• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D vs 5D

Hallo,

wieder mal viel zu viel Detail-Diskussionen.

Meiner Meinung nach ist es eine Frage des Objektivparks. Du müsstest dann auch dein Sigma 18-50 mitverkaufen. Ein adäquater Ersatz am Vollformat wäre z.B. das 24-105 /4L, das ist aber schon ne Nummer teurer.

Zudem ist die 50D viel schneller und z.B. die Feinjustierung des AF. Also schlecht ist das Teil ja wohl nicht.

Viele Grüße
 
Meiner Meinung nach ist es eine Frage des Objektivparks. Du müsstest dann auch dein Sigma 18-50 mitverkaufen. Ein adäquater Ersatz am Vollformat wäre z.B. das 24-105 /4L, das ist aber schon ne Nummer teurer.

Wie ich weiter vor schon mal schrieb, wird sich ein Austausch des 18-50er Sigmas eh nicht vermeiden lassen. Dieser in billigster Machart gefaßte Flaschenboden erreicht nie und nimmer das Auflösungsvermögen, um einen 15MP APS-C Sensor auszureizen. Schon die 8MP einer 350D sind zuviel für das Teil. Ich sehe da als Alternative vom Potential her höchstens das EF-S 17-55 IS . . . . . was aber den vermeintlichen Preisvorteil schnell zunichte macht. Es genügt eben leider nicht, einfach mal eben die Sensorauflösung kräftig zu erhöhen - die Optiken müssen den auch füttern können damit die ganze Aktion nicht zu einer verstärkten Ansammlung von großen Mengen Datenmüll verkommt. Für solche Sensorauflösungen brauchts hochwertige (und damit leider auch recht teure) Objektive. Im Fall des TO wird wohl nur das Tokina-Makro wirklich Sinn machen.

Zudem ist die 50D viel schneller und z.B. die Feinjustierung des AF. Also schlecht ist das Teil ja wohl nicht.

Viele Grüße

Niemand hat behauptet, daß die 50D schlecht sei. Ob man die hohe Geschwindigkeit braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden - ich persönlich brauchte schon die 5 fps der 30D in der Praxis nie (3 fps haben locker gereicht). LiveView mag ganz nett sein, aber wirlich vermißt habe ich das auch noch nicht. Besonders das gerne angeführte Beispiel der Schäfekontrolle bei Makroaufnahmen regt mich zum schmunzeln an. Alles dafür nötige gabs doch auch schon vor LiveView: Großer, heller Sucher und die Abblendtaste;). Den Staubrüttler sehe ich dagegen nicht nur als ziemlich überflüssig an - generell sorgsamen Umgang mit dem Equipment vorausgesetzt - sondern möglicherweise sogar kontraproduktiv. Für ein oder zwei mal im Jahr Staub vom Sensor zu entfernen und dafür ein weiteres mechanisches Bauteil (und damit eine mögliche Fehlerquelle) zusätzlich in Kauf nehmen . . . . ich weiß nicht.
Die Möglichkeit der AF-Feinjustierung finde ich dagegen nicht so übel, auch wenn meine Objektive auch ohne einzelne Nachjustierung bei Canon keinen Fehlfokus aufweisen. Ob die vermehrte Anzahl der Kreuzsensoren in der Praxis wirklich den erhofften Nutzen bringt, bleibt abzuwarten.

Ich habe auch erst kürzlich vor der Qual der Wahl gestanden beim Wechsel von der 30D: Junge gebrauchte 5D oder neue 50D . . . . schließlich ist es für gut ein Kiloeuro eine 5D mit nur 8.500 Auslösungen geworden und ich bereue es nicht. Der große helle Sucher und die excellente Bildqualität waren neben dem Freistellungspotential die Hauptkriterien. Dazu kam noch nach dem ganzen Ärger mit den beiden Mk III (der mich nicht persönlich betraf) ein gewisses Mißtrauen, ob die "Neue" wirklich fehlerfrei ist oder auch versteckte Macken aufweist und der Kunde wieder als Betatester herhalten muß. Dann doch lieber eine ausgereifte Konstruktion auf die man sich verlassen kann - auch wenn nicht alle modernen technischen Spielereien verbaut sind.
Soweit mein persönlicher Weg der Entscheidungsfindung - jemand mit anderen Prioritäten wird vielleicht zu einem anderen Schluß kommen, aber letztlich wollen wir doch alle "nur" gute Fotos machen;)

Gruß Olaf
 
... Niemand hat behauptet, daß die 50D schlecht sei. Ob man die hohe Geschwindigkeit braucht, muß jeder für sich selbst entscheiden

Hm, fühlst Du Dich irgendwie angegriffen. :confused: Hab mich Doch in keiner Weise auf Deine vorhergenenden Beiträge bezogen und hatte auch nichts an denselben auszusetzen.

Wenn's Dich beruhigt, ich würde wohl auch die 5D nehmen.

Zudem sind meine Erfahrungen aber generell so, dass die Folgekosten für ein Vollformatsystem eben doch höher ausfallen als für eine Crop-Cam.

Meiner Meinung nach hat die 50D eben einfach ihren Reiz und bietet auch abgesehen vom Sensor und dem AF einige Verbesserungen gegenüber der 5D.

Der später eher auf den Geldbeutel schaut ist meiner Meinung nach mit der 50D eben nicht schlecht beraten.

Viele Grüße
 
Besonders das gerne angeführte Beispiel der Schäfekontrolle bei Makroaufnahmen regt mich zum schmunzeln an. Alles dafür nötige gabs doch auch schon vor LiveView: Großer, heller Sucher und die Abblendtaste;).

Das liest sich nicht so, als ob Du viel Erfahrung mit LiveView hast. Der Unterschied, den die Sensorreinigung macht, ist der zwischen gelegentlich auspusten und gelegentlich wegstempeln und nichts von alle dem.
 
Hm, fühlst Du Dich irgendwie angegriffen. :confused: Hab mich Doch in keiner Weise auf Deine vorhergenenden Beiträge bezogen und hatte auch nichts an denselben auszusetzen.

Wenn's Dich beruhigt, ich würde wohl auch die 5D nehmen.

Zudem sind meine Erfahrungen aber generell so, dass die Folgekosten für ein Vollformatsystem eben doch höher ausfallen als für eine Crop-Cam.

Meiner Meinung nach hat die 50D eben einfach ihren Reiz und bietet auch abgesehen vom Sensor und dem AF einige Verbesserungen gegenüber der 5D.

Der später eher auf den Geldbeutel schaut ist meiner Meinung nach mit der 50D eben nicht schlecht beraten.

Viele Grüße

Ich fühle mich keineswegs angegriffen;) Ich wollte lediglich nochmal aufzeigen, daß der 15MP-Crop Sensor auch nicht grade ein Kostverächter bezüglich der Leistungsfähigkeit der Objektive ist und von daher die Kosten nicht als deutlich geringer zu veranschlagen sind. So denn der Sensor voll ausgereizt werden soll. Ich finde es immer wieder verblüffend, wieviele Leute nach immer höherer Auflösung schreien (oder ist es das, was von den Werbesprüchen hängen geblieben ist?) und dann oftmals sehr mäßige Fremdherstellerobjektive an das Gehäuse ansetzen. Bitteschön, soll jeder machen, wie er das für sich persönlich für richtig hält. Aber bitte dies doch nicht als der Weisheit letzten Schluß verkaufen. Ich habe auch mal sowas wie das Tokina 28-70/2,6-2,8 oder dasTokina 80-200/2,8 für ziemlich gut gehalten, aber inzwischen weiß ich es aus Erfahrung besser.
Aber letztlich muß ja jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn das Richtige ist :D
 
Ich kenne keinen Fotografen, der ernsthaft mit einer Crop-Kamera arbeiten würde. Auch nicht im Pressebereich (Viel WW). Es ist eben 35mm-Film Originalformat.
Gerade auch das Rauschverhalten ist um längen besser, da der Sensor viel größer ist. Der Sucher ist vieeeel größer........und und und.........

Aber die 50D ist trotzdem eine TOP-Kamera. Und bei dem Preisunterschied würde ich klar die D50 nehmen.
Durch die teuren Objektive wird die 5D ja insgesamt noch viel teurer.
 
Ich kenne keinen Fotografen, der ernsthaft mit einer Crop-Kamera arbeiten würde. Auch nicht im Pressebereich...

da hab ich wohl was falsch verstanden. :confused:
von all denen welche gestern neben mir gestanden haben waren demnach nur die wenigsten fotografen. die mit den canon "1D" waren keine richtigen (sie arbeiten ja mit einer 1.3er crop-kamera).
 
Ich verdiene mein Geld mit Applikationsfotos im industriellen Umfeld. Dazu nutze ich meine 20D, seit drei Wochen eine 50D. Also bis jetzt waren meine Auftraggeber immer sehr begeistert von den Fotos. Sie haben mich auch nie gefragt, ob ich eine Crop- oder eine Vollformat-Kamera benutze ;)

Gruß
Andreas
 
OK ich hab mich schlecht ausgedrückt :-(

ICH kenne keine! OK, ich arbeite hauptsächlich mit Werbefotografen zusammen. Ich kenne aber auch ein paar Pressefotografen.
Aber alle schwören aufs Vollformat.

Ich sehe Crops aber auch nicht als Kameras nur für bessere Amateure.
Ich wollte keinem auf den Schlips treten!!!!!!!!!!!!

puhhh :o
 
Man o man o man....
Hier werden einem manchmal regelrecht die Postings 'zerpflückt'. Bestimmte Leute fühlen sich anscheinend angegriffen, nur weil jemand wie ich (der sich sehr wohl als jemand outet, der noch NIE mit einer 5D fotografiert hat) seine Meinung schreibt...

Also erstmal folgendes: ich will hier weder jemanden persönlich noch die 5D kritisieren. Die 5D ist zweifelsohne eine professionelle Kamera, das war sie wohl schon seit des Releases.

Trotzdem - und das ist eben das, was ich angesprochen habe - ist sie teuer. Zweifelsohne teuer. Wenn man kein Technikfreak ist, mag man darauf wohl verzichten können, ich will jedoch nicht auf einen Staubrüttler verzichten, da ich bisher sehr zufrieden war mit dem Reinigungssystem der 400D.

@Gotthilf: ich denke, du hast mich wohl ein bisschen falsch verstanden. "Gleichauf" mit der 50D meinte ich auf den Preis bezogen. Nicht auf die Bildqualität... :top:

Gruß
Andreas
 
Aber im Werbebereich wird man denke ich ganz wenige mit Crop-Kameras antreffen. Es ist halt auch eine Frage des Motivs und des Qualitätsanspruches.

Wir lassen immer öfter im Mittelformat schießen. Der Unterschied ist auf jeden Fall ziemlich krass.
Der Preisunterschied aber auch :-)
 
Aber im Werbebereich wird man denke ich ganz wenige mit Crop-Kameras antreffen. Es ist halt auch eine Frage des Motivs und des Qualitätsanspruches.

Wir lassen immer öfter im Mittelformat schießen. Der Unterschied ist auf jeden Fall ziemlich krass.
Der Preisunterschied aber auch :-)

Erst erzählst du einen Mist dass Pressefotografen keine Crop verwenden, dann belehren dich 10 Leute... und dann behauptest du den selben Mist wieder pauschal für einen Untergruppe.

Dann sagst du erste "denke ich" später behauptest du einfach dass das ja auf jeden Fall ein krasser Unterschied ist und am qualitätsansprich hängt.

Meiner Meinung erzählst du von vorne bis hinten hier nur Unfug. 99% der Leute hier im Forum können nie im Leben an einem Bild erkennen ob es im Vollformat oder mit ner Crop 1.3 oder 1.6 aufgenommen wurde.

Der Unterschied liegt in der Arbeitsweise und weniger in der Qualität der Bilder. Ganz abgesehen davon dass die Qualität der Bilder sowieso am allerwenigsten die verwendete Technik ausmacht.
 
Meiner Meinung erzählst du von vorne bis hinten hier nur Unfug. 99% der Leute hier im Forum können nie im Leben an einem Bild erkennen ob es im Vollformat oder mit ner Crop 1.3 oder 1.6 aufgenommen wurde.

In der Sache machst du zum Teil schon recht haben, aber gerade bei Offenblende und lichtstarken Festbrennweiten sind die Unterschiede schon sichtbar, vor allem für mehr als 1%, bezogen auf KB und Crop.
 
Bleib mal locker! Lies erst mal genau bevor Du mich so blöd anmachst!!!

Erst erzählst du einen Mist dass Pressefotografen keine Crop verwenden, dann belehren dich 10 Leute...

Ich sagte von den Fotografen die ich kenne – darunter auch Pressefotografen – schwören alle auf Vollformatkameras.

und dann behauptest du den selben Mist wieder pauschal für einen Untergruppe.

Weil ich in der Werbung arbeite und von zig Stellen weis wie die Ansprüche sind, da ich schon auf vielen Shooting mit dabei war.

Dann sagst du erste "denke ich" später behauptest du einfach dass das ja auf jeden Fall ein krasser Unterschied ist und am qualitätsansprich hängt.

Ich sprach vom Unterschied zwischen Vollformat und Mittelformat!!!
Ich wollte damit zeigen, das der Anspruch hier sehr hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar 50D. Sie ist der bessere Allrounder. Ich hab auch schon die 5D und die 400D paralell genutzt und war enttäuscht wie gering der Unterschied praktisch ist.

Kommt aber auch auf deine persönlichen Vorlieben an. Ich wüsse z.B. nicht, womit ich mein 135 2.0 an einer 5D ersetzen sollte. Das 200 2.0 ist unbezahlbar....
Vergleichbar wäre das 200mm 1:2,8 - ähnliche Größe, Preis und vor allem Schärfentiefe an einer 5D wie das 135 2,0 an einer 50D. Wenn dann noch die 5D einen ISO-Stop beim Rauschen bringt, sind die beiden Linsen wirklich vergleichbar (135er an der 50D und 200er an der 5D). - Die optische Qualität ist auch durchaus vergleichbar.

Gruß
P.
 
Meiner Meinung erzählst du von vorne bis hinten hier nur Unfug. 99% der Leute hier im Forum können nie im Leben an einem Bild erkennen ob es im Vollformat oder mit ner Crop 1.3 oder 1.6 aufgenommen wurde.

Der springende Punkt ist doch nicht, ob das Bild unterscheidbar ist, sondern ob der Fotograf BEIM Fotografieren das umsetzen kann, was er erreichen will.
Und je nach verfügbarer KB bzw. Cropkamera und Objektivpark wird es ihm halt je nach Situation leichter oder schwerer gemacht und er hat entweder mehr Reserven oder eben nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten