• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm 1,4/85mm 1,8 für Macros ?

kingpin82

Themenersteller
Wollte mir demnächst eine Festbrennweite holen, und hatte mich bisher so auf das 50mm 1,4 eingependelt.
Das 85mm 1,8 ist für Portraitaufnahmen schon etwas zu weit, soll aber sehr gut sein.
Würde auch gerne ein paar Makros versuchen, und wollte fragen obs mit den beiden auch gut machbar ist, oder dafür doch besser das EF-S 60mm Makro oder das 100mm Makro besser ist ?
Immerhin gibts die gleichen FBs ja auch als Makroversionen, nur wo genau ist da der unterschied ?
 
Wollte mir demnächst eine Festbrennweite holen, und hatte mich bisher so auf das 50mm 1,4 eingependelt.
Das 85mm 1,8 ist für Portraitaufnahmen schon etwas zu weit, soll aber sehr gut sein.
Würde auch gerne ein paar Makros versuchen, und wollte fragen obs mit den beiden auch gut machbar ist, oder dafür doch besser das EF-S 60mm Makro oder das 100mm Makro besser ist ?
Immerhin gibts die gleichen FBs ja auch als Makroversionen, nur wo genau ist da der unterschied ?

Ein Makro das ich wegen des schönen Bokeh auch als Portraitlinse verwende ist das Tamron 90mm.
 
Ich glaub das mit den Makro Fotos schieb ich erstmal nach hinten.
Wichtiger ist mir ne lichtstarke FB für Portrait und mehr.
Muss mal im Laden gucken und testen welches mir besser gefällt.
Das Sigma oder das Canon mit 1,4 und 50mm sind bisher ganz weit vorne.
Ist mir erstmal lieber/wichtiger als ein Blitzgerät.
 
das 85er ist ein absoluter tip für portraits,aber makros kannste damit keine machen - die nacheinstellgrenze ist viel zu lang um da was reißen zu können.
 
Ich glaub das mit den Makro Fotos schieb ich erstmal nach hinten.
Wichtiger ist mir ne lichtstarke FB für Portrait und mehr.

Das eine schließt doch das andere nicht aus. Genau diese beiden Dinge habe ich an der 400D mit dem Tamron 60/2.0 gemacht. Das Objektiv ist eine lichtstarke FB und für Portrait, Makro und sogar Landschaft geeignet.
 
Ich muss meinen Vorrednern recht geben. Als Portrait-Linsen eignen sich beide hervorragend, aber für Macros eher ungeeignet.
Aber Vorsicht. Nicht in jeder Angabe wo Macro draufsteht ist auch Macro drin. Da musst du schon auf den Abbildungsmasstab achten, der 1:1 sein sollte. Dann ist es ein echtes Macro.
LG
---------------------------
Canon 450D, Canon 4L 70-200, Canon 1,8 / 50 mm II, Kit-Objektiv (18-55 3,5-5,6 IS)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten