• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

500D · Canon Rebel T1i (Sammelthread)

AW: 500D · Canon Rebel TSi

Das sind keine tollen neuen Gerüchte... :(

Man beachte den Kommentar eines User auf CR:


On the other hand, if they really did delay the 500D until fall, that would probably mean quite some more users longing for video lost to Nikon’s D90.

So given that all the parts needed to build our still hypothetical 500D are already available to Canon (sensor and display from 50D, video know-how and firmware with reduced resolution taken from 5DII) I guess they will not be that stupid.



Damit hat der User schon Recht...

Ich hatte mir eigentlich gesagt, wartest die Vorstellung der 500D im Frühjahr noch ab, bevor ich eine D90 kaufe... da ich im Frühjahr/ Sommer gerne eine Videofunktion hätte...


Nicht immer, die 450D hat mehr MP bekommen.
Zudem glaub ein Kontrast AF im Liveview.


Ok, das stimmt natürlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500D · Canon Rebel TSi

und 400D hat die MP der 40D, naja ist ja auch egal, hier geht's ja um die 500D. :)
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Man beachte den Kommentar eines User auf CR:

On the other hand, if they really did delay the 500D until fall, that would probably mean quite some more users longing for video lost to Nikon’s D90.
Da braucht er sich keine Sorgen machen. Der Nachfolger der 450D ist auf jeden Fall im Frühjahr da und in Sachen Video wird dieser die D90 sehr alt aussehen lassen, wobei das Thema Video dann auch wieder nicht so wichtig ist.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Da braucht er sich keine Sorgen machen. Der Nachfolger der 450D ist auf jeden Fall im Frühjahr da und in Sachen Video wird dieser die D90 sehr alt aussehen lassen, wobei das Thema Video dann auch wieder nicht so wichtig ist.



Ich hoffe, du hast Recht...
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Da braucht er sich keine Sorgen machen. Der Nachfolger der 450D ist auf jeden Fall im Frühjahr da und in Sachen Video wird dieser die D90 sehr alt aussehen lassen, wobei das Thema Video dann auch wieder nicht so wichtig ist.
Naja. Das mit dem "sehr alt aussehen lassen" möchte ich mal stark bezweifeln. Aber klar, Nikon war hier Innovationsträger und am Anfang jeder neuen Technologie / jedes neuen Features gibt es in der Regel Kinderkrankheiten. Ich hoffe auch, dass die 500D noch jetzt im Frühjahr kommt, hätte aber auch nichts dagegen, wenn sie erst im Herbst käme. Diese kurzen Produktzyklen sind IMHO eh eine Unart.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Naja. Das mit dem "sehr alt aussehen lassen" möchte ich mal stark bezweifeln. Aber klar, Nikon war hier Innovationsträger und am Anfang jeder neuen Technologie / jedes neuen Features gibt es in der Regel Kinderkrankheiten.
Nein, dem möchte ich entschieden widersprechen. Die 5D MKII kam fast gleichzeitig heraus und in der Videoqualität liegen Welten zwischen 5DMkII und der D90. Nicht nur in der Auflösung. Zwar haben auch die D90 Videos sehr hohe Detailauflösung, jedoch auch sichtbare Skalierungsartefakte, die einfach die Videos stümperhaft erscheinen lassen. Die 720p Videos meiner LX3 haben zwar nicht ganz so gute Detailauflösung, leiden aber nicht unter Skalierungsartefakten. Insgesamt sind sie besser als die D90 Videos.
Die Videos der 5DMkII und auch des 450D Nachfolgers übertreffen hingegen professionelle Videokameras in der Bildqualität. Hier hat Canon wirklich einen Vorsprung den Nikon nicht so schnell aufholen kann, denn Nikon ist auf Sony als Sensor-Produzent angewiesen. Auf der anderen halte ich Filmen mit einer DSLR für ein Unding, denn man kann ja nicht den optischen Sucher benutzen und muß wegen des notwendigen Liveviews die schwere Kamera von sich strecken. Außerdem muß man mit einem Sack Batterien durch die Gegend laufen, denn der Stromverbrauch ist im Video-Modus enorm.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Ich würde auch klar zur 5D II greifen, allerdings ist sie schlicht und ergreifend zu teuer.

Die D90 ist noch halbwegs bezahlbar. Daher erhoffe ich mir mit der 500D eine wenigstens gleichgute Videoqualität wie die D90 und zu gleich noch einen etwas günstigeren Preis.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Die Videos der 5DMkII und auch des 450D Nachfolgers übertreffen hingegen professionelle Videokameras in der Bildqualität.
Das kannst du für den 450D Nachfolger doch noch gar nicht sagen. :rolleyes:
Mir gefällt das Video von der D90 vom Kosten-Nutzen-Faktor besser - jedenfalls von der Bildqualität in 1:1 Ansicht und auch von der Datenrate her. Das einzige, was man dem D90 Video wirklich ankreiden kann ist der rolling-shutter Effekt. Leider nix, was man vernachlässigen könnte. Aber wie gesagt: das war die erste DSLR überhaupt mit Video.

Die D90 ist noch halbwegs bezahlbar. Daher erhoffe ich mir mit der 500D eine wenigstens gleichgute Videoqualität wie die D90 und zu gleich noch einen etwas günstigeren Preis.
Genau. Darauf hoffe ich auch. Und vor allem auch in einem schön kompakten Gehäuse :).
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Mir genügt ebenfalls die Videofunktion der D90. Damit lassen sich wirklich schöne Videos drehen (siehe Vimeo.com/d90).

Fakt ist, das ich dieses Jahr, so bald wie möglich eine DSLR mit Video haben möchte.

Hats die 500D nicht, werde ich mir die D90 kaufen...
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

... der Contrast AF im Liveview endlich taugt: Die aktuelle Implementierung in der 450D ist ein schlechter Scherz... wieso ist es so schwer, mit einer SLR auch per Contrast AF (mindestens) genauso schnell zu fokussieren wie mit meiner 4 Jahre alte Ixus? Bevor also Canon mit Schnickschnack wie Gesichtserkennung anfängt, muss der Liveview-AF erstmal ne Größenordnung schneller werden.

Weil es dafür optiken braucht die der kamera mehr infos liefern.

Das ist auch der grund warum beim FT system nicht alle optiken den kontrast af beherrschen.

Laut oly und panasonic ist ein schneller LV nicht mit "normalen" optiken machbar weil eine wenn ich das richtig verstanden habe tabelle mit korrektur/ergänzungswerten bei der jeweiligen brennweite fehlt.
Diese werte bekommt der af in der kamera rückgemeldet um schneller an den af punkt ran und nicht zu weit drüber zu fahren.
Alle normalen optiken müssen sich langsam vortasten...
Über unendlich raus müssen die LV optiken übrigens auch können.

Einige pana und oly optiken haben es dank der von user updatebaren FW (in den optiken) nachgerüstet bekommen aber ob es am ende alle optiken können werden wird sich zeigen.

mFT optiken sind von haus aus mit diesem system ausgestattet und darauf optimiert.
Es kann also davon ausgegangen werden das ein ähnliches system mit neuen optiken wohl bei den meisten anderen auch kommen wird.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 500D · Canon Rebel TSi

300D: 20/08/2003
350D: 17/02/2005
400D: 24/08/2006
450D: ??/03/2008
500D: ??/??/????

Die Daten 300D-400D hab ich von DPR. 450D wurde lt. Digitalkamera.de im März 2008 auf den Markt gebracht.

Naja, lt. der Historie der letzten Vorstellungen der Dreistelligen, wäre eine Vorstellung im Herbst für die 500D ein ganz normaler Produktlebenszyklus.

Eigentlich gibt es auch keinen Grund den PLZ der meistverkauftesten DSLR von Canon zu verkürzen.

So langsam stelle ich mich mal auf Herbst ein...
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Da braucht er sich keine Sorgen machen. Der Nachfolger der 450D ist auf jeden Fall im Frühjahr da und in Sachen Video wird dieser die D90 sehr alt aussehen lassen, wobei das Thema Video dann auch wieder nicht so wichtig ist.

Ich glaube ja auch nicht an eine Verschiebung bis in den Herbst (vielleicht März oder so...), aber wieso bist du dir da so sicher?
Vor allem was die Qualität der Videofunktion einer noch immer relativ hypothetischen 500D anbelangt. Da gab es schon ganz andere Sachen oder "Must-Have-Features", die Canon (oder Nikon, oder Mercedes, oder Audi, ... jaja, ein Autovergleich :angel: ;) ) hätte bringen müssen, oder zwar gebracht aber in irgendeiner Weise vermasselt hat.
 
Wie funktioniert eigentlich Liveview-Kontrast-AF?

Weil es dafür optiken braucht die der kamera mehr infos liefern.

Das ist auch der grund warum beim FT system nicht alle optiken den kontrast af beherrschen.

Laut oly und panasonic ist ein schneller LV nicht mit "normalen" optiken machbar weil eine wenn ich das richtig verstanden habe tabelle mit korrektur/ergänzungswerten bei der jeweiligen brennweite fehlt.
Diese werte bekommt der af in der kamera rückgemeldet um schneller an den af punkt ran und nicht zu weit drüber zu fahren.
Alle normalen optiken müssen sich langsam vortasten...
Über unendlich raus müssen die LV optiken übrigens auch können.

Hast du mehr Informationen zu dieser Kontrast-AF-Unterstützung per Objektiv? Ich bin was die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv anbelangt zugegebenermaßen relativ ahnungslos.
Leider sind mir entweder nicht die passenden Magic Words für Google eingefallen, die eine erhellende Erläuterung zu Liveview-Kontrast-AF beinhalten, oder es gibt keine gescheite Erklärung.

Soweit ich das verstanden habe, ist der Vorteil vom "normalen" (D)SLR-Phase-Detection-Autofocus im Gegensatz zu jeglicher Form von Kontrast-AF, dass er eben nicht nur per Vergleich bei verschiedenen Fokussierentfernungen entscheiden kann, in welche Richtung das Bild schärfer (=der Kontrast größer) wird, sondern er eben auch -- gewissermaßen durch eine Form von stereoskopischem Sehen(!) -- mit nur einer Messung beurteilen kann, in welche Richtung der Fokus bewegt werden muss und vor allem auch wie weit. Das wird -- ebenfalls AFAIU -- genutzt, um dem Objektiv mitzuteilen, wohin es soll, und wie weit. Und angeblich (obwohl ich Schwierigkeiten habe, das zu glauben) arbeiten DSLR-AF-Systeme in einem open-loop-Verfahren... d.h., es wird nicht nochmal "nachgemessen" (zumindest nicht, solange der Fokussiervorgang läuft), und gegebenenfalls korrigiert. Einerseits würde "open-loop" erklären, warum es so was wie Front/Backfocus überhaupt gibt, ebenso warum gerade Fremdherstellerobjektive damit so ihre Probleme haben, und wieso die Technik des Fokusmotors eine erhebliche Rolle spielt. Was es aber nicht erklären würde ist allerdings, warum ein Objektiv bei schlechtem Licht doch so ähnlich wie beim Contrast-AF um den Schärfepunkt herum "pumpt". Hat evtl. was mit der "focus confirmation" zu tun, kann mir jemand sagen, was da passiert? Ist das einfach eine nochmalige AF-Messung nachdem das Objektiv der Kamera sagt "ich bin fertig!", und wenn der AF dann anderer Meinung ist, er es das Objektiv nochmal probieren lässt?

Basierend auf diesem gesundern 1/4-"Wissen" etwas Spekulation, warum Liveview-Contrast-AF so langsam ist: Contrast-AF liefert zunächst keine Informationen über Korrekturrichtung und -weite. Also muss permanent gemessen und korrigiert werden, bis der Kontrast maximiert wurde. Möglicherweise wird da bei aktuellen Kontrast-AF-Implementierungen der normale Fokussier-Kommandosatz für Phase-Detection-AF in gewisserweise "missbraucht" um das Objektiv dazu zu bringen, mehr oder weniger schnell Teile des Fokusbereichs (oder den ganzen) zu durchfahren. Die Kamera misst währenddessen permanent den Kontrast und merkt sich ungefähr, wo dieser während des Fokussiervorgang (also während das Objektiv durch den Fokusbereich fährt) er maximal war. Da das u.u. recht schnell geht, man aber nicht beliebig hoher Framerate den Kontrast messen kann, wäre das bei den ersten Fokussierschritten eher ne ungenaue Sache, zumal die Kamera das Geschwindigkeitsprofil des Objektivs nicht kennt (gleichmäßig schnell während fast der gesamten Fokussieraktion, oder in der Mitte schnell am Ende langsam etc.) um aus dem Zeitpunkt, wo während des Fokussiervorgangs der Kontrast maximal war die genaue Fokusposition zu interpolieren.

Da kämen dann in meiner "Erklärung" die oben genannten Korrekturwerte ins Spiel. Warum die aber ins Objektiv müssen, und nicht einfach als Tabelle für jedes Objektiv in der Kamera-Firmware landen (die ja schließlich den Kontrast misst und die Kommandos gibt), verstehe ich nicht. Dabei sind Objektiv-spezifische Features in der Firmware offenbar nicht so unüblich (z.B. Eintragung der korrekten Objektivdaten in die EXIF-Informationen). Natürlich hätte der Body-Hersteller so einen gewaltigen Vorteil gegenüber Fremdherstellern, weil er für deren Gläser einfach keine Korrekturdaten liefert. Schon wären Sigma und Co. aus dem Rennen.

Also, klärt mich jemand auf? Oder hat jemand einen Link mit einer netten Erklärung parat?
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Die Videos der 5DMkII und auch des 450D Nachfolgers übertreffen hingegen professionelle Videokameras in der Bildqualität.


Was ich an 5DMKII Videos bisher gesehen habe, kann ich das nur teilweise bestätigen. Da ich arbeistbedingt mit professionellen Videokameras zu tun habe, kann ich da ein paar waage Rückschlüsse ziehen:

Wenn man das Bild rein technisch betrachtet, kann man folgende Rückschlüsse ziehen:
So macht die 5D ohne Zweifel gute Bilder, die an Semiprofessionelle HDV Camcorder wie die HVR-Z7 fast ranreichen. Beide sind von der Detailwiedergabe IMO ähnlich gut.
Jedoch hat sie hauptsächlich ein Problem: Sie zeichnet nur stark komprimiert auf.
Natürlich stört dies aber den Ottonormalkunden nicht.
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

Was ich an 5DMKII Videos bisher gesehen habe, kann ich das nur teilweise bestätigen. Da ich arbeistbedingt mit professionellen Videokameras zu tun habe, kann ich da ein paar waage Rückschlüsse ziehen:

Wenn man das Bild rein technisch betrachtet, kann man folgende Rückschlüsse ziehen:
So macht die 5D ohne Zweifel gute Bilder, die an Semiprofessionelle HDV Camcorder wie die HVR-Z7 fast ranreichen. Beide sind von der Detailwiedergabe IMO ähnlich gut.
Jedoch hat sie hauptsächlich ein Problem: Sie zeichnet nur stark komprimiert auf.
Natürlich stört dies aber den Ottonormalkunden nicht.

Nur das ich da nix falsch verstehe, die 5D II macht also Videos die fast mit einer Videokamera die knapp 6000 Euro kostet (hab ich gegoogelt, da ich mich da nicht auskenne) zu vergleichen ist?:eek:
 
AW: 500D · Canon Rebel TSi

...
So macht die 5D ohne Zweifel gute Bilder, die an Semiprofessionelle HDV Camcorder wie die HVR-Z7 fast ranreichen.
Ich finde, das kann man so nicht vergleichen. Die HVR-Z7 ist zum Filmen sicher besser geeignet (ist ja ein richtiger Camcorder). Trotzdem bin ich mir sicher, dass sie - was die reine Bildqualität angeht - einer 5D Mark II deutlich unterlegen ist. Bei Schwachlicht dürfte sie absolut keine Chance gegen die 5DMkII haben - auch was die Detailauflösung angeht. Und den Einsatz selektiver Schärfe bietet die HVR-Z7 mit ihren 1/3"-Chips auch nicht. Vielleicht löst sie bei gutem (!) Licht besser auf als die 5DMkII, dann liegt das aber wahrscheinlich eher daran, dass das Material weniger verlustbehaftet aufgezeichnet wird. Aber das könnte man bei der 5DMkII oder Folgekameras ja noch optimieren.
Fragt sich nur, ob das Sinn macht. Ich stelle es mir recht schwierig vor, mit der 5DMkII vernünftig zu filmen. Da braucht man dann schon so ein Gestell und einen externen Monitor und und und... Canon und / oder Sony sollen mal einen neuen Camcorder mit APS-C/FF Chip bauen! :) Dann hört auch das Gejammer auf, dass eine DSLR doch zum Fotographieren da is und nich zum Filmen... :evil:
___
Aber eigentlich gibts für so eine Diskussion ja den 5D Mark II Videothread, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten