AW: Canon Rebel TSi (500D)
Zum Thema Canon-DSLR ohne herkömmlichen Spiegel, gab es vor einigen Wochen bei digitalkamera.de schon eine Meldung:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Kommt_mit_der_EOS_1Di_der_feststehende_Spiegel_wieder_/5299.aspx
Das Interessanteste daraus: "Sie wäre sozusagen mit der "elektronischen" Version des teildurchlässigen Spiegels ausgestattet; wohl anhand von Flüssigkristalltechnik (so vermuten wir es) wäre der feststehende Spiegel in der Lage, fast augenblicklich vom reflektierenden in den transparenten Zustand zu wechseln. Die Vorteile liegen auf der Hand: extrem kurze Auslöseverzögerung, kein Spiegelschlag mehr usw. Sogar die bisher bekannten Nachteile feststehender, teildurchlässiger Spiegel würden der Vergangenheit angehören. Dadurch, dass der Spiegel auch als (Hochgeschwindigkeits-)Verschluss fungieren könnte, würde die EOS-1Di nicht nur geräuscharm, sondern total geräuschlos arbeiten können und eine kürzeste Verschlusszeit von sagenhaften 1/128.000 Sekunden erreichen. Durch Erreichen einer quasi vollständigen Lichtdurchlässigkeit bei der Aufnahme gäbe es auch keinen Lichtverlust bei der Belichtung. Man wolle sogar das Staubproblem gelöst haben und ein Videomodus sowie ein Liveview-Modus wären ebenfalls mit von der Partie."
Allerdings hätte die Kamera bereits am 4.11. vorgestellt werden sollen. Vielleicht kommt ja irgendwann später ein ähnliches Produkt.
Mir wäre eine solche Technologie jedenfalls lieber, als vollständig auf einen optischen Sucher verzichten zu wollen.
Zum Thema Canon-DSLR ohne herkömmlichen Spiegel, gab es vor einigen Wochen bei digitalkamera.de schon eine Meldung:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Kommt_mit_der_EOS_1Di_der_feststehende_Spiegel_wieder_/5299.aspx
Das Interessanteste daraus: "Sie wäre sozusagen mit der "elektronischen" Version des teildurchlässigen Spiegels ausgestattet; wohl anhand von Flüssigkristalltechnik (so vermuten wir es) wäre der feststehende Spiegel in der Lage, fast augenblicklich vom reflektierenden in den transparenten Zustand zu wechseln. Die Vorteile liegen auf der Hand: extrem kurze Auslöseverzögerung, kein Spiegelschlag mehr usw. Sogar die bisher bekannten Nachteile feststehender, teildurchlässiger Spiegel würden der Vergangenheit angehören. Dadurch, dass der Spiegel auch als (Hochgeschwindigkeits-)Verschluss fungieren könnte, würde die EOS-1Di nicht nur geräuscharm, sondern total geräuschlos arbeiten können und eine kürzeste Verschlusszeit von sagenhaften 1/128.000 Sekunden erreichen. Durch Erreichen einer quasi vollständigen Lichtdurchlässigkeit bei der Aufnahme gäbe es auch keinen Lichtverlust bei der Belichtung. Man wolle sogar das Staubproblem gelöst haben und ein Videomodus sowie ein Liveview-Modus wären ebenfalls mit von der Partie."
Allerdings hätte die Kamera bereits am 4.11. vorgestellt werden sollen. Vielleicht kommt ja irgendwann später ein ähnliches Produkt.
Mir wäre eine solche Technologie jedenfalls lieber, als vollständig auf einen optischen Sucher verzichten zu wollen.