• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

500D Hotpixel? Pixelfehler?

easy_rider

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei den Fotos vom vergangenen Wochenende sind mir folgende Pixelfehler auf einigen Fotos aufgefallen.
Ist das normal? Sind das wirklich alles Hotpixel?
Exifs falls verloren:

1/10 - Iso 3200 f4 - 500D - 17-35 2.8 - EX380 - JPG


Gruß,
Marcel
 
sehn eher aus wie sterne.
 
Um etwaige Natur -und biologische Phänomene auszuschließen und dämliche Antworten wie der letzten zu Vermeiden habe ich nochmal das ganze Bild hochgeladen :rolleyes:

edit: hab die Gesichter mal besser geschwärzt...

 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, sichtbarer Staub ist auf dem Sensor nicht zu erkennen. Deswegen habe ich erstmal eine Reinigung mit dem Blasebalg gelassen um nichts zu (ausversehen) beschädigen.
Die Fehlpixel, wie ich sie jetzt mal nennen mag, sind halt mit steigender ISO Zahl verdeutlicht warzunehmen. Daher hatte ich Srnsordreck auch deswegen ausgeschlossen.
Langsam taucht die Frage bei mir auf, ob meine 500D an ihre Grenzen stößt...

Gruß

Edit:
@Superdave: Ich habe einen Filter auf dem Objektiv der allerdings keinen Einfluss auf den "Fehler" hat. Ich habe von der Liveview-Funktion noch nie gebrauch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal Bilder bei 100ISO und in RAW von einem dunklen Motiv und betrachte sie mit DPP in der 100%-Ansicht - wenn dann rote oder weiße Pixel einzeln aufleuchten, dann sind es Stuck-Pixel, die eben ständig leuchten.
Diese kannst Du bei der 500D selbst ausmappen - die Anleitung dazu steht hier irgendwo im Forum oder bestimmt auch bei Google. :top:
So hatte ich diese Dinger bei meiner 500D auch wegbekommen - allerdings hatte ich nur 3 Stück, doch mit einem Durchgang waren sie alle weg. :)
 
Das dürften tatsächlich Hotpixel sein, aber normal ist das eigentlich nicht, außer wenn der Chip sehr warm wird. Das hatte ich im Sommer bei Langzeitbelichtungen über Liveview an meiner 7D auch, und wurde mit der Zeit immer schlimmer. Nach einer Pause von einer halben Stunde war das Problem dann weg, kam aber wieder.

Nachtrag: Iso 3200 über einen längeren Zeitraum dürfte schon einer der Gründe sein. Versuche mal Iso 1600 oder 800 und belichte etwas länger, bei Partybildern so um 1/4 Sekunde, aber dem Bild nach zu urteilen brauche ich dir da nicht zu erzählen wie das geht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bei den Fotos vom vergangenen Wochenende sind mir folgende Pixelfehler auf einigen Fotos aufgefallen.
Ist das normal? Sind das wirklich alles Hotpixel?
Exifs falls verloren:

1/10 - Iso 3200 f4 - 500D - 17-35 2.8 - EX380 - JPG


Gruß,
Marcel

Moin,

man kann das bei Canon auch selbst machen.

Dazu schaltet man die Kamera mit Objektiv und aufgestecktem Objektivdeckel in den Sensorreinigungsmodus und lässt sie da eine Weile (1 min reicht). Die wirklichen Hotpixel sollten dann ausgemapped sein. Evlt. nochmal wiederholen falls nicht. Was dann noch übrig bleibt ist dem Sensor und der ISO 3200 Einstellung geschuldet. Bei meiner 50 D (gleicher Sensor) waren die tatsächlichen Hotpixel dann jedenfalls weg. Der Sensor produziert halt besonders in dunklen Bereichen einer Aufnahme bei ISO 3200 gerne mal solche "Schuppen". Hab mir die Originalaufnahme mal angesehen. Das sind tatsächlich sehr viele Hotpixel, sollte nach dem Ausmappen erheblich besser aussehen, kann aber bei hohen Sensortemperaturen wieder auftreten (s.o. Ratschlag)...

gruß dj
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu schaltet man die Kamera mit Objektiv und aufgestecktem Objektivdeckel in den Sensorreinigungsmodus und lässt sie da eine Weile (1 min reicht).

Das heißt "Manuelle Sensorreinigung" und das mit der 1min ist unbewiesen. Es reicht meiner Meinung nach schlichtweg den Modus aufzurufen und die Kamera dann auszuschalten. Das ausmappen sollte dann bereits passiert sein.
Was bitte sollte den die Kamera machen wenn die Kappe nicht auf dem Bajonett sitzt und kein Objektiv angeflantscht ist und massig Licht auf den Sensor fällt? Alle ausmappen weil alle "Leuchten"? ;)

Das mit den 30sek. oder länger warten wird nur immer wieder abgeschrieben. Bei mir hat es auch ohne Wartezeit funktioniert bzw. ab&zu auch nach 10min nicht funktioniert. Evtl. mehrmals anwenden, aber ewig warten nachdem der Verschluss zur Reinigung frei liegt macht irgendwie keinen Sinn, da könnte ja Licht drauf kommen und die Pixel zum leuchten bringen :D
 
Ehm das mit der manuellen Reinigung hab ich heute mal gemacht und konnte nur eine minimale Verbesserung feststellen!? Hm scheint ein ernsthafteres Problem zu sein
 
Versuche lieber mal RAW und eine Entwicklung und weniger ISO und mehr Blitz ;-) Stell deinen fotografischen Workflow um und du kannst auch damit leben. Ansonsten gibt es noch immer einen Service von Canon der es auch ausmappt und prüft.
 
Versuche lieber mal RAW und eine Entwicklung und weniger ISO und mehr Blitz ;-) Stell deinen fotografischen Workflow um und du kannst auch damit leben. Ansonsten gibt es noch immer einen Service von Canon der es auch ausmappt und prüft.

Ich würde vorher erstmal testen ob die Pixel immer an der gleichen Stelle sind. Wenn die jedesmal an anderer Stelle auftauchen dann wird Canon da auch nichts ausmappen können. Per Software lässt sich sowas aber gut rausrechnen... und vor allem mit wenig Aufwand.

Und mehr Blitz hilft auch nicht immer wenn man das Restlicht mit einbeziehen möchte. Gerade wenn das farbig ist, da tötet ein starker Blitz doch jegliche Stimmung, oder?
 
Ja ich fotografiere ja prinzipiell schon mit meinem Blitz auf +1/3. Aufnahmen im Club muss man halt auch mal ohne Blitz machen. Da stören mich solche vielen falschen Pixel einfach.

Einschicken und reparieren lassen wäre mir zu teuer weil u.a. auch die Anzeige im Sucher nicht funktioniert und ich, aus noch einigen anderen Gründen, mit einem neuen (anderen) Body besser bedient wäre. Aber soweit möchte ich noch gar nicht denken (müssen)

So, mit Iso 100 und ansonsten gleicher Einstellung sind auf den Fotos aus der dunkleren Wohnung heraus geschossen, keine falschen Pixel mehr sichtbar.
Als Vergleich bei 3200 habe ich noch ein bild im Anhang. Meiner Meinung nach sind es keine gleichen falschen Pixel.

@DarkVision: Wie kann ich denn der Art viele falsche Pixel per EBV rausrechnen bzw. beseitigen lassen? Oder meinst Softwaretechnisch die Hotpixel als solche "erkennen"?

Grüße
 
J@DarkVision: Wie kann ich denn der Art viele falsche Pixel per EBV rausrechnen bzw. beseitigen lassen? Oder meinst Softwaretechnisch die Hotpixel als solche "erkennen"?

Das hängt von deinen EBV-Programmen ab. Meine (Linux-basierten) Programme haben dazu spezielle Funktionen um solche Einzelpixel zu entfernen.

JMeiner Meinung nach sind es keine gleichen falschen Pixel.
Dann sind es auch keine Pixel die weder die Kamera noch Canon selbst ausmappen könnte. Die sind ja bei jedem Foto anders. Ausmappen geht nur wenn die immer an der gleichen Stelle sind und bleiben.

Bei Dir ist es also eher normales HighISO-Rauschen. Wenn Du nur mit JPG aus der Kamera arbeitest, dann kannst Du mal die verschiedenen Rauschreduktionsoptionen in der Kamera testen. Wenn es dadurch nicht besser wird, such mal in deinem Workflow/deinen Programmen ob es da nicht so eine Funktion zum entfernen von Hotpixeln/Flecken gibt.

In GIMP mit dem GMIc-Plugin gibts z.B. so eine Funktion. Ich hab Dein Ursprungsbild eben mal durchlaufen (Einstellungen 6/30) lassen und da sind fast alle Weg. Allerdings sind auch an der mit Glitzersteinen besetzen Uhr ein paar Pixel "ausgebügelt" worden. Bei dem ISO3200-gematsche im Bild fällt das aber nicht mehr auf.

Mach doch mal ein paar Fotos mit Bajonettdeckel auf der Kamera und schalte die manuelle Sensorreinigung ein paar mal ein und aus und vergleiche dann die Pixel. Am besten mit ähnlichen Belichtungszeiten wie bei Deinen Fotos (also keine 30sek. Langzeitbelichtungen, z:b. M 1/60s ISO3200). Und teste mal die verschiednenen Rauschreduktionseinstellungen in der Kamera (die Reduktion bei Langzeitbelichtung kannst Du aber überspringen...).

Am besten in Photoshop oder Gimp als Ebenen leicht versetzt und mit Transparenz übereinanderlegen. Dann sieht man ganz gut ob die wirkliche alle immer unterschiedlich sind.

Ich hatte auch mal 'ne 500D, aber so stark sah das bei ISO3200 bei mir nicht aus. Vielleicht hat die Kamera doch eine Macke. Eine 500D reparieren zu lassen... in dem Alter der Kamera.... da würde ich dann auch eher über einen neuen Body nachdenken.
 
Das mit GIMP werde ich mal ausprobieren. Danke
Bin gestern durch Zufall auf einen Artikel bei Traumflieger gestoßen wo die Redaktion sich über Hotpixel bei deren 5D mk2 beklagt und als Vergleich war u.a. eine 450D die bei Iso 1600 DEUTLICH weniger HP hat als meine 500D bei Iso 1600.
Halten wir also fest, dass man es mit EBV größtenteils korrigieren kann, der Art viele falsche Pixel aber Hardwareseitig nicht auftreten sollten bzw. die 500D an ihre Grenzen stößt!? Right?
Das Färb und Luminanzrauschen stört mich gar nicht mal so sehr sondern nur die falschen Pixel da man die im verkleinerten Bild fürs Internet zum Teil noch sieht.

Gruß

Edit: vergessen zu erwähnen, das der "Staub und Kratzer beseitigen"- Filter bei Photoshop leider schon bei minimalsten Einstellungen die Gesichter unscharf werden lässt. Eine ähnliche Funktion bei LR mit dem ich überwiegend arbeite ist mir (noch) nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten