• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[500D] miese Movie-Qualität (?)

Die Video Qualität der 500D ist super. Wer hier von Handyqualli redet oder dass Handys besseres abliefern, hat definitiv keine Ahnung und sollte sich im Handyboard umsehen.
 
Die Gurrke hat aber in einem Punkt Recht. Diese Treppchenbildung taucht ja zumindest bei 720p teilweise recht stark auf, was bei Handys oder anderen niedrigauflösenderen Kameras/Camcordern nicht der Fall ist. Selbst meine G7 ist in der Hinsicht einfach besser.
Aber wenn wir von Dynamik, Farbwiedergabe oder Lichtstärke reden, gibt es nichts schöneres als die 500D:)
 
Kenne Handys die machen bessere Videos als die 500D. Also die Qualität der Videos ist meiner meinung nach nicht zu gebrauchen. Schon garnich wenn man davon ausgeht "echtes" 720p zu bekommen

:lol: :top: Wie definierst du "besser" !? Vielleicht kannst du mit der 500D nicht umgehen?!

Gruß
Mark
 
Die Gurrke hat aber in einem Punkt Recht. Diese Treppchenbildung taucht ja zumindest bei 720p teilweise recht stark auf, was bei Handys oder anderen niedrigauflösenderen Kameras/Camcordern nicht der Fall ist. Selbst meine G7 ist in der Hinsicht einfach besser.
Aber wenn wir von Dynamik, Farbwiedergabe oder Lichtstärke reden, gibt es nichts schöneres als die 500D:)

Doch. 5D MK2 und bald 7D.
 
Ich werf da mal mein Siemans C25 ins Rennen:ugly:
siemensc25_270.jpg
 
Natürlich ist das mit dem Handy überspitzt gewesen. Ihr stellt euch an. Aber wie HD sehen die Videos nun wirklich nicht aus. Sowie hochskaliertes 720p halt. Die ganzen Treppchen zerstören das Gesamtbild. Mit echtem HD wie ausm Fernsehen auf keinen Fall zu vergleichen
 
Natürlich ist das mit dem Handy überspitzt gewesen. Ihr stellt euch an. Aber wie HD sehen die Videos nun wirklich nicht aus. Sowie hochskaliertes 720p halt. Die ganzen Treppchen zerstören das Gesamtbild. Mit echtem HD wie ausm Fernsehen auf keinen Fall zu vergleichen

Weißt du, wovon du schreibst???
Seit wann ist 720p kein HD? ARD/ZDF strahlen auch ín 720p aus, und ja, die Videos der 500D halten da locker mit. Siehst du vielleicht die 500D Videos auf dem PC und den Rest eben auf dem Fernseher? Betrachtungsabstand 40cm gegen 4m? Naja, wie auch immer, vielleicht ist auch deine 500D kaputt.
Meine ist jedenfalls heile.
 
Je nach Motiv sind diese Treppchen- oder Aliasing-Effekte schon sichtbar (z.B. Sample Video 2 auf http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/page19.asp), aber nur auf nem Monitor oder HDTV. Auf ner alten Röhre sieht man davon nichts. Das Grundproblem besteht darin, dass die 500D wohl einfach nur 720 Zeilen mit einem Abstand von ca. 4 Pixeln abscannt. Richtig professionelle Filmkameras nehmen hingegen mit einigen MP auf und skalieren das Rohmaterial dann (hinterher) mit einem speziellem Algorithmus runter, so dass kein Aliasing entstehen kann.
Leider reicht die Rechenpower der (jetzigen) Consumer-Cams wohl nicht aus, es genauso zu machen.
 
Ich kann mir das Sample mangels potentem Rechner (Netbook) gerade nicht runterladen und ansehen, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, das ich die Treppchenbildung bei meinen Videos nur sehe, wenn ich ein 720P Video am Monitor (1680er) auf volle Größe skaliere. Den Effekt habe ich aber auch bei den ZDF-HD Videos (Leichtathletik WM)! Am Sony HDTV im Wohnzimmer unter Win7 MC ist davon nichts zu sehen, obwohl da sogar auf 1080 skaliert wird. Ich werde mir mal das Sample auf beiden Systemen ansehen.
 
Klar ist der Effekt umso stärker, je größer man es zum anschauen skaliert. Leider habe ich noch keinen hochauflösenden Fernsehempfang. Aber es wundert mich, dass es bei ZDF-HD genau so sein soll. Ich kenn jedenfalls anderes 720p Material, was völlig frei von solchen Treppchen ist, deshalb muss es ja in jedem Fall was mit der Cam oder der Postproduktion zu tun haben.

Wie auch immer, ansonsten ist die Quali ja echt super...
 
Doch. 5D MK2 und bald 7D.

Na ja, jetzt lass mal die Kirche im Dorf: Die 7D ist eine aufgemotzte 500D, mehr nicht. Sie hat den gleichen Sensor, den gleichen DIGIC IV Chip (ok 2x, trägt aber nicht zu einer besseren Bildquali bei). OK, mehr Framrate-Modus als die 500D, aber ansonsten - ich rede vom Video-/Filmmodus - viel Lärm um eine "aufgemotzte" 500D, die im übrigen wie ich finde KLASSE ist (Preis-/Leistungsweltmeister ohne Konkurrenz!!!).

Die Cam will auch richtig bedient werden . . . Ich kann jedem Kritiker nur empfehlen, per Adapter lichtstarke Fremdobjektive mit manuellem Blendenring, z. B. Nikon Nikkore AI oder AI-S <f2.0 dranzuschrauben, was die Profis im übrigen auch bei der 5D II tun, dann erübrigt sich die Treppendiskussion von alleine;)

Abschließend, die 5D II wird nicht von der 7D in Bedrängnis gebracht, bleibt - von der großartigen 500D mal abgesehen (wg. Preis-/Leistung im Verhältnis zur Quali) - die Nummer 1, auch nach dem Erscheinen der 7D. Da wird viel Wirbel jetzt gemacht, ein Werbevideo jagt das andere, logo - die wollen die 7D an den Mann bringen.

Also - 500D-Besitzer, locker bleiben, die 500D ist eine super DSLR, die Videofunktion ist KLASSE, auch der 1080p 20fps Modus, je nach Aufnahmesituation.
Grüße, Tschüß und viel Spass mit eurer 500D

Hier noch zwei Schmankerl von der 500D:

http://vimeo.com/6199122

http://vimeo.com/5996332

Und das (Lowlight-extrem): http://www.vimeo.com/6398504
 
Zuletzt bearbeitet:
@rusticus: Sind das deine eigenen Videos? Die sind der Wahnsinn!!! Einfach genial!!! Mit welchem Objektiv sind diese Videos aufgenommen worden, oder ist das nicht relevant?
 
Na ja, jetzt lass mal die Kirche im Dorf: Die 7D ist eine aufgemotzte 500D, mehr nicht. Sie hat den gleichen Sensor, den gleichen DIGIC IV Chip (ok 2x, trägt aber nicht zu einer besseren Bildquali bei). OK, mehr Framrate-Modus als die 500D, aber ansonsten - ich rede vom Video-/Filmmodus - viel Lärm um eine "aufgemotzte" 500D, die im übrigen wie ich finde KLASSE ist (Preis-/Leistungsweltmeister ohne Konkurrenz!!!).

Die Cam will auch richtig bedient werden . . . Ich kann jedem Kritiker nur empfehlen, per Adapter lichtstarke Fremdobjektive mit manuellem Blendenring, z. B. Nikon Nikkore AI oder AI-S <f2.0 dranzuschrauben, was die Profis im übrigen auch bei der 5D II tun, dann erübrigt sich die Treppendiskussion von alleine;)

Abschließend, die 5D II wird nicht von der 7D in Bedrängnis gebracht, bleibt - von der großartigen 500D mal abgesehen (wg. Preis-/Leistung im Verhältnis zur Quali) - die Nummer 1, auch nach dem Erscheinen der 7D. Da wird viel Wirbel jetzt gemacht, ein Werbevideo jagt das andere, logo - die wollen die 7D an den Mann bringen.

Also - 500D-Besitzer, locker bleiben, die 500D ist eine super DSLR, die Videofunktion ist KLASSE, auch der 1080p 20fps Modus, je nach Aufnahmesituation.
Grüße, Tschüß und viel Spass mit eurer 500D

Hier noch zwei Schmankerl von der 500D:

http://vimeo.com/6199122

http://vimeo.com/5996332

Und das (Lowlight-extrem): http://www.vimeo.com/6398504

entschuldige, ich wollte deine 500D nicht schlecht machen. Aber die 7D ist von den technischen Daten der 500D deutlich überlegen. Und das fängt bei einer höhren Framerate an, geht über bessere Rauschunterdrückung in High Iso zum 100% Sucher bis zur Gehäuseabdichtung. Und das sind nur ein paar Pauschaldaten. Standardsituationen sind natürlich mit allen moderen DSLRs gut abzulichten. Mir gehts aber eher um Sport und Actiofotografie.
 
entschuldige, ich wollte deine 500D nicht schlecht machen . . . Mir gehts aber eher um Sport und Actiofotografie.

Hier gehts/ging es aber um die Video-Quali. Deiner Antwort nach, hättest Du daher lieber gar nicht posten sollen . . . Sry, nicht böse sein.;)

@Ivoninho: Das sind Videos von Mitgliedern aus unserer Germany 500D . . . Group und aus dem Germany 500D Channel, die ich als Beispiel mal gepostet hab.

Lens beim 1. Video: Jupiter 85/2 , Hellios 58/2 and Pentacon 30/3.5
Lens beim 2. Video: Carl Zeiss 25 mm Distagon f2.8
Lens beim 3. Video: "Stock-Lens", denke, damit ist das 18-55mm IS gemeint (erstaunlich, was er damit angestellt hat - ohne Tricks, wie z. B. "Lichttrick", sowie ggf. Objektiv leicht aus der Arretierung drehen und damit die Automatik austricksen . . . geht das normal nicht).
 
@rusticus:

Danke für die Antwort! Ich bin ein Neuling und habe leider noch nie von diesen Objektiven etwas gehört. Wäre es möglich mit Objektiven wie das Kit-Objektiv 18-55mm, 50 mm 1,8 II oder das Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS, solche Ergebnisse zu erzielen? Denke schon, oder :) Ich habe zwar zurzeit nur das Kit-Objektiv, um mich ein bisschen eingewöhen, aber überlege, ob ich mir das Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS auch zulegen soll, weil es vom Preis- und Leistungsverhältnis ein gutes sein soll.
 
@rusticus:

Danke für die Antwort! Ich bin ein Neuling und habe leider noch nie von diesen Objektiven etwas gehört. Wäre es möglich mit Objektiven wie das Kit-Objektiv 18-55mm, 50 mm 1,8 II oder das Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS, solche Ergebnisse zu erzielen? Denke schon, oder :) Ich habe zwar zurzeit nur das Kit-Objektiv, um mich ein bisschen eingewöhen, aber überlege, ob ich mir das Canon Objektiv EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS auch zulegen soll, weil es vom Preis- und Leistungsverhältnis ein gutes sein soll.

Bitte - mit dem Kit EF-S 18-55 IS und dem 50mm f1,8 kommst schon sehr weit . . . :D, denn das 18-55mm IS ist schon eine gute Linse (für das Geld der Preis-Leistungshammer!!!). Für den Tageslichteinsatz bei Sonnenschein musste dir noch einen Graufilter (ND) 8x anschaffen. Und wenn Du dann noch das 50mm f1,8 hast, gelingen dir Lowlightaufnahmen "fast" wie von selbst;)
Und dann üben, üben, üben . . . so wie wir alle:top:

Das 55-250mm IS ist auch vom Preis-Leistungsverh. super, dass muss man schon sagen. Das einzige was mich ein wenig daran stört, ist, wenn man mal Lowlight, also wenns richtig dunkel ist, damit "Filmen" will, wirds ein wenig eng - da wäre ein Tamron 70-200mm f2,8 schon besser, aber kostet leider ca. 650 Euro, hat auch keinen "Bildstabi". Aber mit Staiv und wenn man das manuelle Scharfstellen gewohnt ist, eine Granate zum Filmen, genauso gut wie das viel teurere 70-200 L 2,8 IS von Canon (beim Filmen). Schau dir mal hier den Schärfevergleich Tamron 70-200 f2,8 vs. Canon 70-200 L IS 2,8 an, da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich:
http://www.the-digital-picture.com/...&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=103

- und wenn Du dann den Eindruck hast, dass das Tamron "schärfer" sei (aussieht), dann bist Du auf unserer Welt nicht der Einzige . . .
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten