• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50d oder 550d?

ich selbst hab eine 50D und hab, bevor ich sie meinem Bruder übergeben hab, seine 550D eine Woche lang getestet! in Sachen Technik steht die "Kleine" der Großen um nichts nach ausser in der Seriengeschwindigkeit! ;)
...aber die 50D is halt eine 2-stellige! die Haptik ist eine ganz andere! mir würden bei der 550D einfach das Daumenwahlrad und das obere Display fehlen!

imo ist das agnze einfach Geschmackssache bzw. kommt es drauf an für was du sie verwenden willst!
 
…… In erster Linie Bergfotografie, auch auf langen, schwierigeren Touren. Da sprechen natürlich Größe und Gewicht für die 550d. Dann auch noch Pflanzen- und Tierfotografie (spare auf ein 70-200 L 4.0). Aber was mir eben am wichtigsten ist, abseits von Größe, Gewicht, Haptik und Bedienung, ist eine gute Bildqualität. Dazu gehört ja irgendwie auch der AF, denn wenn der nicht zuverlässig sitzt, hab ich ja auch keine scharfen Bilder. Spricht also wieder für eher die 50d - oder ist der Unterschied hier doch nicht so gravierend?
Bei Deinem Anwendungsgebiet würde ich wirklich auf Größe und Gewicht achten. Da ist eigentlich nichts dabei, wo Du die schnelle Serienbildgeschwindigkeit oder die 9 Kreuze der 50D unbedingt brauchst. Der AF der aktuellen 3-stelligen (mittlerer Punkt) sitzt genauso gut wie bei den 2-stelligen.
 
Wenns Canon DSLR sein soll, dann würde ich an Deiner Stelle zur 60D greifen. Sie ist zwar um einiges grösser als die 550er, aber wenn man mal eine 2 stellige in den Händen hielt, dann ist eine 3stellige haptisch ein Abstieg.
Aber mach Dir doch selbst ein Bild und geh zu Händler oder Markt und probiere beide Kameras aus - dann kannst Du selbst abwägen was Dir wichtiger ist.

Falls die Kamera unbedingt kompakt sein muss, dann könntest Du (so Du noch kein Canon Equipment hast) auch mal auf eine MFT schielen, zb die Panasonic GH2.
 
Also wenn die Kamera mit auf Bergtouren genommen werden soll, ist natürlich folgendes wichtig:

Hat die Kamera Probleme mit Temperaturschwankungen?
Kann die Kamera auch mal in den Matsch fallen und mal gegen nen Baum dotzen?
Ist die Kamera vernünftig mit Handschuhen bedienbar (wenns mal richtig kalt wird ;) )
Akkulaufzeit
Gewicht
Und soll mit der Kamera vielleicht auch ein kleiner Film gedreht werden (die Qualität der 50d Filme lassen zu wünschen übrig ;) )

Hatte bisher noch keine 550d in der Hand gehabt, daher kann ich zu den o.g. Punkten nicht wirklich viel sagen. Ich weiß nur, dass die Kamera auch bei -15 Grad problemlos lief und dass sie im Gegensatz zur 350d etwas abgedichtet ist. Weiß nicht, wie es da bei der 550d aussieht.
 
Als 550D Besitzer frage ich mich bei diesem Thread wie es möglich sein kann, diese Kamera überhaupt zu bedienen und sogar noch Fotos damit zu machen.

Alle Argumente sind leider immer wieder die selben (und zum Teil falschen). ich hatte zuvor 2 Jahre die 40D und mir fehlt weder das "hochgelobte" Daumenrad und schon gar nicht das Mini Schwarz Weiss LC - Display, für das man fast ne Lupe beraucht um die kleinen Symbole zu erkennen.

Und der AF der 3-stelligen ist zwar schlechter als bei den 2-stelligen aber bei weitem nicht so viel wie hier immer erzählt wird.

Ein weiterer Umstiegsgrund war für mich, dass ich viel wandere und da ist die kleinere deutlich angenehmer, vor allem nach mehreren Stunden Marsch.
 
Also wenn die Kamera mit auf Bergtouren genommen werden soll, ist natürlich folgendes wichtig:

Hat die Kamera Probleme mit Temperaturschwankungen?
Kann die Kamera auch mal in den Matsch fallen und mal gegen nen Baum dotzen?
Ist die Kamera vernünftig mit Handschuhen bedienbar (wenns mal richtig kalt wird ;) )
Akkulaufzeit
Gewicht
Und soll mit der Kamera vielleicht auch ein kleiner Film gedreht werden (die Qualität der 50d Filme lassen zu wünschen übrig ;) )

Hatte bisher noch keine 550d in der Hand gehabt, daher kann ich zu den o.g. Punkten nicht wirklich viel sagen. Ich weiß nur, dass die Kamera auch bei -15 Grad problemlos lief und dass sie im Gegensatz zur 350d etwas abgedichtet ist. Weiß nicht, wie es da bei der 550d aussieht.

Hm, wenn du nach Robustheit gehst, musst fast ne 1D(s) oder ne Olympus µ nehmen :-D

Als 550D Besitzer frage ich mich bei diesem Thread wie es möglich sein kann, diese Kamera überhaupt zu bedienen und sogar noch Fotos damit zu machen.

Alle Argumente sind leider immer wieder die selben (und zum Teil falschen). ich hatte zuvor 2 Jahre die 40D und mir fehlt weder das "hochgelobte" Daumenrad und schon gar nicht das Mini Schwarz Weiss LC - Display, für das man fast ne Lupe beraucht um die kleinen Symbole zu erkennen.

Und der AF der 3-stelligen ist zwar schlechter als bei den 2-stelligen aber bei weitem nicht so viel wie hier immer erzählt wird.

Ein weiterer Umstiegsgrund war für mich, dass ich viel wandere und da ist die kleinere deutlich angenehmer, vor allem nach mehreren Stunden Marsch.

Naja, geschmäcker sind Verschieden... Ich kam mir von der Bedienung her fast schon verarscht vor, als ich nach längerer 50D Benutzung die 400D in der Hand hielt. Klar kann man damit Bilder machen und sie sind sich schon sehr ähnlich, aber wie man das Daumenrad NICHT vermissen kann, kann ich leider nicht nachvollziehen.

Und vielleicht solltest du dir mal ne Brille überlegen... Ich finde das SW Display der 50er super! Aber ja, auf das könnte ich am ehesten verzichten.

Was mich am meisten an den kleinen stört ist, dass ich immer Angst habe, die kaputt zu machen. Die sind so "PLASTIK"...

Aber ja, bei Städte Trips und co. kann sie schon ganz schön schwer werden. Vor allem mit dem richtigen Objektiv schleppt man schnell mal 2 oder mehr Kg rum. aber so viel leichter sind die X00Ds auch nicht.

Ich bin mittlerweile echt der Meinung, dass Mobiliät / Handlichkeit und alle Arten von SLRs sich ausschließen, da sollte man dann doch lieber zu Kompakten (oder kompakten Bridges) greifen...

VG
Daniel
 
Ich möchte hier nochmal auf das Thema Bildqualität zurückkommen. Der Sensor der 550D ist neuer und besser, ja. Aber wirklich sichbar wird das wohl nur in den seltensten Fällen sein. Vor zwei Wochen durfte ich mit einem Arbeitskollegen seine neue Kamera testen und gegen meine 50er antreten lassen. Seine 1D MK IV ist natürlich besser, aber die 50D war beim rauschen (rauschreduzierung war aus) und auch sonst bei der BQ erstaunlich gut! Da waren wir beide ein wenig baff. Beim Iso wird die 50D auf jeden Fall etwas schlechter sein (aber mMn kaum einschränkend) aber bei der Bildqualität bewegen sich alle halbwegs modernen Kameras auf so hohem Niveau, wodurch kaum rießige Qualitätssprünge möglich sind.
 
…..Naja, geschmäcker sind Verschieden... Ich kam mir von der Bedienung her fast schon verarscht vor, als ich nach längerer 50D Benutzung die 400D in der Hand hielt. Klar kann man damit Bilder machen und sie sind sich schon sehr ähnlich, aber wie man das Daumenrad NICHT vermissen kann, kann ich leider nicht nachvollziehen.
……Ich bin mittlerweile echt der Meinung, dass Mobiliät / Handlichkeit und alle Arten von SLRs sich ausschließen, da sollte man dann doch lieber zu Kompakten (oder kompakten Bridges) greifen...
Ich finde, dass dies mehr mit Zweckmäßigkeit zu tun hat, als mit Geschmack.

Ich bin von der 400D über 40D zur 7D und habe immer noch alle Kameras im Einsatz. Die 400D nehme ich gerne, wenn es mal leichtes Gepäck sein soll. Mit ihrem 10Mpix Sensor gepaart mit dem Tamron 18-250, ist sie für Bergtouren oder auch Städtereisen ideal. Selbst BQ-mäßig gibt es da nichts auszusetzen und ich bin durchaus qualitativ hochwertige Objektive gewöhnt. Mit dem Zoombereich lässt sich fast alles abdecken. Zusätzlich braucht man aber trotzdem noch ein UWW (z.B. Tokina12/24).

Ich habe auch kein Problem damit, von der Joysticksteuerung der 7D/40D auf die Pfeiltastenvariante der 400D zu wechseln. Deshalb kann ich diese Diskussion auch nicht ganz nachvollziehen. Zumal es bei den Anwendungen des TO nicht auf Geschwindigkeit ankommt.

Ich weiß nicht, wie gut sich so ein Superzoom an der 550D mit ihren 18Mpix schlägt. Habe das Tamron noch nie an der 7D probiert. Aber ich kann eine 3-stellige (zumindest alte Senorgeneration) mit einem Superzoom als sehr flexible Reisekamera nur empfehlen.
 
Is doch einfach, zum arbeiten und bilddr machen 50d; zum spielen die 550d.

Fuer dem 15mpixler spricht, dass du nicht jedes bild entrauschen musst, da er im unteren bereich deutlich rauschfreier ist, daneben noch die bessere bedienbarkeit unter nicht optimalen bedingungen.

Kannst natürlich auch jeweils auf ein neueres modell setzen, hier mal die beiden linien

50d>7d>5d
550d>600d>60d

Die kompromisse liss ich weg, da die fuer dein Vorhaben eh izu schwer sin

Alternativ ueberleg dir mal eine 1100/1000 d. Ist leichter und der sensor ist noch nich so rauschfreudig.i
 
Hm, ich kann mir schon vorstellen, was Lichtwerker meint:

Wenn du bei strahlendem Sonnenschein eine Hauswand von nem Stativ runter fotografierst, sind die Kameras sich sicher Ebenbürtig und ich denke nicht, dass die 50D hier noch irgendwelche Vorteile hat.

Wenn du im Stockdunkeln deine Nachbarn beim S** fotografieren willst, wirst du mit beiden keinen Erfolg haben (Ohne Licht geht ja ohne Infrarot gar nix) :-D

Wenn du aber in schwierigen Situationen schnell ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen machen musst, wirst du mit der 50D einfach bessere Erfahrungen haben. Gut, die 550D mag vielleicht (ich bin subjektiv ja eh anderer Meinung) nicht so stark rauschen, wenn man Iso 3200 braucht, die 50D stellt aber zuverlässiger scharf, bewirkt weniger Wackeln durch das höhere Gewicht und kann im Zweifel öfter schießen. (Wenn es von der Belichtungszeit her hinhaut, versteht sich)

Wie man hier sieht kann man glaub ich keine Antwort auf die Frage des TO geben. Man muss immer selbst abwägen, was man braucht und was nicht.

Mich wundert ja bis jetzt nur, dass noch niemand nach der 5D geschrien hat.... Weil die ja noch besser ist vom Sensor her :-D

Cya
 
Weil man dort die bq ab 800asa ebenfalls vergessen kann, wie bei den anderen crops halt auch :D

Und im unteren iso bereich sind die 15mpixler einfach den 18mpixlern überlegen. Bei den 18ern heilst es ab 21din entrauschen, bei den 15mixlern ab 24din und fuer beide gilt ab 31din in die tonne treten :D

Aber wenn man die rosarote brille aufhat, will man halt so was nich sehen und darüber hinaus reicjts in der regel noch fuer 9x13 und fuer zweispaeltler im teutenburger anzeeiger.
 
...Allerdings habe ich auch schon oft gehört, dass die 50er zu groß und zu schwer wäre. Speziell von z.B. meiner Freundin. Die kleinsten Hände sollte man nicht haben, um sie zu bedienen.
Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Meine Frau hat wirklich zierliche Hände, kommt aber mit ihrer 50D größenmäßig hervorragend zurecht, aber sie hatte ja auch vorher eine analoge 5er, da ist man diese Gehäusegrößen ja gewohnt.
Komischerweise mag sie meine SX1 nicht besonders ;)
 
Hehe, naja, was sie immer meint ist, dass die schlecht ans Daumenrad kommt und ihr der "Griff" Rechts ein bisschen zu groß ist um den komfortabel zu benutzen.

Mit der 400D bzw. der 1000D hat sie die Probleme halt nicht.
 
Wenn du aber in schwierigen Situationen schnell ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen machen musst, wirst du mit der 50D einfach bessere Erfahrungen haben. Gut, die 550D mag vielleicht (ich bin subjektiv ja eh anderer Meinung) nicht so stark rauschen, wenn man Iso 3200 braucht, die 50D stellt aber zuverlässiger scharf, bewirkt weniger Wackeln durch das höhere Gewicht und kann im Zweifel öfter schießen. (Wenn es von der Belichtungszeit her hinhaut, versteht sich)


Cya

Die 550D stellt genauso zuverlässig scharf, sooooooooooo schlecht ist der AF nicht. Zudem verwende ich stets einen vollbestückstückten Batteriegriff, sodass ich auch hier ein höheres Gewicht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten