• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder gebrauchte 5D?

Leute, was redet ihr da überhaupt?
Pixeldichte und so ein Zeug? Das ist unsinn.
Bei der 5D sind zwar weniger Pixel auf dem relativ gesehen größeren Sensor, dafür sind die einzelnen Pixelpünktchen (süßes Wort) aber auch größer.

Und DAS, nur DAS macht die Bildquali dann aus. Größere Pixel bedeutet mehr Info pro Pixel und weniger "unterbrechungen" zwischen den Pixeln.

Leute Leute, manchmal, da Frag ich mich .... :rolleyes:
 
Leute, was redet ihr da überhaupt?
Pixeldichte und so ein Zeug? Das ist unsinn.
Bei der 5D sind zwar weniger Pixel auf dem relativ gesehen größeren Sensor, dafür sind die einzelnen Pixelpünktchen (süßes Wort) aber auch größer.

Und DAS, nur DAS macht die Bildquali dann aus. Größere Pixel bedeutet mehr Info pro Pixel und weniger "unterbrechungen" zwischen den Pixeln.

Leute Leute, manchmal, da Frag ich mich .... :rolleyes:

Bei deinen Post frage ich mich das auch :rolleyes:! Info pro Pixel :confused:???
 
Bei der 5D sind zwar weniger Pixel auf dem relativ gesehen größeren Sensor, dafür sind die einzelnen Pixelpünktchen (süßes Wort) aber auch größer.

Und DAS, nur DAS macht die Bildquali dann aus. Größere Pixel bedeutet mehr Info pro Pixel und weniger "unterbrechungen" zwischen den Pixeln.
Das ist lediglich in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit der Sensorzellen und damit im Hinblick auf Rauschen etc. relevant.

Was ist "Info pro Pixel"?
 
Das ist lediglich in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit der Sensorzellen und damit im Hinblick auf Rauschen etc. relevant.

Was ist "Info pro Pixel"?

Leicht zu verstehen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Vieleicht nicht so "fachmännisch" angehaucht wie der Rest des Gequatsches hier!!

Die Fakten sprechen für sich. Das muß man nicht scheinprofessionell physikalisch erklärt haben!
 
Welche Fakten sprechen konkret für was?

Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben hat nun man prinzipiell jede der Kamera ihre Vor- und Nachteile. Jeder soll nun mal anhand seiner Vorlieben entscheiden was er braucht und was nicht. Braucht man den größten erhältlichen Weitwinkel dann VF. Portrait... dann Vollformat.
Sport und normale Urlaubsknipserei... dann 50D.

Die Entscheidung zw. diesen beiden Kameras ist somit einfach!
 
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben hat nun man prinzipiell jede der Kamera ihre Vor- und Nachteile. Jeder soll nun mal anhand seiner Vorlieben entscheiden was er braucht und was nicht. Braucht man den größten erhältlichen Weitwinkel dann VF. Portrait... dann Vollformat.
Sport und normale Urlaubsknipserei... dann 50D.

Die Entscheidung zw. diesen beiden Kameras ist somit einfach!

Zu welchen von dir in diesem Post angebrachten Aspekten haben wir denn "scheinprofessionell physikalisch" Stellung bezogen?

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als hättest du das Wesentliche der Erläuterungen oben entweder nicht genau gelesen oder nicht verstanden.

Einfach mal so einen Satz raushauen mit Dingen wie "scheinprofessionell", "Gequatsche" usw. hilft nicht wirklich weiter.
 
Zu welchen von dir in diesem Post angebrachten Aspekten haben wir denn "scheinprofessionell physikalisch" Stellung bezogen?

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, als hättest du das Wesentliche der Erläuterungen oben entweder nicht genau gelesen oder nicht verstanden.

Einfach mal so einen Satz raushauen mit Dingen wie "scheinprofessionell", "Gequatsche" usw. hilft nicht wirklich weiter.

Zu erklären, welcher der beiden Sensoren physikalisch besser ist auch nicht.
Was hilft das dem Threat- Starter wenn hier jeder das Seine verteidigen will?

Und Aussagen wie "größere Pixeldichte entspricht bessere Schärfe oder Detailwiedergabe:confused::confused:" ist nun mal nicht wirklich schlüssige Argumentation!
 
Was hilft das dem Threat- Starter wenn hier jeder das Seine verteidigen will?
Also da kann ich dich beruhigen. Mir liegt es absolut fern eine der beiden Kameras zu verteidigen.

Und Aussagen wie "größere Pixeldichte entspricht bessere Schärfe oder Detailwiedergabe:confused::confused:" ist nun mal nicht wirklich schlüssige Argumentation!
Ist von dir ja jetzt leider auch völlig verkürzt wieder gegeben worden. Ich habe wenig Lust die ganzen Erläuterungen zu wiederholen. Stehen alle in den obigen #.
 
Nach reichlicher Überlegung bleibe ich bei Canon, und habe mir bereits den 24-105 bestellt, und werde noch den 12-24 von Tokina dazu holen

Nachdem ich dem 50D bestellt habe, habe ich eine Vorführmodel 5D (1 Jahr alt, im Internet beim Händler) gefunden der lediglich 200 € meht kostet.... Also, gute Rat ist teuer...

Was würdet Ihr empfehlen?
Ich fotografiere am liebsten Architektur/Struktur, ...


also das Tokina 12-24 ist vom Bildkreis schlichtweg nur für kleine Cropsensoren gedacht und für Nutzung am KB-Vollformat untauglich.


wenn schon ein 12-24er am KB, dann eins von Sigma, das SIGMA 12-24 HSM, EX, DG 4,5-5,6. :top:

als du von Architektur geschrieben hast, bleibt einfach auf Grund des voll nutzbaren möglichen Bildwinkel eines 12-24er nur noch das KB-Vollformat. Ob es nun eine 5er oder 1er wird bleibt deinen Vorstellungen und Nutzungsansprüchen überlassen.
 
Hi,
ich stehe vor der gleichen Frage: "50D oder gebrauchte 5D ?"
Jedoch mache ihr eher Portraitfotos, also eher Peoplefotografie.
Was würdet ihr MIR raten?

MfG
Chris
 
12mm noch nicht, aber 16mm mit dem 10-22. Das sollte meistens auch ausreichen, 16mm ist schon sehr UWW-mäßig.

nein, nein

12mm und 16mm am KB-Vollformat mögen zwar zahlenmäßig sehr dicht beieinader liegen, aber der Unterschied in der Bildwirkung, den möglichen Perspektiven und Bildwinkeln ist doch schon sehr unterschiedlich :top:
 
Nein, Begründung siehe nachfolgend.Warum? Ein hoher auflösender Sensor stellt keine anderen Anforderungen als ein niedrig auflösender Sensor: Er wartet auf die Informationen, die das Objektiv durchlässt und weiter reicht.
Ist ein Sensor nur halb so groß, müssen die Lichstrahlen vom Objektiv doppelt so gut aufgelöst werden, damit kleinste Motiv-Details genauso scharf wiedergeben werden können. Die Abstände auf dem kleineren Sensor sind schließlich nur halb so groß.

Im Gegenteil: Wenn ein schwächeres Objektiv vor einem hoch auflösenden Sensor sitzt, sorgt dessen feinere Abtastung tendenziell (bis ein Punkt der Überabtastung erreicht ist) dafür, dass die Gesamtsumme an verwertbarer Information höher ist.
Das Wort "schwächere" ist doch in diesem Satz überflüssig. Zumal ich doch Objektive meinte, die eben nicht mehr in der Lage sind, das Licht entspechend hoch aufzulösen, so daß die Sensoren weniger ausreichend genaue Informationen (fein aufgelöste Lichtwellen) vorgesetzt bekommen als sie in der Lage wären getrennt von einander zu erfassen. Statt dessen bekommen dann, mal leicht überzogen, 2 nebeneinander liegende Sensoren die gleichen vermischten (ich weiß: eine wohl sehr unwissenschaftliche Umschreibung) Lichtwellen ab anstatt je eigene, zumeist unterschiedliche vorm Eintritt ins Objektiv noch getrennte. Da drängt sich der Vergleich zum unsäglichen Digitalzoom auf, wo vorhandene Informationen auch nur vermehrt werden, ohne daß eine effektiv höhere Auflösung dabei heraus kommt.

Das ist lediglich in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit der Sensorzellen und damit im Hinblick auf Rauschen etc. relevant.
Das Rauschen wirkt sich aber auch auf so Sachen wie die korrekte Farbwiedergabe, die Schärfe und den erfassbaren Kontrastumfang aus. Die Bildqualität wird hierdurch insbesondere bei höheren ISOs erheblich beeinflußt. Wenn ich ansonsten praktisch identische Fotos einmal mit sehr hoher ISO aufnehme und dann mit niedriger ISO werde ich feststellen, daß daß mit der hohen ISO aufgenommene bestenfalls über die halbe tatsächliche Auflösung verfügt.*
*variiert je nach Kameramodell und zur Verfügung stehender ISO-Modis und angewendeter interner Rauschunterdrückung
 
Bei Porträt / People / Architektur unbedingt VF. Für Sport
sieht das schon ganz anders aus, da würde ich die 50 D vorziehen. Die 5 D würde ich gebraucht auch nur kaufen, wenn sie wirklich tadellos in Schuss und gepflegt ist. Ich denke, dass man auch eine neue 5 D jetzt relativ günstig erstehen kann. Um und auf sind in beiden Fällen die passenden Objektive - Crop verzeiht da auch etwas schwächere.
 
also ich habe die 50D und die 5D.
Die 5D ist erst vor zwei Wochen dazu gekommen, sie ist mein
absoluter favorit, in der Schärfe ist sie nicht zu topen. Ideal ist die 40D
und die 5D.Ich benutze die 5D für Portrait und Personenaufnahmen,
die 40D und 50D für Sport und Tieraufnahmen.
Mein fazit ist das es sich nicht lohnt die 50D zu kaufen, wenn man
die 40D besitzt. Mein Tip also 40D und 5D.
Gruß Ralph
 
Wenn ich das so lese werd ich mich wohl doch für die 5D entscheiden.
Dinge wie Live Screen usw. sind meiner Meinung sowieso total überbewertet und lenken doch von dem eigentlichen Fotografieren (so wie es über ein Jahrundert lang gemacht wurde) ab.
Immerhin bin ich im Moment mit einer D60 unterwegs und wenn die schneller wäre würde ich sie auch wahrscheinlich nicht abgeben.
 
@ Frosty: Im Prinzip finde ich deine Ausführungen nachvollziehbar.

Nur - und das ist der entscheidende Punkt - kann ich nicht sicher sagen, ob das mit der Sensorgröße so stimmt. Ist da wirklich dieser lineare Zusammenhang gegeben (halbe Sensorgröße - doppelte Auflösung des Objektivs nötig)? Macht die feinere Abtastung in Verbindung mit den geringeren Pixelabstände wirklich die von dir beschriebenen Probleme?

Das sollte mal die Physik-Spezialisten klären. Mir geht´s nämlich bestimmt nicht um´s Recht-Behalten, sondern ich will wissen, was letztendlich Sache ist.
 
Dinge wie Live Screen usw. sind meiner Meinung sowieso total überbewertet und lenken doch von dem eigentlichen Fotografieren (so wie es über ein Jahrundert lang gemacht wurde) ab.

Das Beste, was ich hier seit langem gelesen hab:D:top::lol:
Wie wärs mit einer Lochkamera?
Zumindest aber keine Digitale sondern eine mit Film - so wie es über ein Jahrhundert gemacht wurde...:lol::lol::lol:

Gruß
Andreas
 
Das Beste, was ich hier seit langem gelesen hab:D:top::lol:
Wie wärs mit einer Lochkamera?
Zumindest aber keine Digitale sondern eine mit Film - so wie es über ein Jahrhundert gemacht wurde...:lol::lol::lol:

Gruß
Andreas

Naja mit dem Aufkommen der 5D Mark II kann man ja fast davon ausgehen das wir bald nich mehr fotografieren.
Wir filmen einfach alles und dann suchen wir uns einfach die passenden Bilder herraus. Hat das noch was mit Fotografie zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten