• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50er f1.8 II fallen gelassen - "Er ist tot, Jim"

mike.raab

Themenersteller
Hallo,

neulich beim Öffnen meines Rucksacks ist mir mein Objektiv rausgefallen - jetzt sieht es so aus (Anhang).

Glaubt ihr, da ist noch was zu retten?

lg
 
zeigs nem Service und gut is, nur der wird dir bei so einer Fragestellung helfen können.
 
defintives NEIN
Das 50mm1,8 ist ein kleiner Jogourtbecher. Diese Stelle, die bei dir gebrochen ist, empfinde ich schon fast als Sollbruchstelle des Obejktives, da es hier nur durch einige kleine Haltenasen gehalten wird, die entsprechend seeeehr schnell brechen können... ner Freundin von mir ist ihr 50mm- ohne jeden Fallschaden oder der Gleichen, beim Fokusieren in genau diese beiden Teile gefallen.

bei einem 90€ Obejtkiv lohnen die Reperaturkosten+KVA bei weitem nicht. Wenn du das Objektiv magst, dann kauf dir einfach ein neues. Der Aufwand ist es schlichtweg nicht wert. Den Schritt mussten schon viele gehen ;)
 
Zu gut dass ich auf das 50er 1.4 umsteigen wollte ggg
 
ich klink mich nur ein um zum gelungenen thread-titel zu gratulieren.

humor ist normalerweise nicht die stärke dieses forums hier.
 
defintives NEIN
Das 50mm1,8 ist ein kleiner Jogourtbecher. Diese Stelle, die bei dir gebrochen ist, empfinde ich schon fast als Sollbruchstelle des Obejktives, da es hier nur durch einige kleine Haltenasen gehalten wird, die entsprechend seeeehr schnell brechen können...

Hm, und die gebrochene Haltenase wieder mit Sekundenkleber fixieren geht absolut nicht? :confused:
Ich mein, bevor man das Teil wegwirft, könnte man es doch mal versuchen, oder?
 
Ich hatte auch mal eines und habe es gefixt. Es gibt nur eine Position zum zusammen bauen. Im bastel Bereich hab ich mal was zum zusammen bauen gesehen.

Ich klebte auch etwas und baute es nach ner gegoogelt Anleitung zusammen.






LG
 
Soo, mal wieder bin ich denke ich der erste mit ner HILFREICHEN Antwort:


Ich hatte auch mal das 50er. Es kam per Post in 2 Teilen an.

Mit einem Kontaktkleber wie Pattex habe ich dann Das/Die Teile eingeklebt.
danach zusammen gebaut.


Gegen aller hier also meine Meinung:

Versuche dich daran es zu Kleben und lege die 2 Teile passend aufeinander, ein kleiner "Schlag" und es sitzt!

Schau auf jedenfall das es SAUBER IST.

Hier mal eine Anleitung: http://www.schoeppl.info/de/werksta...i-reparatur/canon-50-1-8-ef-ii-reparatur.aspx


Ist aber Nicht die, die mir geholfen hat. Ich google aber nochmal!
 
Meins hat genau so ausgeschaut. Ich hab leicht eine Stunde gebraucht, aber dann hab ich es wieder zusammenstecken können. Leider ist der AF nun hin. Sonst geht es aber noch.

lg Michael
 
Sei doch froh das es dir jetzt und mit dem 1,8er passiert ist.
Den Fehler, der zu dem Sturz geführt hat, wirst du wohl nie wieder machen, was einem vielleicht folgendem 1,4er oder sogar 1,2er "zugute" kommt. ;)
 
Sekundenkleber lebt von einem kleinstmöglichen Klebespalt, er ist (fast) nicht spaltüberbrückend. Und er ist sehr spröde. Für so eine Reparatur wie hier gefordert grundsätzlich aber sehr gut geeignet...wäre da nicht das enorme Kriechvermögen das den Kleber selbst in die kleinsten Ritzen zieht. Möglicherweise ist die Mechanik anschliessend wie festbetoniert...

Gruss
Toenne
 
Komisch, wo ich arbeite benutzt man sowas für Versuche. Geht immer mit einem kleinen Schlag auseinander und lässt sich restlos abbröseln :-) Außerdem ist solcher Kleber recht wasserscheu.

Andererseits muss ich eingestehen dass es natürlich stark auf das zu verklebende Material ankommt und dass es auch bei den Klebstoffen auf Cyan-Acrylat-Basis große Unterschiede gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten