• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er Vergleich, nur für Freaks, Fotografen bitte draußen bleiben ;-)

Richtig, wenn du keinen direkten Vergleich nebenan liegen hast, wird es nicht
erkennbar sein.

Hoffentlich ist dir im letzten Satz kein Fehler passiert, weil oben im Titel steht: Fotografen bitte
nicht teilnehmen.;):D

Gruß
carum
 
Ich bin kein Fotograf, nur ein popeliger Hobbyknipser....
Als solcher war ich nach dem Durchprobieren mehrerer 50er erst mit dem 50/1.2 wirklich zufrieden.
Durfte ich das schreiben? ;)

Nichtsdestotrotz würde mich natürlich auch ein ausführlicher Test interessieren, vor allem wenn das neue Sigma dabei wäre. Also, lass dich nicht aufhalten! :D
 
Erstmal: ich finde es super, so einen Vergleich mal zu machen:top:

Jedoch ist der Test wenig aussagekräftig, weil:
1) die 1D sehr anspruchslos hinsichtlich Auflösung ist: "lächerliche" 4MP auf riesigem APS-H Chip. Sehr gut geeignet wäre zb die 450D mit 12MP auf APS-C (oder na. 1Ds3;)
2) das Motiv Bokeheffekte nicht vernünftig zeigt
3) F2! Das ist nicht die Blende, für das man ein 1,2er oder gar das 1,0er kauft.
Ich wäre für: alle Linsen jeweils offen + eventuell auf f2 abgeblendet.

Soll als Vorschlag gemeint sein, nicht als Kritik!
 
Erstmal: ich finde es super, so einen Vergleich mal zu machen:top:

Jedoch ist der Test wenig aussagekräftig, weil:
1) die 1D sehr anspruchslos hinsichtlich Auflösung ist: "lächerliche" 4MP auf riesigem APS-H Chip. Sehr gut geeignet wäre zb die 450D mit 12MP auf APS-C (oder na. 1Ds3;)
2) das Motiv Bokeheffekte nicht vernünftig zeigt
3) F2! Das ist nicht die Blende, für das man ein 1,2er oder gar das 1,0er kauft.
Ich wäre für: alle Linsen jeweils offen + eventuell auf f2 abgeblendet.

Soll als Vorschlag gemeint sein, nicht als Kritik!

Kein Problem, Kritik kann ruhig sein, damit es aussagekräftig wird.

Die kleinen Chips halte ich für nicht geeignet, da sie nur einen Teil der
Linsenfläche ausnutzen.
Eine andere Camera als die 1D habe ich nicht.
Wenn Jemand mitmachen will mit einer 1DIII oder 5D oder 1DS,
ist herzlich eingeladen.
Problem wird nicht das Bilderschießen sein, sondern die Auswertung.

Zu 2) Warum sollte das Bokeh unter der 1D leiden?

Die F2 Bilder waren nur der Aufhänger. Die wichtigsten Bilder werden die
mit Offenblende sein.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein richtiger Test würde unter Laborbedingungen stattfinden. Das jeweils mit allen 50ern, mit allen blenden, an jeder Kamera. Nur so hätte man jeden User befriedigt. ich denke, wenn wirklich ein Test der besagten Objektive, unter vernünftigen Bedingungen zustande kommt, können wir mehr als zufrieden sein. wobei ein Sigma 50 1,4 wahrscheinlich fürt die meisten leute interessanter wäre als ein 50 1,0.
 
Wenn ich nun ne Rangliste aufstellen sollte, welches mir am besten gefällt:
50/1.2
50/1.4
50/1.0
50/1.8

-aber insgesamt ist die Leistung bei allen hervorragend, gerade, wenn man den Kaufpreis des 50/1.8 mit einbezieht.
...mich hat aber der etwas schnellere, präzisere AF des 1.4 vom 1.8er weg gelockt...1.2 war leider finanztechnisch nicht drin :D
 
Da die Objektive in der Leistung so dicht zusammenliegen, kommt es
eher auf den AF an und da wollte ich nicht mehr auf eine 1er Kamera verzichten.

Und da ich so von dem EF 1,8/50 überzeugt bin, wird es noch mal zusätzlich
mit dem (weltbesten 50er :D:confused:) einem Leica Summicron R verglichen.

Gruß
carum
 
Naja, daß er sich jetzt für den Test noch ein Sigma kauft, kann man wohl nicht verlangen. ;-)


Gleichwohl fänd ich den Test mit einem KB-Sensor schon sehr spannend, denn nur dann sind wirklich die heiklen Randbereiche voll dabei.

Leider ist der Mittelweserkreis doch recht weit weg von mir, deswegen kann ich nicht einfach mal für einen Tag vorbei kommen und eine 5D zum Testen mitbringen. :(
 
Es war die Rede von "Porst", deshalb bin ich über die SuFu auf diesen Fred gestoßen. Ich weiß ja nicht, ob es hier reinpasst, aber ich versuch es mal:

Porst 50mm 1,7, Blende 1,7. Ein Versuch ...
 
Ja, was soll der Test eigentlich aussagen?
Interessant wäre wirklich alle zumindest noch bei Offenblende zu sehen.
Das F1.0ist bei Blende 2 ja schon 3 mal abgeblendet, oder?

Es sagt aus, dass wenn alle Parameter stimmen, die Leistung der EF Objektive
bei F2 fast gleich ist.
Gut, das 1,8er ist kaum abgeblendet und hat noch Probleme mitzuhalten.
Zusätzlich wurde vom 1,0/50 in den Foren fast immer geschrieben, dass es
für die Praxis unbrauchbar wäre und stimmt so nicht.

Von F1,0 auf F2 abgeblendet sind 2 Stufen, nicht mehr und nicht weniger.

Offenblende werde ich noch vergleichen, das ist nicht weiter schwierig, wenn
das Wetter stabil ist.

Gruß
carum
 
Es war die Rede von "Porst", deshalb bin ich über die SuFu auf diesen Fred gestoßen. Ich weiß ja nicht, ob es hier reinpasst, aber ich versuch es mal:

Porst 50mm 1,7, Blende 1,7. Ein Versuch ...

Wenn Offenblende, dann muss genügend Kontrast vorhanden sein, sonst sieht
es weich und unscharf aus.
Bei Blende 8 ist es wahrscheinlich mit hochwertigen Objektiven vergleichbar.

Gruß
carum
 
Hallo carum

(mal sehen, ob Du Dich überhaupt noch in diesen Thread verirren könntest)

wie schaut's mit einem Offenblendevergleich der 50er aus? :)

Ich möchte mir demnächst ein 50er kaufen. Es wird sich zwischen dem 1.0er und dem 1.2er entscheiden. (Das 1.4er hatte ich schon und fand es an der 1er auch ganz gut).

Aber nun wird es eines der L 50er sein.

Mich würde mal interessieren, wie sich das 1.0er so schlägt.

EF 1.0/50L vs EF 1.2/50L, einmal 1.0 vs 1.2, einmal 1.2 vs 1.2 und einmal 2.8 vs 2.8.

Würde mich weihnachtsgeschenkemäßig freuen. ;)

Grüße,
Simon


P.S.: Eigentlich tendiere ich haben-wollen-artig zum 1.0er. Aber es hat leider eine für ein Normalobjektiv blöde Naheinstellgrenze von 0.95m :(
 
Das 1,0/50 ist meistens gut erhalten, weil wenig benutzt.

Die Offenblendleistung des 1,0 ist gut, aber das 1,2er ist etwas besser.
Kann man nur im direkten Vergleich sehen, sonst würde es nicht auffallen.

Ich werde das 1,2 und dazu das 1,8/50 behalten.
Das 1,0 ist unhandlich.
Dafür ist es genau bei der Fokussierung aber langsam.
Es hat zum Gebrauchswert noch Sammlerstatus
und verliert kaum oder gar nicht an Wert.

Gruß
carum
 
Mich würde auch das Zeiss Planar T* 50/1,4 interessieren (ist aber glaube ich noch nicht erhältlichmit EF-Bajonett). Das sollte alle Canons um Längen schlagen, in der Schärfe (auch in den Ecken) und im Bokeh.

Hmm.. und ein Test am KB-Format wäre natürlich genial..

Gruß,

Karl-Heinz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten