Gast_195589
Guest
Hund links, Nikon rechts Sigma.
Ich würde sogar sagen beide Linsen sind gleich auf, wenn nicht die Größe und das AF Speed wäre...
Wow das links Hundebild find ich cremiger..... Du redest mir das Sigma gerade aus

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hund links, Nikon rechts Sigma.
Ich würde sogar sagen beide Linsen sind gleich auf, wenn nicht die Größe und das AF Speed wäre...
Wow das links Hundebild find ich cremiger..... Du redest mir das Sigma gerade aus![]()
Schneller im AF? Ist das dein Ernst?
Mein Nikkor war verglichen zum Sigma eine derarte Schnarchnase, ich kenne kaum ein langsameres AF-S Objektiv....
Ein wirklich sinnvolles Foto, um das Bokeh zu beurteilen, ist das offen gestanden auch nicht![]()
Oh richtig... beim AF-S Hunde Bild -40! D.h. nachträglich eingefügt.Ist das die originale Vignette?
Wobei da nicht überraschen kann, das das Sigma mit den Ausmaßen bei dem Thema punkten kann.
Gruß messi
Sorry, aber das linke Hundeporträt ist nur deshalb cremiger, weil die Distanz zum Motiv kürzer ist, was mehr Freistellung bringt. Je näher man an ein Motiv rangeht, desto stärker wird der Hintergrund bohehisiert. Im Nahbereich machen schon 10cm mehr Nähe einen deutlichen Unterschied.
Was aber trotzdem gut ist: Das Objektiv muss im Praxiseinsatz überzeugen. Mich hat das Sigma (mit AF-Feinabstimmung) mehr überzeugt, weil es sehr viel schneller war als das AF-S und ein besseres Bokeh bei gleicher Offenblendschärfe produzierte. Andere kommen mit dem AF-S besser zurecht.
Es ist jedoch eine Luxuswahl, die man inzwischen hat.
Letztendlich ist es auch ganz schön gaga Windhunde mit einer FB bei Offblende ablichten zu wollen. Aber es macht halt einfach Spaß und die Bilder haben eine Freistellung und Schärfe die man so mit einem AF-S 70-200mm nicht hinbekommen kann.
Somit für die Querleser...dieses Phänomen wird für 99% der Sigma User nicht relevant sein.![]()
Und 50mm schaffen von der Bildwirkung her eine Nähe, die man mit Tele nicht kriegt. Dass das Sigma bei sehr bewegten Motiven nicht so zuverlässig ist, habe ich auch festgestellt. Dass das an sich langsamere Nikkor das besser kann, finde ich erstaunlich. Ich hatte es zu kurz, um das zu beurteilen. Aber es stiimt mich versöhnlich gegenüber den anderen neuen FBs von Nikon, die allesamt keine Geschwindigkeitsboliden sind.
Zum AF Speed und zur Erklärung damit wir nicht immer um den Brei herumreden:
Hier muß man unterschieden:
Ein statisches Objekt fixiert das Sigma einen Tick schneller aber sobald sich das Objekt bewegt fixiert das Sigma zwar schneller aber es trifft eben nicht mehr exakt. D.h. letztendlich hat es einen gewissen "Lag" (das ist meine Aussage der Speed ist langsamer) der dazu führt, dass man einen Backfokus erhält. An DX wird man das kaum bemerken, denn es sind wirklich nur wenige cm (bei einem laufenden Windhund) aber! an FX merkt man das bei Offblende und die BQ leidet doch sehr.
Dies führt dazu, dass man zwei AF Korrekturen benötigt:
1.) Statische Objekte
2.) Bewegte Objekte
Danke für diesen Post. Jetzt verstehe ich dein Problem und was du meinst.Ich war mir auch gar nicht bewusst, dass du in FX knipst.
Du hast halt schon mehr Ansprüche als ich (und viele andere) mit DX. Und einen Windhund hab ich auch nicht...
Aber daraus lässt sich auch erkennen, dass es heute für eigentlich jeden Anspruch eine passende Linse gibt. Was ja schön ist. Egal ob jetzt Nikon oder Sigma...
Ja das hängt bei mir an der D3...
Sagen wir so ich reize das Teil zumindest im AF aus.
Ansonsten kenne ich die top Schärfe des AF-S bei Offblende (wenn es richtig justiert ist) und das möchte ich so auch beim Sigma sehen.
Das Sigma ist hier einen kleinen Ticken schlechter dafür ist es den kleinen Ticken besser im Bokeh.
Tja und nun?
Jetzt liegen beide bei mir rum.
Ne im Ernst ich teste das Teil nochmal ausgiebig...
Also, die Schärfe habe ich ausführlich verglichen. Wenn du mit dem Sigma, ausser gegen die Ränder hin, nicht mindestens dieselbe Schärfe hinkriegst wie mit dem Nikon, das ist das Sigma dejustiert. Ich finde übrigens das Sigma haptisch nicht besonders überzeugend. Aber das ist halt auch eine Frage des persönliche Geschmacks.
Ja das hängt bei mir an der D3...
Sagen wir so ich reize das Teil zumindest im AF aus.
Ansonsten kenne ich die top Schärfe des AF-S bei Offblende (wenn es richtig justiert ist) und das möchte ich so auch beim Sigma sehen.
Das Sigma ist hier einen kleinen Ticken schlechter dafür ist es den kleinen Ticken besser im Bokeh.
Tja und nun?
Jetzt liegen beide bei mir rum.
Ne im Ernst ich teste das Teil nochmal ausgiebig...
Also vom AF her, bei mir an der D700, fand ich das AF-S etwas treffsicherer.
Aber auch die Zentrumsschärfe sollte beim Sigma noch einen Ticken besser sein, wie auch der Kontrast.
Probiere mal noch die Fokusfeineinstellung , bei mir mit sehr wenig Licht +10 und bei Tageslicht eher nur +5 oder auch ganz ohne bei AF-C und bewegten Motiven.
Grüße