• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500px Kamerastatistik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kwesi

Themenersteller
Im Blog zum allseits bekannten Fotoportal 500px gab's gestern einen Artikel mit dem Titel That 'Most Used Cameras' Stat Sharing Sites Like Promoting is Full of Holes. Kernaussage: von welchem Kameramodell/welcher Marke die meisten hochgeladenen Bilder stammen hat keinerlei Informationswert. Viel interessanter wäre, mit welcher Marke die "besten" Bilder gemacht werden. Zitat:

"But what happens when we look at the average quality of the images uploaded to 500px. A very different story emerges. If we assume that highest pulse = highest quality (trolls please bear with me here), the list of top cameras on 500px changes dramatically.

Here are the highest rated photos by brand of camera used to capture them:

1. Pentax
2. Nikon
3. Canon
4. Olympus
5. Sony"


Ich bin mir nicht sicher, ob die Rangliste aufgrund einer Quote "Anzahl hochgeladener Bilder pro Marke/Höchster durchschnittlicher Puls selbiger" aufgestellt wurde, oder absolute Zahlen herangezogen wurden - letzteres kann ich mir bei Pentax doch eher geringem Marktanteil kaum vorstellen. Die Rohdaten wären sicher interessant gewesen.

Naja, ich dachte jedenfalls das interessiert/freut hier sicher einige :D Ich persönlich sehe die Liste nicht als Anhaltspunkt, dass Pentaxfotografen bessere Bilder machen, sondern eher als Bestätigung der Sicht, dass es keine Vollformatsensoren oder L-Linsen braucht, um gute Bilder zu schießen. Pentax, Nikon, Olympus, FF, APS-C, mFT - alles wurscht :)
 
...sondern eher als Bestätigung der Sicht, dass es keine Vollformatsensoren oder L-Linsen braucht, um gute Bilder zu schießen. Pentax, Nikon, Olympus, FF, APS-C, mFT - alles wurscht :)
Die Unterschiede sind ja auch eher anwendungsspezifisch. Würde man z.B. den WW-Bereich präferieren dann könnte KB seinen Vorteil doch augenscheinlich werden lassen. Der Mix aus allen Vor- und Nachteilen zwischen FF, APS und mFT lässt sich nicht pauschal einordnen.
 
Wenn sich ein "Möchtegern-Fotograf" (jemand der es noch nicht ist, aber vielleicht mal werden will, einige schaffen es ja) eine Kamera kauft, landet er meißt bei einem der großen Namen (Canon/Nikon) oder bei was gerade in Mode ist (Sony).
Da das nicht automatisch gute Bilder bedeutet, zieht das die Statistik für diese Marken nach Unten, da eben der durchschnittliche maximale Puls weiter nach unten geht.
 
Würde man z.B. den WW-Bereich präferieren dann könnte KB seinen Vorteil doch augenscheinlich werden lassen.
Dank randschwacher KB-Linsen? Dass KB Vorteile im WW hat ist genauso wahr wie die Tatsache, dass kleine Mädchen mit roten Käppchen im Wald vom Wolf gefressen werden.

Und spätestens bei den Größen, in denen Bilder im Web hochgeladen werden, sieht man nicht einmal mehr real existierende Unterschiede.
 
Dank randschwacher KB-Linsen? Dass KB Vorteile im WW hat ist genauso wahr wie die Tatsache, dass kleine Mädchen mit roten Käppchen im Wald vom Wolf gefressen werden.

Ich denke er meinte eher, dass FF bei gleicher Brennweite einfach mehr WW liefert, was für Landschafts- oder Architekturfotografie ein Vorteil ist.

Ist aber auch relativ irrelevant, ich wollte hier keine x-te Formatsdiskussion entfachen.
 
... weshalb es für andere Formate auch andere Brennweiten gibt. Fertig. Die 8-16 für KB sind ziemlich dünn gesät.
Dem Vergleich (14) 16-24 an Kleinbild kann diesbezüglich weder Crop noch mFT betreffs Auflösung und Verzeichnung standhalten. Andererseit spielen Crop und mFT ihre Trümpfe im Telebereich aus. Mit ein Grund dafür, weshalb ich neben Pentax Crop Kameras auch mit KB Kameras aufgestellt bin. Nun zu konstatieren, welche Kamera die besseren Fotos macht würde ich mir nicht anmaßen wollen.
So, nun bin ich auch schon raus hier, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Dem Vergleich (14) 16-24 an Kleinbild kann diesbezüglich weder Crop noch mFT betreffs Auflösung und Verzeichnung standhalten.
Durch Wiederholung wird es nicht richtiger. Es gibt bessere und schlechtere UWW für alle Formate, es gibt höher und niedriger auflösende Sensoren für alle Formate.

Und nochmal (es lebe die Wiederholung!): für 1200 oder 1600 Pixel Bilderbreite im Internet sind sogar diese Unterschiede völlig egal.
 
1. Pentax
2. Nikon
3. Canon
4. Olympus
5. Sony

Ich bin mir nicht sicher, ob die Rangliste aufgrund einer Quote "Anzahl hochgeladener Bilder pro Marke/Höchster durchschnittlicher Puls selbiger" aufgestellt wurde, oder absolute Zahlen herangezogen wurden - letzteres kann ich mir bei Pentax doch eher geringem Marktanteil kaum vorstellen.

Ja, von einem relativen (nicht absoluten) Ranking ist wohl auszugehen. Wer will kann ja jetzt mal durch die gerade aktuellen High-Pulse-Bilder durchgehen, und einen Marken-Quercheck machen. Und bescheid sagen, welche momentan vorne liegt.

Angenommen, das sind keine absoluten Zahlen, sondern Quoten innerhalb der Marke: Dann fällt mir auf, dass die Rangfolge soetwas wie eine Alterspyramide darstellt.
Ich vermute, dass Pentax als alte traditionsmarke (vor Jahrzehnten richtig groß) einen hohen Anteil etwas älterer, somit fotografisch erfahrenere User hat. Diese fotografische Erfahrung ist bei 500px nützlich, zumal 500px keine Foto-Avantgarde-Plattform ist (kaum sperrige Fotokunst), sondern einen gediegenen, gefälligen, konservativen Geschmack besonders stark repräsentiert.

Unten in der Top-5-Liste sind dagegen die jungen Marken, und/oder die mit jüngeren Hardware-Innovationen (wie Mirrorless). Die haben vermutlich einen hohen Anteil jüngere, entsprechend dafür fotografisch weniger erfahrenere User.

Technisch ist die Liste unplausibel. Zeiss-Festbrennweiten an Sony-Sensoren sind vermutlich abbildungstechnisch kaum zu schlagen, und auch Olympus hat optisch doch einen herausragenden Ruf (AFAIK).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem Leica hat (neben Panasonic) nach den Handyherstellern die "schlechtesten" Photos... Ist ja auch so ne junge hippe Marke...
 
Vor allem Leica hat (neben Panasonic) nach den Handyherstellern die "schlechtesten" Photos... Ist ja auch so ne junge hippe Marke...

Bei den ganz kleinen Marken sind die Ergebnisse wahrscheinlich reine Zufallsprodukte. Typische Leica-Fotografie ist vielleicht auch zu anspruchsvoll (zuwenig Massengeschmacks-kompatibel), um viel Pulse zu bekommen. Bei 500px gibt es eine simple golden Rule: "Kitsch siegt" = "Leica verliert" ;)
Für Mittelformat-Marken dürfte genau dasselbe gelten. Die teilen sich bestimmt mit Handys die unteren Plätze? Aber eben aus ganz unterschiedlichen Gründen ;)

Wiegesagt, eine Plazierung hat nichts mit technischer oder künstlerischer Qualität zu tun. Nur mit Massengeschmacks-Kompatibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Statistik, in der Pentax gut weg kommt oder gar vorne steht, kann nur gefälscht sein, es weiß doch wirklich jeder was Sache ist; mit Pentax ist man immer und überall hinten dran und auf den letzten Platz abonniert.
 
Ich würde solchen Statistiken keine allzu große Bedeutung beimessen. Gerade bei 500px wird das Kameramodell und das verwendete Objektiv oft nicht genannt. (Liegt wohl auch daran, dass die Bilder auf Webgröße runtergerechnet wurden und die EXIF-Daten hier beim Export flöten gegangen sind)

Auffallend ist, dass gerade bei Aufnahmen mit hohem Puls die verwendete Kamera oftmals nicht aufgeführt wurde.

gruß,
flo
 
Welche Fotos werden überall auf der Welt gemocht sind von höchster Fotoqualität?
-> Die mit dem ansprechenden Motiv (technische Eigenschaften interessieren ja bei einem Foto nur die ahnungslosen Kellerkinder)

Woran erkennt man den überlegenen Fotografen?
Richtig, an seiner Fähigkeit das bestmögliche Motiv zu finden und abzubilden.

Konsequenz:
Die Statistik sagt Null über irgendwelche Technikspielereien oder die Ausrüstung aus, sondern nur über die Befähigung der Fotografen.
Und da gibt es halt besonders viele sehr gute Fotografen auf 500px, die Pentax-Zeugs nutzen.


Bisschen Spass muss sein:

Das deckt sich ja nun mit der alllgemeinen Lebenserfahrung, dass diejenigen, die nicht aufgrund des Dazugehörenwollen-Herdentriebs zu den Discounter-Marken (Nikon, Sony, Canon, Olympus...) oder den pseudo-"hippen" Studenten-Marken (Fuji, Samsung) greifen, sondern zu Pentax, tendenziell eher wissen, was sie tun und entsprechend höher qualifiziert sind. :D;)

...

Und wer weiss, dass Pentax kaum 1/10 der Quantität der Massenwarenknipser stellt, kann sich aus der Statistik leicht das Wissen abziehen, um wieviel besser die paar Pentax Fotografen auf 500px wohl im Schnitt sind als der gemeine Plebs. :D;) Tip für die Nicht-Mathematiker: zehn mal besser.* :D

*: Das bezieht sich auf die befähigten Fotografen. Nicht auf die "Experten", die ihre Fokuslage nicht in den Griff bekommen oder Jahre brauchen, um einen Defekt an einem Kit-Objektiv zu erkennen oder schwarz nicht von grau unterscheiden können bzw. allgemeine Mentalschwächen aufgrund tierloser Ernährung haben. ;) Solche Totalausfälle gibt es überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität eines interessanten Fotos definiert sich eben nicht nur und ausschliesslich an der 100,00%-Lages des AF und einer maximalen Zeilenauflösung.

Zumindest nicht für die Meisten, nur Einige verbeißen sich da nur zu gerne wie ein Bitbull im Blutrausch...
 
Wiegesagt, eine Plazierung hat nichts mit technischer oder künstlerischer Qualität zu tun. Nur mit Massengeschmacks-Kompatibilität.

Massengeschmack muss ja erst mal weder negativ noch abzulehnen sein.
Schließlich sind wir alle ein Teil der Masse.
Halten wir uns für etwas Besonderes - Besseres - dass wir den Massengeschmack als schlecht, unseren Geschmack aber als besser beurteilen können (und wozu zählen wir uns dann? Zur Geschmackselite? Den Trendsettern?)?

Ich weiß nicht, wie stark 500px frequentiert ist.
Tummelt sich da "jeder" oder nur Fotointeressierte - was schon mal gegen "Massengeschmack" sprechen würde, denn alle anderen würden die Bilder ja gar nicht beurteilen - oder gar nur ein Teil der Fotointeressierten?

Potentielle Kunden mögen zwar bei der Auswahl ihrer Bilder ein Auge auf einen möglichen Massengeschmack haben, allerdings nur den ihrer kleinen Branche oder, wenn sie für ihr Wohnzimmer kaufen, nur ihren eigenen.

Das Wort "Massengeschmack" finde ich jedenfalls nicht so schön, schon gar nicht in Zusammenhang mit einer mMn doch Nischenseite - wenn man die gesamte Netzcommunity als potentielle Seitenbesucher zu Grunde legt.

Eine andere Frage ist die, was denn nun so eine Kamerastatistik aussagen sollte.
Menschen mit fotografischem Blick kaufen sich eher ...-Kameras?
Wer einen guten fotografischen Blick entwickelt hat, und die Technik beherrscht, kauft sich eher ...-Kameras?
Mit ...-Kameras findet man die schönsten Motive und kommt auf den besten Bildaufbau?;)

Bzgl. Motiv = schönes Foto: Das würde ich verneinen. Es gibt sehr viele schröckliche Fotos von allgemein beliebten Motiven (man denke nur an die ganzen verhunzten Urlaubsfotos, die man vielleicht selbst früher von sehr schönen Motiven gemacht hat).

Auch Beurteilungen und Favoriten können ja ganz unterschieliche Motive haben. Vielleicht markiert man Bilder, die man als abschreckendes Beispiel immer wieder nachsehen möchte :p, vielleicht möchte man irgendwo in Urlaub fahren und markiert Bilder von diesem Ort oder man wird bald Mutter und sammelt Kinderfotos etc. Auch hier kann man mMn ohne Wissen über die Motive der Bewertung und Sammlung gar nichts über Massengeschmack oder Kennerschaft aussagen. Wobei ich Kennerschaft doch für sehr elitär halte - was heute "Kunst" ist, kann morgen "Kitsch" sein und manchmal umgekehrt.
Man kann sich nicht unbedingt anmaßen, mit absoluter Sicherheit darüber urteilen zu können. Besonders nicht über den Geschmack anderer User, ohne deren Gedanken dazu zu kennen.

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten