• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500d und Video

lomaschu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ist die Videofunktion der 500d wirklich so schlecht wie man manchmal hört? Bin kurz davor mir eine zu kaufen. Auch mit dem Hintergrund nicht dauernd meine Videocam und Fotocam mitzuschleppen.
Gruß von lomaschu
 
Hallo zusammen,

ist die Videofunktion der 500d wirklich so schlecht wie man manchmal hört? Bin kurz davor mir eine zu kaufen. Auch mit dem Hintergrund nicht dauernd meine Videocam und Fotocam mitzuschleppen.
Gruß von lomaschu

Ich hab die Videofunktion inzwischen schon bei einigen "echten" Anlässen (Kindergarten und Tanzvorführung) mit Tamron 18-270 mit Stabi genutzt und mit FullHD knackscharfe Videos drehen können. Besonders beeindruckend dabei die Aufnahmen aus der dunklen Halle mit gedämpfter Bühnenbeleuchtung bei der Tanzvorführung: Da hätte es mit einer "normalen" Videocam gerauscht ohne Ende, mal von der Schärfe ganz abgesehen. Das ist schon beeindruckend, was die Cam leistet. Ich lasse die FullHD-Aufnahmen übrigens per intelligenter Interpolation auf 30fps hochrechnen, da sieht viel flüssiger aus als bei 20fps.

Noch was: Wenn dir die Blendeneinstellung der Kamera relativ egal ist (es dir also nicht auf Freistellung beim Video ankommt) harmonieren normale EF / EF-S Linsen mit Stabi hervorragend mit der Cam. Bei Sonnenlicht macht die Cam die Blende ziemlich zu, so dass auch die manuelle Scharfeinstellung, zumindest im Weitwinkel, das geringste Problem ist. Im Dundeln (z.B. bei besagter Tanzaufführung) muss man dann schon aufpassen, dass man manuell genau scharfgestellt hat.

Wenn du unbedingt die Blende manuell regeln willst, funktioniert das wunderbar mit M42-Objektiven, hab mir extra für die Cam inzwischen 5 verschiedene Objektive besorgt (alles Festbrennweiten bis auf ein 28-70mm Zoom), die alle im Videomodus sehr gut funktionieren. Keine hat mich mehr als 20 Euro gekostet. Kann ich mit M42-Adapter nur empfehlen als Ergänzung.
 
Können wir das Video mit dem 18-270mm und mit dunklen Lichtverhältnissen mal sehen? Das wäre interessant... da ich die gleiche Kombi in Erwägung ziehe...
 
Können wir das Video mit dem 18-270mm und mit dunklen Lichtverhältnissen mal sehen? Das wäre interessant... da ich die gleiche Kombi in Erwägung ziehe...

Leider nicht, da es wie gesagt eine Tanzaufführung war und Video nur für private Zwecke erlaubt war (wenn überhaupt :ugly:). Ich kann aber mal schauen, ob ich nicht ein anderes Video-Sample in dunkler Situation mal drehen kann, z.B. im Zimmer bei Kerzenschein, wenn dir das was bringt... :) Das habe ich mal mit unserem ziemlich teuren Camcorder versucht, der hat sich vor lauter AF-pumpen gar nicht mehr eingekriegt...
 
Ich habe mit meiner noch garnicht gefilmt!:eek:

Da es meine erste gute Kamera ist, will ich erst mal fotografieren und
hier Fuß fassen. Bin ich jetzt unten durch?:confused:
 
... muss man dann schon aufpassen, dass man manuell genau scharfgestellt hat.

Habe mal nur den o.a. Nebensatz zitiert mit der Fragestellung, ob der Autofokus der Kamera im Rahmen der Videofunktion nicht vernünftig funktioniert.

Und: wie arbeitet der Autofokus zusammen mit einem Fremdobjektiv wie dem Tamron 18-270?

Gruß
Ulrich
 
Habe mal nur den o.a. Nebensatz zitiert mit der Fragestellung, ob der Autofokus der Kamera im Rahmen der Videofunktion nicht vernünftig funktioniert.

Und: wie arbeitet der Autofokus zusammen mit einem Fremdobjektiv wie dem Tamron 18-270?

Gruß
Ulrich

Ich vermute, du kennst den AF, der im Liveview möglich ist, der ist lahm ohne Ende. Das ist die einzige Möglichkeit, während einer laufenden Videoaufnahme automatisch scharfzustellen. Das kann man im Notfall mal machen, aber für mich nicht akzeptabel, deswegen stelle ich immer manuell scharf. Vor der Videoaufnahme allerdings ist auch der Quickmode möglich, d.h. beim Druck auf den Scharfstellknopf wird kurz der Spiegel runtergeklappt und scharfgestellt, dann wieder auf Liveview umgeschaltet. Ich verlasse die Schärfeebene beim Videodreh selten, so dass ich dann immer ein scharfes Bild habe.

Ansonsten ist der AF des Tamron relativ langsam (im Vergleich zu USM), aber sehr akkurat.
 
@ jopl

ja den AF im Liveview-Modus habe ich an einer 450d kennengelernt, dass ist in der Tat eine lahme Krücke.

Ist das im Rahmen Videofunktion der 500d dann so zu verstehen, dass bei Änderung der Schäfeebene (oder Änderung der Brennweite) der AF sich zwar auf die veränderte Situation einstellt, dies aber verhältnismäßig lange dauert, was im nachhinein in der Betrachtung des Videos als störend empfunden wird ?

Gruß
Ulrich
 
@ jopl

ja den AF im Liveview-Modus habe ich an einer 450d kennengelernt, dass ist in der Tat eine lahme Krücke.

Ist das im Rahmen Videofunktion der 500d dann so zu verstehen, dass bei Änderung der Schäfeebene (oder Änderung der Brennweite) der AF sich zwar auf die veränderte Situation einstellt, dies aber verhältnismäßig lange dauert, was im nachhinein in der Betrachtung des Videos als störend empfunden wird ?

Gruß
Ulrich

Das ist so zu verstehen, dass du bei Änderung der Schärfeebene keine automatische Nachführung hast, außer du drückst den Fokus-Knopf (*), was den lahmen Kontrast-AF auslöst, oder du fokussierst manuell am Objektiv. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Der Kontrast-AF ist meiner Ansicht nach sehr störend: Hin- und Herpumpen, dann schrittweises Annähern an den Fokuspunkt, alles mit netten Schrittmotorgeräuschen untermalt... :ugly:

Wenn du nicht scharfstellen möchtest, empfehle ich möglichst weitwinklig zu filmen. Bei gutem Wetter stellt die Automatik des Videomodus sowieso eine sehr kleine Blende ein, so dass alles von vorne bis hinten scharf wird, dann gibts kein Problem. Bei Tele-Einstellungen wechselt man ja eigentlich meist nicht ständig die Schärfeebene, und wenn doch, dann soll der Übergang eher fließend sein, und dafür ist der AF nicht gedacht, das macht man dann besser manuell.
 
Habe ein Problem bei FullHD Videos die wie ich vermute nicht an der 500D liegt.

Problem: Video wird auf PC abgespielt und nach paar Sekunden laufzeit bricht das Bild zusammen (Bild wird grün und voller kästchen) und Problem 2 (Bild bleibt hängen und wiederholt sich unendlich).Diese Probleme habe ich nur bei PC Wiedergabe.Am TV gerät läuft es Flüssig und ohne Störung.Kann mir jemand helfen?Immer nur bei FullHD!
 
Nabend, hatte gleiche Schwirigkeiten und hab an unterschiedlichen PC's versucht die Videos abzuspielen. Selbst an meinem stärksten PC ruckelt es noch ein wenig...Lösung:

Aus dem 5D MarkII Thred war ein Link zu einem Programm AVIDEMUX
das ist klasse, damit lassen sich die 500D Video bequem ins Xvid Avi umwandeln, diese einstellung also XVid haben bei mir die Besten Ergebnisse erziehlt. Später dann am PC AVI und FULLHD und keine Probleme.

Viel Spaß, schließlich laufen die Videos am Kameramonitor super flüssig also muss es auch am PC gehen
 
Ich lasse die FullHD-Aufnahmen übrigens per intelligenter Interpolation auf 30fps hochrechnen, da sieht viel flüssiger aus als bei 20fps.

Hi,
würde mich mal interessieren, mit welchem Programm du das machst. Habe das auch vor und weiß nicht, welches Programm da befriedigende Ergebnisse liefert.
Danke schonmal für Feedback :top:
Gruß, Kolus
 
Ich überlege, Canon ans Schienbein zu treten und die Kamera zu reklamieren für diese Aliasing-Artefakte, das nicht kommunizierte Hochrechnen auf 720p: http://www.vimeo.com/4553146

Das ist meiner Meinung nach Quatsch, meine Videos sind knackscharf in der jeweiligen Auflösung. Das Aliasing habe ich an manchen Stellen auch schon gesehen, das ist meiner Meinung nach eine etwas unsaubere Umrechnung der Bildgröße (Aufnahme wird ja hochauflösend gemacht), womöglich sonst zu CPU-belastend, aber sicher kein Hochrechnen! Manchmal könnte auch die Schärfung ein Problem sein, die zu solchen Artefakten führen könnte. Filme sollte man auf keinen Fall mit Schärfe > 3 machen, sonst sieht man Schärfehalos. Lieber hinterher im Videoschnitt-Programm nachschärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten