• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

Eindeutig das 7577 ist Sigma.

Da ist wo die Saiten festgeschraubt werden, mehr Doppelkontur beim Nikkor.

Zum anderen der etwas größere Ausschnitt, da beim Sigma ja mehr drauf ist, ~45mm Brennweite .

Hab auch irgendwo meine Vergleichsbilder, werd mal schauen.

Grüße
 
Eindeutig das 7577 ist Sigma.

Da ist wo die Saiten festgeschraubt werden, mehr Doppelkontur beim Nikkor.

Zum anderen der etwas größere Ausschnitt, da beim Sigma ja mehr drauf ist, ~45mm Brennweite .

Hab auch irgendwo meine Vergleichsbilder, werd mal schauen.

Grüße

Richtig! :top:
Hier sieht man das ganz gut.
Zudem etwas mehr Schärfe im Zentrum und ein klein wenig mehr Kontrast.
 
Hallo zusammen,

bin auch gerade am testen obs das Sigma werden soll.
Mein Hauptproblem besteht in der ungenügenden AF Treffsicherheit.
Sobald es keiner der Kreuzsensoren ist, macht der AF zicken und stellt oft gar nicht scharf.
Beim Beispielbild liegt der Focus auf dem linken Auge unseres 15 Wochen-Riesen-Babys. Beim gleichen Motiv, aber kein Kreuzsensor, war es nicht möglich scharf zu stellen.
 
Hallo zusammen,
Beim Beispielbild liegt der Focus auf dem linken Auge unseres 15 Wochen-Riesen-Babys. Beim gleichen Motiv, aber kein Kreuzsensor, war es nicht möglich scharf zu stellen.

Vielleicht hat es einfach einen zu kleinen Kontrast für einen normalen Liniensensor.
Habe heute diese Problematik auch nochmal getestet. Wenn es nicht viel Kontrast hat, dann ist es wirklich ein Problem mit dem Liniensensor, mehr als mit einem Kreuzsensor.
 
Hat wer Erfahrungen mit dem Sigma an der D90?
Überlege noch, ob es mein 50mm 1.8d ablösen soll
 
Interessant ist, dass der Liniensensor beim selben Motiv und an der selben Stelle durchaus scharf stellen kann! Man muss nur Hochkant focusieren, dann klappts (meistens). :cool:

Das stimmt. Aber hat das nicht damit zu tun, dass ein Kreuzsenor eben mit wagerechte und senkrechte Strukturen fokussieren kann und ein Liniensensor nur mit waagrechten wirklich gut!?

Hab dies so glaub irgendwo hier im Forum gelesen...
Oder war dies bei Canon? :confused:

Andere wissen es genauer.
 
Hat wer Erfahrungen mit dem Sigma an der D90?
Überlege noch, ob es mein 50mm 1.8d ablösen soll

Ich habe das 1,4er Sigma an der D90. Wie ich kurz darunter schon gelesen hab ist es bei der Spotmessung in der Mitte auch bei mir OK. Ansonsten hab ich oft das Gefühl mein Nikkor 18-70mm stellt schneller, besser und eindeutiger das scharf was ich scharf haben will. Leider bin ich zu unerfahren um zu sagen ob es ein Fehlfokus des Objektivs, ein Problem zwischen Nikon und Sigma Objektiven, oder einfach "normal", dass es was schwerer damit ist.


Grüße,
Eschi
 
Hallo,

ich habe mir letzten Freitag noch schnell ein Nikkor bestellt, da ich wie schon beschrieben die generellen Probleme mit den Liniensensoren beim Sigma habe.
Auch fand ich die Schärfe nicht so gut, wenn man den Beiträgen anderer Glauben schenkt. Am Samstag war das Nikkor schon da und ich habe übers Wochenende vergleichen können. Das Ergebnis stand jedoch bereits nach dem ersten Bild fest! Es ist scharf, der AF sitzt, egal mit welchem Sensor, egal ob statisch oder bewegt. Die etwas langsamere Geschwindigkeit ist zwar schade, aber das Bild wird scharf, während die Schärfe beim Sigma im Vergleich zum Nikkor arg zu wünschen übrig lässt. Bei statischen Motiven ist das Nikkor im Schnitt besser, das Sigma ist ein Tick schärfer, falls der AF trifft!
Bei bewegten Motiven ist es schwierig zu erkennen ob der AF daneben lag oder eine Verwacklung oder ein Fehlfocus vorliegt.
Der Ausschuss ist bei Nikkor wesentlich geringer als beim Sigma.
Ich kenne das Problem schon vom 24-70, da ist es das gleiche. Da ich keine Lust habe das Sigma einzusenden und wieder zu hoffen dass der Hersteller das Problem hinbekommt, werde ich es zurückgeben und das Nikkor behalten.
Beim 24-70 habe ich das noch gemacht, Objektiv und Kamera eingeschickt, sowie ein Ersatzobjektiv bekommen. Dort hatte ich wenigstens einen Preisvorteil, hier spare ich mit dem Nikkor sogar 100 EUR.
Schade, denn haptisch gefällt mir das Sigma besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich finde das Bokeh schon unterschiedlich.
7444.jpg finde ich schon signifikant angenehmer als 7445.jpg

Bokeh...ich weiß nicht. Das Sigma erzeugt bei den Bildern die ich mache ein fast identisches Bokeh.
Mal ein Vergleich und einer Situation die ich ständig so finde (leider war das Licht nicht identisch).
Ich könnt ja mal raten welches Bild von welcher Linse ist...
 
Zustimmung, also wenn du mit "signifikant" Nuancen meintest:D;)
Ach kommt, ohne Vergleich hätte kaum jemand sagen können, von welcher Oprik das ist. Auch ist das "so dramatisch" angenehmere Bokeh durch 2cm mehr Nähe zum Busch unterstützt.
 
Also ich habe mir jetzt das Sigma 50 1.4 hier im Forum gebraucht gekauft, einfach, weil ich das Bokeh überzeugend finde. Ein paar Tage davor hatte ich noch vorgehabt, das 50/1.4 von Nikon zu kaufen, das hatte ich getestet und es gefiel mir recht gut.

Also her mit der Google-Suche und bei fredmiranda.com stieß ich dann auf einen Bokeh-Vergleich:
http://www.16-9.net/raw/bokeh_f2.jpg

Und auch hier ist der Unterschied signifikant, also im Sinne von gutes vs. schlechtes Bokeh. Jedenfalls sehe ich das so. Und hier sind nicht 2 cm näher oder nicht näher entscheidend, sondern das Objektiv.

Ich kann jedoch auch das Argument verstehen, wenn Diphosphan schreibt, dass der AF bei seiner Fotografie wichtiger ist als das Bokeh. Das ist er bei mir nicht, hier entscheidet bei offenblendigen Motiven nur die gefällige Unschärfe.
 
Sorry aber der Bokeh Unterschied ist wirklich so minimal und nur im direkten Vergleich sichtbar wenn man weiß wohin man gucken muß. Ansonsten brechen die 1.4 Linsen alle fast identisch (schlecht). Bokehwunder sind die alle nicht.
Der Abstand zum Motiv macht hier einen weit größeren Unterschied als die Linse aus (siehe Hundebild).
Dadurch, dass das Sigma eine 45mm Linse eigentlich ist würde ich mal sagen verschimmt das ganz noch mehr.

bei mir ist beides wichtig und in im Bokeh ist das Sigma faktisch identisch mit dem AF-S und in der AF Präzision bei bewegten Objekten ist das AF-S mit weniger Lag behaftet. Ich war am WE wieder mit dem AF-S unterwegs und ich hatte trotz 1.4 kaum Ausschuß. Das Sigma war so schnell vergessen, dass kann der ein oder andere hier gar nicht vorstellen. Vor allem beim AF-S reicht EIN! AF Korrekturwert. Beim Sigma hatte inzwischen schon drei Werte!

Letztendlich ist das Sigma die größere Diva, die im Zentrum etwas mehr Schärfe und Kontrast bei Offblende hat.

So kann man meine Erfahrungen zusammenfassen.:)

Das Sigma wird verkauft.
 
Die beiden Hundebilder waren für nicht geeignet, um die Unterschiede im Bokeh zu beurteilen, denn hier ist die Schärfentiefe einfach zu unterschiedlich. Schnee als Hintergrund ist jetzt auch nicht so gut zur Beurteilung von Bokeh geeignet.

Aber deine Bilder von den Zweigen waren in etwa so wie ich sie erwartet hätte, 2 cm hin oder her machen da das Kraut nicht fett. Die unscharfen Bereiche scheinen beim Nikkor noch sowas wie leichte Konturen außenrum zu haben, aber wen das nicht stört, der wird mit dem Nikkor sicher glücklicher, denn es ist schön kompakt und leicht und hat auch die Farbgebung aus der Familie, während man auch bei deinen Bildern sehen kann, dass das Sigma etwas mehr in Richtung Magenta spielt, fast so, als würde mehr IR-Licht durchkommen.

Na, ich freue mich auf das Sigma, wenn mir die Linse gefällt, könnte das 85er auch recht schnell hier eintrudeln ;)

Der Abstand zum Motiv macht hier einen weit größeren Unterschied als die Linse aus (siehe Hundebild).
 
Das mag sein, dass die Farben hier nicht verbindlich sind, ist für mich auch nicht entscheidend, weil ich ja RAW fotografiere und immer die Farben nach meinem Empfinden bzw. nach Referenzwerten bearbeite.

Ich sehe einen Farbunterschied auch in den Gitarrenbildern, man könnte auch sagen, das Nikkor zeichnet etwas wärmer, etwas mehr Gelb, aber auch die beiden Bilder sind nicht für einen Vergleich so richtig geeignet, der Fokus und der Abstand ist etwas anders. Wie gesagt, der Vorteil, wenn man Nikkore verwendet, liegt auch darin, dass man sehr konsistente Farbergebnisse hat. Das spart meist Bildbearbeitungszeit.
 
Das mag sein, dass die Farben hier nicht verbindlich sind, ist für mich auch nicht entscheidend, weil ich ja RAW fotografiere und immer die Farben nach meinem Empfinden bzw. nach Referenzwerten bearbeite.

Ich sehe einen Farbunterschied auch in den Gitarrenbildern, man könnte auch sagen, das Nikkor zeichnet etwas wärmer, etwas mehr Gelb, aber auch die beiden Bilder sind nicht für einen Vergleich so richtig geeignet, der Fokus und der Abstand ist etwas anders. Wie gesagt, der Vorteil, wenn man Nikkore verwendet, liegt auch darin, dass man sehr konsistente Farbergebnisse hat. Das spart meist Bildbearbeitungszeit.

Das mache ich auch:) Nur ohne Graukarte kein Vergleich.
Zu den Gitarren Bildern.
Ne ne...das Stativ und die Kamera wurden NICHT bewegt.
Das Sigma hat etwas 45mm Brennweite und der Fokus ist so gut wie man das bei Offblende mit der AF Korrektur hinbekommen kann.:)
 
Für mich sogar noch ein Pluspunkt, wenn das Sigma 45 mm entspricht, dann ist der Abstand zum 60er Micro-Nikkor noch etwas größer, was ich sonst fast ständig auf der D3 habe, denn ich fotografiere meist im Bereich 50-85 mm.

Da kaum jemand mit Graukarten einen manuellen Weißabgleich macht, ist der Farbunterschied schon relevant. Bei gleicher Kamera mit ihrem automatischen Weißabgleich, kommen die verschiedenen Gläser zum Tragen, jeder Hersteller hat da seine "Mischung". Auch die leicht hellere Belichtung beim Sigma ist vielversprechend. Mein 60er Nikkor ist vergleichsweise lichthungrig.

Und dann noch ein Vorteil: da meine D3 keinen AA-Filter hat, verwende ich in kritischen Situationen einen UV/IR-Sperrfilter, zufällig hat das Sigma den gleichen Durchmesser wie das 24-120/4 VR, auch praktisch für mich.

Aber wie gesagt, ich kann verstehen, wenn man sich fürs Nikkor entscheidet.
 
Da kaum jemand mit Graukarten einen manuellen Weißabgleich macht, ist der Farbunterschied schon relevant. Bei gleicher Kamera mit ihrem automatischen Weißabgleich, kommen die verschiedenen Gläser zum Tragen, jeder Hersteller hat da seine "Mischung". Auch die leicht hellere Belichtung beim Sigma ist vielversprechend. Mein 60er Nikkor ist vergleichsweise lichthungrig.
Ne ne...ISO 220 AF-S zu 250 Sigma. Das Sigma benötigt etwas mehr Licht.

Und dann noch ein Vorteil: da meine D3 keinen AA-Filter hat, verwende ich in kritischen Situationen einen UV/IR-Sperrfilter, zufällig hat das Sigma den gleichen Durchmesser wie das 24-120/4 VR, auch praktisch für mich.
Hast den ausbauen lassen? Wieso den das?
Aber das mit den Durchmesser stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten