• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er out?

-Silvax- schrieb:
sry aber um diesen Unsinn (das 50/1,8 ist nur abgeblendet gut) endlich mal ein Ende zu bereiten hier mal ein Beispiel was es bei Offenblende 1,8 kann:

das 50/1,8 II hat ein katastrophalen AF keine Frage aber optisch ist es sehr scharf wenn der AF trifft.

Hier ein 100% Crop (RAW -JPG):


Lieber Silvax,

was würdest Du eigentlich antworten, wenn ich Dir sage:
Mein Auto ist wirklich ganz hervorragend, wenn nur die Lenkung auch immer in die richtige Richtung steuern würde?

Tschüs Christoph
 
Hallo,

ich könnte mich nicht mit einem Objektiv anfreunden, wenn der AF nur zufällig mal trifft, vor allem muss man ja damit rechnen, dass gerade dieses nicht fokussierte Bild, dass perfekte Bild gewesen wäre! :eek: :confused:

Somit viel Spass beim Lotto... ;)

Ciao Jürgen
 
also jetzt macht das 1.8 nicht endlos schlecht ... ich würde nich sagen zufällig ma trifft, sondern vielmehr manchma nicht hundertprozent trifft :(
 
TORN schrieb:
Hi!



Fuer mich ebenso, aber das Sigma 30 1.4 gefaellt mir nicht, das 24L ist fuer mich unerschwinglich und sonst gibts da nix, was attraktiv waere mit 1.4. An einer Vollformatkamera (bei mir vielleicht in 2-4 Jahren) wird das 50mm 1.4 perfekt passen.

TORN
Wenn es nicht unbeding 1,4 haben muß, wäre noch das Zoom 16-35 L mit 2,8 interessant.
Bezüglich des 24 L 1,4 habe ich heute einen eigenen thread geöffnet.
Ich gebe übrigens zu, daß ich neuerdings den "L's" verfallen bin. Wenn ich mir so mein 17-40 L ansehe und mit meinen andren Objektiven vergleiche, ist das schon ein Unterschied. So ein L macht irgendwie mehr Spass.
Sigma ist für mich kein Thema, es sei denn, für die Sigma SD10 meiner Frau.
Frank
 
TORN schrieb:
Vielleicht hattest du eben ein schlechtes Tamron. Ich hatte davon drei und ebenso drei Sigma 18-50 2.8 EX. Sowie insgesamt vier 50mm 1.8 (1 alt, 3 neu) und ein 50mm 1.4. Mein jetziges Tamron ist perfekt justiert und liegt in etwa gleich auf mit den besten 50ern, die ich hier hatte bei Blende 2.8. Im Randbereich hat das 50er ab Blende 3.5 bis 5.6 leichte Vorteile. Das 1.4er wird aber in der Tat frueher scharf als das 1.8er und schlaegt das Tamron.

les doch mal bitte mal was ich geschrieben habe (Antwort auf Cephalotus). Mein "gutes" Tamron kam an die Schärfe des 50/1,8 II sicherlich nicht ran, da diese ungefär auf dem Level vom 200/2,8L liegt (hatte dazu auch ein Vergleich gepostet gehabt). Allerdings nur wenn ich in Ruhe mit dem 50er gearbeitet habe. Bei schnellen Aufnahmen Gesellschaftsfotografien etc. da war das Tamron klar besser, gerade wegen der AF Probleme beim 50er. Die Schärfe die mein 50/1,8 bei Offenblende liefert ist etwa die Schärfe wie von meinen Tamrons 28-75/2,8 bei richtiger Fokussierung.

Das 50/1,4 hat den Vorteil eines sehr treffsicheren AF. Von daher kann man da schnell sagen es ist schärfer. Ich finde es nicht schärfer, jedenfalls nicht wenn der AF vom 50/1,8 sitzt.

TORN schrieb:
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann berichte sie einfach hier. Es gibt aber keinen Grund, an meinen Erfahrungen zu zweifeln, die ich zumindest in diesem speziellen Fall als umfangreich bezeichnen moechte.

Sry aber ich zweifel da erheblich dran, liegt aber nur daran das ich andere Erfahrungen gemacht habe.

TORN schrieb:
Ich moechte noch erwaehnen, dass das Sigma 18-50 EX nochmal schaerfer als das Tamron ist. Zudem fokussiert das Sigma noch bei Lichtverhaeltnissen, bei denen das 50mm 1.8 bereits ueberfordert ist. Wie Sigma das hinbekommt, weiss ich allerdings auch nicht.

TORN

Auch hier kann ich das nicht nachvollziehen. Wobei ich hier anscheind nur mit defekten Sigma 18-50/2,8 fotografiert habe. Hatte bis heute nicht eins in den Fingern gehabt welches auch nur annähernd so gut wie das Tamron gewesen.
Das 50/1,8 II ist in meinen Augen bei egal was für ein Licht überfordert wenns um Offenblende geht.

Chris.B. schrieb:
Lieber Silvax,

was würdest Du eigentlich antworten, wenn ich Dir sage:
Mein Auto ist wirklich ganz hervorragend, wenn nur die Lenkung auch immer in die richtige Richtung steuern würde?

Tschüs Christoph

Das Du Dein Auto für ein Appel und nen Ei bei Canon entwickeln lassen hast.

cracalien schrieb:
also jetzt macht das 1.8 nicht endlos schlecht ... ich würde nich sagen zufällig ma trifft, sondern vielmehr manchma nicht hundertprozent trifft :(

Das 50/1,8 II ist nicht schlecht im Gegenteil es ist sehr gut, das zeigen die Bilder von dem Objektiv "auch bei Offenblende". Der Haken ist nur der AF. Wenn der denn sitzt ist das Objektiv klasse, allerdings bedarfs es hier ruhige Aufnahmen und vorallem mehrere Aufnahmen. Für Privataufnahmen ists ok zumal es wirklich sehr preiswert ist. Aber Hochzeiten oder ähnlch wichtige Feste die fotografiere ich mit dem Ding sicherlich nicht. :D
 
TORN schrieb:
Auch auf den Verdacht hin pedantisch zu wirken. Du misst hier mit zweierlei Mass. Du vergleichst Preise von neuen Optiken mit Gebrauchtpreisen fuer moeglicherweise 10 Jahre alten Optiken. Neu ist das 24mm teurer als das Sigma und von der Abbildung am Crop ist es schlechter.

Im Gegensatz zu einem Sigma kann man ein Canon EF aber eben relativ bedenkenlos gebraucht kaufen, weil da der AF zuverlässig auch an einer EOS funktioniert, und eventuelle Serienstreuungen wesentlich geringer sind als bei Sigma.


Wieviele Objektive von Sigma es braucht, um ein gutes zu bekommen, kannst du garnicht aus eigener Erfahrung sagen. Von den Festbrennweiten <= 35mm, die ich hatte, war die Haelfte ebenfalls dejustiert. Zwei der vier 50er hatten Frontfokus. Von drei 17-40 4L waren 2 daneben. Was also? Da liegt mein Sigma garnicht schlecht im Schnitt.

Da Du nicht weißt, wieviel Leute ich noch außer mir selbst kenne und deren Objektivkäufe mit begleite und deren Erfahrungen mit erlebe, kannst Du gar nicht beurteilen, was ich aus meiner Erfahrung sagen kann.


Ausser Vollformattauglichkeit gibt es fuer die 2.8er Linsen 20mm 2.8, 24mm 2.8 und 28mm 2.8 wirklich keine Daseinsberechtigung mehr. Fuer die 1.8er/2.0er Riege 28. 1.8 und 35 2.0 spricht "nur" die eine Blendenstufe und Vollformattauglichkeit. Fuer dich greift das halt, fuer mich und viele andere ist es aber wurscht.

Wie gesagt, ich beharre darauf, ein reichhaltiges Angebot zuverlässiger EOS Gebrauchtlinsen mit einem Russisch-Roulette-Kauf von Sigma-Neuware zu vergleichen und da bekomme ich eine zuverlässige, jahrzehntelang erwiesene Qualität zu günstigeren Preisen als Sigma-Neuware. Daß es auch bei EOS oder bei Nikon bisweilen Ausreißer gibt und man Objektive tauschen muß oder an Gurken gerät, ist völlig außer Frage und bestreite ich auch nicht. Aber was ich bisher an Sigmas gesehen hab, ist doch noch etwas kritischer im Durchschnitt, bis hin zu der nunmal allgemein anerkannten Tatsache, daß die Anpassung der Sigma-Objektive an andere Bajonetts aufgrund der fragwürdigen "reverse engineering"-Politik schlicht unzuverlässig ist. Auch wenn es mal in Einzelfällen an einem speziellen Gehäuse sehr gut funktionieren mag.

Und meine ursprüngliche Aussage, daß die heutige Entwicklungskunst eben in Zoomobjektive gesteckt wird, um eine vergleichbare Qualität zu alten Festbrennweiten hinzubekommen, anstatt nach heutigem Stand hochwertigere neue Festbrennweiten zu bauen, wird ja durch die ganze Thematik sowieso nicht berührt, oder? Selbst das Canon 17-40/4L mag ja sehr gut sein, aber eine Festbrennweite nach 2005er "Standard" wäre sicher deutlich lichtstärker UND qualitativ zumindest im Bereich Verzeichnung und Flares besser....

Die Erfahrungen in den Foren spiegeln das ja auch wieder und auch Deine Sigma-Optik ist anscheinend aus recht vielen "selektiert" worden, oder? Ich erinnere mich an eine Aussage, daß Du von acht Sigma-Objektiven nur noch eins hast. Aber bitte nagel mich da jetzt nicht fest, ich hab es mir nicht hieb- und stichfest abgespeichert :)

Nur weil du eine andere Wahl triffst, musst du hier keine Ausruestung abwerten, die du nie selber besessen hast. Dazu fehlt dir jede Grundlage.

Habe ich nicht vor zu tun. Aber zu welchen Meinungen und Erkenntnissen ich Grundlagen habe und wozu nicht, das weiß ich selbst immer noch am besten :D

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten