• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D und Objektiv - bitte um Rat :)

katrin313

Themenersteller
Hallo,

Wir haben bis jetzt mit analog Kamera die Fotos gemacht.
Canon 300 + Objektiv 28-90 und 70-300.
Weil das schon inzwischen umständig ist, haben wir uns entschieden digital Kamera zu kaufen.
Wir haben uns für Canon 40D entschieden, ist aber schon schwer zu bekommen (wird nicht mehr nachgeliefert), dann werden wir 50D kaufen.
Was uns wichtig ist, dass wird jetzt nur 1 Objektiv haben. Wir haben uns für Aspärisch Tamron 28-300m entschieden, ist auch nicht mehr lieferbar, da wo wir es kaufen wollten. Jetzt suchen wir nach alternativen.
Es gibt in Set - 50D + 18-200mm, ist es empfehlenswert ? Eigentlich wollten wir nur Gehäuse kaufen und Objektiv dazu, aber vielleicht ist es auch gut.
Welchen Objektiv könnt ihr noch empfehlen, das wir dieselbe Brenweite erreichen wir vorher also 18 oder 28 bis ca. 300mm


Und noch eine Frage: im Laden sagen die mir immer, dass ich dann kein Weitwinkel habe, wenn ich Objektiv 28-300mm kaufen, weil es ist umrechnet 43 bis 465mm ? Stimmt das ? Dann soll ich besser ab 18 suchen ?

Was meinst Ihr über Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL ???

Schöne Grüsse


__________________________________________________________
Und Formular dazu ;)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Bei allem, was Du vorgeschlagen hast, besteht ein wirklich krasses Missverhältnis zwischen Gehäusequalität und Objektivqualität, am schlimmsten sicherlich beim 18-200er Tamron, was zudem nicht mal stabilisiert ist. Von solchen Kombinationen kann man eigentlich nur abraten.
(Wenn ein Tamron, dann wenigstens das 18-270 oder halt das Canon 18-200. Verstehe das aber nicht als Empfehlung sondern eher als Schadensbegrenzung.)

Das mit den 43-465 stimmt, auf alle Fälle mit ca. 18 mm anfangen.
 
darf es wirklich nur ein Objektiv sein?
Warum dann eine Spielreflex, wenn ihr das Objektiv eh nicht wechselt?

Habt ihr euch mal eine gute Bridge Kamera angeschaut?

Gruß
Jens
 
Hi,


Es wird einfach zu umständig mit Objektiv wechseln wenn man auch Kind dabei hat. ;)
Aber was anderes als Spiegelreflex will ich nicht.

Gruss
 
Mhhh also wenn ich jetzt ein seriöser Verkäufer wäre (seriös bin ich schon, aber kein Verkäufer :) ) würde ich dir folgendes Empfehlen:

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/12332F908765.html

Eine 50D mit einem "Super"Zomm zu bestücken ist wie Salatschüsseln auf einen Porsche zu schrauben :) Das Verhältniss stimmt einfach nicht.

Ich denke, wenn es unbedingt eine Spielreflex sein soll, dass du mit einer 450D wesentlich besser fährst, vorallem was das Preis Leistungs Verhältniss betrifft.
 
Eine 50D mit einem "Super"Zomm zu bestücken ist wie Salatschüsseln auf einen Porsche zu schrauben :) Das Verhältniss stimmt einfach nicht.

Seh ich ehrlich gesagt nicht so. Ich hab auch ein 18-270 von Tamron an der 50D und bin als Immerdrauf-Objektiv mit dem Teil zufrieden. Gerade wenn man unterwegs ist und auser fotografieren noch was anderes zu tun hat, ist sowas einfach praktisch. Wenn es dann ganz speziell nur um gute Fotos geht, kann man ja die spezielleren Objektive ( in meinem Fall dann das 50-150 2.8 Sigma oder das EF-S50 1.8) mitnehmen aber für den Familienausflug am Wochenende wäre mir das zuviel Aufwand und Gewicht.
 
:lol::lol:
Eine 50D mit einem "Super"Zomm zu bestücken ist wie Salatschüsseln auf einen Porsche zu schrauben :) Das Verhältniss stimmt einfach nicht.

Ich sag immer: "Die 50D hat einfach was "mehr" verdient", einfach um sie auszureitzen!"

Schlicht und ergreifend, stimmt, in dem Fall, ne gute Bridge oder sich genau überlegen, wann man wohin, wieviele Objektive mitnimmt!

Der Sinn der DSLR´s ist ja, das man im Gegensatz zu Bridge gerade die Objektive (situationsbedingt) wechseln kann. Nicht umsonst brennen hier im Forum die Fakeln, wenns um das Thema: Objektive, geht!

Man streitet sich immer um die Bodys und hinterher um die Objektive!

Wenn die Entscheidung zur 50D gefallen ist, Herzlichen Glückwunsch!, was besseres findest du unter 1000€ bei Canon zur Zeit nicht!, dann aber kein Super-Zoom, oder wenn es sein soll, dann ein EF 28 – 300 mm 1:3,5-5,6 L IS USM, zwar nicht billig, aber entweiht die 50D wenigstens nicht!

50D und Super-Zoom ist wie auf einen Carrera4 13x155er auf Stahlfelgen! Schon die Bremsanlage des Carrera ist auf 19 Zoll ausgelegt!
 
Muß man daß immer? :rolleyes:

Um mal beim Vergleich zu bleiben: Muß man den Porsche auch in der Stadt immer hart am roten Drehzahlbereich fahren?

Das ist eben wieder die Grundsatzdiskussion.
Ich finde, man kann auch einen bestimmten (auch 2stelligen) Body nehmen, weil der DAS Spielzeug ist, mit dem man glücklich wird, weil es toll in der Hand liegt, tolle Funktionen hat und ....

MUSS ich da unbedingt das Super-Duper Profi-L-Objektiv dran haben??? Vielleicht möcht ich nur spielen und ganz ordentliche Fotos schießen. Da tuts dann auch ein einfaches Objektiv.

Bei mir siehts zZt. nach 50d + 18-55 IS aus. Ist wohl auch nicht die Mörder-Kombi - aber erstens hab ich dann was nettes in der Hand und bin gerüstet, wenn ich in ein paar Jahren nicht mehr spielen sondern "wirklich" Photographieren will.
Ich denke, die 50d ist jetzt durchaus eine Zukunfts-Cam, die man nicht in 3-4 Jahren wegschmeissen muß. (Übrigens mein Argument gegen eine 40d - die 50d ist m.e. von den Features und vom Sensor endlich mal eine Cam, die für Jahre gerüstet ist).

Ich stimme aber überein, daß man nicht unbedingt einen "billigen" Superzoom dranmachen sollte. Ein WW-Zoom bis ca. 50 oder 70 und ein Tele von 70 bis ... ist wohl ehr was. Muß ja nicht L sein.

Mort
 
Nein nur wird man hinterher trotzdem entäuscht sein, und früher oder später kauft man sich doch was vernünftiges.
Selbst nen 18-55 IS + 50-250 IS wären ne bessere wahl.
 
Ich stimme aber überein, daß man nicht unbedingt einen "billigen" Superzoom dranmachen sollte.
Seh ich grundsätzlich genauso. Ich würde das Tamron oder auch das 18-200er Canon nicht unbedingt als "billiges Suppenzoom" bezeichnen.
Das man sich für spezielle Fälle dann was hochwertiges zulegt, schließt der Kauf eines Superzooms ja nicht aus. Da ist ja das schöne an einer SLR: Man kann, muß aber nicht.
 
Hallo katrin.
Dein Wunsch nach einem Suppenzoom beisst sich ziemlich massiv mit deinem Pflichtenheft

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
nu ja, verzerrungsfrei wäre hier schon wünschenswert

[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Die Kleine Blende hilft hier auch nicht weiter

[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)

Siehe Portrait

[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Superzoom und Makro... Zwei Welten prallen aufeinander...

[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Langzeitaufnahmen von Stativ aus.... OK.... für Available Light sind die Teile jedenfalls massiv ungeeignet.

[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
Die geringe Lichtstärke hilft hier auch nicht weiter, ausserdem ist meist der AF der Superzooms nicht so prall.


Es wäre zu überlegen, ob Du nicht ein Superzoom als "Immerdrauf" nimmst und entsprechend der Aufgabenstellung durch geeignete Festbrennweiten ergänzt. (Warnung: Festbrenner können süchtig machen)

Mit einem Suppenzoom alleine wirst Du deine gewünschten Motive nicht befriedigend abdecken können.
Das 17-300 2,8 IS USM L mit 1:1 Makrofunktion ist noch nicht entwickelt worden... (Und wird dann vermutlich mit 2 Trageknechten ausgeliefert)

LG
Mike
 
Ich würde kein 18-200/250/270mm kaufen. Lieber zwei, drei Zooms oder FBs.
 
darf es wirklich nur ein Objektiv sein?
Warum dann eine Spielreflex, wenn ihr das Objektiv eh nicht wechselt?

Habt ihr euch mal eine gute Bridge Kamera angeschaut?

Diese Stereotype kann ich nicht mehr hören: Eine Spiegelreflex bietet auch mit einem Superzoom um KLASSEN bessere Bildqualität, Gestaltungsmöglichkeiten und Rauscharmut. Und in den Bridges sind schliesslich auch Superzooms verbaut. Der einzige echte Vorteil der alles-in-einem-Dinger ist die Baugrösse zum mitnehmen.

Also, wenn es denn ein solches sein soll:
- Canon 18-200 hat einen recht guten Ruf
- Tamron 18-270 hat einen recht guten Ruf

Bei den etwas kürzeren Zooms werden die beiden Sigmas 17-70 und 18-125 ganz gut rezensiert.

Mäcki
 
Hallo erstmal,

neu im Forum und schon Fragen über Fragen.
Ich möchte mich hier mal mit einklinken,
da ich das gleiche Problem habe.
Die Wahl des Bodys steht fest, nur mit dem Objektiv halt nicht.
Ich habe bereits einige Tests und Zeitschriften gelesen.
Die Kit Objektive EF-S 17-85mm IS und
EF-S 18-200 IS fallen ja laut den meisten hier raus aus der Wahl.
Für ein L Objektiv ist momentan nicht das Geld vorhanden.
Ich muß dazu sagen das ein Bekannter das EF 2,8/70-200 L IS USM
hat und ich mir jederzeit ausleihen kann.
Daher benötige ich ein kleines Zoom bis 130mm, für "immer drauf".
Zoom daher weil ich schon flexibel sein möchte und nicht immer
auf meinen Bekannten angewiesen sein möchte.

Jetzt bin ich schon öfters auf das EF 28-135 mm 3.5-5.6 IS USM
gestoßen, höre aber nun wieder das es in die Jahre gekommen sei, und
der AF einer der 1.Generation sei. Ich bin aber auf einen schnellen AF zumindest in der Sportfotografie angewiesen, da ich gern auch mal Sequenzen mache. Außerdem macht mir die Anfangsbrennweite als "immer drauf" ein wenig Kopfschmerzen.
Vielleicht hat jemand ne Idee, ach ja Budget liegt bei 400€ für das Objektiv.

Liebe Grüße

Ach ja auch hier der Fragebogen von mir;)




1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Wassersport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben[/QUOTE]
 
Hallo,

Danke an alle für Antworten.
Wir denken noch mal nach ...

Was denkt ihr über Canon PowerShot SX10 IS oder SX1 ??
Welche Bridge Kamery würdet ihr noch empfhelen ? (von Canon oder Sony)

Gruss
 
Ich bin mit meiner SX1 eigentlich sehr zufrieden, werde sie aber trotzdem verkaufen (bei Interesse: PN), da ich mir nun doch eine SLr gekauft hab. Die Bilder der SX1 sind jedenfalls nicht schlecht (Siehe Bilderthreat im Forum) und auch die Ausstattung ist super.
 
Hallo,


Schlicht und ergreifend, stimmt, in dem Fall, ne gute Bridge oder sich genau überlegen, wann man wohin, wieviele Objektive mitnimmt!

Klar, ich stimme Euch zu, da ich mit 2 ( oder mehr :angel: ) Objektiven besser dran wäre.
Aber momental ist mir das zu umständig. Ich wollte mir aber die Möglichkeit lassen, dass ich irgendwann doch noch andere Objektive dazu kaufen kann. (das Kind wird doch grösser :p )
Aber nach Eure Antworten überlege ich doch Bridge Kamera, aber ich würde mich mit schweren Herzen von Spiegelreflexkamera trennen. :(

Ich hatte gestern 500D in der Hand und hat mich nicht so überzeugt. :rolleyes: Für 500D gibt auch keine 18-200mm Objektive (in set). Müss ich mir dann getrennt holen, und dann würde die Preis-Unterschied zu 50D nicht so gross sein. Dann ist mir schon 50D lieber. ;)


SX1 ist günstig. 20-fach optischer Zoom, und das sie leicht ist, ist sicher Vortail. (für uns) Die Bilder habe ich hier in Forum gesehen. :)

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten