Hi,
meine Meinung:
Das 50mm 1.8 macht an der 5D richtig laune.
Ich weiss nicht wie übertrieben Anspruchsvoll einige hier sind, für mich war zumindest der AF akzeptabel. Natülich hängt es mit dem Anwendungszweck zusammen, aber wer hauptsächlich Sport fotografiert, wird kaum zum 50er 1.8 MK2 greifen. Wir reden hier von einem 100€ Objektiv welches an der 5D eine Bildwirkung erzielt, die man am Crop garnicht erst(zumindest nicht bezahlbar) erreichen kann.
Klar ist es an den Rändern offen nicht perfekt, aber man kann immer Abblenden, Vignettierungen kann man per EBV entgegenwirken, für mich nicht das KO Kriterium.
Fakt ist, man bekommt für den Preis nichts besseres und erst recht nicht mit AF. Wenn das Ding auseinander fallen sollte(was ich nicht glaube, im Bekanntenkreis sind 3 im Umlauf und trotz intensiver, jahrelanger Nutzung macht kein Exemplar Probleme), kauft man sich ein Neues.
Was gut ist:
Bildqualität
Gewicht
Preis
Was nicht gut ist:
Lauter AF
Verarbeitung
Manuelles Scharfstellen wird durch den kurzen Fokusweg und die wackelige Verarbeitung zur Qual
Es wirkt wenig professionel(wenn das wichtig sein sollte)
Ich schaue mir immer wieder gerne meine 5D Bilder an, die 100% Ansicht erstaunt mich noch heute. Ich hatte schon viele Crop Kameras(aktuell eine Pentax K-5, nicht der schlechteste Sensor, Festbrennweiten vorhanden), aber in Bezug auf die Schärfe und den Bildeindruck, kommt keine an die alte 5D(oder mk2 oder D800) heran.
Ich hatte parallel zur 5D, eine 20D, 7D und 5D mk2 im Zugriff, egal ob 70-200 4L IS, 100L IS, 135L, 35L, 24-70L, 28-70L, alle gefielen mir und meinen beiden fotobegeiterten Arbeitskollegen(so kamen die ganzen Objektive zusammen) an KB besser(ausnahmslos).
Wäre die 5D etwas moderner(Verarbeitungsgeschwindigkeit, Display, Video) und kompakter, hätte ich sie noch immer.
Auch wenn nicht viele diese Meinung teilen: Ich persönlich laufe lieber mit einer 5D und Tamron 28-75 durch die Gegend, als mit einer 60D und hochpreisigen Festbrennweiten.
Gruß
Peter
meine Meinung:
Das 50mm 1.8 macht an der 5D richtig laune.
Ich weiss nicht wie übertrieben Anspruchsvoll einige hier sind, für mich war zumindest der AF akzeptabel. Natülich hängt es mit dem Anwendungszweck zusammen, aber wer hauptsächlich Sport fotografiert, wird kaum zum 50er 1.8 MK2 greifen. Wir reden hier von einem 100€ Objektiv welches an der 5D eine Bildwirkung erzielt, die man am Crop garnicht erst(zumindest nicht bezahlbar) erreichen kann.
Klar ist es an den Rändern offen nicht perfekt, aber man kann immer Abblenden, Vignettierungen kann man per EBV entgegenwirken, für mich nicht das KO Kriterium.
Fakt ist, man bekommt für den Preis nichts besseres und erst recht nicht mit AF. Wenn das Ding auseinander fallen sollte(was ich nicht glaube, im Bekanntenkreis sind 3 im Umlauf und trotz intensiver, jahrelanger Nutzung macht kein Exemplar Probleme), kauft man sich ein Neues.
Was gut ist:
Bildqualität
Gewicht
Preis
Was nicht gut ist:
Lauter AF
Verarbeitung
Manuelles Scharfstellen wird durch den kurzen Fokusweg und die wackelige Verarbeitung zur Qual
Es wirkt wenig professionel(wenn das wichtig sein sollte)
Ich schaue mir immer wieder gerne meine 5D Bilder an, die 100% Ansicht erstaunt mich noch heute. Ich hatte schon viele Crop Kameras(aktuell eine Pentax K-5, nicht der schlechteste Sensor, Festbrennweiten vorhanden), aber in Bezug auf die Schärfe und den Bildeindruck, kommt keine an die alte 5D(oder mk2 oder D800) heran.
Ich hatte parallel zur 5D, eine 20D, 7D und 5D mk2 im Zugriff, egal ob 70-200 4L IS, 100L IS, 135L, 35L, 24-70L, 28-70L, alle gefielen mir und meinen beiden fotobegeiterten Arbeitskollegen(so kamen die ganzen Objektive zusammen) an KB besser(ausnahmslos).
Wäre die 5D etwas moderner(Verarbeitungsgeschwindigkeit, Display, Video) und kompakter, hätte ich sie noch immer.
Auch wenn nicht viele diese Meinung teilen: Ich persönlich laufe lieber mit einer 5D und Tamron 28-75 durch die Gegend, als mit einer 60D und hochpreisigen Festbrennweiten.
Gruß
Peter