• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50L versus 50 1,4

Oha, ich finde das sich das 50 1.4 aber gut schlägt gegen das L.
Ob einem dieses bisschen mehr wirklich nen tausender mehr Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das 50 f1.4 scheint aber auch ein richtig gutes zu sein.
Meines war damals bei f1.4 nicht so scharf :D
 
Vielen Dank für die Bilder znarf. Für meinen Geschmack sieht man den Unterschied schon deutlich. Und ja, die letzten 5% sind immer die schwersten, und das sieht man dann eben auch beim Preis. Ich habe in der letzten Zeit Objektivbilder ohne Ende gesehen, und das, das mir von allen am besten gefällt ist - das teuerste (Noktilux - ca. 4 mal so teuer wie das hier in Rede stehende 50L). Es ist eben dieser seidige, fließende und gleichmäßige Übergang von Schärfe in Unschärfe, die Abwesenheit von allem auch nur ansatzweise Harschem.

Und da muss jeder selbst wissen, was er will. Bislang habe ich mich stets für die poor man's Varianten entschieden, aber ich komme langsam auf den Trip, lieber nur sehr wenige, dafür aber sehr gute Linsen haben zu wollen.
 
Was natürlich nicht ausser acht gelassen werden darf ist ja immer noch die Tatsache das,das 1,2 noch nicht offen ist.;)
Habe nur auf wunsch des TO das 1,2 bei einstellung 1,4 verwendet bei gleichem Motiv.Und ich bin selbst überrascht wie ich die Bilder im direkten vergleich gesehen habe das der Unterschied zwischen den zwei Objektiven so markant ist.Wenn mich jemand vor dem Test gefragt hätte wie groß denn der Unterschied ist hätte ich gesagt das er vernachlässigbar ist.Das sehe ich jetzt anders.
 
Ich würde gerne ein paar Bilder vom L in voller Auflösung sehen. Ich hatte es mal ausgeliehen und es war schon sehr weich bei 1.2. Vielleicht aber gibt es auch Exemplare, die bei Offenblende schon gut sind?
 
Also wenn ich mir den Test so anschaue, dann ist das 1,2er in der Gegenlichtsituation deutlich besser ... Aber in den Diagrammen und beim Testbild ist das 1,4er wohl überlegen.

Allerdings macht der Test nicht wirklich einen professionellen Eindruck.

Allgemein ist es leichter ein nicht so lichtstarkes Objektiv scharf zu bekommen ... mit dem 1,2er hat man ein extrem lichtstarkes Objektiv.

Der Aufwand den Canon bei diesen Lichtriesen betreibt ist enorm ... und teuer.
Man muss selber entscheiden, ob man diese Prestigeobjektive braucht. Wenn man nicht oft mit offenblende unterwegs ist, denke ich ist man mit dem 1,4er nicht schlecht bedient ... allerdings soll das Sigma 50 1,4 wohl einen Hauch besser sein.
 
Ich empfehle allen, die ein 50mm 1.4 mit einer 5er verwenden mal zu versuchen, ein Jazzkonzert oder ähnliches mit den äußeren Sensoren zu fotografieren. Der Ausschuss ist immens. Da kommt für mich persönlich dann der Ring-USM des L ins Spiel. So lange man den mittleren AF-Punkt verwendet, geht das 50mm 1.4 eigentlich, aber sonst...

Grüße
TORN
 
Ich empfehle allen, die ein 50mm 1.4 mit einer 5er verwenden mal zu versuchen, ein Jazzkonzert oder ähnliches mit den äußeren Sensoren zu fotografieren. Der Ausschuss ist immens. Da kommt für mich persönlich dann der Ring-USM des L ins Spiel. So lange man den mittleren AF-Punkt verwendet, geht das 50mm 1.4 eigentlich, aber sonst...

Grüße
TORN

Das 50L ist nur leider schwer zu bekommen. Hier im Forum wird seltens eins gehandelt (alle alten Threads dazu sind obsolet, auch wenn da "Biete" steht, die Dinger sind lange weg) und der Handel ruft mal eben 1300€ dafür auf.

50L hat für mich mehr mit "habenwollen" zu tun. Und wenns nicht so schweineteuer wäre, hätte ich wohl eins.

Aber zu den Preisen kann das 50L zu wenig, dass es den Aufpreis rechtfertigt im Vergleich zum 50 1.4.
 
Wieso kommt dann sowas:http://www.**********/showthread.php?t=594815
Ausgerechnet Markus Schwarze hat sein Sigma (was ja im Vergleich zum Ef 50/1.4 Gold wert ist, wenn der AF sitzt) genau das, gegen ein 50L tauscht?
 
Wieso kommt dann sowas:http://www.**********/showthread.php?t=594815
Ausgerechnet Markus Schwarze hat sein Sigma (was ja im Vergleich zum Ef 50/1.4 Gold wert ist, wenn der AF sitzt) genau das, gegen ein 50L tauscht?

Ich hatte auch das Sigma und bei mir war es sehr gut. Warum er nun tauscht, weiß ich auch nicht, denke aber, dass es mehr mit habenwollen zu tun hat. Immerhin zahlt es wohl das dreifache drauf. Wenn er das machen will, soll er es tun. :p

Wenn das 50L für 800€ zu haben wäre, würde ich es mir auch kaufen. Nur will der Handel dafür meiner Meinung nach zu viel, weshalb nur ein gebrauchtes in Frage kommt. Leider.
 
Ob neu oder gebraucht, das 50L lohnt sich gegenüber seinen 3 Mitbewerbern immer!
(meins bekommst du nicht mal gebraucht;))
Nein, das hat nichts mit "habenwollen" sondern was mit Farben und Kontrasten, Offenblendtauglichkeit,... zu tun, wobei der Preis abschreckend ist!

Nichts anderes, als mit den 3 85ern also auch: http://www.eosd-forum.de/index.php?page=Thread&postID=22557#post22557

Einfach mal den Preis außen vor lassen beim Vergleich, der natürlich in der Kaufentscheidung eine wesentliche Rolle spielt!
 
Man muss schon ein ziemlicher Hardcore-Typ sein um ein perfekt sitzendes Sigma 50mm gegen die L-Version einzutauschen. Zumal ich auch bei dem L immer wieder von Fokusproblemen lese, vor allem im Nahbereich. Das dürfte bei so einem teuren L nicht passieren. Da muss man schon das kleine Plus an Bildqualität so sehr schätzen, dass man damit dreimal so tief in die Tasche greift.

Sorry, ich bleib dabei. Das L macht nur Sinn, wenn man es wirklich WILL.
 
Focusshift ist bekannt, aber f1.2 ist eben nicht ganz ohne!
Ich schiebe 50% der Probleme auf falsches Handling, oder eben minimalste Verschiebung des Focuspunktes!
 
Focusshift ist bekannt, aber f1.2 ist eben nicht ganz ohne!
Ich schiebe 50% der Probleme auf falsches Handling, oder eben minimalste Verschiebung des Focuspunktes!

50% Probleme, die vom Objektiv her rühren sind immer noch zuviel für den Preis. Viele schicken die L-Version auch erst zu Canon, um sie justieren zu lassen. Andere Ls treffen auf den Punkt.

Vielleicht ist meine Meinung ja falsch, dass man für 1500€ eine Linse bekommen sollte, die den Preis wert ist. Ls sind wohl Leidenschaft.
 
Was willste denn jetzt hören? Dass dir einer ne PM schickt und dir das Ding aus Mitleid für 750€ anbietet wird nicht passieren.
 
Vielleicht ist meine Meinung ja falsch, dass man für 1500€ eine Linse bekommen sollte, die den Preis wert ist. Ls sind wohl Leidenschaft.

Ob etwas "seinen Preis wert" ist oder nicht, ist letzlich eine höchst subjektive Frage. Die Erwartung, ein Objektiv (ganz egal welches) könnte bei einer nicht-statischen Szene im Nahbereich auch nur näherungsweise 100% AF-Genauigkeit und Zuverlässigkeit liefern, gerade wenn es mal unter f/1.8 geht, ist schlicht unvernünftig.

Beim 50L bezahlst du einen guten Teil des Preises für eine solide Verarbeitung ... ich kann es nicht mit dem Sigma 50/1.4 vergleichen, nur mit dem Sigma 30/1.4 ... und die beiden trennt, was die Verarbeitung angeht, ne ganze Menge. Ich selbst hätte das 50L nicht für einen Preis oberhalb der 1000e gekauft ... aber ich habe meines auch für "nur" 800e gebraucht bekommen ... und konnte schlicht nicht nein sagen.
 
Ich habe mir auch ein Canon 50 1,2 L geholt und bin sehr zufrieden. Das Bokeh ist ähnlich cremig wie beim 85 1,2 L und auch bei Offenblende ist es schon verwendbar. Der Kontrast ist vorbildlich. Gerade der Kontrast und die Schärfe lassen beim 50 1,4 Canon zu wünschen übrig und erst ab F2,0 und drüber wird dieses Objektiv erst richtig gut, gerade was den Kontrast angeht. Das Sigma ist eine tolle Optik und scharf wenn der AF sitzt, aber auch der Kontrast kommt gegen das L nicht an... die Verarbeitung natürlich auch nicht und im Extremfall hat man mit dem 1,2 L eben F1,2.

Die Bilder, die mit dem Objektiv gemacht wurden, haben einen eigenen Charme, finde ich. Es hat schon was wenn selbst Leute, die nicht in der Materie sind, den soften, cremigen Hintergrund bemerken ohne darauf hingewiesen worden zu sein. :top:

Wenn man sich mal die Preissituation ansieht, dann scheint die erste Teuerungswelle gerade eingetroffen zu sein. Das 85 1,2 ist bei einem großen Händler um rund 120 EUR gestiegen und das 50 1,2 L ebenfalls. Da werden einige sicherlich bald nachziehen. :(
 
Ich habe (immer noch) das 50 1.4 und hatte (kurzzeitig) das 50L.
Ich war von dem 50L enttäuscht. Sicherlich hat es ein sehr angenehmes Bokeh, fühlt sich toll an und ist robuster als das 1.4er.

kann ich zustimmen. Aus meiner Sicht lohnt sich der Mehrpreis nicht. Für +/- 800 Euro hätte ich vielleicht zugeschlagen. Aber nicht für 1400 Euro!
Ein 85L II ist sein Geld wert, aber nicht das 50L
 
Ich kann den Disput aus technischer Sicht verstehen. Wer hat die Nasenspitze vorn?

Aus fotografischer Sicht scheint es mir schwer erklärbar, warum man ein 50/1,2 braucht. Wobei: wenn genug Geld da ist, macht man es einfach und fertig. Aber dafür braucht man nicht im Forum um Beistand fragen.;)

Kontrast und Schärfe kann man in LR korrigieren. Und wenn man nicht in 100%-Ansichten schaut, dürfte der Unterschied mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten