• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1.4, Nikon oder Sigma

Brandineser

Themenersteller
Hallo Leute

Zu Weihnachten gönn ich mir ein lichtstarkes Objektiv für Shootings.
Zu Anfang mal das 50 1.4

Nur frag ich mir, das Nikkor oder das Sigma ?
Das Sigma hat HSM was ja durchaus ein Motor ist der dem von Nikon ebenbürtig oder teils überlegen ist was ich so mitbekommen hab (auch an meinen Objektiven)

nur wie siehts mit der Abbildleistung aus, preislich nehmen sich die Objektive unüblicherweise nicht viel (wenn ich nur zb an den preisunterschied 17-50 2.8 nikkor vs. 18-50 2.8 sigma denke)

Also, was sagen die Experten ?
 
hallo,

also ich habe vor kurzem unter studiobedingungen das Nikon AF-S 50mm f1.4 G ausgiebig testen können...und ich war hellauf begeistert.
das ist sowas von knackscharf und macht brilliante foto's.
ich habe keinen vergleich mit dem sigma, aber wenn die in etwas preisgleich sind, würde ich zum original-nikon objektiv greifen.
einzig die haptik der plastik-linse ist nicht so die wucht.

viel spass damit
frank
 
Würdet ihr meinen ich kann das Nikkor auch getrost in Holland bestellen - käme mir 60 Euro billiger als in Wien - hab nur etwas "Schiss" davor ne Gurke zu erwischen und dann nicht zum Shop gehen zu können.
 
Man macht mit beiden Linsen keinen Fehler wenn einem die Brennweite liegt. Aus meiner Sicht und ohne das Nikkor wirklich im Detail getestet zu haben spricht für das Sigma: AF Geschwindigkeit, Viniettierung, 77mm Filter, Bokeh und Haptik. Das Nikkor hat Stärken durch: Serienkonstanz, kompaktere Abmessungen, Schärfe und Preis.

Die Frage ist, was ist einem persönlich wichtig, welche Anforderungen hat man im Detail an das Glas und hat man eventuell noch Filter die passen sollen...
 
Bokeh is mal sowieso Geschmackssache :D

Aber wie sieht das vom Sigma denn aus wenn dus so super findest ? Verschwimmend, mehr Ecken ?

Und ja, der Preisunterschied ist schon enorm..

Ich bin aber bereit mehr Gewicht und den Mehrpreis in Kauf zu nehmen wenn ich ein besseres Objektiv bekomme.

Was mir wichtig ist:

Schärfe, Hapik, Verarbeitung, Abbildleistung (nicht unbedingt in der Reihenfolge)

Ich werds hauptsächlich für AL und Studio/Outdoor Shootings nutzen da ich mich in die Richtung bewegen möchte.
 
Bokeh is mal sowieso Geschmackssache :D

Aber wie sieht das vom Sigma denn aus wenn dus so super findest ? Verschwimmend, mehr Ecken ?

Und ja, der Preisunterschied ist schon enorm..

Mag sein, mein Geschmack trifft es. Ein Bokeh zu beschreiben ist schwer ich denke Butterzart trifft es. IMHO hat dass 50er Sigma das schönste Bokeh aller 50er die ich kenne, als da wären das Pentax Fa/Da* 50, Nokton 58, Nikon).
Beispiele findest du satt im Netz. Einen enormen Preisunterschied kann ich nicht erkennen, ist aber auch eine Frage wie man enorm definiert.
 
Zum Preisunterschied: Am günstigsten hab ich beide in Holland, und da is ein Unuterschied von fast 80€, was für mich als Student nicht wenig Geld is, da zu dem Preis auch noch ein Filter oder so rausschaut, ein Gorillapod oder einfach das eine oder andere weitere Weihnachtsgeschenk.

Bezüglich Bokeh - werd mal schauen ob ich irgendwo Beispielbilder find :)
 
Bezüglich Bokeh - werd mal schauen ob ich irgendwo Beispielbilder find :)

Hier hast Du einen ellenlangen US-Thread darüber mit reichlich Bildern. Ich hab Dir mal Seite 24 mit dem Katzenfoto verlinkt. Kannst aber auch ganz von vor anfangen.

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/661966/23

Ich selbst habe das Nikkor AF-S 50/1,4 G, die ältere D-Version und das Sigma 50/1,4 verglichen. Nach dem Test war für mich das Sigma die erste Wahl.
Es hat wie schon oben erwähnt das mit Abstand beste Bokeh! Bei Offenblende, wo ich es zu 99,9% nutze, hat es auch die bessere Schärfe und vor allem die geringste Vignettierung aller 50er. Einge große Optik hat eben systembedingt Vorteile bei der Vignettierung. Deswegen ist es auch das schwerste 50er.
 
Ich hatte bis vor einem halben Jahr das Nikkor AF-S, habs dann verkauft und mir vor kurzem das Sigma gekauft und zwar vor allem wegen der vielen Beispiele des Super-Bokehs dieser Linse (das Katzenfoto-Beispiel finde ich übrigens nichtssagend, wie soll das Bokeh eines Teppichbodens schon aussehen?). Da habe ich hier schon viel bessere Beispiele gesehen.

Das Nikkor war in Ordnung, hatte mich bokehmäßig damals aber nicht umgehauen.

Wenn man allerdings primär eine Linse fürs Studio sucht, kann man das Bokeh-Merkmal doch in der Regel ausblenden. Im Studio wird doch meist abgeblendet und vor einheitlichem Hintergrund fotografiert, da gibts eh kein Bokeh.
 
Jetzt mal an alle die das Sigma haben.
Wie siehts da mit der Schärfe aus ?
Ist es Offenblendtauglich (wie das Nikkor) oder muss man sogar deutlich abblenden für gute schärfe ?

Ich würd sagen in dieser Reihenfolge ists wichtig für mich:

Schärfe, AF/Bokeh, Verarbeitung

Schlussendlich sollt natürlich nichts davon abfallen, ich hab nix vom besten AF und tollster Schärfe wenn das Ding auseinanderfällt wenn mans böse anschaut..

mfg
 
Ja, es ist Offenblendentauglich, mit zwei Einschränkungen.
1. Bei Offenblende darfst du von einem so lichtstarken Porträitglas nicht die Schärfe eines abgeblendeten Makros erwarten und
2. es ist ein leichte Verbesserung der Schärfe bis ca. F2,8 festzustellen.
 
Ich erwarte mir natürlich nicht die Schärfe von nem Makro, das is klar, die sind ja quasi gebaut um scharf zu sein :D

Danke auf jedenfall für die viele Hilfe, werd mir alles durch den Kopf gehen lassen und vergleichen, mal schauen was es wird
 
bokeh ist das umami des fotografen. beides japanische erfindungen, beide recht neu, beide recht überflüssig.
ich verdiene mein geld mit dem nikon 1,4/50 d, das optisch baugleich mit dem 1,4/50 mf ist. eine der besten optiken, die je gebaut wurden. die ansicht teile ich mit vielen berufskollegen, denen das bokeh ebenfalls sche..egal ist.
 
Wenn man bedenkt, dass das 1,4/50d nicht für ein unschönes Umami bekannt ist, könnte man auch schlussfolgern, dass das Bokeh auch bei dir und den genannten Kollegen ein Kriterium ist, vielleicht auch nur unterbewußt...

Eins ist fakt, bei Blende 1,4 und relativ kurzem Abstand zum Motiv bestehen schnell 80% des Bildes aus Unschärfe (wenn dir das lieber ist)... :top:
 
Jetzt mal an alle die das Sigma haben.
Wie siehts da mit der Schärfe aus ?
Ist es Offenblendtauglich (wie das Nikkor) oder muss man sogar deutlich abblenden für gute schärfe ?

Ich würd sagen in dieser Reihenfolge ists wichtig für mich:

Schärfe, AF/Bokeh, Verarbeitung

Schlussendlich sollt natürlich nichts davon abfallen, ich hab nix vom besten AF und tollster Schärfe wenn das Ding auseinanderfällt wenn mans böse anschaut..

mfg

es gibt hier im forum zu beiden gläsern bilderthreads, reichlich mit offenblende und entsprechenden "bokeh-fotos". da solltest du dich selber überzeugen anstatt hier zu fragen wie das bokeh aussieht.

af ist schnell und leise. haptik finde ich besser als beim nikkor. ist halt geschmacksache ob man es lieber etwas massiver mag oder nicht.

zur verarbeitung: kann man nur äußerlich beurteilen. so macht das sigma erstmal einen guten eindruck.
serienstreuung gibt es, muß man halt selektieren. ich hatte bei meinem gebrauchten glück, offen schon sehr scharf.

gruß
ulli
 
bokeh ist das umami des fotografen. beides japanische erfindungen, beide recht neu, beide recht überflüssig.
ich verdiene mein geld mit dem nikon 1,4/50 d, das optisch baugleich mit dem 1,4/50 mf ist. eine der besten optiken, die je gebaut wurden. die ansicht teile ich mit vielen berufskollegen, denen das bokeh ebenfalls sche..egal ist.
Und genau das sieht man gerade bei den Berufsfotografen leider sehr häufig. Technisch hervorragende Bilder mit Sch....bokeh ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten