• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder gebrauchte 5D?

Das sollte mal die Physik-Spezialisten klären. Mir geht´s nämlich bestimmt nicht um´s Recht-Behalten, sondern ich will wissen, was letztendlich Sache ist.
Geht mir genauso. Ich gebe hier auch nur das wieder, was ich von halbwegs seriös aussehenden Quellen wiederholt gelesen habe. 100 Pro sicher daß ich recht habe bin ich mir auch nicht. Aber es hört sich logisch an. :angel:
 
Hallo Chris,

niemand, der die 5 D II hat, ist verpflichtet, die Filmmöglichkeit zu nutzen. Auch ich werde dies (voraussichtlich) nicht tun. Die Möglichkeiten beim Standbild sind ganz andere. Und Live View hat in gewissen Situationen (z.B. bei Extremmakros ) durchaus seinen Sinn. Ich habe in meinem bisherigen Leben früher viel mit verschiedenen Analogkameras fotografiert ( Rolleiflex KB,div. Nikons, einer Leica M 6, einer Canon 1 V) und das über einen Zeitraum von rd. 40 Jahren - trotzdem möchte ich die digitale Technik nicht missen (auch wg. der Möglichkeiten der Nachbearbeitung, die früher z.T. nicht oder nur sehr schwer möglich waren). Meiner Ansicht besteht daher keine Notwendigkeit, alles Neue undifferenziert abzulehnen. Die Kreativität und das "Bildermachen" wird immer eine Angelegenheit des Fotografen sein.
 
ich möchte auch mal was dazu schreiben.
Ich habe seit September eine 40D und damals ein WOW Erlebnis, hatte ich bisher mit Minolta 7D und Sony Alpha 100 fotografiert. Die Minolta war einfach nur Klasse. JPG aus der Kamera waren erste Sahne und brauchten so gut wie keine Nachbearbeitung. Farben Tonwerte alles passte genau wie ich es mir vorgestellt hatte. Als ich Bilder über eine Agentur verkaufen wollte war der Hemmschuh die geringe Auflösung von 6MP. Also schnell nach erscheinen eine Alpha 100 dazu gekauft. Entäuschung auf der ganzen Linie. Unbrauchbar ab 400 ISO, was noch zu ertragen wäre wenn der Rest wie Farben und Bildwirkung nur im geringsten an Minolta heran gekommen wäre. An den Objektiven hat sich nichts geändert waren die gleichen. Dann habe ich mich entschlossen zu wechseln. Ins Auge habe nach ausgiebigen lesen von Testberichten die Canon 40D sowie Nikon D300 gefasst. Wobei ich nach den ganzen lesen eher zur Nikon tendierte was die so alles kann.
Dann bin ich im Laden und habe mir beide Kameras geben lassen und ca. 1 Stunde begrabbelt. Bei der 40D kam ich sofort mit allem klar obwohl ich vorher noch keine Canon in der Hand hatte, bei der Nikon konnte mir nicht einmal der Verkäufer sagen wie Live View aktiviere. Somit war mir trotz allen Test die Canon sympatischer und ich kaufte sie.
Die Kamera macht alles was ich von ihr erwarte und ich bin eigentlich zufrieden aber nicht glücklich, ich trauer immer noch den Bildern meiner Minolta nach. Jetzt hat es sich so ergeben das ich mir hier übers Forum noch eine gebrauchte 5D angeschafft habe. Die Bedienung ist fast wie bei der 40D ausser das im Menue alles auf einer Seite ist, damit kann ich aber leben komme ich doch auf anhieb wieder an Bilder wie ich sie mir vorstelle.
Kürzlich war ein Bekannter hier mit einer Pentax, von der Bedienug Super Bilder habe ich noch nicht wirklich analysiert, aber hätte mein Händler damals Pentax gehabt hätte ich mich wohl dafür entschieden, vom Handling her.
Was ich eigentlich nur ausdrücken will ist:
Hör ein wenig auf deinen Bauch welche Kamera dir sympatisch ist
Es nützt nichts wenn Du ein High Tech Wunder hast was Du nicht bedienen kannst
Es nützt auch nichts wenn Du einen rasenden AF hast und ISO 25000
um Briefmarken zu katalogisieren
Wenn Dir der Umgang mit der kamera keinen Spaß macht verliertst Du das interesse an der Fotografie
Das Bild das Du machen willst muß dir vorher schon im innerlichen Auge vorschweben ob Du das mit einer Pocket Kamera oder Analog Digital oder was es auch immer gibt umsetzt ist eigentlich egal
Meine Empfehlung:
Nehme die Kamera die am besten in der Hand liegt und für Dich am einfachsten zu bedienen ist
Danach entscheide über irgendwelche Testaufnahmen mit welcher Kamera die Bilder deinen Vorstellungen entsprechen
Dann kaufe die Kamera
Dann mache viele schöne Fotos und keine Testreihen von Häuserwänden und so einen Quatsch

So das musste mal geschrieben werden, habe mich selber ein dreiviertel Jahr hin und her gewältzt bis ich zu einer Entscheidung gekommen bin.
 
Bei deinen Post frage ich mich das auch :rolleyes:! Info pro Pixel :confused:???

Oh Leute.... das ist doch ganz einfach. Am besten du nimmst ne Handykamera. Die haben auch schon bis zu 5 MP oder sogar mehr. Können Sie deswegen mit ner DSLR die 5 MP hat mithalten? NEIN ! Und warum? EIN Grund dafür ist die größe der Pixel. Je größer die einzelnen Bildpunkte auf dem Chip sind, desto besser können die Infos aufgenommen werden. Das Ieal wär wohl ein Chip der nur ein Pixel hat, das halt riesig und fett ist.

Is doch garnich so schwer..... oder :confused:
 
in dem Fall würde ich lieber ganz schweigen. :ugly:
Und dieser Kommentar bringt uns jetzt wie und wo weiter? :confused:

Ich gehe davon aus, daß ich mit meinen Ausführungen höchstwahrscheinlich richtig liege. Daher halte ich es nicht für sinnvoll, diese nur für mich zu behalten und die gegenteilige Meinung unkommentiert stehen zu lassen.

Es ist aber gut zu wissen, daß Du lediglich dann in die Tasten haust, wenn Du deine Aussagen mit wissenschaftlichen Analysen selbst belegen kannst, die über jeden Zweifel erhaben sind.
 
Und dieser Kommentar bringt uns jetzt wie und wo weiter? :confused:

Es ist aber gut zu wissen, daß Du lediglich dann in die Tasten haust, wenn Du deine Aussagen mit wissenschaftlichen Analysen selbst belegen kannst, die über jeden Zweifel erhaben sind.

so ist es, denn im Forum wird schon genug diletantisches Zeug geschrieben und von Unwissenden als vermeintlicher Fakt weitergetragen, denn genau die wissen ja nicht, dass du selber nicht wusstest wovon du schreibst. Irgendwer hatte hier mal in der Signatur denn passenden Satz: "Willkommen in Internet, dem Ort wo kollektive Unwissenheit zur Meinungsbildung dient" :ugly:
 
Geht mir genauso. Ich gebe hier auch nur das wieder, was ich von halbwegs seriös aussehenden Quellen wiederholt gelesen habe. 100 Pro sicher daß ich recht habe bin ich mir auch nicht. Aber es hört sich logisch an. :angel:
@Frosty und Be_Nice:

Ihr habt beide recht, beschreibt aber verschiedene Szenarien:

Frosty beschreibt die Veränderungen, die sich ergeben, wenn man von x MP Crop-Format auf x MP KB-Format wechselt.

Be_Nice beschreibt hingegen den Unterschied, der sich bei Wechsel von x MP Crop-Format auf x+y MP Crop-Format, bei allerdings konstant gehaltener Ausgabegröße ergibt.

Lässt man mal Feinheiten wie "schwaches" versus "stärkeres" AA-Filter und 12,8 versus 15 MP ausser betracht, so wird es unterm Strich darauf hinauslaufen, dass im Vergleich mit sehr guten Optiken kaum Unterschiede in der Detailauflösung beider Kameras bei niedrigem ISO zeigen sollten. Hat man etwas schwächere Optiken, oder betreibt man gute Optiken nicht bei ihren optimalen Blenden, so reagiert der größere Sensor mit den größeren Einzelpixeln etwas "gutmütiger" - zumindest im Bildzentrum, wie ja Frosty schon richtig beschrieb.
 
Da ich in der ersten Antwort nicht auf *alle Details* eingehen wollte, hier noch Kurzantworten auf einige Fragen von Be_Nice:

(1) Wirken sich die kleineren Pixel einer 50D trotz höherer Auflösung gegenüber einer 5D als nachteilig aus?

Wenn man die Auflösung als lp/mm auf dem Sensor definiert: "nein"
Wenn man die Auflösung bezogen auf Bildhöhe definiert: "kommt auf Optik, AA-Filter und Rauschfilterung an".


(2) Welche Bedeutung haben überhaupt große Pixel (abgesehen von Lichtempfindlichkeit/Rauschen)?

Die Samplingfrequenz sinkt, so dass die Unschärfe eines Objektivs nicht so rasch erkennbar wird -> höhere "Kantenschärfe" bei geringer Auflösung (in lp/mm)


(3) Gibt es so etwas wie "Informationen pro Pixel" und je größer die Pixel, desto besser diese Informationen? etc. pp

Dies ergibt sich nur im Zusammenspiel von Sensorpixeln + AA-Filter bzw. aus Sensorpixeln + Optik. Ist die Optik extrem hoch auflösend, so ist die Informationsdichte / Pixel in allen Fällen höch, ist die Optik eher schwach, so sinkt die Informationsdichte bei steigender Pixeldichte. Da allerdings entsprechend mehr Pixel vorhanden sind, kommt man unterm Strich dennoch in der Summe aller Pixel auf mindestens den gleichen Informationsgehalt - eher noch etwas mehr. Vergleicht man nun aber auch noch verschiedene Sensorformate, so wird die Sache wieder komplexer, da man nun die Zunahme der Detailinformation bei feinerer Abtastung mit der Zunahme der Information bei größerem abgetasteten Bildfeld miteinander vergleichen muss. Das Ergebnis kann dann - je nach verwendeter Optik - mal zu Gunsten der einen und mal zu Gunsten der anderen Strategie ausfallen.
 
Zur Ausgangsfrage:

Ich stand vor einem Vierteljahr vor der gleichen Entscheidung - von der 20D kommend wollte ich entweder einen Ersatz (50D) oder einen Aufstieg (5D).

Ich habe mich - wie wohl auch einige andere hier - für eine 5D entschieden.

Mein vorläufiges Fazit nach ca. 3 Monaten:


  • sehr angnehmes Handling
  • angenehm leiser Spiegelschlag (vor allem im Vergleich zur "brutal lauten" 20D)
  • sehr gutes Rauschverhalten, auch bei ISO 800
  • spielt die Stärken des 70-200er L 1:4 wirklich aus
  • harmoniert ausgezeichnet mit hochwertigen Objektiven, auch meine Zeiss-Teile kommen nun deutlich besser zur Geltung
Der Wechsel bzw. die Erweiterung (meine 20D habe ich behalten!) war sinnvoll und richtig. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich viel Architektur und Nachtaufnahmen mache.

Auch wenn dir 5D ein mittlerweile über 3 Jahre alter Oldtimer ist, kann sie einem immer noch zu hochklassigen Fotos verhelfen und ist m.E. noch lange nicht abgeschrieben. Sie ist derzeit wohl der günstigste Weg ins sog. Vollformat - und mit den dafür notwendigen Linsen wird man noch lange Freude haben, anders als mit EF-S-Linsen, die man sich nun für die 50D kauft, die aber bei dem evtl. später noch stattfindenden Wechsel ins "Vollformat" nix mehr wert sind.

Eindeutiges "Pro 5D!" von mir also!
 
Vielen Dank an allen. Ich habe zwar nicht alle Kommentare verstanden :lol:, aber es hat mir sehr viel Information gegeben.
Ich bin jetzt wesentlich offener für den 5D, insofern ich eine gute gebrauchte finde. Falls (gar) nicht, dann halt den 50D (aber mit EF Objektive damit der Umstieg möglich sein wird).

Letzte Frage meinerseits; es wurde -zu recht-darauf hingewiesen dass der 5D in tadelloser Zustand sein sollte. Nun behauptet das jeder Verkäufer. Und, aufgrund räumliche Distanzen, kann man ja nicht jeder kontrollieren. Worauf könnte man achten (# Auslöser, Alter, Garantie, ..?)

Nochmals, vielen, vielen Dank an allen Beteiligten:top:
 
halli,hallo
also ich hab auch schon seit einem halben jahr mit dem gedanken gespielt mir eine neue kamera zu kaufen, obwohl ich mit meiner 30d (die ich schon über 2,5 jahre hab) vor allem in verbindung mit dem 17-55 sehr zufrieden war. dann bekam ich mal von einem freund die 40d zum testen für einen tag. das ist schon mal eine gute weiterentwicklung zu meiner. schneller,präziser, und mehr features. aber man hat keine zusätzlichen effekte und auch die bildqualität ist nicht besser als bei meiner alten. am computer konnte man die bilder der beiden modelle nicht unterscheiden. da sagte ich mir auf eine neue cropcam nach nur 11000 jungfreulichen 30d auslösungen umsteigen bringt mich nicht weiter. da kam für mich nur die alte 5d in frage, zur zeit im abverkauf bei uns über 1000,-euro günstiger als die mk2!! seit dienstag bin ich jetzt 5d user und sehr zufrieden mit dem schritt. gerade wenn man oft kreative portrais mit fb's erzeugen will bekommt man mit ff neue möglichkeiten. alle ef objektive legen an der 5er zu. vor allem das 85er wird zu meiner lieblingslinse und selbst das an crop eher schwache 50er blüht völlig auf:) nur im universellen bereich 24-105l ist der sprung gegenüber 17-55 klein. das liegt aber nicht am L sondern an dem saustarken EFS.

viele grüße und die richtige entscheidung

jörg
 
Worauf könnte man achten (# Auslöser, Alter, Garantie, ..?)

Mir war beim Gebrauchtkauf folgendes wichtig...

- sollte noch Restgarantie vorhanden sein (mind. 6 Monate)
- Auslösungen < 10000
- Preis max. 1200,00 Euro, sonst ist die Differenz zu den Neupreisen (~ 1600,00 Euro) zu gering.

Alter war nebensächlich. Ich denke mal, dass du für 1000,00 bis 1200,00 Euro eine GUT erhaltene bekommen wirst. Bei Preisen unterhalb von 1000,00 Euro wäre ich etwas vorsichtig... Holzauge sei wachsam :)
 
Petvik hat schon die wichtigsten Punkte genannt.

Der eine oder andere Verkäufer hat auch noch Bilder von der Kamera online gestellt.

Mein Tipp ist es hier oder im Nachbarforum zu kaufen.
Der Kontakt ist meist sehr freundlich und es ist IMO ein wenig sicherer als Ebay.

So hab ich es jedenfalls vor einem Monat gemacht und eine sehr gut erhaltene knapp 3 Jahre alte 5D bekommen.

Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die alten Damen ziemlich gut im Kurs stehen.
Zumindest brauchte ich 3 Anläufe um eine zu bekommen.
 
hallo
ich habe dieser Tage eine sehr gut erhaltene 5D bei meinem Fotohändler mit der obligatorischen 1-Jahres-Garantie für unter tausend € gekauft. Ich finde das besser als diese Geschäfte mit unbekannten Leuten, die dann noch schreiben "Garantie oder Rücknahme ausgeschlossen".
Das sollte jetzt keine Schmähung des Biete-Forums sein. Ich habe aber bisher auch schon schöne Objektive hier im Forum second hand gekauft.

Gruß
Achim
 
Hi, bei www.foto-huppert.de in Wuppertal gibt es eine 5D Demoware für 1199 Euro mit 24 Monate Garantie bzw Gewährleistung.
Mfg David

Genauer lesen bitte. Sie hat 12 Monate Gewährleistung, die Anzahl der Auslösungen ist unbekannt. 24 Monate gilt für Ware, die mit "DEMO" gekennzeichnet ist, was bei dieser 5D aber nicht der Fall ist. Das ist, finde ich, nicht unbedingt ein Schnäppchen, allerdings auch kein schlechter Preis.
 
Ich habe den Wechsel von der 350d zur 5d vor ca. 1 Monat gemacht.
Occasion, 2 Jahre alt mit 6000 Auslösungen für 950 Euro.

  • Besseres Handling
  • ISO1000 stelle ich ohne mit der Wimper zu zucken ein
  • Das 50mm f/1.4 ist zu 90% bisher drauf
  • Der AF ist klasse, trifft immer
  • 12MP sind nicht zu viel und nicht zu wenig

Die Vergleiche beziehen sich auf eine 350d, nicht vergessen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten