• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D vs 5D Mark I

nein, ich meine nicht unterschiedliche Abbildungsgrößen oder Perspektiven. Ich denke eher, dass die kleineren Sensoren anders entrauscht werden und damit die Farbnuancen, die charakteristisch für die Hautwiedergabe sind, irgendwie angetastet werden. Ich habe da ja jetzt nicht ein Bildmotiv mit den 2 Kameras gemacht und verglichen, sondern schildere meinen subjektiven Eindruck über eine gewisse Anzahl von Aufnahmesituationen hinweg.
...
Es stellt sich halt die Frage, wenn hier im Forum (und auch anderswo) vom "Kleinbild-Look" geredet wird, wo dieser im Einzelfall tatsächlich herkommt. Dass größere Sensoren mit dann größeren Pixel weniger rauschen und anders entrauscht werden können, das ist verständlich und bringt Vorteile. Doch ich möchte nicht wissen, wie viele Nutzer beim Umstieg auf VF unbewußt mit ihren bisherigen Objektiven dann einfach näher ans Motiv rangehen und sich über die erstaunliche "Räumlichkeit" freuen. :rolleyes:
 
So bjb1978,

jetzt bist Du schuld. Ich hab tatsächlich meine gesamte Pentax Ausrüstung mit viel Verlust verkauft um doch wieder ins KB Geschäft einzusteigen. Hätte nicht gedacht, dass der Thread so für mich endet. Vielleicht können wir beide gemeinsam den 5D Classic Thread mit Bildern versorgen :)

Gruß
Peter
 
Es stellt sich halt die Frage, wenn hier im Forum (und auch anderswo) vom "Kleinbild-Look" geredet wird, wo dieser im Einzelfall tatsächlich herkommt.
Alles kann man mit dürren Worten und wissenschaftlichen Tabellen nicht erklären.

Es ist dann ganz einfach die Summe von Eindrücken, erfüllten Erwartungen, neuen Erfahrungen, das Erleben von "dat isset!"
Schwer, das dann sprachlich zu vermitteln.
Man kann auch keinem, der noch nie einen Apfel gegessen hat beschreiben, wie ein Apfel schmeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich ist Horseshoes Interpretation der magischen KB-Räumlichkeit auch meine. Gleicher Bildausschnitt bei geringerer Entfernung = höhere Perspektivverzerrung = räumlichere Wirkung.

mfg chmee
 
Hallo Peter,

weltklasse ;-) lass uns das machen!

habe gestern zugeschlagen 5d (10.000 clicks) und tammy..
mal schauen wie lange ich es behalte, hoffe lange!

VG Bastian
 
Letztlich ist Horseshoes Interpretation der magischen KB-Räumlichkeit auch meine. Gleicher Bildausschnitt bei geringerer Entfernung = höhere Perspektivverzerrung = räumlichere Wirkung.

Chmee warum schreibst du dem meist geringeren pixelpitch der KB-Kameras gar keine wirkung zu..

Das ist nämlich irgendwie mein aktuell letzter schluss: für die BQ ist es halbwegs egal ob KB oder APSC, aber eben nicht der Pixelpitch der ja letztendlich auch das rauschen bei geringen iso werten bestimmt und somit dazuführen kann, dass feine strukturen besser abgebildet werden.

bei interesse: http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html

ich finde deine bilder überigens ziehmlich geil, wäre interessant mal welche von dir mit einer apsc kamera (bzw einer mit geringem pixelpitch) zu sehen, finde ich die irgendwie?
 
Hi Ufuk -

tolles Angebot, werde kommen, falls es nicht klappt sag ich dir Bescheid.

Tolle Bilder - falls du die Zeit hast,
welche von 63, 72, 75, 76 aus 2012 works sind mit der 500D 85 Kombi?

VG
Bastian

ps: wo hast du die ganzen Mädels her ;-)
 
Yup, einfach vorbei kommen.

danke. :)

Alle mit der 500D

63, 50 1,8
72, 17- 55 2,8
75, 17- 55 2,8
76, 85 1,8

In Berlin gibbet die doch wie sand am Meer. :D
 
Chmee warum schreibst du dem meist geringeren pixelpitch der KB-Kameras gar keine wirkung zu..
..weil ich dem im aktuellen Kontext (räumliche Wirkung) keinen Wert beimesse. Dass ich mit KB fotografiere, ist natürlich aus der Lust technisch aufzusteigen entsprungen (was damals von einer 1000D nicht schwer war). Und was mir technisch viel wert war, war der Blick weg vom Display, das sogenannte Chimpen. Klick und gucken, Klick und gucken. Technisch deswegen, weil ich die Werteeinstellungen alle auf einen Blick aufm Schulterdisplay haben wollte.

Das mit dem Pixelpitch, Ja, gerade an der 5D ist das ein außergewöhnliches Aha-Erlebnis. Aber schau auf meine Signatur, was zählt, ist das Bild, nicht das Equip. Dein Equip kann aber verantwortlich sein für Begeisterung, es besser machen zu wollen - und damit ist jede Ausgabe (auch vor sich selbst) gerechtfertigt.

mfg chmee

p.s.: Ach Ja, zur letzten Frage. Bei Flickr sind die Bilder ab Seite 17 (chmee dec09) noch mit der 1000D - aber nur bis 22.03. Dann endet der 3monatige Premiumaccount :) Dann sieht man wieder nur die letzten 200 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle!

kann ja nun schon etwas über meine Erkenntnisse berichten.. sicher noch nicht abschliessend:

- War ja am Berliner Stammtisch (coole Runde): Dank Ufuk konnte ich das 85mm 1.8 an meiner 500D testen, mit geliehenem indirektem Blitz: Hammerscharf (Danke auch an das Model das mir geduldig gegenüber saß - falls ich dir das beste Bild der Serie senden soll gerne, brauche nur einen Namen;-)

- Tamron 28-75 ggü Kit 18-55 an 500D: deutlicher Unterschied hinsichtlich schärfe

- Regelmäßiges Nachschärfen der Aufnahmen: Bringt auch was

- Tamron an 500D vs 5d: ggf bißchen mehr Strukturen der Haut bei 5d sichtbar, etwas natürlichere Hauttöne (letzter Punkt läßt sich durch Nachbearbeitung der 500d Bilder weitestgehend ausgleichen)

- 5d vs 500D: tolles freistellen, schöne Bildanmutung, denke schon dass ich etwas geringeres Grundrauschen sehe..

Was ich nun draus mache, wird der Weg zeigen ;-)

Danke nochmal an alle - abgefahren, trotz der Kontroversen hatten glaube ich alle irgendwie auch recht..

Viele Grüße
Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten