Der Flughafen hatte ein lange Geschichte. Lange Zeit war er nach Berlin der zweitgrößte Flughafen in Deutschland. Man nannte ihn auch Drehkreuz des Westens. Für die noch junge Lufthansa ein wichtiger Flughafen auf der Flugstrecke Berlin-Köln-Paris-London.
In den 70ziger Jahren gab es sogar noch ein riesiges Flughafenfest mit Flugshow, darunter auch eine Militärkunstflugstaffel. Welche genau, daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Anbei ein Foto des Einganges zur Lufthansawartehalle; erbaut 1936. Zwischenzeitlich ist ein Großteil dieses Gebäudes restauriert und kann Innen für Events gemietet werden. Die finden dann in der ehmaligen Wartehalle und den danebenliegenden Räumlichkeiten, teilweise zwischen alten Flugzeugexponaten, statt. Ab 20 Personen gibt es auch Führungen durch das Gebäude.
Nach dem Krieg wurde der Flughafen zunächst von der englischen Royal Air Force, später dann von den belgischen Heeresflieger genutzt. Kurzfristig gab es auf dem Gelände auch einen zivilen Hubschrauberflughafen der belgischen Fluglinie Sabena. Dieser war als Anbindung an den Flughafen Brüssel gedacht, wurde aber schnell wieder eingestellt. Kostendeckend war der nie und weil nach Sicht geflogen wurde, gab es des öfteren auch Flugausfälle.