• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D eine Katze mit ISO12800

Hier hat mal einer einen Vergleich bei ISO3200 zwischn der 40D und 50D gemacht:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=573650

Für mich sieht das optisch sehr ähnlich aus.

rausgemessen ergibt sich für zB den grauen Balken im unteren Bild mehr oder weniger die selbe Std. Abweichung in beiden Bildern nachdem ich die Farbkanäle so gewichtet habe daß der Mittelwert in beiden Bilder über diesen grauen Balken gleich ist (um die unterschiedliche AWB auszugleichen und die Farbwerte überhaupt vergleichbar zu machen)

Mein Fazit für dieses Testbild: selbes Rauschen mit der 50D dafür aber kleinere Pixel also durchaus ein Fortschritt....auf jeden Fall kein Rückschritt ;)

Update: jetzt mit Screenshot
 
Zuletzt bearbeitet:
selbes Rauschen mit der 50D dafür aber kleinere Pixel also durchaus ein Fortschritt....auf jeden Fall kein Rückschritt ;)

Wenn das herunter skalierte Bild der 50D die gleiche Schärfe hätte, könnte ich dem zustimmen. Aber es bleibt wohl abzuwarten was offizielle Test's a la Phil Askey ergeben.

Vielleicht kommt ja auch bald ein Vergleich von Karl-Heinz(Kaha300D). Die waren immer sehr aufschlußreich. :)
 
Für mich sieht das optisch sehr ähnlich aus.

Mein Fazit für dieses Testbild: selbes Rauschen mit der 50D dafür aber kleinere Pixel also durchaus ein Fortschritt....auf jeden Fall kein Rückschritt ;)

Hier kann man einen leichten Vorteil für die 50D reininterpretieren
http://www.fotosidan.se/forum/showthread.php?t=98125
 
Wieso nur hineininterpretieren? :D Die Schrift auf dem Notenblatt ist per 50D DEUTLICHST besser lesbar. Die Frage ist da, ob der Fokus in beiden Bildern wirklich identisch war. Und/oder ob das 40D Bild aufgeblasen oder das 50D runtergerechnet wurde...

Viele Grüße,
- Don [:-]

EDIT: "40d bilden sedan interpolerad" -> ah, vermutlich die 40D Bilder aufgeblasen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob es hier schon mal gefragt wurde: :o
Kann man nen Vergleich zwischen 5D (die alte) und der kommenden 50D vom Rauschverhalten ziehen. Die 5D war in meinen Augen bisher die Königin unter den Rauscharmen Kameras.
Bisher ist es allerdings schon recht beeindruckend was man von der 50D sieht.
 
Ich weiß nicht ob es hier schon mal gefragt wurde: :o
Kann man nen Vergleich zwischen 5D (die alte) und der kommenden 50D vom Rauschverhalten ziehen. Die 5D war in meinen Augen bisher die Königin unter den Rauscharmen Kameras.
Bisher ist es allerdings schon recht beeindruckend was man von der 50D sieht.

Die 5d ist sicherlich deutlich besser. Wen ich hohe ISO´s oft bräuchte und mich Randunschärfe weniger stören würde, hätte ich deshalb schon lange keine Crop-Cam mehr.
 
Ich weiß nicht ob es hier schon mal gefragt wurde: :o
Kann man nen Vergleich zwischen 5D (die alte) und der kommenden 50D vom Rauschverhalten ziehen. Die 5D war in meinen Augen bisher die Königin unter den Rauscharmen Kameras.
Bisher ist es allerdings schon recht beeindruckend was man von der 50D sieht.

Geh mal auf den link von Beitrag 204.
Dort ist auf Seite 4 ein Vergleich 5D - 50D
 
Die 5d ist sicherlich deutlich besser. Wen ich hohe ISO´s oft bräuchte und mich Randunschärfe weniger stören würde, hätte ich deshalb schon lange keine Crop-Cam mehr.

Geh mal auf den link von Beitrag 204.
Dort ist auf Seite 4 ein Vergleich 5D - 50D

Danke für den Tip. Stimmt, die 5D ist doch nochmal ne Ecke besser im Rauschverhalten. Ich dachte die 50D wäre da etwas näher gerückt. Bei ISO6400 sieht man schon sehr deutliche Unterschiede.
 
Mal eine kurze zwischenfrage, woher haben hier einige die 50 D? ich war heue mal in einem MM da war ne 1000 D, 450 D, 40 D und eine 1Ds Mark III. Aber von der 50 D keine spur. Auch im Internet habe ich Sie bisher nirgens Lieferbar gesehen.

Gruß
 
na lieferbar ist sie im netz schon.. bei geizhals zumindest sind einige händler wohl im besitz des bodys
 
Bin ja mal gespannt wie die Preisentwicklung sein wird, schätze mal in Kürze um Weihnachten herum sollte man sie für ~899€ bekommen können dann werd ich wohl zuschlagen :)
 
Danke für den Tip. Stimmt, die 5D ist doch nochmal ne Ecke besser im Rauschverhalten. Ich dachte die 50D wäre da etwas näher gerückt. Bei ISO6400 sieht man schon sehr deutliche Unterschiede.


Also: Erstens kann man bei der 5D keine 12'800 einstellen. Du müsstest also Iso 3'200 einstellen und zwei Blenden unterbelichten, die du hinterher in der EBV hochziehst. Ich male mir das Ergebnis gar nicht aus, da ich bei der 5D Iso 3'200, wenn immer möglich, vermeide. Das Ergebnis ist brauchbar, mehr nicht. Wo die 5D punktet - und ich kann da aus eigener Erfahrung nur den Vergleich zur 30D hernehmen - ist die Reserve in der EBV. Bei der 30D wird vorhandenes Rauschen bei der geringsten Helligkeits-Korrektur im Raw-Konverter massiv verstärkt. Das dürfte bei der Pixeldichte der 40/50D nicht anders sein. Die 5D ist in dieser Beziehung wesentlich gutmütiger.
 
Also: Erstens kann man bei der 5D keine 12'800 einstellen. Du müsstest also Iso 3'200 einstellen und zwei Blenden unterbelichten, die du hinterher in der EBV hochziehst. Ich male mir das Ergebnis gar nicht aus, da ich bei der 5D Iso 3'200, wenn immer möglich, vermeide. Das Ergebnis ist brauchbar, mehr nicht. Wo die 5D punktet - und ich kann da aus eigener Erfahrung nur den Vergleich zur 30D hernehmen - ist die Reserve in der EBV. Bei der 30D wird vorhandenes Rauschen bei der geringsten Helligkeits-Korrektur im Raw-Konverter massiv verstärkt. Das dürfte bei der Pixeldichte der 40/50D nicht anders sein. Die 5D ist in dieser Beziehung wesentlich gutmütiger.

das heißt??? so schlecht ist die 50D gar nicht...oder wie....:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten