• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

Das kann man doch nicht einfach so pauschalisieren...:confused:
An meiner D90 saßen meine FBs genauso wie an meiner D300.
Wenn es da nur Probleme geben würde wäre das Theater groß. Ich lese hier nicht besonders viel davon und gerade hier im Forum sind die meisten sehr empfindlich.
Schau mal in die Signaturen wieviele eine FB haben mit nicht justierbaren Cams.
Der Faden würde sich dann weiter ziehen in die Lichtstarken 2.8er Zooms die bei einem Fehlfocus auch sehr empfindlich sind.
Auch da ist das Problem nun auch nicht sooo ausgeprägt sondern hält sich in vertretbaren Grenzen (wenn man mal so querliest).
Meine Empfehlung, gerade auch bei Anfängern, geht immer Richtung FB, egal welche Kamera vorhanden ist.

Wie gesagt bei der D7000 ist DAS ein Thema. Bei den Vollformat Kameras auch. Wie Nikon es auch schon erklärt: Crop + 12 Mpx + FB bedeutet nicht, dass man unbedingt den Fehlfokus bei Offblende auch sieht. Aber wechselt man das System auf eine Vollfromatkamera oder auf eine Kamera mit mehr Mpx werden aufeinmal die Tolleranzen die bei 12 Mpx noch ganz ok waren sichtbar. Das ist ein Problem warum sich so viele User bei der D7000 beklagen wobei es da eigentlich eher nicht das Problem ist dank AF Justierung.
Ich sag mal provokant viele der D90 User können den FF nicht sehen, sehen ihn nicht und haben auch meistens kein Problem damit (auchja ich komme übrigends von einer D90):)

Man sollte sich nochmal vor Augen halten was eine F/1.8 oder gar F/1.4 bedeutet. Wenige cm Schärfe. Wenn da nur minimal der Fokus nicht 100% passt sieht man das, wenn die Kamera die entsprechende Auflösung hat bzw. bei Vollformat der Effekt noch deutlich, d.h. die Schärfebene noch geringer ist. Bei einer FB mit F/2.8 würde ich mal sagen ist das kein so großes Problem.

Somit kann man ja jederzeit an einer D90 eine FB verwenden aber abblenden sollte man dann auf F/2 oder F/2.8. Selbst wenn dann ein minimaler Fehlfokus vorhanden ist wird er einfach nicht sichtbar.;)

ob mein objektiv einen ff hat kannst du aber definitif nicht anhand der selbstportraits feststellen. ich habe keine fernbedienung, hatte ein uraltstativ das die kamera eigenlicht nicht halten kann, stellte den focus irgendwie manuell ein und machte die bilder mit 4sec selbstauslöser. da es mir bei den bilder aber eigentlich um die lichtreflexionen ging war mir das ganze egal. ach ja, es war auch recht dunkel im raum;), und hinzu kommt, dass das bild recht stark nachbearbeitet wurde.
gruß

Letztendlich sind die Augen unscharf, der Bart ist aber scharf.
Woher das kommt mußt du wissen.;)
 
Stimmt es, dass das Sigma 50mm an einder FX Kamera deutlich mehr nachlässt wie das Nikkor 50mm 1.4?

wollte eig nur org. Nikkor Objektive verwenden, aber das 50mm macht mich mehr und mehr schwach.

Finde leider keie wirklichen Tests. In keiner Foto Hits usw.
 
Stimmt es, dass das Sigma 50mm an einder FX Kamera deutlich mehr nachlässt wie das Nikkor 50mm 1.4?

wollte eig nur org. Nikkor Objektive verwenden, aber das 50mm macht mich mehr und mehr schwach.

Finde leider keie wirklichen Tests. In keiner Foto Hits usw.
Das weiß ich nicht. Zumindest sind beide sehr gut an FX und faktisch gleich auf.
D.h. der Unterschied (wenn du das meinst) wird kleiner im Vergleich zu DX (das stimmt aber nur wenn man das 1.4G nimmt).

Aber mal eine ehrliche Meinung?
Inzwischen würde ich mir mal das Sigma ansehen.
Das Bokeh ist schon schöner...
 
Das weiß ich nicht. Zumindest sind beide sehr gut an FX und faktisch gleich auf.
D.h. der Unterschied (wenn du das meinst) wird kleiner im Vergleich zu DX (das stimmt aber nur wenn man das 1.4G nimmt).

Aber mal eine ehrliche Meinung?
Inzwischen würde ich mir mal das Sigma ansehen.
Das Bokeh ist schon schöner...

Mich wundert es auch nur,dass das Sigma teuerer ist,was eig nicht die regel bei Fremdherstellern ist im Gegensatz zu Nikon.

Die verläufe sind weicher beim Sigma.Lässt sich das verallgemeinern?

Aber das 77mm Gewinde ist schon ein Vorteil bei den Filtern.
 
Mich wundert es auch nur,dass das Sigma teuerer ist,was eig nicht die regel bei Fremdherstellern ist im Gegensatz zu Nikon.

Die verläufe sind weicher beim Sigma.Lässt sich das verallgemeinern?

Aber das 77mm Gewinde ist schon ein Vorteil bei den Filtern.

Beim 50mm hat Sigma mE die Nase vorn. Bessere Verarbeitung, schöneres Bokeh (ja das ist einfach so, dass des 50mm 1.4G ist ok aber auch unruhiger als beim Sigma, dass beim 1.4D wurde hier schon als grauenhaft bezeichnet). Aber man sollte schon sagen, dass das Bokeh eines 85mm oder eines 70-200mm F/2.8 einfach in einer anderen Liga ist.

Somit mein Ranking:
Sigma
1.4G
1.4D
1.8D
 
Ich sag mal provokant viele der D90 User können den FF nicht sehen, sehen ihn nicht und haben auch meistens kein Problem damit (auchja ich komme übrigends von einer D90):)

Und die D7000 User sehen ihn dann plötzlich....:confused:
Wenn es keinen Fehlfocus zu sehen gibt ist doch alles in Ordnung !?
Das ist m.M.n. nur Panik mache auf hohem Niveau.
Und gerade die Zweifler und Unsicheren lesen sich das an und lassen dann unötigerweise die Finger von tollen FBs (der erste schrieb ja schon hier).
 
Und die D7000 User sehen ihn dann plötzlich....:confused:
Wenn es keinen Fehlfocus zu sehen gibt ist doch alles in Ordnung !?
Das ist m.M.n. nur Panik mache auf hohem Niveau.
Und gerade die Zweifler und Unsicheren lesen sich das an und lassen dann unötigerweise die Finger von tollen FBs (der erste schrieb ja schon hier).

Die Anfänger sollten wenigstens wissen was Sache ist und sich nicht ständig wundern warum die Linse so weich ist (so wie ich auch am Anfang).:)
Somit Augen auf beim FB Kauf, wenn man keine AF Korrektur hat.

Ja die D7000 User oder besser gesagt die Kritischen sehen ihn dann dank größerer Auflösung.
Oder sagen wir mal so, die Wahrscheinlickeit, dass ein Fehlfokus bemerkt wird steigt und somit hat Nikon den richtigen Schritt gewählt und der D7000 im Gegensatz zur D90 eine AF Korrektur für FB! spendiert. Für Zoomobjektive kann man die AF Korrektur ziemlich in die Tonne treten.

Ist einfach so, auch wenn du persönlich das anders siehst.
Siehe auch mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=793352&highlight=50mm
"Das Wichtigste vorab:
Die Linse ist sauschnell und passt exakt vom Fokus. Nutze die D700."
Komisch, komisch warum er das wohl schreibt?!
Komisch auch warum er Bilder postet die sich mit dem Thema beschäftigen.

Also alles nur Panikmache?
Ich würde sagen ganz logisch und klar, dass Nikon, Canon, Sigma nicht jede FB bei Offblende 100% perfekt justiert. Wer sollte den das bezahlen? Zudem verwundet es auch nicht, dass es zahlreiche FB ohne AF gibt. Auch hier umgeht man geschickt das Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klink hier jetzt mich aus, da ich finde, dass hier von einem user zu viel panikmache betrieben wird, verschwörungstheorien herbeigedacht werden (also der link und die äußerungen dazu sind doch ein witz!), und halbwissen propagiert wird.
gruß.
 
Die Anfänger sollten wenigstens wissen was Sache ist und sich nicht ständig wundern warum die Linse so weich ist (so wie ich auch am Anfang).:)
Somit Augen auf beim FB Kauf, wenn man keine AF Korrektur hat.

Na ja mir ist das Fass was du hier aufmachst einfach zu groß.
Aber mittlerweile ruderst du ja auch schon wieder zurück....
Mir ist es einfach nur zuviel allen die keine justiertbare Cam haben davon abzuraten.
Was das mit dem Link soll versteh icht nicht. Jeder der etwas verkauft will natürlich zeigen das der Artikel in Ordnung ist.
Mehr macht der Verkäufer nicht. Das es auch dejustierte Objektive gibt streite ich garnicht ab, aber das weiß jeder und das gehört auch nicht hierher.
Und weshalb werden FB nicht 100% justiert ? Ich glaube das es in Serie maschinell kein Problem ist. Ausrutscher sind halt die seltenen angesprochenen Fälle.
Und manuelle Objektive ? Was hat das mit Dejustierung zu tun. Solche Objektive werden wgen des günstigen Preises und des mittlerweile wieder aufkeimenden Spasses an solchen Objektiven gefertigt.
So langsam werden mir die Argumente zu Abstrus, ich bin raus hier.

@polepaule
Seh ich genauso...;)
 
Nachdem ich nun alle hatte, blieb wirklich das Sigma 50 1,4 HSM, es ist doch das beste 50er für mich. Hauptsächlich Bokeh. Schärfe wie AF-S 50er.


AF-Feinabstimmung :(

mein Sigma 50 braucht +5 , aber auch ohne, würde der Fehlfokus fast nicht auffallen nur bei 100% Crop und wenn man weiß, das es noch eine Kleinigkeit Kontraststärker geht.

Sigma 70-200 HSM I brauchte +17
Sigma 50-150 HSM II an D90 starken Frontfokus


Beim AF-S 50 1,4 brauchte , beim AF-S 24-70, wie auch beim AF-S 70-200VR brauche ich keine Fokuskorekktur.

Grüße

Also um nochmal was zur D90 ohne Korrektur zu sagen.
Mit meinem ersten AF-D 50 1,4 Stangen AF hatte ich auch an der D90 "und ich hab´s gesehen" starken Frontfokus.

Also mal schnell zum Nikon Service, D90 abgegeben 2 Stunden später wieder abgeholt und die D90 wurde justiert.

An den Dunkelzooms merkte man die Fokusverschiebung der D90 nicht.

Sodann funktionierten an der D90 auf den Punkt
AF-D 50 1,4
AF 85 1,8
Tokina AF 50-135 2,8
Tamron 17-50 2,8
AF-S 17-55 2,8
und weitere Dunkelzooms

nur das Sigma 50-150 HSM II war nicht der Frontfokus auszutreiben trotz Sigma-Service.

Grüße
 
Wie gesagt bei der D7000 ist DAS ein Thema. Bei den Vollformat Kameras auch. Wie Nikon es auch schon erklärt: Crop + 12 Mpx + FB bedeutet nicht, dass man unbedingt den Fehlfokus bei Offblende auch sieht. Aber wechselt man das System auf eine Vollfromatkamera oder auf eine Kamera mit mehr Mpx werden aufeinmal die Tolleranzen die bei 12 Mpx noch ganz ok waren sichtbar. Das ist ein Problem warum sich so viele User bei der D7000 beklagen wobei es da eigentlich eher nicht das Problem ist dank AF Justierung.
Ich sag mal provokant viele der D90 User können den FF nicht sehen, sehen ihn nicht und haben auch meistens kein Problem damit (auchja ich komme übrigends von einer D90):)

Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass man bei einer so geringen Erhöhung der Auflösung - gerade mal 15% linear- einen Fehlfokus wahrnimmt die voher völlig unbemerkt blieb??
Entweder hattest du an der D90 keinen oder du hast nicht danach gesucht.:lol:
Nach deiner Theorie düften dann bis 10MP nie Fokusprobleme aufgetaucht sein:rolleyes:
 
ich sag nur eins:

linse kaufen und motive fotografieren! keine testmotive, fehler findet man nämlich immer, bei jeder linse, wenn man danach sucht!

wenn einem auffällt, dass man bei normaler benutzung immer danebenliegt mit dem fokus:

- fokuskorrektur probieren (falls vorhanden) ansonsten
- einschicken und justieren lassen, wenn immer noch nicht passend:
- eintauschen bis man ein passendes erwischt hat.

von meinen bisher etwa 10 linsen (übrigens ist auch ein 50er sigma darunter) musste ich kein einziges nachjustieren, wieder einschicken oder justieren lassen. und ich würde mich nicht als anspruchslos bezeichnen.

also: vergesst die panik und geniesst die genialen festbrennweiten!


übrigens: die nikon antwort wurde entweder falsch verstanden oder sie ist in der tat ein witz!
- programmautomatik macht wahrscheinlich mehr unschärfe, weil P in schlechten lichtverhältnissen immer mit offenblende fotografiert. nicht unbedingt förderlich für schärfe!
- die auflösung hat rein gar nichts mit der schärfe der optik zu tun!
- logisch hilft abblenden, das bild schärfer zu machen. 1. weil sich die systembedingte unschärfe der linse durch abblenden reduzieren lässt und
2. weil der scharfe bereich im bild steigt und so auch die wahrscheinlichkeit erhäht den fokuspunkt zu treffen.

was das abblenden aber nicht hat ist einfluss auf die mechanik des fokussierens! zumindest nicht in relevantem ausmass!
 
ich sag nur eins:
linse kaufen und motive fotografieren! keine testmotive, fehler findet man nämlich immer, bei jeder linse, wenn man danach sucht!

Das stimmt sicherlich nur mehr mache ich ja nicht nur letztendlich wundern mich dann die vielen Thread hier im Forum die über ähnlich Probleme berichten die ich persönlich auch selber erlebt habe.
Alles nur Blödsinn, Einbildung und Panikmache?

Ich sag es mal so... ich dachte mir am Anfang, dass es normal ist, dass das 50mm bei 1.4 bei Offbelnde so weich ist.
Bis mir dann jemand gesagt hat, da passt der Fokus nicht.
Und was soll ich sagen, siehe da recht hat er gehabt und durch die Feinjustierung ist es deutlich besser.
-4 Einheiten sind wirklich nicht viel aber es macht eben bei meinen Motiven was aus.

Somit sehen tut man das oft nicht als Anfänger aber wenn man es gezeigt bekommt erkennt man warum die Bilder so weich waren.
Wie gesagt, dass ist auch alles nicht ultra schlimm, da man es durch abblenden abmindern kann und natürlich es einem einfach bei Crop und 12 Mpx (wenn man nicht genau weiß wo man gucken muß) erstmal nicht so auffällt.

Letztendlich hängt es aber von den eigenen Ansprüche ab und von dem was man mit der Linse machen will.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
"- die auflösung hat rein gar nichts mit der schärfe der optik zu tun!"

Das sehe ich anders, kann mich aber auch irren. :ugly:

"ich dachte mir am Anfang, dass es normal ist, dass das 50mm bei 1.4 bei Offbelnde so weich ist.
Bis mir dann jemand gesagt hat, da passt der Fokus nicht."

Dann waren aber schon Bereiche im Bild erkennbar schärfer als der fokussierte Bereich, oder?

Mein 50/1.4D WAR weich bei Offenblende, und zwar überall.

Grüße, Uwe
 
i

was das abblenden aber nicht hat ist einfluss auf die mechanik des fokussierens! zumindest nicht in relevantem ausmass!


Auf die Mechanik nicht; aber die lichtstarken Randstrahlen können durchaus eine etwas andere Schärfeebene haben als die Mittenstrahlen.

Dadurch kommt es bei einigen Objektiven zum sogenannten FOKUS-SHIFT. (Schärfeebene liegt offen woanders als geblendet)

Gruß messi
 
"- die auflösung hat rein gar nichts mit der schärfe der optik zu tun!"

Das sehe ich anders, kann mich aber auch irren. :ugly:

"ich dachte mir am Anfang, dass es normal ist, dass das 50mm bei 1.4 bei Offbelnde so weich ist.
Bis mir dann jemand gesagt hat, da passt der Fokus nicht."

Dann waren aber schon Bereiche im Bild erkennbar schärfer als der fokussierte Bereich, oder?

Mein 50/1.4D WAR weich bei Offenblende, und zwar überall.

Grüße, Uwe

Ja wenn man genau hingesehen hat. Ich habe mich immer gewundert wieso die Augenpartie meines Hundes nie richtig scharf war bei F/1.4 aber ich kam erst gar nicht auf die Idee Fehlfokus, denn auch ich ging davon aus, dass es nicht sein kann.
Aber dann habe ich mich in die Materie eingelesen und siehe da FB zeigen das schon häufig weil sie abgelendet justiert werden.
Bei Offblende zeigen sich dann bei F/1.4 und Vollformat auch diese kleinen Fehler bei der Justierung.
 
Schade, dass bei Kaufinteressenten nicht mehr das Thema bei der Kaufbusteratung liegt sondern eher wie wann ein Fehlfokus zustande kommt.SCHADE :( Einer der zwischen der Auswahl steht welches der Objektive er nehmen soll macht dann gerne einen neuen Thread auf wo es wieder heißt, benutze die Suchfunktion.:rolleyes: Aber hier wird er seine AAntwort wahrscheinlich auch wieder nicht finden.


Es liest man hier immer öfter, dass es bei Sigma "mehr Qualitätsschwankungen" gibt als bei Nikon. Wenn es so einfach ist und es noch keine Probleme gab mit dem Sigma Service ist es doch toll. Die Käufer kann ich gut verstehen wo viel Geld für eine Linse ausgeben die dann nicht richtig passt. Da wird sicherlich dann eine lösung gefunden.
 
"Es liest man hier immer öfter, dass es bei Sigma "mehr Qualitätsschwankungen" gibt als bei Nikon."

Das liest man vor allem deshalb, weil die "Ersthersteller" Fanboys voneinander abschreiben und weil zunehmend unsauber argumentiert und formuliert wird. Es gibt genau so viele Meldungen über zerfallende 16-85er, randunscharfe 16-35er usw - das sind dann immer alles Einzelfälle oder der doofe User war schuld. Äußerungen wie oben (10 Objektive ohne Korrektur) werden geflissentlich ignoriert. Meine Sigmas sind alle unkorrigiert, unjustiert und dürften aus statistischen Gründen sowieso kaum vernünftig abbilden, wenn die Forumsmeldungen stimmten. Tun sie aber.

OT Kaufberatung: Kauf Dir das Sigma und gut isses. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit.

@P2H4 Welchen Betrag machen die 4 E denn aus auf einen Meter? Echtes Interesse, keine Fangfrage.

Grüße. Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
"Es liest man hier immer öfter, dass es bei Sigma "mehr Qualitätsschwankungen" gibt als bei Nikon."

Das liest man vor allem deshalb, weil die "Ersthersteller" Fanboys voneinander abschreiben und weil zunehmend unsauber argumentiert und formuliert wird. Es gibt genau so viele Meldungen über zerfallende 16-85er, randunscharfe 16-35er usw - das sind dann immer alles Einzelfälle oder der doofe User war schuld. Äußerungen wie oben (10 Objektive ohne Korrektur) werden geflissentlich ignoriert. Meine Sigmas sind alle unkorrigiert, unjustiert und dürften aus statistischen Gründen sowieso kaum vernünftig abbilden, wenn die Forumsmeldungen stimmten. Tun sie aber.

OT Kaufberatung: Kauf Dir das Sigma und gut isses. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit.

@P2H4 Welchen Betrag machen die 4 E denn aus auf einen Meter? Echtes Interesse, keine Fangfrage.

Grüße. Uwe


Bei mir auch wie schon mehrfach geschrieben Ranking:
Sigma
1.4G
1.4D
1.8D

@ Uwe:
Whow richtige Formel^^.
Das macht nicht viel aus. Ich kann dir das nicht genau sagen. Bei meinen Hund, ca. 3 Meter Entfernung ca. 0,5cm wenn man den Hund in der Realität betrachtet, d.h. z.B. seine Kopf anzielt (Augen). Bei den Bildern hier würde ich mal sagen ca. 2 -3 cm. Aber das reicht eben dann, wenn die Schärfeebene (nicht berechnet) nur ein paar cm ist.;)
D.h. es ist ausschlaggebend ob der Kopf des Hundes noch richtig fokusiert werden kann oder ob es schon Unschärfe gibt.

1. Bild: AF korregiert
2. Bild: AF korregiert aber Crop (vom Querformat)
3. Bild: AF nicht korregiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten