• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 mm 1.8 II vs 50 mm 1.4 - Bildqualität

AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Warum bringt eigentlich bei dem Thema fast nie jemand das Sigma 50/1.4 ins Spiel?
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Bringt aber auf dem Papier auch ein paar Vorteile mit. Ring-USM, geringere Vignettierung, sehr gute Verarbeitungsqualität, gutes Bokeh, 77mm Filtergewinde (mag für andere natürlich unpassend sein). Allerdings auch geteilte Meinungen zum Fokus -wie immer bei Sigma.

Ich beschäftige mich auch schon eine Weile damit, weil das 50/1.8 II meinen Einsatzzwecken v.a. vom Autofokus her nicht genügt. Hab aber bis jetzt keine Kriterien ausmachen können, die klare Entscheidung zwischen Sigma oder Canon bringen könnten.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Warum bringt eigentlich bei dem Thema fast nie jemand das Sigma 50/1.4 ins Spiel?

Weil danach nicht gefragt wurde.

Ich habe beide Canons, das 1.8 II und das 1.4.
Meine beiden sind gut bei Offenblende verwendbar und beide reichen an andere Optiken, wie das EF 85/1.8 von Abbildungsleistung, Verarbeitung und Autofokus meiner Meinung nach nicht heran, was hier ja auch schon gesagt wurde.
Dafür bietet das 85er keine 50mm und ansonsten würden bei Canon nur noch die beiden teuren 50L übrig bleiben. :)

Ich denke, die Entscheidung liegt hier nicht unbedingt in der Bildqualität (wobei mir das 1.4er dort etwas besser gefällt, z.B. aufgrund des Bokehs), sondern in der unterschiedlich möglichen Blendenöffnung, dem Autofokus, der Verarbeitung und des Preises.

Mein Tip also, entscheide dich darüber.

Willst du einen schnelleren Autofokus, eine bessere Verarbeitung, Blende 1.4 (was alles feine Sachen sind) und bist bereit, dafür den dreifachen Preis zu zahlen, nimm das 1.4er.

Brauchst du das alles nicht, kannst du das Geld auch sparen.

Bei mir ist das 1.4er auf der Kamera.

Viele Grüße
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Ich habe beide probiert und komme "fast" zu dem gleichen Ergebnis. Für mich bleint das 1,4 zum Rand hin schärfer als das 1,8.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Weil danach nicht gefragt wurde.

Genau genommen wurde in keiner Form die Marke präzisiert... Aber egal.

Danke für die Ausführungen. Sie helfen, einen Trend zu verfestigen und keinen Ersatz für das 50/1.8II zu suchen, sondern vielleicht das 85/1.8 dazu zu nehmen und mal auszuprobieren, wie mir die Brennweite liegt. Und wenn sie taugt, durch 30/35mm zu ergänzen und auf's 50er ganz zu verzichten.
Zumindest, solange nur Canon im Gespräch ist. Beim Sigma hört man ja wiederum verschiedene Stimmen (z.B. hier)

Nun aber genug vom Hijacking fremder Themen... Sorry, lieber TO
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Ich hatte damals an meiner 300D ein 50 1,8 (nicht das II). Ich war weder mit dem Autofokus (der bei mir oft daneben lag), noch mit dem Bokeh zufrieden. Was die reine Schärfe angeht, glaube ich, dass sich die beiden nichts schenken.

Erst mit dem 50 1,4 konnte ich mich dann so richtig anfreunden. Die 200 Euro Preisdifferenz sind es IMHO auf jeden Fall wert.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Ich habe den AF meines 50 1.8 bei Canon auf Garantie justieren lassen und kann nichts negatives sagen - wenig Ausschuss. Zwar hätte ich auch gerne das 1.4 (schnellerer AF) aber das ist wie schon oft gelesen mechanisch empfindlich und der USM ist nicht so gut wie beim 85er. D.h. meine Kombi 85er und 50mm 1.8 ist für mich ok. Wenn ich irgendwann mal Geld zuviel haben sollte nehme ich das 50mm Sigma.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Warum bringt eigentlich bei dem Thema fast nie jemand das Sigma 50/1.4 ins Spiel?

Ich hatte es vor dem Kauf meines Canon f/1,4 probiert, und der AF war an meiner 40D unbrauchbar. Da ich auch schon Horrorgeschichten darüber gelesen hatte, dass eine Justage bei Sigma zwar ein AF-Problem behebt, dafür ein neues schafft, habe ich es dann lieber sein gelassen. Bei f/1,4 soll schließlich der AF in allen Situationen genau sitzen. Mit manuellem Fokus machte es dagegen wunderschöne Bilder mit herrlichem Bokeh, die das Canon f/1,4 alt aussehen lassen.

Allerdings haben die beiden Canons auch den Größen- und Gewichtsvorteil. Die sind so klein und leicht, dass man sie einfach immer noch mit in den Rucksack werfen kann. Das ist bei mir relevant, da alles in meinen Slingshot passen sollte, damit ich es unterwegs auch dabei habe und es nicht im Schrank verstaubt.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Habe das 50mm 1,4 vorher 50mm 1,8. Mit letzterem war ich sehr zufrieden. Plastikfantastik...jo, mir egal, Abbildungsleistung war sehr gut. AF hat auch immer gut getroffen, nur eben mit Motorsägencharakter, lediglich bei wirklich schlechtem Licht hatte er Probleme. Diese waren durch Blitz-Hilfslicht auch aus der Welt. Habe lediglich auf das 50mm 1,4 gewechselt, da das 50mm 1,8 nach diversen Stürzen zerbröselt ist.
Von dem 50mm 1,4 war ich anfangs enttäuscht, dass es so weich ist. Aber nach nun einiger Zeit stört mich das überhaupt nicht mehr, ab 1,8 / 2,0 ist das Objektiv extrem scharf. Die Schwäche bei 1,4 sieht man überhaupt nicht, wenn ma bissle nachschärft.

---> 50mm 1,8 langt; 50mm 1,4 wenns bissle höherwertiger sein soll.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Ich hatte es vor dem Kauf meines Canon f/1,4 probiert, und der AF war an meiner 40D unbrauchbar. Da ich auch schon Horrorgeschichten darüber gelesen hatte, dass eine Justage bei Sigma zwar ein AF-Problem behebt, dafür ein neues schafft, habe ich es dann lieber sein gelassen. Bei f/1,4 soll schließlich der AF in allen Situationen genau sitzen. Mit manuellem Fokus machte es dagegen wunderschöne Bilder mit herrlichem Bokeh, die das Canon f/1,4 alt aussehen lassen.

Allerdings haben die beiden Canons auch den Größen- und Gewichtsvorteil. Die sind so klein und leicht, dass man sie einfach immer noch mit in den Rucksack werfen kann. Das ist bei mir relevant, da alles in meinen Slingshot passen sollte, damit ich es unterwegs auch dabei habe und es nicht im Schrank verstaubt.

Ja die Angst habe ich, nach einer schlechten Erfahrung, leider bei Sigmas auch. Aber: Am KB Format fand ich das Sigma von der Schärfe, den Farben und dem Bokeh eindeutig besser. Es ist das einzige Sigma Objektiv bei dem ich nochmal schwach werden würde. Das Canon 1.4 ist einfach etwas veraltet. Da müsste Canon dringend mal eine "II" bringen.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

...da alles in meinen Slingshot passen sollte, damit ich es unterwegs auch dabei habe und es nicht im Schrank verstaubt.

Hallo Scorpi und sorry für OT

Könntest du bitte mal ein Foto von deinem vollen Slingshot machen, würde mich interessieren wie du den Platz aufgeteilt hast.

Meiner platz auch schon aus allen Nähten - es vergeht kaum eine Woche wo ich nicht wieder die Fächer umorganisiere aber irgendwie auf keinen grünen Nenner komme...:grumble:

lg
wuhu
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Mich interessiert hier nur die Bildqualität und nicht der AF oder die Haptik.

Vielen dank schonmal für Eure Beiträge!

allein schon wegen den Blendenlamellen würde ich zur 1.4 Variante greifen. Viele schimpfen ja über das schlechte Bokeh.
Beim günstigen 1.8 wird da großzügig hinweggeschaut und auf den Preis verwiesen, na super :rolleyes:

generell (wie auch hier) gilt... abblenden führt bis zu einem bestimmten Punkt immer zu einer besseren "Bildqualität"
d.h. bei f1.8 ist die 1.4 Variante ganz bestimmt nicht schlechter oder gleichauf, sondern einfach nur etwas besser ;)
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Hallo Scorpi und sorry für OT

Könntest du bitte mal ein Foto von deinem vollen Slingshot machen, würde mich interessieren wie du den Platz aufgeteilt hast.

Erstmal ohne Foto, falls das schon hilft:

- auf die Seite legen

- "Klappe" auf

- links stehen senkrecht das 70-200 f/4L und der Blitz, dazwischen eine Trennwand, rechts davon ebenfalls eine Trennwand

- in der Mitte ganz unten der 1,4x-Konverter, darüber eine Trennwand

- darüber der Body mit dem 17-55 oder dem 10-22 dran

- rechts unter dem Bedienknauf des Bodys, durch die letzte verbliebene Trennwand separiert, das andere der obigen beiden Objektive, welches gerade nicht am Body ist

- oben im "Zipfel" 2 Gelis fürs 70-200 und das 10-22 sowie die 50er FB

- Kleinkram wie Ersatzakku, CF-Karten und Filter in dem kleinen Fach an der Front

So komme ich recht schnell an die wichtigsten Sachen heran. Spätestens seit dem Umstieg vom Sigma 18-50 aufs Canon 17-55 geht der Platz langsam zur Neige. Nun ist das Hauptfach wirklich voll.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Erstmal ohne Foto, falls das schon hilft:


- rechts unter dem Bedienknauf des Bodys, durch die letzte verbliebene Trennwand separiert, das andere der obigen beiden Objektive, welches gerade nicht am Body ist


hallo Scorpi da haben wir ja fast die gleich Aufteilung :lol: ich hab rechts noch zusätzlich das 50 1.8 ...das ist schön handlich und einen blasebalg...

was mich am meisten nervt ist die Geli vom 70-200 4er :evil: dafür entschädigen dann wieder die Fotos :top:

so, sorry für OT und wieder zurück: ich bleibe beim 50 1.8 II weil das 1.4 bei mir keinen Platz mehr hat :D

lg Walter
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

wie ich lese sind viele mit dem 1.8 II zufrieden..
nun meine Frage aus welchem Grund soll man den sich für die 1.4 Version entscheiden nur wegen USM ?
deswegen soviel Aufpreis bezahlen ?

Ja. ;)
Wegen USM, schnellerem und LEISEM AF, höherer Wertigkeit, manuellem Eingriff und mehr Blendenlamellen. Und 1/2 Blendenstufe mehr.
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Mein Fazit: Das 50/1.4 ist nicht schärfer als die 1.8er. Die Bildqualität ist nicht wirklich besser. Es ist durch den USM allerdings sehr viel leiser, was bei Theaterfotos wichtig ist. Und der AF ist deutlich schneller. Wichtig bei sich bewegenden Motiven. Mein 1.4er liefert brauchbare Fotos bereits ab Offenblende oder 1/2 bis 1 Stufe abgeblendet.

Bei meinen beiden 1.8ern war es so (vielleicht haben andere User andere Erfahrungen gemacht?), dass das 1.8 II vom AF etwas schneller und treffsicherer war. Scharf waren beide. Das ältere Metall-1.8er vermittelte jedoch ein Gefühl von höherer Wertigkeit, sein AF war dafür geringfügig lauter. Ich kann nur sagen: 50/1.8 II = "Plastic-Fantastic" - im positiven Sinn!!!

Mein 100/2.0 finde ich unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde es nur für ein 135/2.0 hergeben (das ich mir momentan leider nicht leisten kann). Scharf und schnell ab Offenblende. Es ist von der Bildqualität besser als mein 50/1.4 - und das ist schon gut.

Habe auch das 2/100 und das 1,4/50, vorher das 1,8/50 I, und kann mich dem nur anschliessen. Das 100er ist von der Schärfe offen mein bestes Objektiv, beim 35L sind dafür die Farben besser. Das 1,4/50 fällt hier bei Offenblende deutlich ab, es ist aber ab Blende 4-5,6 das schärfste Objektiv, was ich habe. Trotzdem hat`s das 50er schwer gegen das 35er und das 100er.
Beim AF liegen von der Geschwindigkeit und der Genauigkeit Welten zwichen dem 1,4er und 1,8er.
Meine typische Nachbearbeitung bei Bilder mit dem 1,4/50@1,4: Farbe und vor allem Kontrast anpassen, etwas USM
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Ich habe mal ne Frage an die Profis ;-)

Gibt es einen Unterschied zw. dem 50mm f1,8 und dem 50mm f1,8 II ??
Mit Unterschied meine ich von der Bildqualität..?

falls der beitrag hier nicht her paßt.. bitte nicht schlagen
 
AW: 50mm 1.8 II vs 50mm 1.4 - Bildqualität

Nein. Die 1er Version hat ein Metallbajonett und eine Entfernungsskala...Bildqualität ist gleich.

Dazu hat dier 1er-Version noch einen Fokusring den man wirklich so nennen kann, und die GeLi muss ggf nicht ins Filtergewinde geschraubt werden, sondern wird (wie beim 85/1.8 auch) in eine Ringnut eingeklipst. (Auch diese Loesung gefaellt mir nicht wirklich gut ... das GeLi-Bajonett wie beim 50/1.4 ist mechanisch einfach noch stabiler, aber besser als bei der II-er Version ist es schon. Das Gebrauchtpreisniveau fuer das 1-er ist aber schon empfindlich hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten