• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm - 1,4 oder 1,8? Nikkor oder Sigma?

Kater Louis

Themenersteller
Hi Leute,

Ich bin vor einiger Zeit mit einer Canon 1000d in die Fotografie eingestiegen und hatte für das gute Stück schon ein 1,8er Objektiv. Die Ergebnisse damit haben mir sehr sehr gut gefallen.

Jetzt habe ich eine Nikon D90 und filme auch gerne damit. Zur zeit besitze ich nur ein Objektiv dafür: Nikkor AF-S 18-70mm DX - Mir fehlt die Tiefenschärfe und ich würde mir gerne wieder eins mit Festbrennweiter besorgen. Ich habe aber leider nicht den Überblick über die ganzen Objektive, die Bezeichnungen etc. und wollte daher die Meinung von erfahrerenen Leuten anzapfen. Ich hoffe sie hier anzutreffen (: - Natürlich habe ich auch vorher die Boardsuche verwendet aber nichts konkretes für meine Fragen gefunden.


Dann mal los:

1) Wie groß ist der Unterschied in der Tiefenschärfe zwischen 1,4 und 1,8. Ordentlichen Preisunterschied gibt es aufjedenfall. Ist der auch gerechtfertigt oder erzielt man mit 1,4 bemerkbar bessere Ergebnisse als mit 1,8?


2) Was haben die Buchstaben hinter den Nikkor Objektiven zu bedeuten? G, D etc.? (BSP: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G)

3) Was ist der Unterschied zwischen AF und AF-S Objektiven von Nikon? Ich selbst habe ja ein AF-S zur Zeit drauf. Dieses aber war von Anfang an dabei sodass ich mich garnicht groß entscheiden brauchte.

4) Ich habe mich natürlich schon umgesehen und bin oft auf die Diskussion gestoßen: nikkor oder sigma. Weil ich bereits ein Nikkor habe und weiß, dass es gut ist bin ich wie ihr merkt auch schon eher auf der Nikkor-Seite. Aber ohne wieder eine Diskussion aufzuwühlen vll einfach nur persönliche Meinung dazu

5) Entfernt von ManniD. Fragen zu Händler / Dienstleister sind im Moment hier im Forum nicht erlaubt und gehören auch nicht in diesem Bereich des Forums.


Das war's eig. auch schon.
Vielen Dank für's durchlesen und vorallem vielen Dank im Vorraus an die, die bereit sind mich zu beraten. :)


Grüße,
R.E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2) Was haben die Buchstaben hinter den Nikkor Objektiven zu bedeuten? G, D etc.? (BSP: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G)

3) Was ist der Unterschied zwischen AF und AF-S Objektiven von Nikon? Ich selbst habe ja ein AF-S zur Zeit drauf. Dieses aber war von Anfang an dabei sodass ich mich garnicht groß entscheiden brauchte.

Hier mal ein Artikel zu den verschiedenen Objektiv- Typen von Nikon:

http://www.bythom.com/lensacronyms.htm

Gruß
ewm
 
sigma 1.4/50 DC EX HSM oder Nikkor 1.8/85er.

beides um die 400 Tacken.

Greetz
Siggi
 
1) Wie groß ist der Unterschied in der Tiefenschärfe zwischen 1,4 und 1,8. Ordentlichen Preisunterschied gibt es aufjedenfall. Ist der auch gerechtfertigt oder erzielt man mit 1,4 bemerkbar bessere Ergebnisse als mit 1,8?

Laut Rechner hat man mit einem 50/1.4 bei einer Distanz von 1m eine Schärfentiefe von 1,8cm. Bei einem 50/1.8 sind es dann ca. 2,3cm. Das hilft dir jetzt insofern nix, weil mit zunehmender Entfernung auch die Schärfentiefe zunimmt.

2) Was haben die Buchstaben hinter den Nikkor Objektiven zu bedeuten? G, D etc.? (BSP: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G)

Da gibt es so eine Seite, die nennt sich www.nikon.de. Dort habe ich innerhalb von nicht mal einer Minute alle Infos gefunden. Aber damit du nicht suchen musst hier der Link:
http://www.nikon-highlights.de/ZUBEHOER/
Auf der rechten Seite, über den beiden Prospekten auf TEchnologie Glossar klicken und schon hast du Infos zu allen abkürzungen vo Nikon.

3) Was ist der Unterschied zwischen AF und AF-S Objektiven von Nikon? Ich selbst habe ja ein AF-S zur Zeit drauf. Dieses aber war von Anfang an dabei sodass ich mich garnicht groß entscheiden brauchte.

Bei Nikon gibt es Linsen mit eingebautem Motor und ohne. Die mit Motor heißen AF-S und die ohne Motor AF-D oder AF.

4) Ich habe mich natürlich schon umgesehen und bin oft auf die Diskussion gestoßen: nikkor oder sigma. Weil ich bereits ein Nikkor habe und weiß, dass es gut ist bin ich wie ihr merkt auch schon eher auf der Nikkor-Seite. Aber ohne wieder eine Diskussion aufzuwühlen vll einfach nur persönliche Meinung dazu

Die Nikkor 50er können eines und zwar scharf abbilden, das wars dann aber auch schon. Das Sigma 50er hingegen hat eine Sache wovon die Nikkore nur träumen können und zwar ein tolles Bokeh. Dazu hat das Sigma noch den schnelleren AF, dank ordentlichen Ultraschallmotor (das AF-S Nikkor hat nur nen Mikromotor). Also wenn ein 50er und wenn ein 1.4, dann das Sigma, wenn das 1.8 reicht tut es auch das Nikkor.
 
Ich muss mich hier nochmal einklinken zur Frage D vs. G (also Nikkor 50mm 1,4)

Ich weiß nicht, welches ich nehmen soll! Welches ist besser ??? Welches findet ihr besser?
 
Nimm die AF-S-Version (*edit* das G). Selbst, wenn deine Kamera einen AF-Motor hätte, würdest du erfahrungsgemäß des öfteren die Toleranzen zu spüren bekommen, die mit dem Stangenantrieb verbunden sind.
 
... kann man auch hier prima vergleichen:
http://www.kalashnikoff.net/public/50mm_af/

also ich überlege mir das noch, ob ich jetzt das G nehme oder vll. doch das Sigma.

Habe jetzt oft gelesen Nikon scharf, nicht so gutes Bokeh. Sigma etwas unschärfer, weniger Kontrast -> besseres Bokeh.

Habe ja noch etwas Zeit^^ Im Zweifel entscheide ich mich glaube ich fürd das Bokeh vom Sigma... das macht echt was her!
 
Das Nikon AF-S 50mm/1,4 scheint ein gutes Gesamtpaket zu sein. Vom Bokeh her besser als die 1,8er 50mm (9 gerundete, statt 7 gerade Blenden) und die älteren 1,4er und sooooo viel besser ist das Sigma vom Bokeh auch nicht. Geschmackssache. Das AF-S soll dank Ultraschallantrieb recht sicher den Fokus nachführen und in Sachen Front- oder Backfokus nicht so viele Aussetzer haben wie ein Sigma.
Davon mal abgesehen, auch ein Nikkor 50/1,8 ist ne gute Linse zum unschlagbar guten Preis. Der 2,5fache Preis des AF-S bringt nicht die 2,5fache Leistung. Bei Blende4 und noch weiter geschlossen unterscheiden sich 1,4er und 1,8er kaum. Von 1,4 bis 2,8 soll das 1,4er schärfer sein.
 
Schöner Vergleich, nur jetzt für mich zu spät, hab jetzt auch das sichma.

Bokeh einfach umwerfend von f1,4 bis f2 sonst gleich mit Nikkor AF-S, wie

auch die Schärfe. AF beim AF-S besser, wenn auch langsamer.


Das AF-D 1,4 ist beiden deutlich unterlegen, vom AF-D 50 1,8 gar nicht zu reden.

Grüße

Wieso zu spät, du hast doch das Beste von dem Vergleich:confused:
Also ich würd sagen das Sigma liegt in der Schärfe bis 2.8 klar vorne, zumindest in der Bildmitte. Ich persönlich kauf mir so ein Objektiv nicht, um mit Blende 4 aufwärts zu fotografieren, zumindest nicht an DX. An FX siehts dann wieder ganz anders aus.
Naja, dass der AF beim Nikon genauer sein soll hört man oft, wird aber von keinem offiziellen Test bestätigt. Hier schneidet das Nikon deutlich schlechter ab. Sigma 8% Ausschuss, Nikon 12%
http://www.lenstip.com/lenses_reviews.html
 
Zuletzt bearbeitet:
....Davon mal abgesehen, auch ein Nikkor 50/1,8 ist ne gute Linse zum unschlagbar guten Preis. Der 2,5fache Preis des AF-S bringt nicht die 2,5fache Leistung. Bei Blende4 und noch weiter geschlossen unterscheiden sich 1,4er und 1,8er kaum. Von 1,4 bis 2,8 soll das 1,4er schärfer sein.
Ich hab das Nikkor AI-S 50mm /f 1,2 (ein altes manuelles), das Nikkor AF-D 50mm/f1,4, Nikkor AF-D 50mm/f1,8 und das Nikkor AI-S 50mm/f2,8 micro (auch ein altes manuelles) auf Schärfe und Bokeh getestet.
Das Bokeh wurde bei gleicher Blende bei allen vier Kandidaten nahezu identisch. Wer sein 1,4er abblendet erhält früher oder später sehr ähnliche Ergebnisse vom Bokeh her gesehen. Alles andere ist reines Wunschdenken oder schlicht weg Suggestion. :top:
 
Wieso zu spät, du hast doch das Beste von dem Vergleich:confused:
Also ich würd sagen das Sigma liegt in der Schärfe bis 2.8 klar vorne, zumindest in der Bildmitte. Ich persönlich kauf mir so ein Objektiv nicht, um mit Blende 4 aufwärts zu fotografieren, zumindest nicht an DX. An FX siehts dann wieder ganz anders aus.
Naja, dass der AF beim Nikon genauer sein soll hört man oft, wird aber von keinem offiziellen Test bestätigt. Hier schneidet das Nikon deutlich schlechter ab. Sigma 8% Ausschuss, Nikon 12%
http://www.lenstip.com/lenses_reviews.html

Zu spät dahingehend, dass ich selbst nun alle 50er direkt Vergleichen mußte :o

und dann eben beim Sichma geblieben bin. Der AF ist schnell, bleibt aber gerne mal nur in der nähe vom Fokus stehen und meldet schon ok. , ist aber jetzt nicht sooo dramatisch wie es hier steht, nur das AF-S war jedenfalls bei nahe 100%.

Grüße
 
meine meinung zusammengefasst:

50/1.8 AF-D: sehr gut für den preis! sicher sehr preiswert!
50/1.4 D: bis blende 2.2 war meins sehr weich und etwas kontrastarm, hatte auch ausgeprägte CA's. fokussierung scheint (laut berichten zufolge) jedoch gering schneller zu sein, als die der G version.
50/1.4 G: offenblendig schärfer und kontrastreicher als die D version. AF leiser, dafür etwas behäbiger.
sigma 50/1.4: bei offenblende in den ecken etwas weicher, als D und G. zentral aber sehr scharf und kontrastreich. ausserdem finde ich es sehr hübsch anzusehen. auch in der hand macht es für mich einen soliden eindruck. macht mir spass, damit zu fotografieren. der AF ist wohl der schnellste der aufgeführten, allerdings ist es manchmal etwas weniger verlässlich. gerade mit randsensoren kommt es bei mir ab und an vor, dass die kamera keine scharfstellung vornehmen kann, oder erst nach 2 versuchen. ausserdem muss man bei sigma damit rechnen, das objektiv zuerst einmal einschicken zu müssen, bevor es dann perfekt passt. dann passts dafür super.

ich werf mal noch das 35/1.8 G in die runde. finde ich ebenfalls ein sehr gutes und günstiges objektiv! etwas behäbig, aber schon offen scharf und kontrastreich, ausserdem ist der AF sehr zuverlässlich.

viel spass bei der entscheidung!
 
meine meinung zusammengefasst:
.....
sigma 50/1.4: bei offenblende in den ecken etwas weicher, als D und G. zentral aber sehr scharf und kontrastreich. ausserdem finde ich es sehr hübsch anzusehen. auch in der hand macht es für mich einen soliden eindruck. macht mir spass, damit zu fotografieren. der AF ist wohl der schnellste der aufgeführten, allerdings ist es manchmal etwas weniger verlässlich. gerade mit randsensoren kommt es bei mir ab und an vor, dass die kamera keine scharfstellung vornehmen kann, oder erst nach 2 versuchen. ausserdem muss man bei sigma damit rechnen, das objektiv zuerst einmal einschicken zu müssen, bevor es dann perfekt passt. dann passts dafür super.
.....
Das liest man immer häufiger. Ich sollte das Sigma tatsächlich mal ausprobieren. Das Einzige was mich an dem Objektiv stört ist das Gewicht und die Größe. Aber an einer D700 ist das wohl etwas kleinlich. :rolleyes:
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der in meiner Nähe ein justiertes Sigma ausleiht. :D
 
Ich kann das Sigma nur empfehlen.
Mein erstes war nicht richtig scharf beim fokussieren, dann hab ich es zu Sigma eingeschickt und jetzt passt alles!

Wenns billig sein soll, AF-D 50mm 1.8; sonst Sigma 1.4 :cool:
 
Das liest man immer häufiger. Ich sollte das Sigma tatsächlich mal ausprobieren. Das Einzige was mich an dem Objektiv stört ist das Gewicht und die Größe. Aber an einer D700 ist das wohl etwas kleinlich. :rolleyes:
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der in meiner Nähe ein justiertes Sigma ausleiht. :D

gewicht und grösse waren für mich ein ARGUMENT für die linse. ;)
 
Wer sein 1,4er abblendet erhält früher oder später sehr ähnliche Ergebnisse vom Bokeh her gesehen. Alles andere ist reines Wunschdenken oder schlicht weg Suggestion.
Naja nicht ganz meine ich. Mit Lichtern im Hintergrund hat man beim 1,8er i.d.R. 7Ecke, beim AF-S50/1,4 nahezu Kreise. Der Unschärfeverlauf unterscheidet sich aber trotzdem nur wenig.
Foto ist vom 50mm/1,8 Serie E (manuell von rund 1980).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten