• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D-Kauf: lohnt es sich noch?

AW: 50D-Kauf:lohnt es sich noch?

geringes Geld, neue Ware und zum Einstieg in die DSLR Welt sicher auch nicht uninteressant: <klick>
auch nur meine persönliche Meinung unter Berücksichtigung auf Schülerbudget und Einsteiger.
 
AW: 50D-Kauf:lohnt es sich noch?

Hi !

Ich habe selbst vor zwei Jahren mit der 450D angefangen.
Leider merkte ich sehr bald das diese Cam mir einfach zu klein war.

Also wurde auf die 50D upgegradet.

Meine Empfehlung.
50D + Tamron 17-50 + Glücklich sein

oder du findest noch folgende Kombi zum vernünftigen Preis
50D+18-55IS+55-250 IS

Wenn du deine Vorlieben kennst kannst andere Objektive gezielt dazu kaufen.
Ist ja gerade das schöne dan einer DSLR.
 
AW: Canon EOS 50D Kauf - lohnt es sich noch?

... er will aber nichts gebrauchtes haben... und hat hier nach der 50D gefragt...
Deshalb kann man aber durchaus alternativ die 450D vorschlagen. Warum soll ein blutinger Anfänger gleich 2-stellig beginnen? Außer er greift bewusst zur größeren Cam, was ich aber bei einem absoluten Neueinsteiger weniger glaube.

Bezüglich der erzielbaren Bildqualität werden sich 450D und 50D für den TO wohl überhaupt nicht unterscheiden.

Ja die 50D ist insgesamt besser als die 450D, aber sie ist aber auch größer und schwerer. Für einen Anfänger kann die Größen- und Gewichtsfrage durchaus von erheblicher Bedeutung sein. Da kann gezielt 2-stellig, aber ebenso 3-stellig rauskommen. Man muss die Dinger einmal selbst in die Hand nehmen und nicht blindlings Meinungen glauben, die zwischen folgenden Extremen schwanken können:
- am liebsten noch kompakter als 3-stellig
- selbst eine 2-stellige fällt einem ohne Batteriegriff aus der Hand

Erwin
 
AW: Canon EOS 50D Kauf - lohnt es sich noch?

Warum soll ein blutinger Anfänger gleich 2-stellig beginnen? Außer er greift bewusst zur größeren Cam, was ich aber bei einem absoluten Neueinsteiger weniger glaube.

Warum denn nicht? Ich hab mir auch vor 6 Wochen meine erste DSLR zugelegt. Seit dem ist schon einiges an Ausrüstung dazu gekommen und ich hab den Kauf bisher nicht bereut! Ich hatte die 1000D, 550D und die 50D im Kaufhaus in der Hand und ich hatte schon "ernsthafte" Probleme die kleineren Bodys bequem in die Hand zu holen. Die 50D lag mir einfach sofort super in der Hand und da blieb mir nix anderes mehr übrig als zuzuschlagen. :D

Klar mag die Cam von den Funktionen her vielleicht zu "fett" für einen Noob sein aber ich lese mich momentan in die Materie ein und entdecke jeden Tag neues an der Cam...

So bin ich auch für die Zukunft gerichtet und kauf mir nicht wie einige andere nach ein paar Monaten nen größeren Body...
 
mich würde mal interessieren wer diesen blödsinn irgendwann mal in die welt gesetzt hat das ein anfänger immer mit einer drei oder vierstelligen anfangen muss... die dinger heißen nicht anfängerkameras sondern einsteigerkameras, eben weil man in dem PREIS-sigment in den DSLR-bereich einsteigen KANN und nicht muss... was soll jemanden der unbefleckt ist an einer 50D im gegensatz zu einer 450D denn überfordern? jemand der das geld für eine zwei stellige hat und bereit ist es dafür auszugeben, dem rate ich doch im leben nicht zu einer drei oder vierstelligen... alleine das daumenrad ist ein grund warum ich nie wieder mit einer drei oder vierstelligen arbeiten will... jedes mal wenn ich die dreistellige von der freundin oder dem freund (der sich jetzt nach einem jahr auch eine zwei-stellige kauft und sich ärgert das er es nicht gleich getan hat) in der hand habe denke ich, "was ist das denn hier für ein spielzeug"... ;)

ich habe auch mit einer drei-stelligen angefangen und würde das rückwirkend betrachtet nie wieder tun... das was ich mit ihr gelernt habe, kann ich auch mit einer 50D lernen... leider waren die preise damals noch nicht so wie sie heute sind.

es ist halt in der verarbeitung, der bedienung und dem leistungsumfang eine nummer besser. und deswegen rate ich jedem der das geld hat, nimm bitte gleich etwas besseres... und bei einem verfügungsrahmen um 1000 euro rate ich zu einem 50D kit... und zu weihnachten gibt es dann ein gutes objektiv. ;)

der TO schreibt das er er sehr gerne fotografiert... und das wird er mit einer DSLR mit sicherheit noch mehr... und er wird definitiv nicht bei einer drei-stelligen hängen bleiben sondern irgendwann schneller und besser haben wollen... also kann man ihm wohl den tipp geben das er das level drei-stellig überspringen soll und gleich bei level zwei-stellig einsteigen soll und kann...
noch dazu der TO ja sogar fragt ob eine 50D NOCH lohnt... das klingt dann schon so als will er gleich was vernünftiges ;)
 
AW: 50D-Kauf:lohnt es sich noch?

ja es ist furchtbar und wie furchtbar das heute ein IS als Maß aller Dinge gesetzt wird. Natürlich ist ein IS schön, aber es geht auch ohne und da ich das objektiv selber habe kann ich es auch einschätzen, so schlecht wie du/manche es reden, ist es nicht. aber vielleicht hattest du ein schlechtes, meines ist gut. es kommt auch immer drauf an wofür man es einsetzt. für normale ausdrucke auf 10x15 unterscheidet es sich sicher nicht von einem IS

Es geht weniger um den IS (mir geht das IS pflicht gelaber mächtig aufe nerven) jedoch ist die IS Version komplett Optisch neu gerechnet und von der Bildqualität her doch deutlich besser.
 
Warum sollte er in eine 5xx oder 1xxx investieren wenn er sich eine 50er verguckt hat dann hat er eine gute Wahl getroffen ein mittelklasse zwischen billig version;) und semiversion 7d.Wenn er gerne Fotografiert dann hat er bei einer 50er gleich eine gutes Teil bevor er nach einem Jahr dann sagt wenn er eine 5xx genommen ich hatte das Geld für die 50er habe aber die billige Version genommen die mir jetzt aber nicht mehr reicht.
Lieber gleich in etwas bessers Investieren als nachher jammern und bestimmtes Lehrgeld zahlen fürs draufzahlen
 
Wow, kann man hier eine große Texthöhe einstellen :rolleyes:

Man kann das Wort "besser" so groß schreiben wie man will, zutreffen wird es erst dann, wenn man eine Verbesserung auch bemerkt. Und was dann, wenn man mit 2-stellig beginnt, danach erkennt, dass einem die Kamera doch zu klobig bzw. zu schwer ist?

Ich brauche mich bloß im Bekanntenkreis umzusehen, da liegen mehrere dieser größeren Cams ziemlich wenig gebraucht in den Schränken. Mitgenommen wird dann in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle wieder eine Kompakte. Aber man hätte ja ein Topmodell zuhause, wie gesagt hätte.

Ich brauche auch bloß die Unmengen an Beratungsthreads bezüglich Suppenzooms in diesem Forum ansehen. Nach der anfänglichen Begeisterung für DSLRs wird auf einmal nach einem einzigen Immerdrauf gesucht, weil man die Wechslerei bzw. das Gewicht satt hat.

Wozu brauche ich als Hobbyfotograf zwingend das robustere Magnesiumgehäuse? Sorry für den normalen Anwender hat auch eine 3-stellige eine Robustheit, die unter die Haut rein langt.

Wenn die technischen Features einer 2-stelligen gebraucht werden, oder jemand mit einem kleinen Gehäuse absolut nicht klar kommt, sage ich kein Wort gegen diese Produktklasse. Dass es erst mit einer 2-stelligen beginnt, eine gute Cam zu sein, ist aber definitiv nicht richtig.

Lediglich die 1000D würde ich nicht so recht favorisieren. Wenn man hier mit RAWs einsteigen will, was zwingend zu empfehlen ist, dann geht die Bildfolge so in die Knie, dass es keinen Spaß mehr macht.

Erwin
 
AW: 50D-Kauf:lohnt es sich noch?

Es geht weniger um den IS (mir geht das IS pflicht gelaber mächtig aufe nerven) jedoch ist die IS Version komplett Optisch neu gerechnet und von der Bildqualität her doch deutlich besser.

ja das weiß ich, dass das neue schon besser ist, aber man muss das alte nicht verteufeln, wie manche es eben tun;)

der to hatte das beratungsformular ausgefüllt. anhand dieser angaben und seinem budget kann er eben mit einer 3stelligen und 2 standardobjektive von 18-250mm einen guten einstieg bekommen.

natürlich kann er sich auch die 50d kaufen, wenn diese ihm am meisten zusagt. die entscheidung kann er nur selber treffen.:)
 
Ich brauche mich bloß im Bekanntenkreis umzusehen, da liegen mehrere dieser größeren Cams ziemlich wenig gebraucht in den Schränken.

dann wird da eine drei-stellige aber auch im schrank liegen bleiben... es liegen bei größe und gewicht ja nun keine "welten" zwischen einer drei und einer zwei-stelligen...



Wozu brauche ich als Hobbyfotograf zwingend das robustere Magnesiumgehäuse? Sorry für den normalen Anwender hat auch eine 3-stellige eine Robustheit, die unter die Haut rein langt.

sorry, aber dann reicht auch jedem normalen autofahrer ein wagen mit 50 PS, unilackierung und MS reifen auf 15 zoll stahlfelge... ;)

was ist denn ein normaler anwender? gibt es da eine Norm? der TO hat angegeben das er die cam draußen benutzen will. was ist da schlecht an einem robusten, spritzwasser- und staubgeschützen magnesiumgehäuse und warum braucht ein "hobbyfotograf" das alles nicht? nur weil du es nicht brauchst, muss das nicht für andere zutreffen.



Dass es erst mit einer 2-stelligen beginnt, eine gute Cam zu sein, ist aber definitiv nicht richtig.

das hat glaube ich auch niemand behauptet. vom preis/leistung haben sie alle ihre berechtigung und sind in ihren klassen alle top. keiner hat gesagt ne drei-stellige ist schrott. eine drei-stellige ist gut...nicht mehr und nicht weniger. ;)


letzt endlich wird es hier aber auch eh so laufen das jeder besitzer deiner drei-stelligen dem TO zu einer drei-stelligen rät und sagt das die locker reicht und die besitzer der zwei-stelligen werden ihm alle zu einer zwei-stelligen raten und sagen das er mit weitsicht kaufen soll, da die bedürfnisse einfach steigen werden und bei ner drei-stelligen halt irgendwann schluss mit lustig ist... und bei 1000 euro die er ausgeben will, kann man ihm das halt auch empfehlen...
 
dann wird da eine drei-stellige aber auch im schrank liegen bleiben... es liegen bei größe und gewicht ja nun keine "welten" zwischen einer drei und einer zwei-stelligen...
Naja, so klein ist der Unterschied auch wieder nicht, sonst gäbe es ja nicht so oft das Geschrei, man könne die kleinen Dinger nicht richtig halten. Aber im Ernst, genau das kann ich auch im Bekanntenkreis beobachten. Die Umsteiger, die sich auch auf eine 3-stellige mit der Kitlinse beschränken können, haben diese Kombination praktisch immer dabei. Die überlegen sich dann von Fall zu Fall, ob man das 55-250 (oder ähnlich) zusätzlich mitnimmt, oder aus Gewichtsgründen zuhause lässt.
So eine 3-stellige mit 18-55-Kit passt wunderbar kompakt in eine TopLoad Zoom Mini und man bleibt unter der Schallmauer von 1kg.
sorry, aber dann reicht auch jedem normalen autofahrer ein wagen mit 50 PS, unilackierung und MS reifen auf 15 zoll stahlfelge... ;)
Ebenfalls sorry, die aktuellen 3-stelligen sind alles andere als ein Kleinwagen mit 50PS ohne Ausstattung. Das sind schon eher eine ordentliche Mittelklassenlimousinen, nur nicht von einem der Premiumhersteller. Ich meine die breite Masse ist mit so einem Gefährt hinreichend gut bedient und auch damit zufrieden. Bezeichnend finde ich die Anmerkung Stahlfelgen, als ob Alus außer Optik auch nur einen Funken Zugewinn bringen würden.
Wenn man ein wirklich etwas besser abgedichtetes Gehäuse haben will, muss man wohl mit der 7D einsteigen, diese Cam ist aber definitiv außerhalb des Budgets. Ansonsten ist selbst das Plastikgehäuse einer 3-stelligen aber so was von robust!
letzt endlich wird es hier aber auch eh so laufen das jeder besitzer deiner drei-stelligen dem TO zu einer drei-stelligen rät und sagt das die locker reicht und die besitzer der zwei-stelligen werden ihm alle zu einer zwei-stelligen raten
Als Besitzer einer 3-stelligen und einer 1-stelligen rate ich einem selbst tituliertem "blutigen Anfänger", sich nicht nur mit der 50D zu befassen, sondern auch eine 3-stellige in Betracht zu ziehen, nicht mehr und nicht weniger. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass Größe und Gewicht eine wichtige Rolle spielen können, sowohl in Richtung 2-stellig als auch in Richtung 3-stellig.

Eine Nummer zu groß gekauft, führt meiner Erfahrung nach dazu, dass die Schublade einen Dauerbewohner bekommt. Eine Nummer zu klein gekauft, führt über kurz oder lang zu einem 2. Kauf. Es ist müßig, darüber zu diskutieren, was von beiden Fällen schlimmer ist.

Besonders krass finde ich den Fall eines Bergkameraden. Stolz präsentierte er seinerzeit am Vereinsabend seine neue 40D mit 17-85 IS. Tja, das war das einzige Mal, wo ich seine Cam gesehen hatte (er hat sie bisher nicht verkauft).

Erwin
 
sorry, aber dann reicht auch jedem normalen autofahrer ein wagen mit 50 PS, unilackierung und MS reifen auf 15 zoll stahlfelge... ;)

Kein guter Vergleich. Ein 50PS Wagen reicht ja auch dem normalen Autofahrer. Das sollte verordnet werden denn so werden andere Verkehrsteilnehmer besser geschützt (s. a. Raucherurteil).

Bei Kameras finde ich das jedoch unbedenklich. Es stört keinen zweiten wenn man eine große D1 Mark x oder sonst. hat. Da darf sich jeder selbst in seiner Ersatzbefriedigung abstrafen ohne andere zu belästigen. :D
 
letzt endlich wird es hier aber auch eh so laufen das jeder besitzer deiner drei-stelligen dem TO zu einer drei-stelligen rät und sagt das die locker reicht und die besitzer der zwei-stelligen werden ihm alle zu einer zwei-stelligen raten und sagen das er mit weitsicht kaufen soll, da die bedürfnisse einfach steigen werden und bei ner drei-stelligen halt irgendwann schluss mit lustig ist... und bei 1000 euro die er ausgeben will, kann man ihm das halt auch empfehlen...


nein, ich habe zwar bisher auch "nur" eine 3stellige aber ich rate dem to nicht nur zur 3stelligen. es liegt an seinem budget was er investieren will und wieviel maximum er dafür bekommen will und anhand seines kaufformulars welches er hier ausgefüllt hat. natürlich ist eine 2 stellige auch eine gute wahl, aber er selbst muss es letztendlich entscheiden.

wenn er auf weitsicht kaufen soll, wie du meinst, dann würde ich ihm raten: spare noch nen 1000er dazu und kauf dir dann eine 7D + Objektiv/e.

egal ob 3 oder 2 stellig, der wunsch nach mehr wird immer eintreten wenn man vom virus befallen ist;)

vielleicht lässt uns der TO ja an seiner entscheidung teilhaben:)
 
Zur Hauptfrage ,ob sich der Kauf überhaupt noch lohnt?
-Keine Frage,ja gerade jetzt!Super Cam zu einem fairen Preis !
Zur Frage ob man eine xxD,xxxD oder xxxxD als Anfänger braucht?
Ist letztlich ne Preisfrage und schon ne Sache der Vorkenntnisse .
Gebraucht ,war ja nicht gewollt ,wenn ich das richtig mitbekommen habe?!?
Stellt sich die Frage Video von nöten JA/NEIN
Wahrscheinlich NEIN ,da die 50D die Möglichkeit nicht bietet
Somit kannst du dann die 550d außen vor lassen,da sie vom Preis her auf gleichen Level liegt.
Somit bleibt noch die 1000D und 450D .Die 1000D liegt um 380€ die 450D, wenn man sie noch bekommt bei 450-500.-€
Ich habe mich Ende 2008 für meinen Wiedereinstieg für die 450D entschieden und würde es heute wieder tun.
-Ich brauche keine Videofunktion,will ja fotografieren :D-
Wenn man feststellt ,dass einem das Gehäuse zu klein ist-BG dran und fertig ist der Lack.
Sensor ,Videofunktion hin oder her ,man sollte einfach wissen was man will und braucht.
Es gibt sogar Dinge ,welche ich an der 50D vermisse bzw. hasse im Vergleich zur 450D.:rolleyes:
Warum konnte man nicht den Sensor zum Abschalten des Hauptdisplays verwenden (stattdessen bleibt es 10 Sek.an -braucht kein Mensch ,wenn man die Cam am Auge hat) oder warum verbaut man den EIN/AUS Schalter nicht wie an der 450D ans Programmwählrad oder an einen Ort an dem besser drankommt ,damit man die Cam auch für einen Schnappschuss schnell eingeschaltet bekommt ?
Lange Rede kurzer Sinn !
Mein Tipp : 450D + 18-55IS + 55-250IS (+BG ?) und den Rest in Zubehör investieren wie z.B.Rucksack,Speicherkarten ,Akkus ,Blitz usw. schon bist bei deinen 1000.-€ angelangt .
Zum Einstieg langt das ohnehin !
LG
 
Mein Tipp: Bloß keine 3 Stellige, sodern auf jeden fall ne zweistellige. Liegt vieeeeel besser in der Hand, überlegenes bedienkonzept mit Rad.

Zur Ausgangsfrage: Warum sollte es sich nicht lohenen? Genauso wie seinerzeit bei Erscheinen der 50D auch die 40D nicht vollkommen unbrauchbar wurde, wird nun die 50D beim Erscheinen der 60D nicht unbrauchbar.
ganz im Gegenteil - du bekommst jetzt relativ günstig ne super zweistellige. Mußt halt auf eein paar MP und Video verzichten im Vergleich zur 60er.
Ach ja die 60D wird Anfngs sicher sehr teuer sein, knapp unterhalb der 7D.
Wenn du also jetzt keine 50er mehr nehmen willst, dann würde ich gleich die 7D nehmen.

Ach ja: Jeder tag ohne Knippse ist ein Tag mehr ohne Fotos!
 
Jetzt sind wir schon bei der 7D :lol:

Es handelt sich hier um einen Schueler mit stark begrenztem Budget, der blutiger Anfaenger ist.
Wird ja immer doller hier!
Ich bin der Meinung, man sollte mit seiner Beratung schon auf dem Teppich bleiben unter Beachtung der gegebenen Randumstaende :-)
In diesem Zuge finde ich auch eine neue 50D schon grenzwertig.
 
Jetzt sind wir schon bei der 7D :lol:

Es handelt sich hier um einen Schueler mit stark begrenztem Budget, der blutiger Anfaenger ist.
Wird ja immer doller hier!
Ich bin der Meinung, man sollte mit seiner Beratung schon auf dem Teppich bleiben unter Beachtung der gegebenen Randumstaende :-)
In diesem Zuge finde ich auch eine neue 50D schon grenzwertig.

:top:Zustimmung:top:
 
für den anfang und mit begrenztem budget würde ich zur 450d mit kit 18-55 is und vielleicht einem gebrauchten 55-250 is raten.
damit ist man erstmal gut ausgerüstet und kann dann schauen wo man seine schwerpunkte in der fotografie festlegen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten