Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eindeutig das 7577 ist Sigma.
Da ist wo die Saiten festgeschraubt werden, mehr Doppelkontur beim Nikkor.
Zum anderen der etwas größere Ausschnitt, da beim Sigma ja mehr drauf ist, ~45mm Brennweite .
Hab auch irgendwo meine Vergleichsbilder, werd mal schauen.
Grüße
Hallo zusammen,
Beim Beispielbild liegt der Focus auf dem linken Auge unseres 15 Wochen-Riesen-Babys. Beim gleichen Motiv, aber kein Kreuzsensor, war es nicht möglich scharf zu stellen.
Hat wer Erfahrungen mit dem Sigma an der D90?
Überlege noch, ob es mein 50mm 1.8d ablösen soll
... Kontrast hat, dann ist es wirklich ein Problem mit dem Liniensensor, mehr als mit einem Kreuzsensor.
Interessant ist, dass der Liniensensor beim selben Motiv und an der selben Stelle durchaus scharf stellen kann! Man muss nur Hochkant focusieren, dann klappts (meistens).![]()
Hat wer Erfahrungen mit dem Sigma an der D90?
Überlege noch, ob es mein 50mm 1.8d ablösen soll
Bokeh...ich weiß nicht. Das Sigma erzeugt bei den Bildern die ich mache ein fast identisches Bokeh.
Mal ein Vergleich und einer Situation die ich ständig so finde (leider war das Licht nicht identisch).
Ich könnt ja mal raten welches Bild von welcher Linse ist...
Der Abstand zum Motiv macht hier einen weit größeren Unterschied als die Linse aus (siehe Hundebild).
Ne ne... hier wurde kein Weißabgleich per Graukarte gemacht und somit sind die Farben nicht aussagekräftig da sich das Licht verändert hat....etwas mehr in Richtung Magenta spielt, fast so, als würde mehr IR-Licht durchkommen.
Das mag sein, dass die Farben hier nicht verbindlich sind, ist für mich auch nicht entscheidend, weil ich ja RAW fotografiere und immer die Farben nach meinem Empfinden bzw. nach Referenzwerten bearbeite.
Ich sehe einen Farbunterschied auch in den Gitarrenbildern, man könnte auch sagen, das Nikkor zeichnet etwas wärmer, etwas mehr Gelb, aber auch die beiden Bilder sind nicht für einen Vergleich so richtig geeignet, der Fokus und der Abstand ist etwas anders. Wie gesagt, der Vorteil, wenn man Nikkore verwendet, liegt auch darin, dass man sehr konsistente Farbergebnisse hat. Das spart meist Bildbearbeitungszeit.
Ne ne...ISO 220 AF-S zu 250 Sigma. Das Sigma benötigt etwas mehr Licht.Da kaum jemand mit Graukarten einen manuellen Weißabgleich macht, ist der Farbunterschied schon relevant. Bei gleicher Kamera mit ihrem automatischen Weißabgleich, kommen die verschiedenen Gläser zum Tragen, jeder Hersteller hat da seine "Mischung". Auch die leicht hellere Belichtung beim Sigma ist vielversprechend. Mein 60er Nikkor ist vergleichsweise lichthungrig.
Hast den ausbauen lassen? Wieso den das?Und dann noch ein Vorteil: da meine D3 keinen AA-Filter hat, verwende ich in kritischen Situationen einen UV/IR-Sperrfilter, zufällig hat das Sigma den gleichen Durchmesser wie das 24-120/4 VR, auch praktisch für mich.