Die Vorbehalte gegenüber den Superzooms sind berechtigt, vor allem wenn höhere Ansprüche hat. Aber es hindert doch keinen, wenn einem die 50D (sehr gute Kamera
) gefällt, daran ein Superzoom wie das Canon 18-200 IS dran zu schrauben. Die Bilder werden nicht schlecht und müssen wahrscheinlich auch nicht auf 90X60 oder größer abgezogen werden.
An einem Fotowettbewerb wird vermutlich auch nicht teilgenommen, nehme ich an.
Man hat aber dennoch den Vorteil der größeren APS-C-Sensoren gegenüber den Bridgekameras in der Bildqualität, vor allem bei schwachem Licht. ISO 3200 ist bei der 50D durchaus brauchbar.
Da rauschen die Bridgekameras doch sichtbar mehr und der AF ist meistens auch keine Freude.
Außerdem sind die Möglicheiten, die Objektivpalette später doch mal zu erweitern, sehr begrenzt.
Daher ist der Aufschrei einiger "Experten" nicht so auf die Goldwaage zu legen.
Noch ein Tipp vorweg: Du wirst Lichtstärke mit der Zeit zu schätzen wissen, die kann ein Superzoom halt nicht bieten. Ein EF 50 1,8 kostet ca 100€, nimmt nicht viel Platz weg, hat eine super Abbildungsqualität und kann einige Mankos des Superzooms kompensieren.

An einem Fotowettbewerb wird vermutlich auch nicht teilgenommen, nehme ich an.
Man hat aber dennoch den Vorteil der größeren APS-C-Sensoren gegenüber den Bridgekameras in der Bildqualität, vor allem bei schwachem Licht. ISO 3200 ist bei der 50D durchaus brauchbar.
Da rauschen die Bridgekameras doch sichtbar mehr und der AF ist meistens auch keine Freude.
Außerdem sind die Möglicheiten, die Objektivpalette später doch mal zu erweitern, sehr begrenzt.
Daher ist der Aufschrei einiger "Experten" nicht so auf die Goldwaage zu legen.
Noch ein Tipp vorweg: Du wirst Lichtstärke mit der Zeit zu schätzen wissen, die kann ein Superzoom halt nicht bieten. Ein EF 50 1,8 kostet ca 100€, nimmt nicht viel Platz weg, hat eine super Abbildungsqualität und kann einige Mankos des Superzooms kompensieren.