• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D · Canon Rebel T1i (Sammelthread)

AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Die Farben waren schon sehr satt bei der Sonne. Kann aber sein, dass ich es übertrieben habe. Beim Schauen auf diese blassen Originalbilder kommt man schon mal durcheinander. ;)

Wichtiger ist aber die Helligkeitsverteilung, die Änderung der Kontraste. Die Bilder aus der Kamera wirken mit ihren harten Kontrasten irgendwie "billig" und "digital"; so wie im Ballsaal bei Feueralarm wenn die gedämpfte Beleuchtung auf einmal vom harten Deckenlicht abgelöst wird.. ich hoffe es ist klar was ich meine. ;)
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Ich hänge mal ein typisches Beispiel aus der 5D2 an. Schatten aufgezogen in DPP, Kontrastmaskierung mit "advanced tone mapping plugin" und Anpassung der Helligkeitskurve in GIMP.


Sorry:
Linkes Bild: natürliche Farben, ausgewogene Belichtung
Rechtes Bild: einfach nur unnatürlich. Viel zu übersättigt und rotstichig.

Edit: sorry: hatte übersehen, dass es schon eine Antwort dazu gab
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Ich finde schon, dass man ohne grundlegende Bearbeitung der Bilder nicht weit kommt. Zumindest lohnen sich Kauf + Schlepperei kaum ohne. Die Firmware von DSLRs ist nicht sonderlich intelligent bei der Aufbereitung von Bildern.

Bei den aktuellen Kameras ist noch eine aggressive Rauschunterdrückung dazugekommen, so sollte man auf jeden Fall aus dem Raw entwickeln. Und dann kann man auch gleich mit den Reglern etwas den Kontrast anpassen usw.. der wird beim Standard-Picture Style von den Kameras stark übertrieben.

Weitere Schritte kann man dann auch mit freier Software wie GIMP machen.

Das ist aber kein Problem, denn: die wichtigsten "Bearbeitungen" sind ansich nur ein paar Klicks und man muss lediglich wissen/ausprobieren, wie stark man sie anwenden soll. Genau deshalb ist eine Automatik nicht die beste Lösung, denn wieviel man davon auftragen muss, ist stark vom Bildinhalt abhängig.

Ich hänge mal ein typisches Beispiel aus der 5D2 an. Schatten aufgezogen in DPP, Kontrastmaskierung mit "advanced tone mapping plugin" und Anpassung der Helligkeitskurve in GIMP.

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich hätte wahrscheinlich höchstens etwas die Schatten aufgehellt, der Rest ist doch in Ordnung.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Wie funktioniert das ändern der Einstellung per "Quick Control menu"?

Muss man nach dem ändern einer Einstellung nochmal irgendwas bestätigen?
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Also, ich hätte ein paar Allgemeine Fragen vielleicht kann mir ja jemand helfen!

Die 500D ist meine erste DSRL Kamera, ich hatte zwar schon viel mit Grafiken und Bildbearbeitung zu tun in der Vergangenheit aber selber geknipst habe ich nie, auch RAW ist für mich relativ neu.

Da OS X die kamera noch nicht unterstützt habe ich erstmal die mitgelieferte Software DPP installiert um die Bilder anzuschaun und bearbeiten zu können. Nun bin ich natürlich kein Profi aber mir fällt auf das sie Bilder teils sehr stark verrauscht sind. Die Raws sehen meist schlimmer aus als die JPGs was warscheinlich (?) an der Komprimierung des Bildes liegt.
Da schliesst auch direkt eine andere Frage an - wie kann ich im Forum am besten Beispielbilder zeigen damit ich mir evtl Meinungen einholen kann. Das Jpeg ist ja schon zu "verfremdet" und das RAW viel zu groß und kann ja niemand lesen. Runterskalieren und umwandeln in png o.Ä. würde ja wieder nicht das ergebnis zeigen...

Ich habe einige Aufnahmen gemacht Nachts im belichteten Raum. Das mit Kit Objektiv und ISO 1600 + Blitz die Aufnahmen in 15 MP nicht der Oberhammer sein können ist mir klar, aber so arges Rauschen ( auch farbrauschen ) hatte ich nicht erwartet.

Ich fotographiere im übrigen meist im AV oder Manuellen Modus, vllt kommt es halt auch einfach daher :-)

Ich hänge einfach mal 1 Jpg an auch wenn das rauschen da nicht wirklich auffällt. Sorry für diese Anfängerfrage warscheinlich muss ich nur weiter testen mit unterschiedlichen Iso einstellungen, belichtungen und und und....warscheinlich ist es auch Pflicht sein Bild mit rauschunterdrückung zu bearbeiten?

( weiß jemand wie lange die sich zeitlassen mit einem OS X plugin? weil ich würde zu gern mein aperture nutzen :-( )

http://img25.imageshack.us/img25/33/img0204bha.jpg
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

...Die Raws sehen meist schlimmer aus als die JPGs...

Meinst Du die RAWs sehen schlimmer aus, oder die aus RAW entwickelten JPGs sehen schlimmer aus als JPGs aus der Kamera?

Wenn in deinem DPP die Anzeige Einstellungen auf "Hohe Geschwindigkeit" steht sehen die RAWs natürlich nicht so toll aus. Das ist aber auch egal, wichtig ist daß das JPG danach gut aussieht.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Also ich wandel meine Grafiken am ende des tages sowieso lieber in PNG aber ich meine die RAWS die die kamera produziert sehen rauschiger aus als die jpgs die die kamera produziert.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Also ich wandel meine Grafiken am ende des tages sowieso lieber in PNG aber ich meine die RAWS die die kamera produziert sehen rauschiger aus als die jpgs die die kamera produziert.

das ist ja auch kein wunder. ein roher fisch schmeckt eben auch noch nach fisch, ein gewürzter und panierter fisch nicht mehr. vergleich ist weit hergeholt, aber ein RAW bild ist nunmal nicht mehr und nicht weniger als RAW - roh also. Unbearbeitet, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Das Rauschen siehst du im jpg nicht mehr weil es die Kamera rausgerechnet hat, natürlich vollkommen verlustfrei ;)
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Linkes Bild: natürliche Farben, ausgewogene Belichtung
Rechtes Bild: einfach nur unnatürlich. Viel zu übersättigt und rotstichig.
Warst du bei der Szene anwesend oder ich? Das war kurz vor Sonnenuntergang, da sieht es eben so aus. War evtl übertrieben, das sagte ich ja schon.

An der Belichtung ist absolut nichts ausgewogen beim Original, die Kontraste sind viel zu hart und dunkle Stellen saufen fast im Schwarz ab. Sieht aus wie aus einer Billigknipse.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Wie ist das eigentlich beim Filmen, hier hat man schließlich keinen Einfluss auf die Blende.

Welche Blende nutzt die 500D bei einem Objektiv, welches z.B. eine Offenblende von 2.8 hat oder eine Festbrennweite mit einer Offenblende von 1.8?

Mir geht es primär um die Erzeugung einer schönen Freistellung beim Filmen. Wenn die Cam allerdings alles mit Blende 10 filmt, ist kaum noch Freistellung vorhanden.

Oder kann man es irgendwie beeinflussen, dass die Cam Offenblende nutzt? An der ISO oder irgendwas drehen?!
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Offenblende kann man nur erzwingen wenn man das Objektiv leicht abdreht und damit die Automatik für Blende, AF und IS unterbricht. Ansonsten scheint die Kamera nach diesem Schema vorzugehen he dunkler es wird:

Belichtungszeit kürzer > Blende zu > ISO rauf

wobei ich nicht sicher bin, ob bei dieser Methode den Sensor fortlaufend auszulesen eine variable Belichtungszeit möglich ist. Scheint sie aber zu sein, weil man diesen Wellen-Effekt bei Bildschwenks mal stärker, mal schwächer hat je nach Lichtsituation.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Ja ok, und genau dann wäre der IS und AF weg.

Mich würden ein paar Erfahrungsberichte interessieren.

Angenommen, man filmt abends in der Kneipe. Wenig Licht, eigentlich müsste die Cam doch dann mit Offenblende filmen, oder nicht?! Oder nimmt sie dann ISO 12.800 :D

Glaube ich muss das ganze selber mal testen und mir ein Bild darüber zu machen...
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Sie geht bis ISO 1600 hoch, aber net weiter, auch wenn der erweiterte Bereich aktiviert ist. Vorher macht Sie aber die Blende auf. Huschhusch, ab in den Videothread damit ^^
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Ok, danke für die Info.

Lässt sich scheinbar schlecht pauschalieren.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

500D, mit der 50D wirst du nicht glücklich :angel::angel:
Dachte du wolltest das einzig gescheite tun und ein neues Objektiv kaufen...
Sorry, aber das musste nach deinem Thread sein ;)
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

500D, mit der 50D wirst du nicht glücklich :angel::angel:
Dachte du wolltest das einzig gescheite tun und ein neues Objektiv kaufen...
Sorry, aber das musste nach deinem Thread sein ;)

JA WOLLTE ICH AUCH ,ABER DANN KAM DER HAMMER: ICH HABE GESEHEN,DASS DIE 400D JEMAND AUF DEM MARKETPLACE VON AMAZON GEKAUFT HAT,WEIL ICH VERGESSEN HABE SIE RAUS ZU NEHMEN oO :DNAJA EIN WINK DES HIMMELS :D
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi (Sammelthread)

Offenblende kann man nur erzwingen wenn man das Objektiv leicht abdreht und damit die Automatik für Blende, AF und IS unterbricht. Ansonsten scheint die Kamera nach diesem Schema vorzugehen he dunkler es wird:

Belichtungszeit kürzer > Blende zu > ISO rauf

wobei ich nicht sicher bin, ob bei dieser Methode den Sensor fortlaufend auszulesen eine variable Belichtungszeit möglich ist. Scheint sie aber zu sein, weil man diesen Wellen-Effekt bei Bildschwenks mal stärker, mal schwächer hat je nach Lichtsituation.

Oe... wenn das Filmen mit Offenblende nicht geht, dann habe ich keine Lust so viel Kohle rauszurücken! Hm... Wir haben schon G9 verkauft, 400d beinahe... Und wozu denn schreibt Canon Hier so was:
Es können hierbei Unschärfen im Vorder- und Hintergrund kreativ genutzt werden. Eine Möglichkeit, die selbst hochwertige Camcorder nicht bieten.
:confused::confused::confused:

Oder gibt es doch die Möglichkeit der Freistellung: was weiß ich... Portraitfunktion oder so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten