• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4, Nikon oder Sigma

Ich hab das zwar anders kennengelernt (eben mit nem 50mm 1.8er und meinem Sigma 18-50 DX und da ist bei beiden bei 50mm ein anderer Bildausschnitt zu sehen, was für mich eigentlich heißt das man den Cropfaktor an DX nicht rechnen muss, sonst wärs ja komplett sinnlos DX Objektive zu produzieren !!)

Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass du nahe bei der Naheinstellgrenze verglichen hast. Probier das Ganze mal bei Fokuseinstellung auf unendlich, dann sollten der Bildwinkel ziemlich identisch sein!
 
dann kaufe dir gleich die d90, dann ist weihnachten gerettet!!!

Wenn es das Budget hergibt, würd ich den Tipp beherzigen.
Wenn es nicht auf AF-Geschwindigkeit ankommt, sind die AF-D Objektive optisch nicht schlechter als die AF-S - und kosten etwas weniger.

Signifikant wird der Kostenunterschied im Tele-Bereich. Ein 80-200 D-ED bekommt man für weniger als die Hälfte des aktuellen 70-200 VR.

Das 70-200 hat die schnittigere Geli

zurück zum Topic: Mit D90 50/1,4 D von Nikon.

Analog bin ich mit R6 und 80/1,4 im Portraitbereich unterwegs. Von der Brennweite an Crop gut vergleichbar
Konnte keine Schwächn am Nikon entdecken. "Bokeh" muss jeder für sich selbst entscheiden...


Grüße,
Martin
 
@Schnipp: 32#
Und ad Freistellen hab ich mich auf Bokeh versus Lichtstärke bezogen...
 
@Schnipp: 32#
Und ad Freistellen hab ich mich auf Bokeh versus Lichtstärke bezogen...

Es besteht halt schon ein Unterschied zwischen Freistellung und Bokeh.

Freistellung wird höher (bzw. Tiefenschärfe wird geringer) je lichtstärker ein Objektiv ist. Es bezeichnet halt, wie unscharf der Hintergrund ist. Außerdem ist es abhängig vom der Entfernung Kamera zum Objekt und der Entfernung Objekt zum Hintergrund.
hier ein Beispiel von mir dazu aus einem anderen Post (mit einer kurzen Erklärung): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5728103#post5728103

Bokeh bezeichnet halt, wie der unscharfe Hintergrund erscheint. Bleiben Spitzlichter rund wenn man abblendet oder werden diese eckig? Sind die Spitzlichter gleichmäßig hell, oder gibt es Helligkeitsstufen oder einen sehr hellen Rand? Entstehen Doppelkonturen bei Objekten im Hintergrund?

hier ein Beispiel für ein gutes Bokeh (etwas nach unten scrollen zum Punkt Bokeh):
(Spitzlichter bleiben relativ rund und gleichmäßig; Hintergrund hat eine schöne "weiche" Unschärfe ohne Doppelkonturen oder so)
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/394-nikkor_60_28?start=1

hier ein Beispiel für ein schlechtes Bokeh (Doppelkunturen und helle Ring an Spitzlichtern):
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/475-sigma_ex_2470_28_hsm_dx?start=1

Ergo: Zum Freistellen braucht man einfach Lichtstärke. Für ein gutes Bokeh muss man entweder testen oder Beispielbilder ansehen.
(ich hoffe, dass ich es verständlich erklärt habe)

Gruß
Josef


Edit: Oder wolltest du einfach nur wissen, wie ich das Bokeh meiner Objektive (AF-S 35 und AF 85 1.8D) und von meinem kürzlich verkauftem 50 1.8D finde?
Wenn dem so ist, dann:
AF-S 35 an sich ziemlich gut, manchmal aber leicht Doppelkonturbildung (ist aber nur bei schwierigen Hintergründen auffällig)
AF 50 1.8D: nicht so gut, Doppelkonturen (nicht immer, aber schon häufiger als beim 35er) und Spitzlichter werden eckig (außerdem ist es generell nicht sehr scharf bei Offenblende, dafür aber günstig)
AF 85 1.8D: bisher bin ich sehr zufrieden, aber ich hab das Objektiv noch nicht so lange und bisher noch nicht wirklich schwierige Hintergründe gehabt, anhand derer ich wirklich genau beurteilen könnte; allerdings werden Spitzlichter eckig beim abblenden, das war mir aber vorm Kauf schon bewusst
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brandineser

Du hast ja nun das AF-S, hattest Du das Sigma probiert ?


Und im 50er Beispieltread, die Dame am Baum - den Hintergrund geschönt ?

Grüße

PS: bitte bitte keine dx fx Diskussion :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten