• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D geignet für Infrarot-Umbau?

paed

Themenersteller
Hallo Zusammen

Das Infrarot Fieber hat mich gepackt :-)

Ich möchte mir eine Kamera Umbauen lassen, zB eine 50D. Hat das hier schon jemand machen lassen und kann mir sagen ob er zufrieden ist?

Kann mir Jemand ein Geschäft zum Umbau empfehlen, ich hätte da an Optic Makario gedacht.

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz :-)

Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Ist eine 50D nicht ein bisschen zu schade für so einen Umbau? Hast du keine 30D oder 20D dafür über?

ich würde mir wahrscheinlich für so einen Umbau einfach eine gute gebrauchte 30D kaufen ;)
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Hallo Elgoro

Ich möchte den IR Sperrfilter durch einen IR Filter (ca 700 nm) ersetzen lassen.

Meine alte 20D hat aber kein Lifeview und das möchte ich schon haben, damit ich bei Bedarf noch andere IR Filter aufschrauben kann.

Die 30D kenn ich gar nicht so gut, kann ich da mit Lifeview den Autofokus brauchen, glaube das geht erst ab 40D mit so nem Umschaltknopf.

Ich habe Lifeview bis jetzt eigentlich nie gross eingesetzt, aber bei IR könnte das wirklich Sinn machen

Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

30D hat kein LiveView. Das ging erst bei der 40D los.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

jagut, wenn du lifeview einsetzen willst macht die 50D natürlich schon sinn, weil sie ja sowohl ein wahnsinnsdisplay hat als auch das wirklich gute Kontrast-AF.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Eine 450D oder gar 1000D bieten ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis für einen IR Umbau. Die Vorteile einer 50D spielen für eine IR Kamera kaum eine Rolle.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Hallo Nightshot

Die 1000D oder 500D sind halt sehr klein, ich fühle mich da nicht wohl, da nicht alle Finger der Hand platz haben, werde mal Schauen ob ich ne 500D mit Batteriegriff mal in die Hand nehmen kann.

Von der Bedienung wäre mir eine 40D oder eine 50D aber irgendwie lieber.

Gibt es ausser dem Preis einen Grund der gegen eine 50D spricht?

viele Grüsse aus der Schweiz
Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Viele wollen eher eine kleine Kamera für IR, da sie gerne nur als Zweitkamera dabei ist. Gegen die 50D spricht gar nichts, der 15MPix Sensor ist für IR halt absoluter Overkill, denn das liefern die Objektive im IR noch nicht mal im Ansatz. Von daher wäre die 40D praktischer, aber die hat noch keinen Kontrast AF und der kann für IR ein Segen sein.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Hallo Zusammen :-)

Vielen dank erst mal für die Infos :top:

Ich werde mal Morgen schauen das ich mir eine 40D und eine 50D anschauen kann (betreffend AF bei Lifeview).

Hat jemand erfahrung mit
http://www.optik-makario.de/

oder wo lasst Ihr eure Kameras Umbauen.
Gibt es da Probleme mit dem Zoll (kamera schweiz <---> Deutschland) ?

Viele grüsse aus der Schweiz :-)
Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

oder wo lasst Ihr eure Kameras Umbauen.

Ähm......derjenige, dem ich meine Kamera für den Umbau anvertraut habe, hat sich hier im Thread schon gemeldet.:D

Gruß an Rainer ;) *MeisterimUmbau*

Bei einer Kamera mit umgebauten IR Filter brauchst du kein Live View, da ist der Sucher auch so hell genug. Weshalb ich eine 50D auch als Overkill sehe. Ich hab ne kleine 350D und bin froh, das sie so klein ist und noch in die Tasche passt. Als Hauptkamera wäre sie mir auch zu klein.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Hallo Sun-10D

Habe mir halt gedacht, wenn ich ein Filter so um 700nm einbauen lasse, kann ich auch "Farb-IR"-Bilder machen, hätte dan aber mit Lifeview immer noch die Möglichkeit eine "stärkeren Filter" Auf die Linse zu schrauben (so um 900nm).
Ohne Lifeview würde ich dann ja nichts mehr sehen :-)

Mit der Grösse hasst Du schon recht, ist halt immer ein Pro und Contra

Viele Grüsse aus der Schweiz
Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Versand aus der Schweiz ist immer die Hölle. Man muss die Sendung beim Zoll abholen und dann die Mwst. zahlen von dem Betrag den der Kunde als Warenwert deklariert hat um die Sendung in den EU Warenverkehr zu holen. Man könnte die Kamera auch zur Veredelung temporär einführen, das ist aber noch mehr Papierkram.
Der Rückversand ist vergleichsweise einfach, man verschickt ohne Mwst. und in der Schweiz zahlt man die dann dem Postboten.
Wenn jemand eine bessere legale Methode kennt kann er sie ruhig sagen.

Kauftst du die Kamera eh neu, so ist es einfacher sie bereits umgebaut in D zu kaufen und dir schicken zu lassen.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Hallo Zusammen
Habe heute in einem Fotofachhandel nachgefragt, die haben jemenden der Canon's in der Schweiz auf IR Umbauen würde, Sie müssen es aber noch abklähren.
Damit hätte sich das Zoll Problem zum Glück hoffentlich erledigt.

Was die Kamera zum Umbau betrifft schwanke ich momentan zwischen einer neuen 50D oder einer Occasion 40D.

Pro 50D: Kontrast AF im Lifeview

Pro 40D: Ist halt Preiswerter und würde im Prinzip wohl ausreichen :)

viele Grüsse aus der Schweiz
Paed
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Eine 40D hätte auch den Vorteil, das es dazu Umbauanleitungen gibt, dann kann mans mit etwas Zeit, Geschick / Elektronik-Lötkolben und Sauberkeit auch selbst machen - damit entfällt auch die Zollproblematik.
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Auch wenn der Thread ja schon einen Monat alt ist:

Selbstumbau ist theoretisch möglich, da man mit genug Vorsicht durchaus selbst an den Sensor herankommt. Wichtig ist aber, dass dieser auf mehreren Distanzringen gelagert ist, damit die Schärfeebene stimmt und er nicht schief sitzt. Die sollte man beim Umbau also peinlichst notieren; um sie wieder an die richtige Stelle zu legen.

Ersetzt man den IR-Sperrfilter nicht durch einen IR-Passfilter gleicher optischer Dichte, müssen die Distanzringe dagegen weggenommen werden, um die durch die Wellenlänge veränderte Schärfeebene auszugleichen.

Bei einer 40D habe ich das mal gemacht, d.h. ich kann dort jetzt durch einen Filter vor dem Objektiv bestimmen, ob ich IR oder normal fotografieren möchte. Allerdings habe ich bei einer Reinigungsaktion mal einen kleinen Kratzer auf dem Sensor hinterlassen, den man jetzt in den oberen 10% des Bildes sieht. Wenn jemand trotzdem Interesse hat, kann er mir ja gern ein Angebot machen, bevor das Ding in der Bucht landet.

Zum Umbau mit IR-Passfilter ist Makario eine sehr gute Wahl: gute Arbeit und schnell erledigt; bei mir hat es nicht einmal eine Woche gedauert. Auch der Autofokus wird korrekt angepasst. Die bereits beschriebene mangelnde Abbildungsleistung der Optiken im IR kann ich bestätigen - die 15 Megapixel der 50D werden wirklich nicht ausgenutzt; real vielleicht eher 8-10. Ich dachte zuerst, dass das am Filter liegt; Tatsache ist jedoch eher, dass selbst Apochromaten (für 3 Wellenlängen optimierte Optiken) für das langwelligere IR eben nicht gerechnet sind. Allerdings macht sich die höhere Displayauflösung und der Kontrast-AF der 50D wiederum wirklich hilfreich, wenn man sich nicht auf den normalen AF verlassen möchte.

Schlussendlich haben viele Optiken noch den bekannten IR-Hotspot, insbesondere bei starken Lichteinstrahlungen. Eine Liste der brauchbaren Objektive findet sich hier:
http://infrarot-forum.de/smf/index.php?topic=429.0 oder hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=5460597

*****
 
AW: 50D geignet für Infrarot Umbau?

Ich zieh den Thred mal hoch.

Ich habe eine 20D Umbauen lassen, bin aber irgendwie noch unzufrieden. Aktuell kann ich nur von dem aufgesetzen 17-40 sagen, dass es schrafe Bilder erzeugt. Bei allen anderen (28-135, 24-70, 50/1.4) liegt der AF hoffnungslos daneben.

Daher jetzt mal die Frage, ob bei Euch (mal von hotspots abgesehen) der AF bei einer komplett umgebauten Cam wirklich völlig schmerzfrei funktioniert, oder ob das wirklich so ein Problem ist?

Wie gesagt, mit dem 17-40 tut die Cam wunderbar, schöne Bilder, 1A AF (bei allen brennweiten) .. wunderbar. Wobei sie neulich am Strand im AV Modus bei f4.0 dann 3 Blenden zu dunkle Bilder gemacht hat, zuhause war wieder alles normal ... komisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten