• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D · Canon Rebel T1i (Sammelthread)

AW: Canon Rebel TSi (500D)

Zum Thema Canon-DSLR ohne herkömmlichen Spiegel, gab es vor einigen Wochen bei digitalkamera.de schon eine Meldung:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Kommt_mit_der_EOS_1Di_der_feststehende_Spiegel_wieder_/5299.aspx

Das Interessanteste daraus: "Sie wäre sozusagen mit der "elektronischen" Version des teildurchlässigen Spiegels ausgestattet; wohl anhand von Flüssigkristalltechnik (so vermuten wir es) wäre der feststehende Spiegel in der Lage, fast augenblicklich vom reflektierenden in den transparenten Zustand zu wechseln. Die Vorteile liegen auf der Hand: extrem kurze Auslöseverzögerung, kein Spiegelschlag mehr usw. Sogar die bisher bekannten Nachteile feststehender, teildurchlässiger Spiegel würden der Vergangenheit angehören. Dadurch, dass der Spiegel auch als (Hochgeschwindigkeits-)Verschluss fungieren könnte, würde die EOS-1Di nicht nur geräuscharm, sondern total geräuschlos arbeiten können und eine kürzeste Verschlusszeit von sagenhaften 1/128.000 Sekunden erreichen. Durch Erreichen einer quasi vollständigen Lichtdurchlässigkeit bei der Aufnahme gäbe es auch keinen Lichtverlust bei der Belichtung. Man wolle sogar das Staubproblem gelöst haben und ein Videomodus sowie ein Liveview-Modus wären ebenfalls mit von der Partie."

Allerdings hätte die Kamera bereits am 4.11. vorgestellt werden sollen. Vielleicht kommt ja irgendwann später ein ähnliches Produkt.

Mir wäre eine solche Technologie jedenfalls lieber, als vollständig auf einen optischen Sucher verzichten zu wollen.
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Warum gibt es keinen schnellen Kontrast-AF in einer DSLR?
Hab letztens den der 50D ausprobiert und es hat teilweise über 3(!) Sekunden gedauert bis das Bild scharf war. Das kann ja jede Kompakte wesentlich schneller.


Das würde mich auch mal interessieren, warum der kontrastbasierte AF der DSLR mit LiveView gegenüber den Kompakten so langsam ist.

Kann das mal ein fersierter User darlegen?

Danke und Gruß
denzilo
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Naja, es muss ja wohgl noch etwas geben, womit sich die Dreistelligen von den Zwei- oder Einstelligen abgrenzen... :rolleyes: -

1-stellige mag ja sein (da hatte ich noch keine Gelegenheit, ist mir auch zu teuer), aber auch die Sucher der 2-stelligen sind kein Vergleich zu meiner Nikon F3 HP ;)
Und warum soll ich das eigentlich für normal halten, daß im Einsteigersegment kein anständiger Sucher zu bekommen ist. War doch früher auch möglich! :rolleyes:
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Hmmm ich bin wohl einer der wenigen, dei mit dem Sucher der 450D zufrieden sind... :rolleyes: Mir als Amateur-Hobby-Fotograf reicht der Sucher vollkommen aus. Klar wäre größer sicher besser, aber man kann halt nicht alles haben - da muss man wohl eine Klasse höher zugreifen. :evil:

Ich würde es nur stören, wenn die Moviefunktion wirklich ohne AF käme....

Aber ist doch eh bis jetzt alles nur Glaskugelgerüchteküche "Take it with a grain of salt"
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

1-stellige mag ja sein (da hatte ich noch keine Gelegenheit, ist mir auch zu teuer), aber auch die Sucher der 2-stelligen sind kein Vergleich zu meiner Nikon F3 HP ;)
Und warum soll ich das eigentlich für normal halten, daß im Einsteigersegment kein anständiger Sucher zu bekommen ist. War doch früher auch möglich! :rolleyes:

Weil die Suchergröße logischerweise auch vom Format des Sensors/Films abhängig ist. Deshalb hat Kleinbild (z.B. Canon 5D oder deine analoge Nikon) natürlich einen größeren Sucher als APS-C (gabs früher nur selten als Film, diese Kameras hatten dann aber auch kleinere Sucher).
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Wär auch stark dafür, dass die ihren Live View, die 15 Megapixel und die Filmfunktion für sich behalten und stattdessen einen schönen großen, hellen Sucher mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring einbauen. Ich will meine 400d jedesmal an die Wand schmeißen, wenn ich durch den Sucher meiner Leicaflex gucke:rolleyes:
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Wär auch stark dafür, dass die ihren Live View, die 15 Megapixel und die Filmfunktion für sich behalten und stattdessen einen schönen großen, hellen Sucher mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring einbauen. Ich will meine 400d jedesmal an die Wand schmeißen, wenn ich durch den Sucher meiner Leicaflex gucke:rolleyes:

Das wird nie kommen. Der Durchschnittliche 500D Kunde weiss nicht was ein Schnittbildindikator ist und hatte nie eine Leicaflex in der Hand.
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Ich weiß, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Änderungen am Sucher die Produktionskosten stark ansteigen lassen würden. Möcht doch nur an meiner DSLR vernünftig manuell scharfstellen können :(

€: um nicht zusehr abzudriften.
Die Leicaflex verfügt einfach über einen hellen Sucher mit Mikroprismenring, jedoch funktioniert das so gut, dass jede weiteren Hilfsmittel absolut überflüßig sind. Kann mir nicht vorstellen, warum das an einer DSLR nicht funktionieren sollte. Beim Live View erhitzt sich ja nach einer Zeit auch der Sensor, was zu stärkerem Bildrauschen führt (zumindest meine ich das bei Traumflieger gelesen zu haben). Außerdem macht es mir einfach mehr Spaß nur mit dem Sucher zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Ich weiß, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Änderungen am Sucher die Produktionskosten stark ansteigen lassen würden. Möcht doch nur an meiner DSLR vernünftig manuell scharfstellen können :(

(Kurz OT)
Ich kenne zwar die Leicaflex nicht (bzw. hab noch nie durchgeschaut) aber ich vermute mal, das man Manuell mit Liveview und 10x Lupe die beste Möglichkeit hat, eine DSLR manuell scharfzustellen!?
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Weil die Suchergröße logischerweise auch vom Format des Sensors/Films abhängig ist. Deshalb hat Kleinbild (z.B. Canon 5D oder deine analoge Nikon) natürlich einen größeren Sucher als APS-C (gabs früher nur selten als Film, diese Kameras hatten dann aber auch kleinere Sucher).

Ach, hat die Nikon D80 also einen so viel größeren Sensor als die 400D? Und die 40D ebenfalls? Und verbietet APS-C auch, ein Prisma zu verwenden? :D
Und die kleineren Sucher früher hatten nix mit dem Filmformat zu tun, lediglich was mit Preiskalkulation! Es gab auch bei KB Micker-Gucklöcher und 1:1-Sucher. Guck mal duch den Sucher einen späten AF-Kompakten und durch den einer alten Voigtländer Vito B ...
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

hab hier im Forum schon mal davon gelesen, dass man sich ne neue Mattscheibe in die 450d einbauen könnte, die dann über einen Schnittbildindikator verfügt... Vielleicht findeste ja in der Suche was dazu

ich Persönlich finde es aber auch wesentlich einfacher, im LifeView-Modus manuell zu fokussieren als durch den Sucher.

Das ist es, was mich an meiner 450d am meissten stört:-S
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

@stally

Du bist echt ein hoffnungsloser Fall (oder haste von Sa auf So durchgefeiert :D):

Den schnelleren AF im LiveView sowie ein AF in der Videofunktion wird es nicht geben!

Dagegen soll es serwohl eine Videofunktion geben (genau wie bei der D90 ohne AF).

Alles Chlor?

Gruß
denzilo

Jep, jetzt hata ausgeschlafen :D

PS: Aber meine Frage ist trotzdem unbeantwortet :mad:
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

oh mein gott.. wie kann man von vonner neuen dreistelligen zum neuen objektiv kommen. ich für mein teil bin froh, dass meine camera keine eierlegende wollmichsau mit foto-video-gesichtserkennungsdingsbums ist. es ist ein FOTOAPPERAT er dient dem zweck fotos zu machen. wenn ich videos machen will kauf ich mit eine Video-cam.

und slr oder dslr ohne spiegel? erm.. naja. beim derzeitigen fortschritt wünsch ich mir manchmal eine große bombe, die canon, nikon, minolta und wiese alle heissen 20jahre zurück ballert und alle wieder mit film und belichtungsmesser umherwandeln. und die qualität der cam. durchs objektiv und das handlich sowie nette annehmlichkeiten, wie einen belchtungsmesser unterscheiden. das macht doch alles viel einfacher und trotzdem haben alle spass daran :D


au ja das wär was!
 
AW: Canon Rebel TSi (500D)

Das sie den Chip der 50D haben wird, ist für mich eigentlich klar. Das war bei Canon bisher aufjeden Fall immer so.

Videofunktion muss sie aus Consumergründen natürlich auch mitbringen.

Schade wäre es, wenn die Videofunktion kein AF hat, wie es die 5D Mark II haben wird. Aber naja, da will Canon wohl Grenzen ziehen.

Was ich erstaunlich finde ist, dass sie schon im Februar 2009 vorgestellt werden soll. Werden die Produktlebenzyklen von Canon nun kleiner?

Naja mir fehlt an meiner 40D nichts, ausser die Videofunktion. Da war ich auf der Photokina von der D90 schon schwer beeindruckt. Aber naja...mal sehen was die Zeit bringt.


PS. War es bisher nicht immer so, dass an den Gerüchten von Peter Lück sehr viel Wahres dran war?
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Ja, so habe ich das auch verstanden. Nur das auf den selben Chip eine nicht unerhebliche Mehr-Anzahl von -unnötigen - Pixeln geknallt wird, veranlasst mich zu einer Wiederholung meines ratings bezüglich des APS-C 21 MP worst case szenarios:

:ugly::ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten