• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D vs 5D Mark I

Hi,

meine Meinung:

Das 50mm 1.8 macht an der 5D richtig laune.

Ich weiss nicht wie übertrieben Anspruchsvoll einige hier sind, für mich war zumindest der AF akzeptabel. Natülich hängt es mit dem Anwendungszweck zusammen, aber wer hauptsächlich Sport fotografiert, wird kaum zum 50er 1.8 MK2 greifen. Wir reden hier von einem 100€ Objektiv welches an der 5D eine Bildwirkung erzielt, die man am Crop garnicht erst(zumindest nicht bezahlbar) erreichen kann.

Klar ist es an den Rändern offen nicht perfekt, aber man kann immer Abblenden, Vignettierungen kann man per EBV entgegenwirken, für mich nicht das KO Kriterium.

Fakt ist, man bekommt für den Preis nichts besseres und erst recht nicht mit AF. Wenn das Ding auseinander fallen sollte(was ich nicht glaube, im Bekanntenkreis sind 3 im Umlauf und trotz intensiver, jahrelanger Nutzung macht kein Exemplar Probleme), kauft man sich ein Neues.

Was gut ist:
Bildqualität
Gewicht
Preis

Was nicht gut ist:
Lauter AF
Verarbeitung
Manuelles Scharfstellen wird durch den kurzen Fokusweg und die wackelige Verarbeitung zur Qual
Es wirkt wenig professionel(wenn das wichtig sein sollte)

Ich schaue mir immer wieder gerne meine 5D Bilder an, die 100% Ansicht erstaunt mich noch heute. Ich hatte schon viele Crop Kameras(aktuell eine Pentax K-5, nicht der schlechteste Sensor, Festbrennweiten vorhanden), aber in Bezug auf die Schärfe und den Bildeindruck, kommt keine an die alte 5D(oder mk2 oder D800) heran.

Ich hatte parallel zur 5D, eine 20D, 7D und 5D mk2 im Zugriff, egal ob 70-200 4L IS, 100L IS, 135L, 35L, 24-70L, 28-70L, alle gefielen mir und meinen beiden fotobegeiterten Arbeitskollegen(so kamen die ganzen Objektive zusammen) an KB besser(ausnahmslos).

Wäre die 5D etwas moderner(Verarbeitungsgeschwindigkeit, Display, Video) und kompakter, hätte ich sie noch immer.

Auch wenn nicht viele diese Meinung teilen: Ich persönlich laufe lieber mit einer 5D und Tamron 28-75 durch die Gegend, als mit einer 60D und hochpreisigen Festbrennweiten.


Gruß
Peter
 
Also ich habe nie einen Grund gehabt über das 50 1.8 an der 5d zu klagen. Der Autofokus ist zumindest bei mir doch recht treffsicher, bzw. ist mir nie gegenteiliges aufgefallen.
Ich stand vor der Entscheidung zu einer 7d oder der 5d zu greifen und bin froh die 5d gekauft zu haben. Klar, manchmal hätte ich gerne liveview, ich fotografiere viel vom Stativ, aber das sind alles keine essentiellen Dinge, sondern gimmicks, zugegeben sehr brauchbare.
Für mich ist der 35mm Sensor einfach der ausschlaggebende Punkt für die Kamera, ich fotografiere sehr viel Analog und ich möchte dann nicht digital auf einen kleineren Sensor zurück greifen. Das ist aber subjektiv und stellt nicht unbedingt die logischste Entscheidung dar.

Ich kann nur sagen, dass mir die 5d beim fotografieren nie im Weg steht, alles hat, was ICH brauche, aber halt den Möglichkeiten der heutigen Kameras hinterher hinkt.

Ich benutze eben das 50 1.8II, ein Tamron 17-35 und ansonsten meine m42 Objektive. Ich kann nur noch einmal sagen, dass ich den unperfekten Charakter des 50 1.8 bei 1.8 mag und es abgeblendet seine Leistung bringt.
 
Haha.. Bilder hochladen, ich weiß ja nicht, wie die anderen es machen, aber so wie ich es jetzt gemacht habe (kleinstes jpg, dann pixel auf 2400*1200) bleibt nicht viel übrig von der mir nicht ausreichenden BQ ;-)

Ich probier es trotzdem mal.

Beere-1/8 8.0 18-55Kit @500D --> Ja, scharf, aber die Struktur der Beere sieht nicht natürlich aus

Baby- 1/80 4.0 helios2.0 @500D --> eins der besten, das ich aus der Hand hinbekommen habe, aber die Haut sieht nicht natürlich aus, an der Wange keine Häärchen zu sehen..

See- 1/320 7.1 18-55Kit @500D --> mir reicht die Auflösung des Schilfs nicht, sieht aus wie ein Gitter, nicht wie einzelne Halme

Bild4_apsc 1/100 5.6 800ISO 18-55Kit @500D --> Im Kaufhaus, schnell drauf, Haut hat Artefakte

Bild4_VF 1/100 6.3 800ISO ?Nikon Kit? @Nikon D600 --> hier entstand meine VF-Überlegung: Haut sieht natürlicher aus, Schal/Mütze: Strukturen klarer abgebildet

Wie anfangs gesagt, mir geht es nicht nur um Schärfe, die ausführlich diskutiert wurde, auch um die realitätsnahe Abbildung feiner Strukturen..


PS: ;-) Schön, dass ich mir die Mühe mache, die Einstellungen stehen ja unten drunter ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Anmerkung am Rande: Falls du dich für eine 5D entscheiden solltest, schraub nicht dein Helios daran -- das könnte böse für den Spiegel enden ... ;)

(Aber da du manuelles Fokussieren nicht scheust: An der 5D kann ich das Leica Summicron-R 2/50mm wärmstens empfehlen; ein besseres 50er wirst du an der EOS im dreistelligen Preisbereich nicht finden!)

Gruß Jens
 
hallo Bastian
du hast immer noch nicht mitgeteilt, ob du JPEGs aus der Kamera beurteilst oder RAW - Dateien selbst bearbeitest. Gerade in Puncto Detailschärfe lässt sich doch sehr viel rausholen, wenn man RAW-Bilder z.B. in Lightroom entwickelt! Diesen Schritt sollte man meiner Meinung nach als erstes tun, wenn man bessere Bilder will.

Gruß
Achim
 
@bjb1978 ich sehe im Moment vor Allem Unmengen an jpg-Kompressionsblöcken. Mach von mir aus 100%Crops rein oder pack sie kleiner rein, aber so wird das auf jeden Fall nix mit der Bilddiskussion.

mfg chmee
 
Danke auch für den Nachbearbeitungstipp - Ich nutze ab und zu raws (habe gelesen, dass man damit mehr schärfe rausholen kann), zb bei dem beeren-bild habe ich mit raw gearbeitet, in der canon software entwickelt und bisschen nachgeschärft (aber ich kenn mich mit nachbearbeitung noch nicht sonderlich gut aus). ist lightroom deutlich besser? habe auch eine alte photoshop-version auf dem rechner..

ja werde die bilder versuchen besser einzustellen, sorry aber heißt 100% crop, dass ich nur den bildmittelteil ausschneide...?
 
In erster Linie ist die jpg-Kompression absolut grauenhaft. Gefallen Dir feine Strukturen auch nicht, wenn du ein jpg, das kameraintern "fine" entwickelt wurde, absolut unbearbeitet und in originaler Größe anschaust?
 
Wie anfangs gesagt, mir geht es nicht nur um Schärfe, die ausführlich diskutiert wurde, auch um die realitätsnahe Abbildung feiner Strukturen..


PS: ;-) Schön, dass ich mir die Mühe mache, die Einstellungen stehen ja unten drunter ;-)

Da kann ich dir getrost miteilen , dass das mit einer 5D nicht besser wird. Wenn du Strukturen auf Früchten willst oder auf Schilf dann musst du ein Makroobjektiv kaufen und näher dran gehen. Aber du kannst kein Foto von der Totalen machen und erwarten das man noch feinste Strukturen in der 100% Ansicht erkennt. Dafür sind DSLRs nicht gebaut.
 
Hi,

Ich schaue mir immer wieder gerne meine 5D Bilder an, die 100% Ansicht erstaunt mich noch heute. Ich hatte schon viele Crop Kameras(aktuell eine Pentax K-5, nicht der schlechteste Sensor, Festbrennweiten vorhanden), aber in Bezug auf die Schärfe und den Bildeindruck, kommt keine an die alte 5D(oder mk2 oder D800) heran.

Wäre die 5D etwas moderner(Verarbeitungsgeschwindigkeit, Display, Video) und kompakter, hätte ich sie noch immer.

Auch wenn nicht viele diese Meinung teilen: Ich persönlich laufe lieber mit einer 5D und Tamron 28-75 durch die Gegend, als mit einer 60D und hochpreisigen Festbrennweiten.


Gruß
Peter

Hallo Peter, :top:

daher hab ich mir noch eine zweite 5D1 (5000 Klicks) geholt...

Gruss. Ralf
 
@TO:
hole dir ein Canon 50 2,5 Kompaktmacro und du wirst einen Ruck wegen der möglichen Schärfe eines 50mm Objektivs erleben.
 
Hi,

meine Meinung:


Ich schaue mir immer wieder gerne meine 5D Bilder an, die 100% Ansicht erstaunt mich noch heute. Ich hatte schon viele Crop Kameras(aktuell eine Pentax K-5, nicht der schlechteste Sensor, Festbrennweiten vorhanden), aber in Bezug auf die Schärfe und den Bildeindruck, kommt keine an die alte 5D(oder mk2 oder D800) heran.

Ich hatte parallel zur 5D, eine 20D, 7D und 5D mk2 im Zugriff, egal ob 70-200 4L IS, 100L IS, 135L, 35L, 24-70L, 28-70L, alle gefielen mir und meinen beiden fotobegeiterten Arbeitskollegen(so kamen die ganzen Objektive zusammen) an KB besser(ausnahmslos).

Wäre die 5D etwas moderner(Verarbeitungsgeschwindigkeit, Display, Video) und kompakter, hätte ich sie noch immer.

Auch wenn nicht viele diese Meinung teilen: Ich persönlich laufe lieber mit einer 5D und Tamron 28-75 durch die Gegend, als mit einer 60D und hochpreisigen Festbrennweiten.


Gruß
Peter

Na ja, das ist mehr Mythos und Einbildung als Fakt, die aktuellen Kamera legen schon eine gute Schippe drauf, insbesondere auch im High ISO Bereich, als Lieberhaberstück gesteht man der alten 5D dann eben gerne das gewisse Extra zu.
Erinnert mich an meinen Zweitwagen, einen Nissan 100NX noch mit Vergaser, auch heute noch ein tolles Auto, aber im Vergleich zum BMW F31 eben letztlich doch hoffungslos veraltet und technisch überholt.
 
So.. zweiter versuch mit den Bildern... musste sie aber doch ganz schön verstümmeln, jpg ist jetzt weniger komprimiert

- auch in fine unbearbeitet finde ich es könnte besser gehen, bzw ich sehe es auf Bildern von anderen..

wie gesagt:

Beere --> Ja, scharf, Struktur der Beere ist schon ganz ok, aber ggf nicht ganz natürlich (mit retro adapter ähh vermutlich doch ohne)

Baby --> Wimpern recht scharf, aber Haut sieht für mich nicht natürlich aus, an der Wange-Häärchen nicht zu erkennen..

See --> mir reicht die Auflösung des Schilfs nicht, sieht aus wie ein Gitter, nicht wie einzelne Halme (hier erwarte ich keine Struktur auf den Halmen)

Bild4_apsc --> Im Kaufhaus, schnell drauf, wenig Strukturen der Haut (Leberflecken, Poren) zu erkennen, ist für dieses Bild nicht wichtig aber ich würde es gerne abbilden können

Bild4_VF --> hier entstand meine VF-Überlegung: auf der Haut mehr Strukturen zu erkennen, Schal/Mütze: Strukturen klarer abgebildet... kommt das nun mehr vom besseren Kit-Objektiv oder vom größeren Sensor...?
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch Bilder, mit denen zumindest ich zufrieden bin..
nachtaufnahmen mit meiner 500d oder nahaufnahmen mit zB dem umgedrehten helios..

nur halt bei aufnahmen so aus 1,5-5 Metern von Gesichtern will ich mehr Details abbilden können (ja Fähigkeit oder Technik.. oder beides)..
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch Bilder, mit denen zumindest ich zufrieden bin..
nachtaufnahmen mit meiner 500d oder nahaufnahmen mit zB dem umgedrehten helios..

nur halt bei aufnahmen so aus 1,5-5 Metern von Gesichtern will ich mehr Details abbilden können (ja Fähigkeit oder Technik.. oder beides)..

Kauf dir mal nen 85mm 1.8 oder ein 100mm 2.8 Macro dann hast du knackscharfe Bilder;)
 
Na ja, das ist mehr Mythos und Einbildung als Fakt, die aktuellen Kamera legen schon eine gute Schippe drauf, insbesondere auch im High ISO Bereich, als Lieberhaberstück gesteht man der alten 5D dann eben gerne das gewisse Extra zu.
Erinnert mich an meinen Zweitwagen, einen Nissan 100NX noch mit Vergaser, auch heute noch ein tolles Auto, aber im Vergleich zum BMW F31 eben letztlich doch hoffungslos veraltet und technisch überholt.

3 Leute haben das gleiche gesehen, meine und Ihre Meinung steht fest, der Thread Ersteller kann sich auch sein eigenes Urteil Bilden.

Wenn wir schon bei Autos sind, dann würde ich eher solch einen Vergleich starten. Ein aktueller Astra Kombi hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, viel Technik verbaut und ermöglicht komfortabel Lange strecken zu fahren, ein alter Porsche ist trotzdem schneller. Die Frage ist, was will ich mit dem Auto tun, in der Stadt fahren, einkaufen, Reisen oder schnell fahren. Brauche ich die modernen Features auf der Rennstrecke(Touch Navi, ABS,ESP,ASR, Sitzheizung,Einparkhilfe.... keine Ahnung was noch)? Nein. Brauche ich 300PS im Stadtverkehr? Nein. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was wichtig ist.

Ich habe eine aktuelle Kamera(K-5) und bin vom Rauschverhalten begeistert(ich glaube es gibt keinen Canon Crop Body der da mithalten kann), der Bildstabi ist super, der Dynamikumfang ist hervorragend, die größe ist für Reisen perfekt, die Videofunktion nett und der Liveview ist bei Makros und den manuellen Objektiven eine enorme hilfe. Wenn ich aber Menschen fotografiere, kann ich mich anstrengen wie ich will, die 5D war hier immer besser(das wird erst richtig in der 100% Ansicht deutlich), ob mit dem Tamron 28-75, dem Canon 28-70L oder dem 50mm 1.8. Das heisst nicht, das die K-5 schlecht ist, aber die alten Bilder gefallen einfach mehr.
Natürlich sind die Unterschiede bei 10x15 oder 13x18 häufig(aber nicht immer) mit der Lupe zu suchen, es ist aber eine DSLR, man hat die Möglichkeit Ausschnitte zu wählen und ich persönlich bin häufig in der 100% Ansicht unterwegs(da bin ich ganz sicher nicht alleine).

Ein Arbeitskollege der nicht ganz so tief im Thema steckt hat auch nach 5 Crop Bodys meine 5D übernommen und ist zum ersten mal mit den Ergebnissen zufrieden(und ich häufig beeindruckt, wie gut die 5D Bildqualität ist).

Gruß
Peter
 
echt - für apsc und menschen/portrait empfiehltst du mir 85 oder 100mm, da lande ich ja dann bei 160mm an der 500D, oder?
Das ist auch bei Portraits Geschmacksache. Ich habe schon gelungene Portraits mit dem 28/1.8er an der 5D gesehen.
Es kommt halt darauf an, ob man eher eine flache Darstellung bei größerem Abstand dann mit längere Brennweite möchte oder ob einem die "räumlichen" Bilder mit nahem Abstand und weitem Hintergrund mit WW besser gefallen.

Von 28 bis 200mm ist alles möglich - es ergibt halt jeweils einen anderen Bildeindruck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten