• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_79297
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
die Crux ist, dass Canon die Neue 60D genannt hat, obwohl sie von der Größe, vom Kunststoffgehäuse und von der Haptik her, eindeutig zu den Dreiern zu rechnen ist. Mit 600D wäre sie besser bezeichnet gewesen.

Aber ein Kunststoffgehäuse ist doch eine Verbesserung.
Im übrigen ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff.

A.
 
Hallo,
die Crux ist, dass Canon die Neue 60D genannt hat, obwohl sie von der Größe, vom Kunststoffgehäuse und von der Haptik her, eindeutig zu den Dreiern zu rechnen ist. Mit 600D wäre sie besser bezeichnet gewesen.

:rolleyes::rolleyes:
Wusstest du, dass selbst Plastik schon sehr stabil sein kann?

Die 60D liegt super in der Hand und ist keinesfalls mit den dreiern einzuordnen.

Schade, ich dachte die dämliche Hetzjagt gegen die 60D wäre endlich erledigt:lol:
 
Immer dieser Quatsch mit dem Gehäuse... :ugly: für 99% der Leute die hier über Kunststoffgehäuse meckern macht es eh keinen Unterschied ob Kunststoff oder Atom-oder sonstwaslegierung :rolleyes:

Plastik ist nicht Plastik.... Und Polycarbonat erst recht nicht!
Das Polycarbonatgehäuse der EOS 60D ist glasfaserverstärkt und somit fast unkaputtbar. Meiner Meinung nach nur von Vorteil. Vom Gewicht brauchen wir gar nicht zu sprechen.
 
Im MountainBike Bereich hatte Kunststoff (Thermoplast) vor ein paar Jahren Magnesium abgelöst und der Kunststoff wurde durch Carbon abgelöst.

Also ganz ruhig bleiben, mit der 60D ist man up to date.:top:

Ich denke solchen Aussagen kommen doch eh nur von den 50er Besitzern.;)

Irgendwie muss man sich doch selbst gegenüber rechtfertigen.:D


Gruß climbersp
 
Anfassgefühl und die Ergonomie:
-> Was bitteschön kann es Individuelleres geben?

35 Messsektoren vs. 63 Messsektoren
15MP vs. 18MP
6,3 B/s vs. 5,3 B/s
etc. blabla.
-> Alles interessant bis Erbsenzählerei, aber nix Weltbewegendes.

Beide Kameras unterscheiden sich doch nur in Details, vom Klappdisplay abgesehen. Und der x-te Streit um die verschiedenen persönlichen Bewertungen dieser Details führt doch eh zu nix. Macht doch lieber n Fotowettbewerb!

"50D - Die letzte wahre zweistellige Canon!"
Eine Schmonzette in 43 Threads und 17.000 Beiträgen...:ugly:

Hoffentlich ist der P*mmelvergleich 50D/60D bald mal zu Ende! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag auch am veränderten Griff liegen - die Kamera liegt anders (für uns deutlich schlechter) in der Hand... Wer von einer 550D kommt merkt das vielleicht nicht so sehr wie jemand der die 50D oder 7D nutzt...

Ich hatte zwar noch nie eine 50D in der Hand, aber ich komme von der 5D Mark II, die ich knapp 1,5 Jahre mein Eigen nannte, hatte davor eine 450D, und aktuell hatte ich bis vor 3 Tagen die 550D sowie meine Neue - die 60D hier liegen. Zudem konnte ich vorgestern bei einem privaten Objektivkauf meine 60D mit der 7D des Verkäufers vergleichen. mein Fazit:

- Ich möchte die 450D bzw. die 550D, oder von mir aus alle 3-stelligen sicherlich nicht als Spielzeug bewerten, aber anfühlen tun sie sich alle so.. die Größe spricht auch dafür..

- Wie gesagt, bisher lange Zeit mit der 5D II vertraut, kann ich nun, nach den ersten Tagen 60D nicht behaupten, dass mir die Finger abfallen, verbluten oder sonstwas. Das Gehäuse ist haptisch genauso toll wie das der 5D II. Da wirkt nichts billig dran (im Gegensatz zur 550D).

- 7D und 60D: Das Gehäuse der 7D ist etwas größer/schwerer, entspricht daher FÜR MICH genau dem "Anfassgefühl" wie bei der 5D. Die 60D ist minimal kleiner, ich kann sie aber genauso gut anfassen und bedienen. Nochmal: darunter (3-stellig) ist Spielzeug dazu...

- Der Verkäufer des Objektivs (der mit der 7D) sagte mir noch, dass er hier im Forum gelesen hätte, das wohl die Druckpunkte bei der 60D nicht so toll sein sollen.. Nun ja - wenn er es nicht gesagt hätte, wäre mir das niemals aufgefallen, da ich trotzdem mit der Bedienung sehr gut zurecht komme und alle Tastendrücke sitzen (und dass OHNE blutige Finger oder orthopädische Gipsanfertigungen von Batteriegriffen...


Hallo,
die Crux ist, dass Canon die Neue 60D genannt hat, obwohl sie von der Größe, vom Kunststoffgehäuse und von der Haptik her, eindeutig zu den Dreiern zu rechnen ist. Mit 600D wäre sie besser bezeichnet gewesen.

Und darum warte ich, bis es mal eine 50D (oder so) mit Klappmonitor gibt und bis dahin "behelfe" ich mich mit der 50D.
Gruß fred

Ich wette, Du hast die 60D noch nie in der Hand gehabt (und auch keine andere 2-stellige, wie 40D oder 50D)...

Wer solche Behauptungen in die Welt setzt... Also ich weiß nicht...

Gruß, KaEf
 
Mal abwarten wie lange die 60D noch verhasst wird, und wann die 70D rauskommt ;-)
Die Leute die lange mit den alten Canons gearbeitet haben, finden die 60D einen Rückschritt.
Alle neue Kunden finden die 60D auf Anhieb toll.
Wer irrt sich nun?
Das neue ist des besseren Feind?
Ich find die 60D von der Haptik her auf jeden Fall wertig und gut genug.
 
hallo,

ichhabe die diskussion verfolgt und immer wieder ist mir eine sache aufgefallen, über die ich den kopf schütteln musste. der verglecih von verschiedenen cams und das herausheben einzelner aufgrund technischer daten.
geht nicht, denke ich. vor ein paar wochen wechselte ich (endlich) von der pentax k7 zur canon 60d. die k7 übertrumpft nach den reinen technischen daten und features die meisten cams. auch eine 60 oder 50d. letztendelich ist doch aber das, was am ende rauskommt, was zählt. und bei der k7 war das meistens schrott, obwohl es genügend "spinner" gibt, die einen k7-kritiker am liebsten verhauen würden... (siehe entsprechendes forum).

unterm strich hat eine k7 in sachen bildquali, haptik, geschwindigkeit usw. gegen die 60d KEINE chance, obwohl sie ein magnesiumgehäuse hat;)
ich bin mit den einstellmöglichkeiten und der bildquali AB-SO-LUT zufrieden und freu mich immer, wenn ich mich damit vergnügen darf:)

das mit den druckpunkten hab ich auch gelesen und wunderte mich, dass das gar nicht stimmt. die bedienelemente sind hervorragend (ob da einfach immer wieder das gleiche abgeschrieben wird?).

was ich auch noch schwierig finde ist, dass immer zwei cams verglichen werden. wer sich an einen joystick gewöhnt hat, will sich vielleicht nicht
umgewöhnen, aber ich als umsteiger, der den joystick nur mal beim freund gesehen und bedient hat, freue mich über eine schnelle und geniale bedienung mit drehrädern.
da hat canon sich was sehr gutes und zukunftsweisendes einfallen lassen.
ist halt gewöhnungssache.

ich behaupte mal was zu den gehäusematerialien: keiner wird alleine durch anfassen feststellen könne, ob eien cam im innern kunsstoff oder metall hat.:cool: so!
außerdem ist doch klar, dass kunsstoffe eine leichtere bauweise und eine höhere stabilität ermöglcihen, als metalle. besonders, wenn es sich um verbundstoffe handelt. alles andere ist einfach nur quark.

die 60d ist, alleine für sich, ganz sachlich, und im vergleich zu vielen anderen cams ein super teil. die hätte ich gerne vor 5 oder 10 jahren gehabt, da wäre jeder blass geworden.
jeder, der erfahrung mit der materie hat, weiß, dass der kamerakauf eine rein subjektive angelegenheit ist, die wenig mit verstand, mehr aber mit herz zu tun hat. die wenigsten würden das aber zugeben.

viele grüße

lympfer
 
Mir fällt gerade auf, dass die gesamten 12 Seiten niemand den AUTO ISO mode der 60D genannt hat;)

AUTO ISO mit einstellbarem Limit wie bei Nikon.
 
... vor ein paar wochen wechselte ich (endlich) von der pentax k7 zur canon 60d. die k7 übertrumpft nach den reinen technischen daten und features die meisten cams. auch eine 60 oder 50d. letztendelich ist doch aber das, was am ende rauskommt, was zählt. und bei der k7 war das meistens schrott, obwohl es genügend "spinner" gibt, die einen k7-kritiker am liebsten verhauen würden... (siehe entsprechendes forum).

Ich hatte Pentax und hatte auch vor, mir evtl. eine K7 zu holen, sie
war in der engeren Auswahl.
Die K7 hat in Ihrer Klasse, das definitiv beste Gehäuse und auch von
der Bedienung ist sie fast optimal, bis auf die Position des rückseitigen
Funktionsrades, das für Linksäugler etwas ungünstig sitzt.

Bis auf die Bildqualität gabs noch andere Punkte die mich von der K7
abhielten...

das mit den druckpunkten hab ich auch gelesen und wunderte mich, dass das gar nicht stimmt. die bedienelemente sind hervorragend (ob da einfach immer wieder das gleiche abgeschrieben wird?).

Doch, stimmt leider, wenn auch nicht wirklich relevant.
Nimm mal eine 550D in die Hand, die rückseitigen Tasten fand ich
hier tatsächlich etwas besser im Druckpunkt.

außerdem ist doch klar, dass kunsstoffe eine leichtere bauweise und eine höhere stabilität ermöglcihen, als metalle. besonders, wenn es sich um verbundstoffe handelt. alles andere ist einfach nur quark.

Die meisten würden sich wundern wenn all die Teile, die aufgrund
der Entwicklung jetzt aus Kunststoff sind, wieder aus Metall wären. :D

A.
 
Mir fällt gerade auf, dass die gesamten 12 Seiten niemand den AUTO ISO mode der 60D genannt hat;)

Könnte daran liegen, dass es für jemanden, der von der 550D kommt, eine Selbstverständlichkeit ist. ;)

Aber an anderer Stelle hatte ich es durchaus schon mal erwähnt, dass mir die AutoISO-Begrenzung der 60D deutlich wichtiger ist, als der AF Micro Adjust der 50D. Hinzu kommt dann noch neben dem Klappmonitor die integrierte Blitzfernauslösung sowie die gute Videofunktion und die Unterstützung von Eye-Fi-Karten. Alles Punkte, die mich nicht eine Sekunde über die 50D nachdenken ließen.

Mich wundert doch sehr, dass das Thema Gehäusematerial immer noch wieder diskutiert wird. Hier drehen wir uns einfach im Kreis. Wer das Gehäuse der 60D für sich als No Go ausschließt, der kann das gerne tun, aber es grundsäztlich als einen Rückschritt zu betrachten, ist an der Realität vorbei gesehen.

Gruß,

Thorsten
 
aber es grundsäztlich als einen Rückschritt zu betrachten, ist an der Realität vorbei gesehen.

Es sind solche Bemerkungen, die die "Gegenpartei" - egal welche - (eigentlich sind doch alle im selben Boot?) auf die Palme bringen.
Auch das ist, wie jede Wertung, jedem seine eigene Meinung - und die lässt sich keiner gerne vorschreiben, deswegen gibt es hier derzeit immer so wirklich bescheuerte Diskussionen.

Und wenn mich jemand frägt, welche Kamera von beiden ich empfehlen würde, dann würde ich derzeit immrer die 50D empfehlen. Warum? Weil ich davon überzeugt bin und eben von der anderen nicht. Das ist mein gutes Recht. Aus verschiedenen Gründen, die ich aber für mich so werten darf, wie ich das will.
 
Ich sprach ja auch von "grundsätzlich". Also im Sinne von "stets" oder "für alle geltend". Klar darfst Du das Gehäuse der 60D als einen Rückschritt betrachten und das auch entsprechend kundtun. Ich habe nichts anderes behauptet. Also immer schön locker bleiben.

Mir persönlich ist es ehrlich gesagt sowas von egal, ob nun Person A die 50D oder die 60D für besser hält, oder Person B es genau umgekehrt empfindet. Entscheidend ist, was mir gefällt. Ich habe die Features beider Kameras gegenüber gestellt, und dann entschieden, dass die 50D nichts für mich ist. So einfach war das. Und das, obwohl ich mir sicher bin, dass auch die 50D eine tolle Kamera ist.

Gruß,

Thorsten
 
Die 60D generell als Rückschritt zu betrachten, basiert in den meisten Beiträgen doch meistens auf zwei Dingen. Zum Einen wegen des Kunststoffgehäuses und zum Anderen das nichtvorhandene Micro-Adjustment.
Aber mal ganz ehrlich. Welchen Nachteil bringt das für die breite Masse? Im Prinzip bringt sie die gleiche BQ der 550D/7D, hat Vorteile im Bereich Video (manuelle Tonregelung, Klappdisplay) usw.

Welcher wirkliche Nachteil schränkt das Fotografieren mit der 60D gegenüber der 50D denn ein?

Rein fotografisch betrachtet, kann ich keinen echten Nachteil zur 50D erkennen, das Einzigste wäre vielleicht die etwas langsamere Serienbildgeschwindigkeit.

Als Nachfolger der 50D hat man schließlich die Auswahl zwischen 60D und 7D.
 
Die 60D generell als Rückschritt zu betrachten, basiert in den meisten Beiträgen doch meistens auf zwei Dingen. Zum Einen wegen des Kunststoffgehäuses und zum Anderen das nichtvorhandene Micro-Adjustment.

und man kann hier das Kunststoffgeh. als Verbesserung betrachten oder eben nicht,
so wie es Leute gibt die meinen, die Schallplatte klingt besser als CD.

Das Microadjustment wie ich es von der Pentax kannte, kann bei
geringem Sachverstand auch vieles verschlimmern.
Die meisten Kameras kommen ohne aus. Und generell finde ich es sinnvoller
Obektive an den Body anzupassen nicht umgekehrt.

Rein fotografisch betrachtet, kann ich keinen echten Nachteil zur 50D erkennen, das Einzigste wäre vielleicht die etwas langsamere Serienbildgeschwindigkeit.

Und eben das wäre ein unterscheidungsmerkmal zur einstelligen.

Als Nachfolger der 50D hat man schließlich die Auswahl zwischen 60D und 7D.

Genau.

Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man der 60D, 100gramm Blei (oder Gold)
ins Gehäuse legen würde, das viele Leute die dann als noch "wertiger"
empfinden würden.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten