• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50L - Ja oder nein?

Gast_219029

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage und denke, dass ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet. :)

Momentan fotografiere ich mit einer X100 und einer 5D mit EF50/1.4 und EF100/2.
Mit der X100 und dem 100/2 bin ich sehr zufrieden, mit der 5D auch. Das 50/1.4 finde ich zwar in vielen Belangen genial, wünsche mir manchmal aber mehr von der Brennweite - besonders das Bokeh und die Kontraste bei Offenblende nerven mich beim 50/1.4 öfter.
Nun denke ich, dass ich mit dem 50er von Sigma wohl zufrieden wäre. Ich habe jetzt aber 5 Stück davon durchprobiert und alle hatten irgendwelche Fokusprobleme an meiner Kamera, darauf habe ich also keine Lust mehr. (Meine 5D ist beim Service bekannt und hat keine Fokusprobleme, es lag also wohl schon an den Sigmas :))

Ich fotografiere mit dem 50er hauptsächlich Menschen, Street und ab und an Landschaften. Das wären also auch die Einsatzgebiete des 50L, wenn ich mir denn eines kaufen würde.

Und da sind wir bei der Frage: Soll ich eines kaufen oder nicht?

Was fällt euch dazu ein? Vielleicht könnt ihr einfach mal drauf losschreiben? Wer ist vom 1.4 zum 1.2 gewechselt und wie sind die Erfahrungen bei dem Wechsel? Gibt es etwas zu beachten?


Eins noch: Die äußeren Fokuspunkte meiner 5D funktionieren nur sehr schlecht in Kombination mit dem 50/1.4, das gleiche kenne ich auch von einer anderen 5D in Verbindung mit einem anderen 50/1.4. Mein 100/2 kann ich dagegen meistens recht gut über die außermittigen Liniensensoren fokussieren. Meint ihr, das wäre mit dem 50L auch besser?

Ich würde mich über Antworten freuen!

Danke und viele Grüße
 
Mach es doch ganz einfach, fahr in ein Geschäft, setz dir das 50er drauf und probier das ganze aus, nur dann kannst du dir die Frage zu 100% beantworten. Und am besten nimmsqt du dann dein 50er mit setzt die Kamera auf ein Stativ und vergleichst die Bilder 1-1 damit du sehen kannst ob sich der Unterschied fur dich lohnt.
Ich mache das mittlerweile auch so beim objektiv Wechsel, wenn ich denn meine man braucht was neues, und eigentlich immer gut damit gefahren.:):)
 
Das 50 1.2 hat schon ein Cremiges Bokeh und tolle Farben. Das ist deutlich besser als bei dem 50 1.2. Allerdings kostet es gut das 3-Fache und der Fokus ist leider langsamer als beim 1.4er. Deshalb ist das ziemlich Geschmacksfrage. Für Offenblendfotos würd ich diese Hochöffnenden Linsen eh alle nicht nehmen aber mit Blende 2 ist alles gut!

Viele Grüße
Christian
 
Miete dir doch eins übers WE, dann bist du schlauer :top:

Edit: um die 50 fürs Wochenende, das sollte ja möglich sein.
 
.......Für Offenblendfotos würd ich diese Hochöffnenden Linsen eh alle nicht nehmen aber mit Blende 2 ist alles gut!

Viele Grüße
Christian

Und welche Linse nimmt man für Fotos bei OB?

An den TO: Letztendlich kannst nur du entscheiden ob es dir den Mehrpreis Wert ist. Wenn ich mir 1,2er Bilder angucke werde ich oft neidisch. Oft sind im Beispielbilder Thread aber beim 1,2er sehr erfahrene Leute am Werk. Ich schiebe es dann immer darauf :)
 
Wer mit dem 50 1,4 nicht zufrieden ist, wird sich mit dem 50L schärfenmäßig nicht viel verbessern. Bei Offenblende sollte man angesichts der großen Öffnung schon Abstriche machen. Dessen sollte man sich bewusst sein. Alle anderen Parameter (CA, Bokeh, AF, Fassungsqualität) sprechen aber klar für das L.
Sofern es auch wirklich entsprechend genutzt wird, ist es auch das Geld wohl wert.
 
Dies ist wieder ein klassische 50 L Diskussion. :D

Am Ende kristallisieren sich 2 Fraktionen: Die einen, die wirklich zum 50 L raten, die anderen nicht. Ich gehöre eher zur zweiten Fraktion. Ich habe mir 3 Exemplare vom 50 L angeschaut und keines konnte mich richtig überzeugen. Gut die Schärfe ist bei Offenblende nicht der Hit. Dafür stimmt aber der Kontrast - und das ist das was mich beim 50/1.4 immer gestört hat, denn der ist da sehr flau. Das 50 L fokussiert in der Tat etwas besser mit den äußeren Sensoren - v.a. bei Kunstlicht, da hat man mit dem 50/1.4 ja quasi eine Ausschussquote von 100%. Und ja, auch das Bokeh ist besser - deutlich besser. Aber mir persönlich sagt das Bokeh des Sigma 50/1.4 besser zu. Vermutlich Geschmackssache. Alles in allem ist das 50 L sicher nicht schlecht. Aber für den Preis finde ich es einfach nicht gut genug. Ich bin mit dem 85 L glücklich geworden und habe mir ein 50/1.8 I zugelegt, welches übrigens zuverlässiger fokussiert als das 50/1.4. :eek::) Mein Rat: Ausprobieren. Hier wird es vermutlich wieder sehr gegenteilige Meinungen geben. Ich hoffe, meine ist so neutral wie möglich. :)
 
Und warum nicht?
Ich liebe es mit Offenblende Fotos zu machen.
geht mir auch so. Warum soll ich eine f1.2 teuer kaufen, und dann nicht nutzen ?
Klar isses bei f1.2 bissl eicher wie bei f2, aber das hat wohl jede Linse.

Ich hatte das 50L irgendwann in 2007 ... es war nett und brauchbar, aber eben auch teuer. Es ist nicht dreimal so gut, wie es teuer ist (ist ähnlich beim 35/1.4L). letzendlich war es nicht meine Brennweite. Heute komme ich mit dem 35L und einem umgebauten 58/1.2 Rokoor ganz gut klar, ergängt durch ein 100/2. Abblenden tue ich eigentlich nie. Offenblendfetischist.
 
Ich bin den weg vom 1.8 über 1.4 und nun zum 50L gegangen. zum ersteren will ich garnichts sagen, denn das steht eh nicht zur debatte... nur soviel: es ist unschlagbar in sachen P/L! mein 50er ging kaputt, durch den seltsamen AF-mechanismus und ich stand vor der wahl mir entweder noch ein 1.4er oder gleich zum 50L zu gehen.. das konto hat gelitten, aber ich würde es wieder tun. auch hatte ich anfänglich probleme mit dem fokus und es war auch beim service, was eher wenig gebracht hatte. nun... mit einem gut eingestelltem und viel ertesteten microadjustment wert bin ich nun glücklich und habe alle anderen objektive bis auf dieses verkauft.

Ich finde es wesentlich schärfer als das 1.4 bei allen blenden (und der 18mpx crop sensor verlangt schon einiges ab)
Das bokeh ist ein traum, offen gibt es das bei manchen linsen, aber die bilder vom 50L sehen bei jeder blende aus wie offenblende (aufs bokeh bezogen, denn das bleibt immer cremig)
auch nicht zu vergessen: es ist robust und wetterfest. selbst die angeblich wetterfeste 7D gab nach 45 Dauerregen im Regenwald den Geist auf, das 50L hatte damit kein problem.
Der Fokus sitzt (wenn er sitzt) treffsicherer und genauer in wesentlich schlechteren lichtverhältnissen als das beim 1.4er der fall war, der fokus pumpt auch nicht.

Achja, es hat nen roten ring :eek:

naja, ich kann dir nur dazu raten, nach meinen anfänglichen schwierigkeiten habe ich es nun ins herz geschlossen und gebe es so schnell nicht wieder her.(das wäre auch momentan blöd, da ich dann kein objektiv hätte :D )
 
Da will ich mich doch auch mal in die Frage einklinken.
Ich bin seinerzeit günstig an ein 50mm f2.5 Macro gekommen, habe aber auch öfter schon mal an ein 50 1.4 gedacht. Macro-Linsen gelten generell ja als schärfer und verzeichnungsärmer im Vergleich zu anderen.
Könnt ihr das bestätigen oder bringt das 1.4er evtl. doch noch mehr?
Bokeh wäre auch ein Vergleich interessant. Ansonsten bin ich mit f2.5 durchaus zufrieden und würde es mir nicht nur wegen der knapp 2 Blenden mehr Lichtstärke zulegen.
 
Wer ist vom 1.4 zum 1.2 gewechselt und wie sind die Erfahrungen bei dem Wechsel? Gibt es etwas zu beachten?

Ich! Gut! Geldbeutel leer!

Aber im Ernst: Wenn Geld nicht die entscheidende Rolle spielt, und du 50mm als Brennweite magst, dich aber über das 50/1.4 ab und an ärgerst, dann ist das 50L das richtige für dich.
 
@fisch: interessante aussage, die du sicher mit fakten untermauern kannst?

wenn es ein 50er mit den qualitäten des 85 1.8 gäbe, bräuchte ich persönlich kein 50L. gibt es aber nicht, also führte für mich kein weg am 50L vorbei. phasma hat das in seinem post schon ganz gut geschrieben. das 50L ist keine einfache linse. man muss sich schon mit ihr beschäftigen. ab ca 1,5m abstand zum objekt blüht sie aber richtig auf und kann problemlos offenblendig betrieben werden. ich finde sie bei blende<=2 deutlich schärfer als das 50 1.4. auch was CAs angeht hat sie deutlich die nase vorn.
 
Ich konnte dieses wochenende das 50L an meiner 5D mk1 testen. Mein fazit: die aussermittigen sensoren treffen eher zufallsmässig, es war reine glückssache, ob mein motiv scharf war oder nicht. Wenn aber der fokus mal getroffen hatte, war es knackscharf, und das schon bei f/1.2 (mal abgesehen von den heftigen farbsäumen sowie pf und ca). Solange es canon nicht fertig bringt eine bezahlbare(!) KB cam mit 9 kreuzsensoren zu bauen, bleibe ich bei meinem Zeiss Planar! Dann kann ich bei fehlfokussierten Bildern wenigstens mir selber die schuld geben :evil:

my 2 cents
 
... bleibe ich bei meinem Zeiss Planar! Dann kann ich bei fehlfokussierten Bildern wenigstens mir selber die schuld geben

Das 50L hat auch einen Fokusring ... wenn du den benutzt, kannst du das gleiche tun, wie beim Zeiss.

Nebenbei ... ich nutze das 50L an der 5D ausschliesslich mit dem zentralen Sensor ... und das stellt für mich keinerlei Einschränkung dar.
 
Nebenbei ... ich nutze das 50L an der 5D ausschliesslich mit dem zentralen Sensor ... und das stellt für mich keinerlei Einschränkung dar.

Fotografiergewohnheiten sind ja bekanntlich verschieden. Ich käme nicht ausschliesslich mit dem mittleren Sensor zurecht und verschwenken ist, zumindest für mich, keine option, da ich auf der ee-s/eg-s die Verschiebung der Schärfeebene, je nach Motiv & Abstand, beim Verschwenken beobachten kann. Klar bei f/2.8 fällt das nicht so auf aber ich kaufe keine 1.2er Linse, um sie dann dauernd abzublenden. Bei Portraits ist das was anderes. Ich bin ehrlich gesagt kein fan von auge-scharf-wimper-unscharf-bildern, aber es gibt durchaus motive die mit 1.2 einfach besser aussehen als mit 2.8

Und ja, ich weiss, dass man das 50L auch manuell fokussieren kann. Ich weiss nicht, ob das bei allen 50L's so ist, aber das von mir Getestete hatte einen ziemlich schwerfälligen fokusring. Deshalb ist das 50L keine Alternative. Wenn du mal ein Zeiss in den Händen hattest, weisst du bestimmt was ich meine..
 
Eins noch: Die äußeren Fokuspunkte meiner 5D funktionieren nur sehr schlecht in Kombination mit dem 50/1.4, das gleiche kenne ich auch von einer anderen 5D in Verbindung mit einem anderen 50/1.4. Mein 100/2 kann ich dagegen meistens recht gut über die außermittigen Liniensensoren fokussieren. Meint ihr, das wäre mit dem 50L auch besser?

Ich würde mich über Antworten freuen!

Danke und viele Grüße

besser? Nee, das wird eher noch schlimmer!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten