• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm: Sigma oder Canon?

Ich find hier immer nur Glückliche mit der Linse an Vollformat ! Gibts auch welche die ihr Glück an Crop gefunden haben ?
 
Ich hab mir das Sigma 50mm damals direkt nach meiner Kitlinse gekauft. Ich bin 100%ig zufrieden, weder Back noch Frontfokus, knackescharf, super lichtscharf. Ich machen Situationen allerdings etwas zu Lang von der Brennweite, dafuer hab ich noch das 10-22mm von Canon zugelegt, das aber viel zu Selten an der Kamera ist.
 
@moritz200:
Ich hatte auch mal ein Sigma 50 1,4 an einer 7D.
Mit der Feinjustage habe ich es bei einer bestimmten Entfernung passend bekommen. Dann hatte ich aber bei anderen Entfernungen entwerder Front- oder Backfokus.:(
Würde mich mal interssieren ob es bei dir wirklich bei allen Entfernungen jetzt passt.
Könnte ja wirklich sein, dass Sigma die Probleme in der Griff bekommen hätte.:D

Munter bleiben!
dark star

Naja wie gesagt ich war mit der +15Justierung eigentlich recht zufrieden ! Bis ich dann auf ne Strassenlaterne die ein weiter entfernt war fokusiert hab ! Da lag dann der Fokus zu 80% daneben ! Meistens lag der Fokus dahinter ! Ich habs nun samt 7D nach Sigma geschickt und hoffe dann auf gute Ergebnisse ! Im Übrigen ist es schlimm wenn ich zu Justierung keine CF-Karte mitgeschickt habe ? Ich meine davon sollten die ja genügend haben !
 
Naja wie gesagt ich war mit der +15Justierung eigentlich recht zufrieden !

So eine extreme Einstellung halte ich persönlich für unnötig. Ein Objektiv sollte meiner Meinung nach in der Grundstellung einwandfrei funktionieren. Wenn man bis auf +15 hoch muss, stimmt was nicht!

Bis ich dann auf ne Strassenlaterne die ein weiter entfernt war fokusiert hab ! Da lag dann der Fokus zu 80% daneben ! Meistens lag der Fokus dahinter !

Da haben wirs schon wieder! Die Feinjustierung im Body berücksichtigt keine Motiventfernungen und demensprechend können, wie schon gesagt, für Motive an der Naheinstellgrenze andere Werte passender sein als für Motive die sich in mittlerer bis weiter Entfernung befinden. Offensichtlich ist diese (viel genannte) "Funktion" selbst für Festbrennweiten nur ein Kompromiss.

Ich habs nun samt 7D nach Sigma geschickt und hoffe dann auf gute Ergebnisse !

Du kannst ja dann gerne mal berichten, wie lange es gedauert hat, wie du mit dem Ergebnis zufrieden bist etc.! ;-)

Im Übrigen ist es schlimm wenn ich zu Justierung keine CF-Karte mitgeschickt habe ? Ich meine davon sollten die ja genügend haben !

Davon ist auszugehen! ;-) Hauptsache der Akku ist dabei! Ansonsten ist das Mitschicken der Kamera, sowieso eine zwiespältige Geschichte. Sigma dreht an der Kamera gar nichts, sondern verwendet sie höchtens als Referenz. Normalerweise ist das gar nicht notwendig, weil sowohl Body als auch Objektiv auf Auflagemaß null justiert werden sollten. Wenn man den Body schon mit zum Dritthersteller schickt, sollte man wenigstens (durch einen vorherigen Service bei Canon) sicherstellen, dass er korrekt justiert ist. Ansonsten besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass das Objektiv von Sigma auf einen falsch justierten Body angepasst wird.
 
Davon ist auszugehen! ;-) Hauptsache der Akku ist dabei! Ansonsten ist das Mitschicken der Kamera, sowieso eine zwiespältige Geschichte. Sigma dreht an der Kamera gar nichts, sondern verwendet sie höchtens als Referenz. Normalerweise ist das gar nicht notwendig, weil sowohl Body als auch Objektiv auf Auflagemaß null justiert werden sollten. Wenn man den Body schon mit zum Dritthersteller schickt, sollte man wenigstens (durch einen vorherigen Service bei Canon) sicherstellen, dass er korrekt justiert ist. Ansonsten besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass das Objektiv von Sigma auf einen falsch justierten Body angepasst wird.

Naja die Kamera selber habe ich jetzt nicht justieren lassen, aber sowohl mein EF-S 18-135mm als auch mein 70-200mm 4L IS trafen blendend ! Aber da hab ich ja auch keine Blenden von 1.4 oder Ähnliche verwenden können, wo das mit dem Fehlfokus ja häufiger auftritt !
 
Toll bei mir scheint es ja die dhl besonders eilig zu haben ! Mittwoch verschickt und es immer noch nicht bei Sigma angekommen :( !
 
Was soll ich nur nehmen? :confused:

Also eine 50er Festbrennweite steht schonmal fest, aber jetzt kommt´s

EF 50mm 1,4 USM = lichtstark - Preislich o.k.
oder
Sigma 50mm EX 1.4 DG HSM = lichtstark - ca. 100,- € teurer als EF 50 1,4
oder
EF 50mm 1,8 II - nicht so lichtstark - super preisgünstig

wenn ich die verschiedenen Threads so durchlese und mir die Beispielbilder der verschiedenen Objektive angucke, weiß man irgendwie gar nicht mehr was man machen soll.
Denn auch vom 1,8 gibt es ja ne Menge knackscharfer Bilder (auch bei 1,8) Soll man jetzt das Geld in die 1,4 investieren und wenn ja welche guten Aergumente gibt es?

Was meint ihr?
 
Was soll ich nur nehmen? :confused:

Also eine 50er Festbrennweite steht schonmal fest, aber jetzt kommt´s

EF 50mm 1,4 USM = lichtstark - Preislich o.k.
oder
Sigma 50mm EX 1.4 DG HSM = lichtstark - ca. 100,- € teurer als EF 50 1,4
oder
EF 50mm 1,8 II - nicht so lichtstark - super preisgünstig

wenn ich die verschiedenen Threads so durchlese und mir die Beispielbilder der verschiedenen Objektive angucke, weiß man irgendwie gar nicht mehr was man machen soll.
Denn auch vom 1,8 gibt es ja ne Menge knackscharfer Bilder (auch bei 1,8) Soll man jetzt das Geld in die 1,4 investieren und wenn ja welche guten Aergumente gibt es?

Was meint ihr?

Es kommt halt drauf an was du willst, wenn ich sehe du hast dat 18-55 IS und dat 55-250 IS, wenn du da von der Haptik her zufrieden bist, wird dich dat 50mm 1.8 II auch nicht unglücklich machen. Weil schöne Bilder kannst du mit allen drei Linsen machen :D obwohl aus irgendeinen Grund hast du die Brennweiten ja alle doppelt abgedeckt?
 
Jedes der drei 50er hat seine Vor und Nachteile.

-Vorteil des 50/1,8. Preis/Leistung.

Nachteile sind, die Verarbeitung, etwas lichtschwächer, in der Regel erst ab F2,2-2,8 richtig scharf, lauter und langsamer AF, der zudem nicht immer sehr treffsicher ist und das Bokeh ist auch nicht so doll.


-Vorteil des EF 50/1,4, leiser und schneller AF, besser verarbeitet als das 1,8er, lichtstärker, Preis

Nachteile, gegenüber dem Sigma bei Offenblende nicht so scharf, anfällig für Defekte, kein schönes Bokeh


-Sigma 50/1,4
Vorteile sind die sehr gute Abbildungsleistung bereits bei Offenblende, die hervorragende Verarbeitung, der schnelle und lautlose AF, lichtstärker als das 1,8er, tolles Bokeh

Nachteile sind der Preis und vor allem das Problem ein funktionierendes Exemplar zu bekommen. Die Sigmas kämpfen massiv mit Fokusproblemen. Bei mir hat der Sigma Service es bei der ersten Justage hinbekommen. Es gibt aber genug Berichte, das es nicht hinbekommen wird. Stellenweise haben Leute schon 7 Sigma ausprobiert und immernoch kein funktionierendes. Andere kaufen sich eins und das funktioniert von Anfang an hervorragend. Welche Logik dahinter steckt, weiss niemand so genau.
 
... Canons Objektiv ist günstiger und hat einen schnellen Autofokus ! Sigmas Objektiv ist meiner Meinung nach Überlegen im Design und auch ganz leicht in der Abbildungsleistung ( nach meinen Urteilen bei den Beispielbildern), allerdings ist es teurer und hat einen nicht so zuverlässigen Fokus, was sowohl die Geschwindigkeit als auch den Backfokus angeht !

Dazu möchte ich meine Erfahrung kurz schildern:

-das Canon hat keinen Ring-USM, sondern nur einen Micro-USM und ist in der Praxis nicht schneller als das Sigma - dieser scheinbare Vorteil entfällt
-das Sigma, welches ich getestet habe, hatte einen sehr gut sitzenden Fokus ... und war in der Abbildungsqulaität dem Canon überlegen, vor allem im Offenblendenbereich nicht so weich
-das Sigma punktet auch in der Verarbeitung, vor allem, weil es nicht den Wackel-Dackel-Fronttubus hat wie das Canon.

Im 50er FB-Bereich präferiere ich klar
das Sigma, weil es das beste Gesamtpaket liefert

danach das Canon 50/ 1,8, weil es für den Preis einfach verdammt gute Abbildungsleistung liefert und sich keine Schwächen leistet, über die der Preis nicht hinwegtröstet

das Canon 50/ 1,4 ist für mich ein Blender ... der AF nicht so schnell wie erwartet, die Offenblende viel zu weich, die Verarbeitung verbesserungsbedürftig, ... eine gute Linse zwar, aber als Paket ein Stück zu teuer oder einfach überarbeitungswürdig in Details für den Preis
 
Dazu möchte ich meine Erfahrung kurz schildern:

-das Canon hat keinen Ring-USM, sondern nur einen Micro-USM und ist in der Praxis nicht schneller als das Sigma - dieser scheinbare Vorteil entfällt
-das Sigma, welches ich getestet habe, hatte einen sehr gut sitzenden Fokus ... und war in der Abbildungsqulaität dem Canon überlegen, vor allem im Offenblendenbereich nicht so weich
-das Sigma punktet auch in der Verarbeitung, vor allem, weil es nicht den Wackel-Dackel-Fronttubus hat wie das Canon.

Im 50er FB-Bereich präferiere ich klar
das Sigma, weil es das beste Gesamtpaket liefert

danach das Canon 50/ 1,8, weil es für den Preis einfach verdammt gute Abbildungsleistung liefert und sich keine Schwächen leistet, über die der Preis nicht hinwegtröstet

das Canon 50/ 1,4 ist für mich ein Blender ... der AF nicht so schnell wie erwartet, die Offenblende viel zu weich, die Verarbeitung verbesserungsbedürftig, ... eine gute Linse zwar, aber als Paket ein Stück zu teuer oder einfach überarbeitungswürdig in Details für den Preis

:top: nagel auf den kopf getroffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten