles.
 
hmm...ohne Drucker wird das nicht so einfach......

ich habe aber einen Vergleich mit meinem Nikon 35 1,8 gemacht und sehe da keinen Unterschied.....mein Kopf und mein Bauch sagen....: passt.....

LiGrü
Seba
 
hmm...ohne Drucker wird das nicht so einfach......

ich habe aber einen Vergleich mit meinem Nikon 35 1,8 gemacht und sehe da keinen Unterschied.....mein Kopf und mein Bauch sagen....: passt.....

LiGrü
Seba

ja ich denke auch dass du da 50er genießen solltest... der erste test hat gepasst, du hast es (für dich) mit dem 35 er verglichen, dein bauchgefühl sagt alles i.o.! also viel spaß mit der tollen linse!!! :top:
 
Hi,
wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen. Stehe quasi vor derselben Problematik. Habe die d3100. Gibt es da vielleicht irgendwelche Besonderheiten, warum ihr mir von einem der beiden Objektive abraten würdet?
Ich mache auch nur hobbymäßig Fotos und da sich ein 50mm Objektiv ja auch eher auf Nahaufnahmen beschränkt, muss ich dafür nicht unbedingt 345Euro ausgeben. Und laut den Posts hier scheint es da ja keine großen Unterschiede zu geben oder macht sich die halbe Blende etwa so krass bemerkbar?
 
Da Deine Plastikkiste keinen AF-Motor hat, fällt das 1,8.er schonmal raus.

Zum Einen das und zum Anderen kommt es ganz auf deinen Einsatzzweck an, ob du die halbe Blende bemerkst.

Mal davon abgesehen, fand ich, dass 50mm am Crop alles andere als nah sind. Wenn du näher ran musst/möchtest, so schaue dir mal das 35mm f1.8 an.
 
Oh, okay! Alles klar. Danke!
Gibt es sonst vielleicht noch eine etwas preiswerter Variante zum 1,4G?
Ich weiß nicht, wie das mit der Kompatibilität bezüglich anderer Hersteller bei meiner Kamera aussieht.

Edit:
Ja, das mit dem 35mm habe ich auch schon überlegt. Zumal man ja durch den Sensor noch ca. 1/5 draufrechnen müsste, oder? Gäb's das 35mm 1.8 passend zu meiner d3100 oder sind die auch nicht kompatibel miteinander?
 
Das Nikkor 35mm f1.8 AF-S funktioniert ohne Einschränkungen an deiner D3100. Wenn du die 1,5 draufrechnest, entspricht es grob einem 50mm am Kleinbildformat.
 
Super! Vielen Dank! Der Bokeheffekt wäre bei einem 1,4er allerdings etwas stärker, oder?
Ich denke, ich werde mich nächste Woche mal das 50mm 1,4G und das 35mm 1,8G anschauen! Danke nochmal!
 
Habe mir gerade nochmal ein paar Tests durchgelesen und da wurde beim 50mm 1,4G vor allem bemängelt, dass die Bilder nur beim Abblenden richtig scharf erscheinen. Das 35mm 1,8G hingegen hat bessere Testergebnisse erzielt. Gibt's denn in dem Bereich vielleicht keinen absoluten Geheimtipp? Das Budget würde so bei 400 Euro liegen!

Danke im Voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten