• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50d Gittermattscheibe?

Hightower997

Themenersteller
Kann man in die 50d eine Gittermattscheibe einbauen? Was kostet das?
Kann man es selbst einbauen?
Und was bringt das ding?
 
Die 50 D hat doch bereits eine Gittermattscheibe, kann man im Menu umstellen.

:confused:

Im Sucher?
 
Hi,

man kann die Mattscheiben bei der 50D selbst wechseln, es ist natürilch schon von Haus aus eine drin sonst würde man nix sehen, wenn man dann die Mattscheibe wechselt zur Gittermattscheibe so muss man das auch im Menü der 50D angeben, welche Auswirkung das hat weiß ich allerdings auch nicht.

Die 7D hat auch eine stink normale Mattscheibe wie jede andere nur davor sitzt ein LCD was zb das Gitternetz einblendet.

Mfg David
 
..., wenn man dann die Mattscheibe wechselt zur Gittermattscheibe so muss man das auch im Menü der 50D angeben, welche Auswirkung das hat weiß ich allerdings auch nicht...

Die Änderung im Menü dient der korrekten Belichtungsmessung, habe ein SchniBiMattscheibe drin und es funktioniert sehr gut.
 
man kann nur im Livemodus die Gittermattscheibe bei der 50 D einblenden, ansonsten kaufen und einbauen...

Gruß

Uli
 
Ich habe ne Katzeye ohne Gitter (gäbe es optional auch) aber mit Schnibi und Optibrite. Ohne fotografiere ich nicht gerne, an der 1000D (Zweitkamera) habe ich diesen Luxus im Sucher leider nicht. Die Gitter helfen beim Ausrichten des Ausschnitts, stören mich aber beim gucken. Der Schnittbildindikator ermöglicht sehr exaktes fokussieren von Hand.
 
Und was bringt das ding?

Da diese Frage noch nicht beantwortet wurde, mache ich das:

Bessere Bilder!
Jedenfalls bei mir:D
Ich hatte, in "Vor-Gittermattscheiben-Zeiten" das Problem, dass ich immer schiefe Bilder mit nach hause gebracht habe. Ich musste nahezu jedes Bild erst mal nachträglich geraderücken und deswegen habe ich meine Motive immer mit viel Luft drumrum aufgenommen, weil ich genau wusste, dass durch das geradrücken immer ein gewisser Randbereich wegfällt.
Seit ich die Gittermattscheibe drin habe, ist das Problem obsolet.
Desweiteren hilft die Gittermattscheibe unheimlich bei der Komposition des Bildes, da das Gitter nach dem "Goldenen Schnitt" aufgeteilt ist.

Fazit:
Mir kommt keine DSLR ohne Gittermattscheibe mehr in's Haus.Es ist immer das allererste Zubehörteil, das ich zu einer Kamera dazukaufe.

GL
Günter
 
Es ist zwar leicht Off-Topic, aber ich habe auch das Problem mit dem Knick in der Optik. Meine Lösung war eine elektronische Wasserwage (LED + div. einstellbare Signaltöne). Das Ding wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt und funktioniert über Knopfzellen. Der Vorteil ist, dass es schnell gewechselt und an jede andere Kamera aufgesteckt werden kann und nicht jedes Mal eine entsprechende Mattscheibe gekauft werden muss. Außerdem ist die Wasserwaage natürlich auch bei Stativaufnahmen sehr hilfreich. Zudem kann sie manuell geeicht und die Empfindlichkeit eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar leicht Off-Topic, aber ich habe auch das Problem mit dem Knick in der Optik. Meine Lösung war eine elektronische Wasserwage (LED + div. einstellbare Signaltöne). Das Ding wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt und funktioniert über Knopfzellen. Der Vorteil ist, dass es schnell gewechselt und an jede andere Kamera aufgesteckt werden kann und nicht jedes Mal eine entsprechende Mattscheibe gekauft werden muss. Außerdem ist die Wasserwaage natürlich auch bei Stativaufnahmen sehr hilfreich. Zudem kann sie manuell geeicht und die Empfindlichkeit eingestellt werden.

Hast mal genauere Infos dazu, evtl. einen Link?

GL
Günter
 
Ich habe meine 50D heute am "offenen Herzen" operiert und eine Gittermattscheibe eingesetzt. Ich habe die entsprechende Option im Menü gesetzt, damit künftig richtig belichtet wird.

Dann habe ich ein paar Probeaufnahmen gemacht und ich hatte dabei den Eindruck, als ob wesentlich längere Belichtungszeiten erforderlich wären als vorher (mehrfach länger). Die Bilder waren aber richtig belichtet.

Nach meinem Laienwissen liegt doch die Gittermattscheibe nicht im Strahlengang zum CMOS-Sensor, wenn photographiert wird. Nur bei der Belichtungsmessung wird durch die Mattscheibe gemessen.

Sind nun diese gefühlt viel längeren Belichtungszeiten (bei gleicher Blende, gleicher ISO-Zahl und sonnigem Wetter) real oder nur Einbildung?
 
Hallo,

wenn Du die originale(!) Canon-Gittermattscheibe richtig(!) eingebaut und im Menü die richtige(!) Scheibe eingestellt hast, dann ist es Einbildung.
Ich konnte selbiges bei meinen bisherigen Kameras nicht beobachten und es wäre auch unlogisch.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine 50d letzten Sommer auch mit der EF-d behandelt... im Menü korrekt umgestellt... Die einzige Änderung, die ich festgestellt habe, sind keine schiefen Bilder mehr.
 
wenn Du die originale(!) Canon-Gittermattscheibe richtig(!) eingebaut und im Menü die richtige(!) Scheibe eingestellt hast, dann ist es Einbildung.
Ich konnte selbiges bei meinen bisherigen Kameras nicht beobachten und es wäre auch unlogisch.

Ahoi,

genau so wie Günter das ausführlich erklärt hat, hab ich es an meinen beiden 50D auch gehändelt, mit Erfolg!
Keine Verschlechterung zu bemerken, bzw. Änderung nötig :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten