• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er Sigma 1,4 - Pentax F 1,7 - Revuenon 1,4 im Vergleich

In Forengröße kann man Bokeh, Kontrastverhalten, Farbcharakteristik und die Qualität der Nachbearbeitung beurteilen, aber sicher nicht die Schärfeleistung und die CAs eines Objektivs.

In Wahrheit ist das, was man hier sieht, auch das wichtigere ... :angel:
 
Dann machten aber die Beispielbilderthreads sowieso keinen Sinn, oder?

Für den Zweck, für den sie gedacht waren bei der Art der eingestellten Bilder:
Sie machen absolut keinen Sinn in 95% der real vorhandenen Fälle.

Dabei spielt zusammen, dass es diese urzeitliche Grössenbegrenzung gibt plus dass meist keine 100% Crops eingestellt werden (mit genauer Lagekennzeichnung im Bildausschnitt) plus dass meist auch keine Erläuterungen stattfinden, wie genau das Bild entwickelt wurde (mit einem Satz ist es da nicht getan, mit dem "ooC" auch nicht).

In Forengröße kann man Bokeh, Kontrastverhalten, Farbcharakteristik und die Qualität der Nachbearbeitung beurteilen, aber sicher nicht die Schärfeleistung und die CAs eines Objektivs.

Bokeh beurteilen, ohne dasselbe Motiv über verschiedene Objektive zu haben halte ich für sehr herausfordernd, wenn es um mehr geht, als die "Eckigkeit" der "Kreise". Selbst die hellen Ränder treten ja sehr unterschiedlich je nach Motiv auf.

Bzgl. Kontrast und Farbe wiederum müsste man wirklich wissen, was der Ersteller wie gedreht hat, was leider bei 95% der Bilder nicht angegeben wird.
 
Sodala, hier der versprochene Off-Topic-Vergleich des FA 43 gegen das Sigma 50 EX bei Offenblende, Blende 2,0 und 2,8 als 100%-Crop und komplette Übersichtsfotos.

Kamera K-5 am Stativ und liebevoll aufs Puzzle ausgerichtet, ISO 80, neutral, alles Standard, JPG***, indirekt geblitzt, Ausschnitt vom linken Bildrand bis zur Mitte. Identer Kamerastandort für beide Objektive. Die effektive Transmission der beiden ist recht unterschiedlich, das Sigma lässt klar mehr Licht durch ... daher hab ich im "Pixelpeeper-Vergleichsstreifen" die Helligkeit nach Gefühl angepasst. Fokussiert mit LiveView.

Erstaunlich ist, dass für mich das Pentax FA 43 im Zentrum bei jeder Blende schärfer ist und wie das Sigma 50 EX am Rand sogar bei Offenblende brilliert.

Natürlich ist dies ein reiner Schärfevergleich und ein wenig einseitig. Ich finde beide Objektive sind auf ihre Art eine Empfehlung. Besonders wenn man sie nebeneinander sieht. ;)

2 Puzzlesteine fehlen übrigens von den 5.000, wer sie findet, darf sich diese behalten! :)

EDIT: Gerade fällt mir ja ein, dass das 50 EX einen deutlichen Fokusshift von 1,4 auf 2.8 hat ... gibt es eine Möglichkeit bei Arbeitsblende und LiveView scharfzustellen? Dann fiele das Ergebnis vermutlich etwas besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala, hier der versprochene Off-Topic-Vergleich des FA 43 gegen das Sigma 50 EX bei Offenblende, Blende 2,0 und 2,8 als 100%-Crop und komplette Übesichtsfotos.
...
Erstaunlich ist, dass für mich das Pentax FA 43 im Zentrum bei jeder Blende schärfer ist und wie das Sigma 50 EX am Rand sogar bei Offenblende brilliert.

Auch ein reizvoller Vergleich. :top:

Was kostet das Limited? Sicher ne Menge...
Und da finde ich es schon erstaunlich, dass es abgeblendet die Randunschärfe nicht beseitigen kann.

Für mich spielt sowas allerdings kaum ne Rolle - da ich überwiegend Menschen fotografiere.
 
So hab es schon herausgefunden: Man kann im LiveView den Abblende-Hebel betätigen.

Man sieht auf den Bildern einen deutlichen positiven Unterschied, kann aber auch teilweise auf die nun anderen Lichtverhältnisse im Raum zurückzuführen sein. Müsste also eigentlich alles nochmal machen ...

*Himmel_Ars.._und_Zwirn*

Jo, die Tücke steckt im Detail.
 
Ich auch. :lol:

EDIT:

So, auf "dringenden Kundenwunsch" hier ein paar Fotos aus dem Garten mit diversen Blendenstufen. Einstellungen wie gestern, nur ohne Stativ. Bildgröße auf 1.200 Px Höhe skaliert.

Die Lichtverhältnisse waren nicht ganz stabil, hier sieht man primär das Hintergrund-Bokeh, das nicht die Stärke des FA 43 Ltd. ist. Bokeh ist sowieso stark situationsabhängig, Entfernungen, Größe der Strukturen etc, spielen eine ausgeprägte Rolle. Leicht abgeblendet verschönert sich das Bokeh in meinen Augen meist.

Zuerst mal das Sigma 50 EX von Blende 1,4 bis 2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier das FA 43 Ltd. von Blende 1,9 bis 3,5.

Ich denke, das Sigma ist hier klar der Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, für die super Bokehtests. Ja, bis 2.0 ist das Sigma klar besser. Ab 2.4 ist es schwierig, den Favoriten zu bestimmen. Hast Du auch nich ein paar Vergleichsbilder zwischen 2.8 und 5.6? Wäre auch sehr interessant. Schade dass das Signa diese Problematik mit dem Fokusieren hat.
 
Mit zunehmender Abblendung werden die Unterschiede geringer, egalisieren sich. Ich mach heut nix mehr, bitte um Verständnis.

Ich bin der Meinung, dass das Sigma 50 EX eine moderne Optik mit wenig Schwächen ist, offen schon kontraststark und randscharf, mit reproduzierbar-sicherem und relativ flinkem AF.

Die ausgeprägten CAs im Beispiel der Opel-Radkappen kenne ich so gar nicht. Mag sein, dass dieses Blooming nur bei Reflexen (Glanzlichtern) entsteht, das machen ja viele lichtstarke Optiken.

Wer mit dem ausgeprägten Gewicht und der Größe leben kann macht nichts falsch und kauft die vergleichbare optische Leistung deutlich günstiger als beim DA* 55.
 
Hallo,

als ich vor der Entscheidung "50er-Brennweite" stand habe ich auch das Sigma mit dem Pentax (DA 55) verglichen.
Letztendlich ist es das Pentax bei mir geworden, da dies schönere Portraits gemacht hat...insofern sollte man unbedingt diesen Punkt noch mit aufnehmen.

Gruß

Saschahh
 
Deine Aussage finde ich interessant, von dem was man übers Bokeh liest hätte ich gedacht, dass das Sigma hier vorne liegt.

Hallo,

als ich vor der Entscheidung "50er-Brennweite" stand habe ich auch das Sigma mit dem Pentax (DA 55) verglichen.
Letztendlich ist es das Pentax bei mir geworden, da dies schönere Portraits gemacht hat...insofern sollte man unbedingt diesen Punkt noch mit aufnehmen.

Gruß

Saschahh
 
Das hat mich bei meinem Test eigentlich auch sehr überrascht - denn bis zu dem Punkt hatte ich mich schon für das Sigma entschieden.
Wen es interessiert: Den Test findet man wenn man einfach mal eine Suchmaschine mit "Mein Test: Pentax SMC-DA 55mm 1,4 gegen Sigma 50/1,4"
füttert...
 
Bin aber von dem Test im Nachbarforum nicht ganz überzeugt.

Das hat mich bei meinem Test eigentlich auch sehr überrascht - denn bis zu dem Punkt hatte ich mich schon für das Sigma entschieden.
Wen es interessiert: Den Test findet man wenn man einfach mal eine Suchmaschine mit "Mein Test: Pentax SMC-DA 55mm 1,4 gegen Sigma 50/1,4"
füttert...
 
Egal wie die Präferenzen liegen und die Anforderungen differieren, ich meine, dass beide Objektive hervorragende Optiken sind und glücklich machen können, in den Punkten Kontrast und Randschärfe klar in einer andere Liga als die "historischen" Konstruktionen spielen.

Das Pentax DA* punktet besonders bei Größe und Gewicht, WR-Ausstattung und dem "Marken-Effekt", das Sigma schlicht und einfach beim Preis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten