Cephalotus schrieb:Mein 50/1,8 war auch nicht besser als mein Tamron 28-75 @ 50mm (auf die Ferne war das 50er in den Ecken besser, während das Tamron im Nahbereich besser war).
Auf photozone schneidet das 50er auch sehr gut ab http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_50_18/index.htm
Ich vermute daher, dass auch das 50er einer gewissen Serienstreuung unterliegt, oder meins eben durchs Alter etwas schlechter geworden ist (bei der Verarbeitung würds mich nicht wundern)
Ich denke die einzige Serienstreuung ist wenn der AF. Optisch wirds da sicherlich keine großen Unterschiede geben. Wenn man mit dem AF arbeitet wird man einigermaßen scharfe Bilder erst bei Blende 2,8 oder kleiner erhalten. Wenn man manuell fokussiert und ein gutes Auge hat wird man auch bei Offenblende scharfe Bilder bekommen. Alternativ mehrere Bilder mit AF machen eins wird scharf sein.
Cephalotus schrieb:Das ist noch kein Grund andere Leute für blöd zu erklären, die andere (schlechtere) Erfahrungen dazu gemacht haben.
ich stelle niemanden für Blöd da, aber hier im Thread kann man dick und fett sehen dass das 50/1,8 in der Lage sein "kann" sehr scharfe Bilder zu liefern und das bei Offenblende.
Cephalotus schrieb:Ich erinnere Dich in diesem Zusammenhang nur mal an Deine Meinung zum Tamron 28-75 vor einem Jahr...
mfg
Ja und ? Das hier ein Optikfehler vorlag war so offensichtlich, offensichtlicher gehts nicht. Der Unterschied ist nur "Ich wußte" aber dass das Tamron es besser konnte, da ich gute Bilder davon gesehen habe. Und ? Schreibe ich heute dass das Tamron generell schlecht ist oder das man es grundsätzlich erst ab Brennweiten um 50mm und Blende 5,6 nutzen kann da man hier die Dezentrierung nicht mehr wahr nimmt ? NEIN!