• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

Poste mal paar Bilde vom Sigma! ;)


Mein 18-105mm hat einen leichten Kratzer in der Linse. Ärgernlich aber was solls. Ist eben so. Seit dem habe ich am Schutz . Zuerst Geli umdrehrn und drauf setzen danach erst Schutzkappe runter. Umgedreht erst Schutzkappe drauf dann Geli umdrehen.


Hab den Geli für mein 50mm 1.8D die Woche bekommen von hama. Der org war mit 22€ zu teuer. Obwohl ich ein orginal Nikon Fetischist bin :cool: Aber sie ist aus Gummi
 
Die Linse der Sigma sitzt so tief in der Fassung, dass es wirklich nicht einfach ist sie irgendwie zu zerkratzen. Wenn man dazu noch die GeLi drauf schraubt, ist es überhaupt kaum möglich...
 
Ich bin mit meinem Objektiv mal unabsichtlich an einer Hecke hängen geblieben... war etwas dunkel und ich habs nicht richtig gesehen... Zum Glück keine Kratzer auf der Linse, nur der Plastikrand am Rand ist ganz leicht geknickt.
Trotz Geli.

Aber seid dem bin ich auch am Überlegen, ob ich nicht besser einen Schutz drauf machen soll...
 
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen: Was bringt einem eigentlich das bessere Bokeh, wenn man sichnicht auf den Fokus verlassen kann? Das ist doch dann reines Glücksspiel bei jedem Bild!

Oder wie ist das mit der kamerainternen Fokuskorrektur? Wenn ich feststelle, dass mein Sigma nen Fehlfokus hat und ich korrigiere den in meiner Kamera, tritt er dann nur bei f1,4 nicht mehr auf, oder bei allen anderen Blenden auch nicht?

Da ich mir in Kürze auf ein nifty Fifty zulegen werde (Sigma HSM oder Nikkor AF-S G), stehe ich auch vor einer schwierigen Entscheidung. Generell bevorzuge ich ein schönes Bokeh einem scharfen Rand...denn der spielt bei f1,4 so gut wie nie eine Rolle.
 
In einem Forum posten zu 90% nur die die Probleme haben. Sigma baut sehr gute Objektive und der Fokus, nunja er ist kein wirkliches Problem mehr. Bei einem Fehlfokus hast du zwei Möglichkeiten. Erstens einschicken, zweitens Fokuskorrektur an der Cam. Einschicken funzt bei Sigma super und zu 99% bekommt man ein perfektes Exemplar zurück. Meist dauert das ganze auch nur eine Woche. Die Fokuskorrektur in der Kamera funktioniert nur bei FBs wirklich gut, bei Zooms nicht, weil sich da der Fehlfokus mit der Brennweite verändert.
 
Nunja.. bei den ersten Tests jetzt war es schon was schwierig genau das was ich wollte scharf zu stellen.. hmm- wie kann ich genau feststellen ob das Objektiv einen Fehlfokus hat? Habe da nicht so die Erfahrung.
 
Nachdem ich nun alle hatte, blieb wirklich das Sigma 50 1,4 HSM, es ist doch das beste 50er für mich. Hauptsächlich Bokeh. Schärfe wie AF-S 50er.


AF-Feinabstimmung :(

mein Sigma 50 braucht +5 , aber auch ohne, würde der Fehlfokus fast nicht auffallen nur bei 100% Crop und wenn man weiß, das es noch eine Kleinigkeit Kontraststärker geht.

Sigma 70-200 HSM I brauchte +17
Sigma 50-150 HSM II an D90 starken Frontfokus


Beim AF-S 50 1,4 brauchte , beim AF-S 24-70, wie auch beim AF-S 70-200VR brauche ich keine Fokuskorekktur.

Grüße
 
Da gehen aber eine Menge toller Objektive die Nikon so nicht bietet an dir vorbei...
Ich habe bisher weder mit Tamron noch mit Sigma Objektiven Probleme gehabt. Man kann sich hier im Forum auch ne Menge Märchen anlesen ohne selber Erfahrungen zu machen....:rolleyes:

Ich würde nie Märchen verbreiten, die nicht meiner Erfahrung entsprechen. Ich nutze ein Sigma 50/1.4 mit AF-Feinabstimmung an der D700 und ziehe es meinem ehemaligen Nikon 50/1.4G vor, das perfekt fokussierte.
 
Da gehen aber eine Menge toller Objektive die Nikon so nicht bietet an dir vorbei...
Ich habe bisher weder mit Tamron noch mit Sigma Objektiven Probleme gehabt. Man kann sich hier im Forum auch ne Menge Märchen anlesen ohne selber Erfahrungen zu machen....:rolleyes:

z.B. welche meinst du?

Ne geht eher darum, dass ich mit Nikon an sich zufrieden bin. z.B. der Mail Support usw. Deswegen nur Nikon
 
Ich würde nie Märchen verbreiten, die nicht meiner Erfahrung entsprechen. Ich nutze ein Sigma 50/1.4 mit AF-Feinabstimmung an der D700 und ziehe es meinem ehemaligen Nikon 50/1.4G vor, das perfekt fokussierte.

Ich muss mal fragen, wie ihr das bei den Sigma Objektiven macht !?

Ihr schickt die ein und schreibt rein, was ihr für eine Cam habt und was ihr für Probleme habt und das Objektiv kommt korrekter bzw. besser zurück !?

Oder muss man die Cam mit einschicken !?
 
Man kann die Cam einschicken muss aber nicht. Einfach die Fehlerbeschreibung und ein, zwei Beispielbilder dazu und ab zum Sigmaservice. Der wird dann den benötigten Korrekturwert in den Chip der den AF steuert einspeichern.
Bei Gehäusen ab D300 gibt es auch noch eine kamerainterne Feinjustage für den AF. Die ist aber nur mit Festbrennweiten kompatibel, da sich bei Zooms, je nach Brennweite, der Fehlfokus verschieben kann. Bei dieser Justage gibt man einen Korrekturwert zwischen +20 und -20 ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten